250km/h Abregelung aufheben
Hallo alle zusammen,
hatte vorher einen 330Ci/E46 und nun den neuen 330i/E90. Der Motor ist ja echt ein Riß und geht wie das Tier mit Steckdose im Gesicht im Stall beim Bauern.
Hat von Euch schon jemand die 250er Marke wegprogramieren lassen? Wer hat einen Tip?
Ich will kein Chip-Tuning - nur das Abregeln will ich weg haben....
Danke und netten Gruß,
Nocke
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wad2412
Aber ich denke die Grundsatzdiskussion geht weiter 😰
^^^^ Ja, wie man sieht
Zitat:
Original geschrieben von totetz
...
Eins darf man dabei nie vergessen: Auch der Raser an sich hat einen gewissen Überlebenswillen.
Da hab ich so meine Zweifel....
Achtung: Für mich sind Raser und Schnellfahrer zwei verschiedene Dinge. Letzterer ist sich der Verantwortung sich selbst und anderen gegenüber bewußt und stellt sich auf die aktuelle Verkehrssituation ein. Dem Raser gehts nur um die Geschwindigkeit, der Rest ist egal. Schnelles Fahren an sich finde ich keineswegs negativ, im Gegenteil 🙂
Zitat:
Original geschrieben von totetz
Abgesehen davon bleibt es in Deutschland jedem selbst überlassen wie schnell er fährt, solange er andere dabei nicht gefährdet. Und kaum ein M5 Fahrer wird so wenig Verantwortung besitzen und mit 300km/h (entriegelt) an 120km/h schnellen Fahrzeugkolonnen vorbeirasen.
Ich glaube keiner von uns gehört zu den erwähnten "Linksausbremsern", die meisten von uns sind eher recht zügig unterwegs, wofür alleine schon die gewählten Fahrzeuge sprechen.
Eine Grundsatzdiskussion kann ich auch nirgends erkennen, es waren hier ein spassige Beiträge reingeraten -aber Humor ist wohl auch nicht jedermanns Sache.
Innerhalb des Threads war aber nie von so potenten Wagen wie M5 (oder höher) die Rede, sondern von einem 330i / 330d - und dort macht eine Entriegelung nun doch wirklich wenig Sinn...
@totetz:
Die Gefahr ist bei einem M5-Fahrer tatsächlich eher gering. Wer sich ein solches Auto leisten kann, ist meistens auch geitig reif genug, es richtig ein zu setzen. In 10-12 Jahren sind die Dinger - erst recht ein 3er - für ein Appel und Ei zu bekommen. Denkst du dann immer noch so, wenn ein Fahranfänger bei 250 in deinem Rückspiegel mit der Lichthupe rumspielt?
Innerhalb des Threads war aber nie von so potenten Wagen wie M5 (oder höher) die Rede, sondern von einem 330i / 330d - und dort macht eine Entriegelung nun doch wirklich wenig Sinn...
- Bei einem 330d macht sie gar keinen Sinn, bei einem 330i nur wenig.
@totetz:
Die Gefahr ist bei einem M5-Fahrer tatsächlich eher gering. Wer sich ein solches Auto leisten kann, ist meistens auch geitig reif genug, es richtig ein zu setzen. In 10-12 Jahren sind die Dinger - erst recht ein 3er - für ein Appel und Ei zu bekommen. Denkst du dann immer noch so, wenn ein Fahranfänger bei 250 in deinem Rückspiegel mit der Lichthupe rumspielt?
- Da stimme ich die voll zu. Viele Raser sind Leute, die sich selbst nicht ein entsprechendes neues/schnelles Auto leisten können und dann zu alten Wagen greifen oder Firmenwagen.
Mein Nachbar fuhr immer einen alten Golf, dann ist er befördert worden und fährt nun einen 530d als Firmenwagen. Mit diesem Wagen fährt er rum wie eine Wildsau und schiebt die Leute förmlich über die Bahn. Sicherlich kann man das nicht verallgemeinern, aber auch das Beispiel des drängelden Mercedes"Todesfahrers" damals (als ein Testfahrer mit einem CL600 etwas zu aggressiv unterwegs war) zeigt diesen Trend.
