251.000 KM im Insignia 2,0 CDI ; Abschied, Epilog und Dank
Liebe Foristi,
nach 251.000 KM bekommt mein Insignia 2,0 CDI Sports Tourer nächste Woche den Gnadenschuß.
Die Geschichte der angefallen Defekte kann der interssierte Leser hier im Forum gut nachverfolgen.
Neben den reparierten Mängeln sind aktuell alle vier Radlager abgängig, das hintere Differantial, der Motor läuft extrem unruhig, das Automatikgetriebe rutscht wieder unter Vollast und das Auto fährt weiterhin extrem schlecht geradeaus,obwohl er Unfallfrei ist und ich Bordsteinkanten meide wie der Teufel das Weihwasser. Rost hat er auch, aber das ist noch erträglich.
Ich werde in das Auto kein weiteres Geld für Reparaturen investieren, da es wirtschaftlich keinen Sinn macht, obwohl ich mir 300.000 Kilometer als Ziel gesetzt hatte.
Dies soll jedoch kein Blick zurück im Zorn werden, sondern ein herzlicher Dank an alle in diesem Forum, die mir als KFZ-Laien jederzeit mit Rat und Tat geholfen haben, und mir so den Dialog mit meiner Werkstatt und das Verstehen einiger Probleme sehr erleichtert haben.
Mein FOH war jederzeit sehr bemüht, hat alles Mögliche ( und Unmögliche ) umgesetzt, um den Wagen jeweils wieder schnell und kostengünstig instand zu setzen und war vom Lehrling bis zum Meister immer mit 100 % Einsatz und Kundenfreundlichkeit am Werke.
Ich wünsche Opel, das sie bald wieder zu ehemaliger Stärke zurückfinden, und in der Fachpresse wieder Opel gegen VW antritt und ggf gewinnt, und nicht Kia oder Hyundai.
Und vielleicht ist der übernächste dann wieder ein Opel, ich würde mich freuen.
Mein neues Auto ist nicht der neue Insignia geworden, da die Anhängelast mit maximal 1,7 Tonnen leider für meine Hobby-Zwecke nicht ausreichend ist. Beim aktuellen Insignia hatte ich mich auf die Schätzungen der Fachpresse verlassen,die von zwei Tonnen ausgingen. Der Vorteil für das Auto war, das ich dardurch höchstens mal einen Fahrradträger auf die Kupplung geschraubt hatte, was für das Auto sicherlich gut war.
Zum Schluss möchte ich noch anbringen,das der Insi im Herzen von Deutschland gebaut wird, und so vielen Werkern und Ihren Familien Lohn und Brot sichert. Unterstützt das bitte, wenn möglich.
Nochmals herzlichen Dank an alle Fachleute hier und allzeit Unfall - und Pannenfreie Fahrt.
beste Grüße
courban
Beste Antwort im Thema
Liebe Foristi,
nach 251.000 KM bekommt mein Insignia 2,0 CDI Sports Tourer nächste Woche den Gnadenschuß.
Die Geschichte der angefallen Defekte kann der interssierte Leser hier im Forum gut nachverfolgen.
Neben den reparierten Mängeln sind aktuell alle vier Radlager abgängig, das hintere Differantial, der Motor läuft extrem unruhig, das Automatikgetriebe rutscht wieder unter Vollast und das Auto fährt weiterhin extrem schlecht geradeaus,obwohl er Unfallfrei ist und ich Bordsteinkanten meide wie der Teufel das Weihwasser. Rost hat er auch, aber das ist noch erträglich.
Ich werde in das Auto kein weiteres Geld für Reparaturen investieren, da es wirtschaftlich keinen Sinn macht, obwohl ich mir 300.000 Kilometer als Ziel gesetzt hatte.
Dies soll jedoch kein Blick zurück im Zorn werden, sondern ein herzlicher Dank an alle in diesem Forum, die mir als KFZ-Laien jederzeit mit Rat und Tat geholfen haben, und mir so den Dialog mit meiner Werkstatt und das Verstehen einiger Probleme sehr erleichtert haben.
Mein FOH war jederzeit sehr bemüht, hat alles Mögliche ( und Unmögliche ) umgesetzt, um den Wagen jeweils wieder schnell und kostengünstig instand zu setzen und war vom Lehrling bis zum Meister immer mit 100 % Einsatz und Kundenfreundlichkeit am Werke.
Ich wünsche Opel, das sie bald wieder zu ehemaliger Stärke zurückfinden, und in der Fachpresse wieder Opel gegen VW antritt und ggf gewinnt, und nicht Kia oder Hyundai.
Und vielleicht ist der übernächste dann wieder ein Opel, ich würde mich freuen.
Mein neues Auto ist nicht der neue Insignia geworden, da die Anhängelast mit maximal 1,7 Tonnen leider für meine Hobby-Zwecke nicht ausreichend ist. Beim aktuellen Insignia hatte ich mich auf die Schätzungen der Fachpresse verlassen,die von zwei Tonnen ausgingen. Der Vorteil für das Auto war, das ich dardurch höchstens mal einen Fahrradträger auf die Kupplung geschraubt hatte, was für das Auto sicherlich gut war.
Zum Schluss möchte ich noch anbringen,das der Insi im Herzen von Deutschland gebaut wird, und so vielen Werkern und Ihren Familien Lohn und Brot sichert. Unterstützt das bitte, wenn möglich.
Nochmals herzlichen Dank an alle Fachleute hier und allzeit Unfall - und Pannenfreie Fahrt.
beste Grüße
courban
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von courban
Moin,das ist kein großes Geheimnis, endverhandelt knapp über 70k,
Und der Listenpreis war dann wie hoch? 😕
@Feivel88
Ein S3 günstiger als ein Insignia im Leasing? Wo gibt es das?
