250d - Ölpeilstab macht mich irre
Nun gut, man könnte meinen "Toll, der 15024ste Ölthread".
Oder einfach "Ich sei zu doof für nen Ölwechsel".
Aber nein, die Frage ist ernst gemeint.
Ich wechselte vor 3 Tagen das Öl in meinem Om651. Zum Xten Mal bei einem OM651. Ich weiß, dass da 6,5l mit Ölfilter und 6 ohne reinkommen sollen.
Gemacht, getan (mit Ölfilter) habe ich glatte 6L 229.52 eingefüllt, mit einem Liter Reserve zum Nachkippen.
Wieso zeigt mir der Peilstab an, dass da ca 3 mm über max drin sein soll??
Wie habe ich abgelassen: Kunststoffablassschraube und 45 Minuten auslaufen lassen, bis nichts mehr tropfte. Davor den Ölfilter gewechselt.
Was habe ich getan:
500ml durch das Peilstabrohr abgepumpt. Gefahren, 5 Minuten warten und wieder dasselbe Ergebnis.
Habe ich irgendwas bei der Entwicklung des OM651 verpasst??
Ich zweifel was Handwerk und Kfz Kenntnisse angehen eigentlich nie, aber ich bin ratlos.
Ich möchte ungern noch mehr abpumpen. Kennt das jemand?
Das Auto hatte noch nie Probleme mit dem Motor, keine Ölverdünnung nix.
Bin ich mal gespannt...
16 Antworten
Füllmenge mit oder ohne Ölfilter?
Motor warm/kalt?
Auto auf der Ebene?
Erstbefüllung inkl. Ölkühler oder normaler Ölwechsel?
Absaugen oder ablassen?
Nicht ganz einfach :-))
Ja also ich habs selten bescheidener erlebt, als mit diesem Peilstab beim 651.
Dabei bin ich ganz gar kein Freund davon, aus einfachen Sachen Wissenschaften zu machen. Ich glaube ich werde demnächst das Öl komplett absaugen.