25000km Fahrleistung im Jahr..! Cooper S oder D?!
Hallo!
Ich fahre ca. 23-25000 km im Jahr.
Nun wollte ich eigentlich den Cooper S mit Turbo nehmen...
Aber viele sagen ja auch das sich ein Benziner bei der KM leistung garnicht mehr rentiert?
Ich bin aber der meinung das ein Diesel nix mehr mit fahrspaß hat wegen dem 1. und 2. gang halt wo man sofort schalten muss..!
was würdet ihr an meiner stelle tun? Pro und Contra vom Cooper S bei der km Leistung?
Bitte um Antworten!
15 Antworten
Du hast Dir die Frage bereits selbst beantwortet!
Geht es Dir um den Spaß --> CooperS
Geht es um die Kohle und es werden ggf. > 25.000km --> CooperD
Letztendlich kommt es auf Deinen Gasfuß an. Es gibt Leute, die bewegen
den MCS mit 7l, andere benötigen wiederum deutlich über 10l.
Das macht eine Menge aus...
überlege z. zt auch, weil ich ende des jahres einen clubbi haben möchte
fahre auch um 20 tsd km pro jahr
bin auch beide schon probe gefahren
der S reißt doch gewaltig an der lenkung zumindes ohne sperrdifferential
fährt sich sehr nervös, zumal ich ständig damit auf der landstrasse überholt
habe was ich sonst nicht mache
sieht aber besser aus mit dem doppelauspuff und der hutze,außerdem gibt es ihn in dark silber
der D fährt sich viel ausgeglichener, viel ruhiger, aber niemals lahm
ist ausreichend durchzugsstark, vermisst habe ich nichts
nach der probefahrt hätte ich mich spontan zum diesel entschieden
auch wenn der spass S sagt
spritverbrauch laut KI 8,4 l beim S und 4,8 l beim D
rechne mal nach bei den maggi preisen
Zitat:
Original geschrieben von strizel
ohne sperrdifferential
Das ist der wesentliche Punkt. Erste Probefahrt ohne Sperrdifferential, geschockt.
Mit der kleinen Zusatzaustattung ein völlig anderes Fahrgefühl...
also ich werde warscheinlich den S nehmen weil der D in den steuern, inspektion/Wartung teurer ist und der fahrspaß etwas fehlt.
Der S ist zwar im benzin teurer aba dafür steuern billiger...
was braucht der S an Benzin? Super oder Super plus?!
hab mir schon einen S rausgesucht der hat aber auch kein sperrdifferenzial... der hat nur das DSC oder wie das heißt?!
würdet ihr den dann nicht nehmen?
Ähnliche Themen
DSC ist das ESP von BMW. Ich geh mal davon aus, dass du weißt, was genau ESP bewirkt. 🙂
Zur Sperre: Also ich habe in letzter Zeit mehrere aktuelle S unter dem Hintern gehabt, einschl. Clubbi, aber eine Sperre habe ich nicht vermisst. Es liegt aber in der Natur der Sache, dass der Turbobenziner gerade beim Kurvenfeilen oft überfallartig und unharmonisch anreißt und damit die Linie oftmals etwas versaut. Das Sperrdifferenzial gleicht das wieder etwas aus, verhindert das durchdrehen des kurveninneren entlasteten Rads. Es verhindert aber ganz grundsätzlich nicht, dass der S eben beim ungestümen Gaseinsatz gerade im Ecken-Dschungel eine unrundere Linie fährt als ein Saugbenziner.
Fazit: Den S muß man im Kurvengeläuf einfach bewußter und runder fahren als einen Saugmotor, der die Kraft aus der Drehzahl holt.
Auf der Autobahn ist das aber Makulatur und -sofern du die 20 tkm nicht nur auf der Nordschleife oder auf Schwarzwaldserpentinen fährst- das bei deinem ausgesuchten S fehlende Differenzial sicher nicht weltbewegend. Es wäre für mich sicher kein Hinderungsgrund ein ansonsten schönes Auto nicht zu kaufen.
Gruß, Jochen
Was ist den das für eine komische Frage! Der Cooper S rechnet sich nie, wie soll das auch gehen bei 2.000€ Aufpreis für den Cooper S!
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von strizel
überlege z. zt auch, weil ich ende des jahres einen clubbi haben möchte
fahre auch um 20 tsd km pro jahr
bin auch beide schon probe gefahrender S reißt doch gewaltig an der lenkung zumindes ohne sperrdifferential
fährt sich sehr nervös, zumal ich ständig damit auf der landstrasse überholt
habe was ich sonst nicht mache
sieht aber besser aus mit dem doppelauspuff und der hutze,außerdem gibt es ihn in dark silberder D fährt sich viel ausgeglichener, viel ruhiger, aber niemals lahm
ist ausreichend durchzugsstark, vermisst habe ich nichtsnach der probefahrt hätte ich mich spontan zum diesel entschieden
auch wenn der spass S sagt
😁😁😁😁😁
Habe zum Glück dieses mal nicht ich geschrieben. 😉
Entscheidend ist wie sich die 20.000 Kilometer aufteilen, ob vorwiegend Kurz- oder Langstrecke gefahren wird. Zudem ist der Fahrstil noch ein Kriterium.
