1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 250cdi Automatik oder A4 2,7 TDI Handschalter

250cdi Automatik oder A4 2,7 TDI Handschalter

Mercedes C-Klasse W204

Schwanke zwischen beiden Modellen und muss in Kürze mein Nachfolgefahrzeug bestellen.
Hat jemand direkt Erfahrung und kann eine Empfehlung aussprechen.
Interssant sind vor allem Fahrleistungen auf der BAB im oberen Geschwindigkeitsbereich und die Fahrwerksqualität.
Der A4 soll zumindest im letzten Punkt die Nase vorne haben, was man so hört.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Größter subjektive Vorteil in der C-Klasse: Nach 6 Stunden BAB bin deutlich fitter als im Audi.

Das ist für Vielfahrer auch der entscheidende Punkt. Bei aller Kritik zeichnet die C-/E-/S-Klassen der überlegene Fahrkomfort aus. Man steigt einfach entspannter aus im Vergleich zu einem BMW oder Audi. Ich bin mir sicher, dass das nicht nur subjektiv ist, sondern dass es auch messbar ist. Z.B. Muskelspannung, Blutdruck, Puls, Hautwiderstand usw.

Wäre mal einen Vergleichstest wert, oder?

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

Ich weiß nichts von einem Software Update. Das Auto wurde am 3.10. ausgeliefert und war nur zum Reifenwechsel bei MB. Von einem Update weiß ich nichts.

Meine Fahrweise würde ich teilweise als Oberrentner eisntufen und der Verbrauch geht nicht richtig runter.

Unter 7Liter keine Chance. Bergab vielleicht. Ich habe das Gefühl, daß die Automatik unheimlich mittrinkt. Bei Spritmonitor zeigt sich dasselbe Bild. Die Schalter größtenteils sehr sparsam. Die 3 Automatik haben meinen Verbrauch.

Beio sportlicher Fahrweise liegt dere Verbrahct jenseits der 9 meist knapp 10L

@Badner88

Ich sehe nur den Unterschied Automatik/Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


@xterminated
Hast Du vielleicht ein SW-Update bekommen?
Meine Verbrauchswerte beim C250CDI T lagen auch selten über 7 l/100 km und bei seichten Stadtautobahnfahrten (80 km/h) auch schon mal bei unter 5 l/100 km. Nach einem Update stieg der Verbrauch an und die Leistung war gedrosselt. Nach erneutem Update war die Leistung wieder da, nur blieb das Auto - inzwischen rückabgewickelt - das dritte Mal liegen.
Ansonsten liegt es wohl auch daran, dass jeder eine andere Wahrnehmung hat, was unter einer "normalen" Fahrweise zu verstehen ist.

Zitat:

Original geschrieben von HD-330i



Zitat:

MB W204 mit 651 250CDI , handschaltung, meiner hatte ca. 100.000km schon drauf.
ich habe bei normaler spritsprfahrweise 5-6l gebraucht, wie geschrieben un auf AB ständig vollgas und wieder bremsen vollgas ca. 8l.... getestet bis alles geglüt hat :D


Bei digitaler Fahrweise = Bremsen, Vollgas, Bremsen usw. verbraucht meiner über 10l. Muß ein anderer Motor sein:confused:

ok meiner hatte andere injektoren drinn un noch en bischen anderer kleinkram.

ne des komt schon hin mit 8-9l, also jenseits der 10l wäre schon wirklich übertrieben viel.

hab den gescheucht biss alles geglüt hat, kein rücksicht auf material. un laut anzeige und tatsächlichem verbrauch warens bei mir nicht 10 sondern ca 8 l. das eure vllt bischen mehr brauchen kann sein aber wer normal fährt der kriegt den locker auf 5-6l, sei denn er macht weas falsch.

Zitat:

Original geschrieben von Xterminated


Ich weiß nichts von einem Software Update. Das Auto wurde am 3.10. ausgeliefert und war nur zum Reifenwechsel bei MB. Von einem Update weiß ich nichts.
Meine Fahrweise würde ich teilweise als Oberrentner eisntufen und der Verbrauch geht nicht richtig runter.
Unter 7Liter keine Chance. Bergab vielleicht. Ich habe das Gefühl, daß die Automatik unheimlich mittrinkt. Bei Spritmonitor zeigt sich dasselbe Bild. Die Schalter größtenteils sehr sparsam. Die 3 Automatik haben meinen Verbrauch.
Beio sportlicher Fahrweise liegt dere Verbrahct jenseits der 9 meist knapp 10L
@Badner88
Ich sehe nur den Unterschied Automatik/Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von Xterminated



Zitat:

Original geschrieben von Holgernilsson


@xterminated
Hast Du vielleicht ein SW-Update bekommen?
Meine Verbrauchswerte beim C250CDI T lagen auch selten über 7 l/100 km und bei seichten Stadtautobahnfahrten (80 km/h) auch schon mal bei unter 5 l/100 km. Nach einem Update stieg der Verbrauch an und die Leistung war gedrosselt. Nach erneutem Update war die Leistung wieder da, nur blieb das Auto - inzwischen rückabgewickelt - das dritte Mal liegen.
Ansonsten liegt es wohl auch daran, dass jeder eine andere Wahrnehmung hat, was unter einer "normalen" Fahrweise zu verstehen ist.

ja wie gesagt, hatte andere injektoren drinne und handschaltung. bei handschaltung kann man besser die schubabschaltung benutzen. wenn man sich das aneignet :
- Schubabschaltung benutzen z.b. als bremse, ausrollen lassen
- Optimal hochschalten bei den richtigen drehzahlen
es mag vllt die automatik auch können, aber da kann man schon ein unterschied sehen
- reifendruck etwas mehr
- konstante geschwindkeiten fahren
- nie voll rein dappen, langsam beschleunigen

kann man ziemlich viel sprit sparen gegenüber einem "otto normal fahrer"
aber gegenüber der automatik wenn mans gut kann vllt 0,5 max 1l weniger abba wer braucht das ?? also mir wäre das wurst

Zitat:

aber wer normal fährt der kriegt den locker auf 5-6l, sei denn er macht weas falsch.

Und was? Schaltanzeigen Empfehlung (fast) folgen (man wird damit fast zu Fahradkurierbremse) und auch sonst die (Diesel-) hohe Drehzahlen meiden. Dennoch, unter die 6,9l bin ich, glaube ich, noch nie gekommen.

:confused:
Deine Antwort
Ähnliche Themen