250e - Vorklimatisierung via App

Mercedes

Hallo zusammen,
ich bin gerade auf der Suche nach einem Hybrid und bin da beim W177 250e hängen geblieben.
Der bietet alles, was ich so möchte (vernünftige Reichweite, guter Antriebsstrang, passende Ausstattung...).

Allerdings bin ich momentan an einer kleinen Stelle hängen geblieben:
Als Laternenparker werde ich (vor allem im Winter) hauptsächlich in der Firma laden.
Heimweg habe ich 15-17km.
Der Wagen hängt als nachts üblicherweise nicht am Ladekabel.

Gibt es bei der Vorklimatisierung (im Winter eben als Standheizungzung) Einschränkungen wenn der Wagen nicht an einer Ladestation hängt?
Reicht die aus um eine gefrorene Scheibe frei zu bekommen ?

Danke schon vorab
S.

126 Antworten

Nach dem Update heute funktioniert die Temperatureinstellung per App wieder

Zitat:

@Inge-Anna schrieb am 25. Januar 2021 um 16:50:55 Uhr:


Nach dem Update heute funktioniert die Temperatureinstellung per App wieder

Perfekt, kann ich so bestätigen. bei mir klappt es jetzt auch wieder 🙂
Danke für die Info!

bei mir klappt es mit der neuen Version jetzt auch. Super. Danke für den Hinweis.

Hallo, nach dem Update einige Tage später funktioniert die Temperatureinstellung über die APP leider wieder nicht mehr.

Zitat:

@SINFONIA schrieb am 25. Januar 2021 um 17:06:06 Uhr:


bei mir klappt es mit der neuen Version jetzt auch. Super. Danke für den Hinweis.
Ähnliche Themen

Leider funktioniert die Temperatureinstellung seit einiger Zeit auch bei mir nicht mehr. Ich habe dies bereits den Mercedes ME Entwicklern mitgeteilt.

Gut das die bis in den Sommer brauchen um das zu beheben

Hallo zusammen,
meine Vorklimatisierung per App funktioniert nur sporadisch.
Ich habe dies in der Me App mit Screenshots an den Support gemeldet. Vor ca. 8 Tagen. Heute kam die Rückmeldung.

1. Deinstallieren Sie die Mercedes me - App
2. Starten Sie bitte Ihr Smartphone neu
3. Installieren Sie die App erneut und prüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

Sollte das Problem weiterhin bestehen, führen Sie bitte folgendes durch:

Deaktivieren Sie Ihre Dienste einmal "vollständig". Warten Sie ungefähr fünf Minuten und aktivieren Sie sie erneut.

Um Ihre Dienste zu de-/aktivieren, melden Sie sich bitte in Ihrem Portal oben rechts bei "Mercedes me Login" unter www.mercedes.me an. Klicken Sie dann oben rechts auf "Mein Mercedes me Konto", dann auf "Meine Fahrzeuge". Wählen Sie bitte Ihr Fahrzeug aus. Klicken Sie nun auf "Dienste verwalten". Hier können Sie Ihre Services de-/aktivieren. Vergessen Sie bitte nicht, jeweils zu speichern.

Gehen Sie bitte zu Ihrem Fahrzeug und öffnen Sie vollständig alle Fenster, Türen, Schiebedächer und den Kofferraum manuell und schließen Sie alles wieder. Dadurch wird der Status in der App kalibriert.
Um die Standheizung zu kalibrieren (falls vorhanden), muss sie im Fahrzeug ein- und ausgeschaltet werden.
Bewegen Sie das Fahrzeug für rund zehn Minuten, damit der Status in der App wieder auf aktiv gesetzt wird.

Ich persönlich werde es erstmal nur mit dem neuinstallieren der App versuchen. Die restlichen Schritte ggf. später mal.

Wenn ich bei mir die Vorklimatisierung anschalte, geht im Motorraum ein Lüfter an. Leider kann ich nicht genau herausfinden wo der sitzt. Es hört sich jedoch so an ,als würde dieser nicht ganz "rund" laufen - ein bisschen so als würde er irgendwo schleifen. Kenn einer von euch dieses Problem?

noch Fragen zur Vorklimatisierung, habe den 250e erst seit einigen Wochen:

Benützt man die Vorklimatisierung hauptsächlich um den Innenraum vorzuwärmen oder/und hat es auch Vorteile für Motor ect.?
Wäre es besser auf Vorklimatisierung zu verzichten um Reichweite für den Elektrobetrieb zu sparen, will aber keinesfalls im kalten Auto fahren?
oder braucht man ohne Vorklimatisierung die gleiche Energie weil im Fahrbetrieb entsprechend mehr nachgeheizt werden muss?

PS: kann in meiner Garage nicht laden, nur im Garten mit Ladeziegel!

Zitat:

@silvergo schrieb am 3. Oktober 2021 um 17:01:32 Uhr:


noch Fragen zur Vorklimatisierung, habe den 250e erst seit einigen Wochen:

Benützt man die Vorklimatisierung hauptsächlich um den Innenraum vorzuwärmen oder/und hat es auch Vorteile für Motor ect.?
Wäre es besser auf Vorklimatisierung zu verzichten um Reichweite für den Elektrobetrieb zu sparen, will aber keinesfalls im kalten Auto fahren?
oder braucht man ohne Vorklimatisierung die gleiche Energie weil im Fahrbetrieb entsprechend mehr nachgeheizt werden muss?

PS: kann in meiner Garage nicht laden, nur im Garten mit Ladeziegel!

Die Vorklimatisierung kann heizen und kühlen. Im Hochsommer nutzt man sie zum Kühlen, im tiefen Winter zum Heizen.