Ähnliche Themen
Hi Folks,
da ich mich beruflich u. a. mit den "Rasern" beschäftigen muß (nicht Polizei!!) hierzu einmal ein paar Anmerkungen:
Die Diskussion über die 250 km/h (oder mehr) generiert den Bezug zum "Rasen". Das ist m. E. aber ein grundsätzlich falscher Ansatz.
Ohne nun in den Duden zu schauen, hat das "Rasen" immer einen negativen Touch, aber nie mit dem Bezug zur absoluten Geschwindigkeit. Beispiel: Wer mit 60 km/h durch eine 30-er Zone oder mit 30 km/h durch eine Spielstraße fährt, ist ein Raser. Da ist man sich wohl einig. Selbstverständlich ist auch der ein Raser, der mit 250 km/h trotz "Geschwindigkeit frei" an einer LKW-Kolonne vorbeifährt. Der ist übrigens nicht nur ein Raser sondern auch lebensmüde!
Deswegen würde ich "Rasen" immer mit den Begriffen "Rücksichtlosigkeit" und "Ignoranz" verbinden wollen.
Und das was andere machen - eben mit bis zu 250 km/h über eine (fast) leere Autobahn zu fahren - nenne ich "Schnellfahren" und "Geschmackssache". Und deswegen sind diese Autofahrer eben "nur" Schnellfahrer. Leider ist dieses Wort in diesem Zusammenhang wenig gebräuchlich, trifft aber den Kern der Sache weitaus besser.
Gruß
Rainer
*rausbuddel*
Das ist schon irgendwie herrlich: Damals war der 330i E90 noch neu! 😁
Prinzipiell ist es beim 330i/330d ziemlich unnötig die Vmax-Sperre aufzuheben. So war auch immer meine Ansicht, weil er mit seinen offiziell 258 PS ohnehin kaum mehr als 250 km/h aus eigener Kraft schafft. Nun gut, bergab gehen mit Sicherheit über 260 km/h, wenn der Motor soweit noch gut im Futter steht. BMW-Sauger sind gerne mal optimistisch angegeben, aber das sollte machbar sein.
Mein 330i steht (mit Ultimate 102) wirklich noch gut im Saft. Um dies und den Drehmomentverlauf zu überprüfen, war ich dieses Jahr mal auf dem Leistungsprüfstand und er brachte auch tatsächlich bessere Werte als gedacht. Also ja, fast Serienleistung! Zumindest, wenn man die Leistungskurve interpoliert.
Leider kann ich den Wert nicht genau benennen, weil ohne die Vmax-Sperre tatsächlich noch mehr Leistung drin gewesen wäre. Diese setzte im 5. Gang bereits vor der Nenndrehzahl ein bei ca. 251 km/h. Die Messung im 4. Gang brachte weniger Leistung, für eine korrekte Messung sollte es schon der direkt übersetzte (1:1,00) 5. Gang sein. So waren es nur gemessene 247,9 PS (@ 6420 U/min) im 5. Gang wegen der Sperre, das Drehzahlband war längst nicht ausgereizt und erst bei 6600-6700 U/min ist mit der maximalen Leistung zu rechnen. Wenn der Aufwand für die Vmax-Aufhebung überschaubar wäre, würde ich das tatsächlich mal machen (lassen). Im Grunde ist es aber natürlich kaum notwendig und wäre in erster Linie für eine saubere Messung. Dieser Punkt hatte mich wirklich etwas enttäuscht - ich hatte mit allem gerechnet, aber nicht damit.
Ich fahre durchaus mal schnell. Bei jedem Fahrzeug ist es für mich interessant, wo genau die Tachonadel endet. Echte 270 km/h bin ich schon mehrmals gefahren, in diese Bereiche würde der 330i auch bergab nicht hinkommen. Natürlich sollte man wissen, dass die Bremsen (im Gegensatz zu den Reifen) für mehr als 250 km/h ab Werk nicht unbedingt ausgelegt sind und Dauervollgas auch nicht zuträglich ist.