Nicht übel ist z. B. auch ein Mini mit Automatik sowohl als S wie als D.
Markus B.
Zitat:
Original geschrieben von One0One
Es gibt Leute, die bewegen den MCS mit 7l, andere benötigen wiederum deutlich über 10l.
Bei dieser Laufleistung sind selbst 7 Liter zu viel. Hier ist der Diesel eindeutig die bessere Wahl.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei dieser Laufleistung sind selbst 7 Liter zu viel. Hier ist der Diesel eindeutig die bessere Wahl.Zitat:
Original geschrieben von One0One
Es gibt Leute, die bewegen den MCS mit 7l, andere benötigen wiederum deutlich über 10l.
... und dies ist extrem relativ 😉 Was ist denn zu viel? Mir wären 7l Super bei 40.000km nicht mal zu viel 🙂
Letztendlich muß dies jeder mit sich selbst ausmachen, ob bzw. wie viel er für sein Fortbewegungsmittel
oder auch Hobby hinblättern möchte.
Das stimmt.
Mir wären auch 18L auf 100km nicht zuviel, wenn der Wagen mir richtig Spaß macht.
Auf den Spritverbrauch habe ich wirklich noch nie geachtet. Vielleicht fängt das mal so ab 3 Euro der Liter an, vorher nicht.
Der S ist deutlich schneller und macht mehr Spaß. Hier ist der S eindeutig die bessere Wahl. 😉
Ich oute mich mal als absoluter Go-Cart-Fahrer :P
Wie in diesem Fred schon mehrmals zum Ausdruck gebracht wurde; Wenn man es von Natur aus eher gerne etwas ruhiger angehen lassen will, nicht ganz so auf den Showeffekt aus ist und trotzdem einen Hingucker haben will, mit dem man überdurchschnittlichen Fahrspaß erlebt, so ist der D sicherlich eine gute Entscheidung.
Nur stellt sich mittlerweile ernsthaft die Frage: Inwiefern rechnet sich ein D wirklich?
Wie man an den Tankstellen mitverfolgen kann, steigt der Diesel zur Zeit stärker als Super, beides hat meines Erachtens mittlerweile einen unakzeptablen Wert erreicht.
Der Fahrspaß beim S ist einfach enorm. Er macht richtig was her, überrascht jeden 3er Fahrer mit seiner doch sehr ordentlichen Kraftentfaltung und ist für welche, die sich den Mini als Hobby aneignen, genau das Richtige!
In deinem Fall würde ich mich aber zum D entscheiden. Man muss ein gewisses Faible für den S haben, das setzt vorraus, das man nicht im Traum darüber nachdenkt, wieviel €uronen er nun teurer im Unterhalt ist. Mal abgesehn davon ist der D ganz bestimmt keine schlechte Wahl, ganz im Gegenteil, er wird dir eine menge Spaß bereiten!
just my 50cents, jake
zum Thema Diesel oder nicht hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht:
Zitat:
Original geschrieben von Zuskel
zum Thema Diesel oder nicht hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht:
Ups, ein externer Link 😉 Da der CooperD im Vergleich zum MCS einen extrem
kurzen Wartungsintervall hat, wird die Rechnung ingsgesamt sicher interessant.
Allerdings ist die Frage, wer so mit Zahlen um sich wirft, wenn er ein im Grunde
generell überteuertes Auto kaufen möchte.
Alles extrem relativ 😉 Ich bin bekloppt genug, daß Geld für einen MINI auszugeben.
Wenn ich so rechnen würde, wäre mein Ergebnis sicher nicht CooperD, sondern
irgendeine unheimlich wirtschaftliche Gurke...
Zitat:
Original geschrieben von Zuskel
zum Thema Diesel oder nicht hab ich mir auch schon meine Gedanken gemacht:
Da ist ja ne richtige Doktorarbeit draus geworden. 😉
Aber man hätte den Spritverbrauch ja auch noch 10 Stellen hinter dem Komma genau angeben können, eine Angabe von 5,38 Liter Diesel beim D ist dann doch etwas ungenau.😁
Auch wenn Du mit den 5,38 nicht ganz hinkommen wirst, kommt die Rechnung schon ungefähr hin.
Wenn Du gerne enstpannt schnell fahren möchtest, ist der D eh die bessere Wahl, auch wenn man sich im Forum mit der Aussage keine Freunde macht.😁
Markus B.