Du wirst bei sehr kalten Außentemperaturen merken, dass die elektrische Reichweite in den Keller geht. Das liegt daran, dass die Akkuchemie bei kalten Temperaturen weniger Energie liefern kann und vor allem auch daran, dass die elektrische Heizung ziemlich viel Strom braucht. Im kalten Zustand anfangs gut 4 kW!.

Wenn du vor Abfahrt bei eingestöpseltem Ladekabel die Vorheizung nutzt, dann kommt der Strom aus dem Ladegerät und nicht dem Akku. Damit verbleibt ab Fahrtbeginn mehr Strom für den Antrieb. Im Winter ist Vorheizen also sehr sinnvoll. Zusätzlich mehr mit der Sitzheizung als der Fahrzeugheizung arbeiten. Auch die Sitzheizung braucht deutlich weniger Strom. Zuletzt die Innentemperatur auf einen minimalen, aber trotzdem komfortablen Wert einstellen. Ich fahre im Winter mit 20,5°.

Die Klimaanlage braucht zum Kühlen im Sommer erheblich weniger Strom als zum Heizen. Da ist Vorklimatisierung einfach Komfortgewinn, um nicht in ein total überhitztes Auto einzusteigen. Wenige Minuten reichen für einen spürbaren Effekt.

@shark58: Viele Dank für die schnelle Info

ich bin mir noch nicht ganz im klaren, welche Vorgehensweise für meine Frau im Winter die Beste ist. Sie befasst sich nicht so gerne mit Technik. Mit dem Verbrenner musste sie sich keine Gedanken machen, reinsetzten und losfahren, wurde dann nach einer Zeit schon warm, Standheizung hatten wir nicht.

Leider haben wir in der Garage keinen Stromanschluss, d.h. Vorklimatisierung geht nur über den Akku.

Wäre es für sie sinnvoll gleich beim Einsteigen den Schalter für Vorklimatisierung drücken, oder einfach wie bisher beim Verbrenner, losfahren und warten bis der Innenraum durch die normale Heizung erwärmt wird?

Wie handhabt Ihr das in der kalten Jahreszeit?

Ich sehe das auch so; ein kurze Zeit, ca. 5 Minuten vorheizen, oder im Sommer Vorklimatisieren macht das Losfahren schon sehr viel angenehmer und verschiebt dann primär den Zeitpunkt, der halt sonst nach dem Losfahren beginnt. Im Gegenzug stelle ich im Winter dann nur 16 Grad ein, da ich sowieso eine Jacke an habe.

Zitat:

@silvergo schrieb am 4. Oktober 2021 um 10:23:20 Uhr:


Leider haben wir in der Garage keinen Stromanschluss, d.h. Vorklimatisierung geht nur über den Akku.

Wäre es für sie sinnvoll gleich beim Einsteigen den Schalter für Vorklimatisierung drücken, oder einfach wie bisher beim Verbrenner, losfahren und warten bis der Innenraum durch die normale Heizung erwärmt wird?

Wie handhabt Ihr das in der kalten Jahreszeit?

Ohne Stromanschluss in der Garage geht die Vorklimatisierung immer auf den Akku und reduziert daher die elektrische Reichweite. Trotzdem bleibt natürlich der Komfortgewinn.

Gleich beim Einsteigen auf Vorklimatisierung zu drücken macht keinen Sinn, denn sobald man losfährt geht ja die Heizung auch ohne Vorklimatisierung an. Das ist wie eine klassische Standheizung, nur mit Strom betrieben.

Es gibt die Funktion, die Vorklimatisierung mit dem Schlüssel zu aktivieren. Ist das aktiv, wird mit dem Entriegeln des Fahrzeugs die Vorklimatisierung aktiviert. Je nach Länge des Wegs zum Auto kann das schon etwas bringen. Aber auch hier zieht der Vorgang Strom aus dem Akku.

Eine ganz andere Möglichkeit ist tatsächlich bei sehr kalten Außentemperaturen im Fahrmodus BL und damit fast unmittelbar den Verbrenner zu starten. Solange der läuft wird klassisch über den Wasserkreislauf geheizt. Das geht recht schnell, kostet keine Strom aber dafür Benzin. Ob das für einen Hybriden die geeignete Betriebsart ist, muss jeder selbst entscheiden. Solange es nicht auf den letzten km Reichweite ankommt, mache ich das nicht. Man gewöhnt sich schnell an 30 km Reichweite im Winter.

Zitat:

@vo5tr0 schrieb am 26. November 2020 um 17:56:42 Uhr:


Bei mir auch. Ich habe in der App seit ein paar Wochen auch mehrere Klimazonen und kann die Temperatur nicht mehr über die App ändern. Da kommt dann auch die oben erwähnte Meldung.

Die reine Klimatisierung lässt sich aber problemlos starten.

Die Sitzheizung hat sich auch seit Wochen nicht mehr dazu geschaltet, obwohl es draußen -1°C kalt war... Ich würde echt gerne wissen, nach welcher Logik die vor geht. In der App steht sie jedenfalls auf "Ein"
Über den Knopf im Fahrzeug für die Vorklimatisierung klappt es auch nicht

Im Google Play Store antwortet Mercedes sehr schnell auf Bewertungen. Anscheinend wird bereits an dem Problem gearbeitet.

Guten Morgen,

Tut mir leid, dass ich nach so langer Zeit noch damit nerven muss. Besteht das Problem bei dir noch ? Hab bei meinem Neuwagen scheinbar das gleiche Problem, hab dem Support schon vor 3 Wochen geschrieben aber die lassen auf sich warten. Wie konntest du das Problem lösen ?

Moin, Temperatur ändern oder Sitzheizung hab ich noch nicht getestet, aber Vorklimatisieren hat immer funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen