255 45 18 und 225 40 18
kann man diese kombi auf einem e46 fahren
255 45 18 und 225 40 18
27 Antworten
also bekommt man die reifenkombination nicht eingetragen der m3 ist doch auch nen e46 oder verstehe ich es falsch
der m3 hat größere reifen als der normale e46..
ist quasi 1 nummer größer (5% im reifenquerschnitt)
u.a. deswegen hat der ja auch so dicke backen (verbreiterte korflügel)- irgendwas muss man da ja reinpacken....
ist übrigens bei fast allem neueren m-modellen so
Gruß,
Kai
der abrollumfang müsste doch passen mit meinem e46 330i und gebördelt und gezogen muss sowieso
mich intressiert eigentlich nur ob die reifen eingetragen werden können und passen würden wenn gezogen wird
und der abrollumfang einigermassen stimmt
mfg
Zitat:
Original geschrieben von BORA 01
und der abrollumfang einigermassen stimmt
mfg
sagmal- schreib ich kyrillisch oder was?
das ist eben nicht der fall-
der m3 hat GRÖßERE REIFEN!
jetzt angekommen?
Gruß,
Kai
Ähnliche Themen
wie grössere reifen der hat
255 40 18
und 225 45 18 und nichts anderes
und 5 prozent bewegt sich doch noch im rahmen oder nicht
ok- nochmal ganz langsam für die ganz langsamen...
auf der hinterachse wäre die größe für den e46 255/35/18..
der m3 hat hier 255/40/18..
das bedeutet eine um 5 prozentpunkte (!) größere flankenhöhe..
das bedeutet einen um 12,75mm größeren radius, einen um 25,5mm größeren durchmesser, einem um 8cm und damit 4% größeren abrollumfang...
damit würde der tacho 4% weniger geschwindigkeit anzeigen und das ist nicht erlaubt (nur eine mehranzeige von max. 7% ist möglich- minderanzeige nicht!)
auf deutsch:
GEHT NICHT!
Kai
und das ist zu 100 prozent sicher
und wie sieht es vorne mit den 225 45 18 aus könnte man hinten evt einen anderen reifen montieren das es mit den vorderen passt oder umgekehrt
mfg
nein-
die 255er hab ich nur als beispiel für die rechnung genommen-
für die 225er gilt das gleiche...(hier bräuchte man aufm e46 225/40/18)
vorne und hinten reifen mit dann sehr großen abrollumfängen zu nehmen ist hirnrissig, sieht scheisse aus und ausserdem spielt dann das dsc verrückt...
man könnte natürlich die angesprochenen reifen mit entsprechnenden karroseriearbeiten montieren, den tacho neu anpassen etc.
dann stimmt aber die getriebe abstufung nicht mehr udn der wagen wird träge... von den versprochenen fahrleistungen bleibt dann nix mehr übrig
vergiss es einfach mit den reifen
kai
PS: übrigens bist du nicht der erste, der auf die glorreiche idee kommt, diem original m3 bereifung zu montieren- wir haben das hier also schon zig mal durchgekaut.....
Zitat:
Original geschrieben von BORA 01
aber warum passt es bei dem m3 e46 ist doch die gleiche bauart wie mein e46
nein- ist er nicht
der m3 unterscheidet sich ganz massiv nicht nur beim motor- sondern auch bei 70% der anderen bauteile- das fängt bei der karrosserie an- und geht über getriebe, achsen, bremse, auspuffanlage bis hin zum innenraum....
ist ja nicht mal der gleiche hersteller..
normaler e46: BMW AG
M3: Motorsport GmbH
Gruß,
Kai
*schmeissmichweg* Du bist ja der Hammer!
Schau dir am besten ma nenn M3 an vielleicht siehst du da ja nenn unterschied!
Wenn net: Der hat andere Kotflügel, eine andere Achsen, ... .
Wenn es nicht glaubst das es ohne Tachoangleichung und diversen umbauarbeiten geht, dann versuch einfach die Bereifung auf deinen drauf zu machen und geh zum Tüv! Wünsch dir viel spaß.
Zitat:
Original geschrieben von BORA 01
aber warum passt es bei dem m3 e46 ist doch die gleiche bauart wie mein e46
Echt der Knaller.
Also das hier geschriebene zu verstehen, ist doch nciht so schwer oder?
Mit der montierten Reifenkombi wird das nichts!
Andere Reifen drauf und dann passt es wieder.
greetings