Das aktuelle 1% Gewerbe Leasing bei Opel kommt schon an die Sixt Leasing Konditionen ran, ich war erstaunt! Wenn ich mir dann noch ein Vorkaufsrecht eintragen lasse kostet mich der Insignia mit 36 Monaten Leasing am Ende wenn ich ihn dann übernehme praktisch das gleiche wie wenn ich ihn gleich kaufe, das macht somit aktuell keinen Sinn. Dann liege ich immer noch gut 25% unter Listenpreis...
Der Insignia wird somit wohl mein erstes Leasingfahrzeug! Es sei denn es tun sich überraschend noch günstigere Alternativen auf, was ich mir nicht so recht vorstellen kann.
Beim Insignia ST BiTurbo FWD Handschalter komme ich aktuell auf rund 48000.- LP, Ausstattung fast voll, aber ohne Nappa und Panoramadach, dafür mit Recaros.
@Ehle-Stromer
Bei 70k Endverhandelt würde ich auf rund 85k-90k Listenpreis tippen... Also etwa das Doppelte was mein Insignia kosten wird!
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
@Ehle-Stromer
Bei 70k Endverhandelt würde ich auf rund 85k-90k Listenpreis tippen... Also etwa das Doppelte was mein Insignia kosten wird!
Diese Größenordnung hätte ich jetzt für "volle Hütte" auch angenommen, aber warum sollte BMW dann 15 bis 20% Nachlass auf ihre Autos geben, das machen die nicht.
Also ich würde annehmen, dass man als Firmenkunde aktuell bei allen Herstellern mindestens 15-20% auf den Listenpreis bekommt. Ich kann mir da beim besten Willen nicht vorstellen, dass BMW die Ausnahme macht! Bei Autohaus24.de, also Sixt, habe ich gleich am Eingangsportal schon 13-15% für den 5er BMW aufgerufen! Ich weiß nur nicht ob das schon mit oder ohne Gewerberabatt ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Also ich würde annehmen, dass man als Firmenkunde aktuell bei allen Herstellern mindestens 15-20% auf den Listenpreis bekommt. Ich kann mir da beim besten Willen nicht vorstellen, dass BMW die Ausnahme macht!
Bei Autohaus24.de, also Sixt, habe ich gleich am Eingangsportal schon 13-15% für den 5er BMW aufgerufen! Ich weiß nur nicht ob das schon mit oder ohne Gewerberabatt ist...
Ich schon. 😉
Mein, für unseren Bereich, zuständiges BMW-Autohaus, bei dem ich selbst schon zwei "Leasingdurchgänge" Kunde war, hat mir für den aktuellen 5er (LP 60.000 EUR) 0% anbieten dürfen und wenn man dann trickst und Vorteilspakete zusammenstellt, kann man auf ca. 8% kommen, aber nicht mehr, so die Aussage des Verkäufers. 🙄
Wer wird denn Zweiliter mit Dreiliter Hubraum vergleichen wollen?
In so fern ist das schon richtig, wer Wert auf den 3l legt muss sich den heute zulegen. In 10 Jahren wird es den vermutlich nicht mehr geben! Und wenn doch, dann nur noch in der Oberklasse zu noch deutlich höheren Tarifen!
Um so bedauerlicher, dass der Insignia keinen V6 Diesel mehr bekommen hat... Den Aufpreis bei Opel hätte ich auch noch in Kauf genommen, den der Premium Fraktion ganz sicher nicht mehr!
Zitat:
Original geschrieben von courban
Hallo Roadrunner,vielen Dank für die Info ! Wie ich schon sagte, offensichtlich scheinen hier die wirklichen Fachleute zu finden sein, die kostenlos und gerne weiterhelfen. Nochmals, danke dafür.
Leider ( oder vielleicht zum Glück, das wird sich noch rausstellen :-) kommt die Info zu spät,
der Familienrat hat einen BMW 530d mit " voller Hütte " genehmigt.Der Berater bei Opel hat Stein und Bein geschworen, das beim 2 Liter Diesel bei 1.700 kg Anhängelast Schluss ist. Wir alle wissen natürlich, das der im realen Leben auch locker 2,5 Tonnen ziehen kann, aber die Staatsmacht versteht bei Überladung gar keinen Spass.
Es ist mir schleierhaft, warum Opel nicht an die vielen Menschen denkt, die im Reitsport aktiv sind.
Ein großer Pferdeanhänger wiegt 0,9 bis 1,0 Tonnen leer, ein größeres Pferd jeweils locker 600 kg.
Die lassen sich eine ganze Zielgruppe durch die Lappen gehen. Auf Turnieren sehe ich X Passat mit Anhänger, fast nie einen Insi. Schade .
Da wünsch ich Dir mit Deinen BMW viel Freude, (
mein ich ernst) ich hab nämlich meinen 535d nach 3 Jahren im Oktober zurückgegeben und wollte auch keinen mehr, weil ich mit dem Fahrwerk alles andere als zufrieden war. Ich kann Dich aber etwas beruhigen nicht alle 5er haben ein schlechtes Fahrwerk, allerdings die eins haben, haben aber doppelt Pech, weil BMW es nicht in den Griff bekommt. Wenn Du Lust und Laune hast, dann lies mal im 5er Forum nach.
http://www.motor-talk.de/.../...en-geradeauslauf-abhilfe-t3146705.htmlAlso nochmal, viel Spaß mit dem "Dicken"
Gruß
Charly
Feines Auto, feiner 6-Zylinder, erstklassige 8 Gang Automatik und wahrscheinlich eine ganze Menge Komfort (Extras).
Viel Freude mit dem Auto und gute Fahrt!