25 Jahre Jubi GTI RS Stage III+
- Garrett GT2860RS AR 0.68
- ATP Auslasskrümmer
- RaceMix Ölkühleranlage
- SPA H-Schaft Hochleistungstahlpleuel
- JE-Hochleistungskolben mit Verdichtungsredzuierung 8,5:1
- Spaltrohroptimiertes Ansaugrohr (Dahlback Racing)
- 450 ccm Einspritzdüsen (grün)
- 3“ (76mm) Downpipe (Hosenrohr)
- Forge DV006 (geschlossen)
- Audi S4 LMM
- 100 zellen HJS Rennkat
- Geänderte Ansaugverrohrung (ALU) 80mm
- R32 Ansaugung im Umbau/modifiziert mit 80mm Flexschlauchansaugung
- Front-Ladeluftkühler 700x600x75 (Hersteller S-R-P/Schweizer)
- Reifen 225/40 ZR18 92Y (Dunlop Sport Maxx)
- Spurverbreiterung VA 24mm (Hersteller H&R)
- Spurverbreiterung HA 30mm (Hersteller H&R)
- Gewindefahrwerk (KW2)
- VF Drehmomentstütze
- HMS AGA ab KAT 65mm (innendurchmesser)
- Analoge LD Anzeige + Digitale AGT.
- alle möglichen Schläuche durch Samcos ersetzt
- Bremsanlage an der Vorderachse 993T. Stahlflex, harte Beläge GT2 Scheiben,
Parkplatz raus und go, erstmal bisschen kratzen lassen
100-200 laut GPS 11,2sek; 110-210 laut Tacho Moviemaker 9,58sek
Ochjö bei GPS 256km/h musste ich wegen 120er Zone runter 🙂
Nochmal bisschen im zweiten Gang kratzen gelassen 😉
bei einer GPS zeit von 100-200 in 11,2sek könnt ich euch nur ausmalen, wo die leistung liegt (r32 turbo 475ps 9,9sek)
http://www.chrsesworld.de/jubi%20neu/11.2.JPG
lg
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jettaflitzer
Boah Leichenfledderer 😁Aber gut er ist neu da kann man das verzeihen.
Nebenbei ab 100 km/h grader Strecke ist es Latte ob die Vorderräder, alle Räder oder Reserveräder abgetrieben werden.
Ja ich bin auf dieses Topic durch Zufall gestoßen. Und dann musste ich auch meinen Senf dazugeben, da ich die Art und Weise, wie manche Leute Ihre Meinung kundgeben, etwas unverschämt finde. Nebenbei sind auf so vielen VW Treffen mit Viertel Meilen Rennen der größte Teil Frontkratzer. Zum anderen gab es den 1.8T im Golf NIE als 4motion. Das wüsste ich ... und erhlich gesagt ein V6 oder R32 auf Turbo umzurüsten ist mir ehrlich gesagt zu teuer.