25 Jahre Jubi GTI RS Stage III+
- Garrett GT2860RS AR 0.68
- ATP Auslasskrümmer
- RaceMix Ölkühleranlage
- SPA H-Schaft Hochleistungstahlpleuel
- JE-Hochleistungskolben mit Verdichtungsredzuierung 8,5:1
- Spaltrohroptimiertes Ansaugrohr (Dahlback Racing)
- 450 ccm Einspritzdüsen (grün)
- 3“ (76mm) Downpipe (Hosenrohr)
- Forge DV006 (geschlossen)
- Audi S4 LMM
- 100 zellen HJS Rennkat
- Geänderte Ansaugverrohrung (ALU) 80mm
- R32 Ansaugung im Umbau/modifiziert mit 80mm Flexschlauchansaugung
- Front-Ladeluftkühler 700x600x75 (Hersteller S-R-P/Schweizer)
- Reifen 225/40 ZR18 92Y (Dunlop Sport Maxx)
- Spurverbreiterung VA 24mm (Hersteller H&R)
- Spurverbreiterung HA 30mm (Hersteller H&R)
- Gewindefahrwerk (KW2)
- VF Drehmomentstütze
- HMS AGA ab KAT 65mm (innendurchmesser)
- Analoge LD Anzeige + Digitale AGT.
- alle möglichen Schläuche durch Samcos ersetzt
- Bremsanlage an der Vorderachse 993T. Stahlflex, harte Beläge GT2 Scheiben,
Parkplatz raus und go, erstmal bisschen kratzen lassen
100-200 laut GPS 11,2sek; 110-210 laut Tacho Moviemaker 9,58sek
Ochjö bei GPS 256km/h musste ich wegen 120er Zone runter 🙂
Nochmal bisschen im zweiten Gang kratzen gelassen 😉
bei einer GPS zeit von 100-200 in 11,2sek könnt ich euch nur ausmalen, wo die leistung liegt (r32 turbo 475ps 9,9sek)
http://www.chrsesworld.de/jubi%20neu/11.2.JPG
lg
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Ok, und nun?
Beifallposts schreiben, da hat einer sehr viel Geld investiert. 😉
Ähnliche Themen
Achso. Aber im 2. Gang kratzen lassen kann ichs auch, warum also für sowas noch mal Geld ausgeben? 😁
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Achso. Aber im 2. Gang kratzen lassen kann ichs auch, warum also für sowas noch mal Geld ausgeben? 😁
Wobei das eher am Frontantrieb wie an der brachialen Leistung liegt. 😛
Kann man eigentlich nur den Kopf schüttel wenn einer meint mehr als 200PS an die Vorderachse zu bringen.
Naja, das liegt bei mir eindeutig am Turbo 😁 Mit meinem 1,4er damals musste man schon einige Bemühungen unternehmen damit es vorne kratzt wenn die Straße trocken war 😁
Die 2 Liter TDI sind alle Frontkratzer, oder?
@ chrisuffi:
1. was is'n das für ein gelbes zeichen im tacho bei dem Vmax-video?
2. räum mal unter dem lenkrad auf - da is ja totales kabel-chaos 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
@ chrisuffi:1. was is'n das für ein gelbes zeichen im tacho bei dem Vmax-video?
2. räum mal unter dem lenkrad auf - da is ja totales kabel-chaos 😁
irgendwoher kenn ich die video´s oder einfach den ganzen fred.😕
ahhh ja, jetzt hab ichs. er hat im r32-club.de auch schon beifall einheimsen wollen.🙄
hast recht Schlepperdriver das armaturenbrett sieht aus wie ne baustelle oder grad "geknackt"....😁😁😁
weiß nicht so recht ob das überhaupt etwas bringt mit rund 330ps nur auf der vorderachse😕😕😕, aber egal - jeder wie er mag...
Gruß, Carsten
Zitat:
hast recht Schlepperdriver das armaturenbrett sieht aus wie ne baustelle oder grad "geknackt"....
😁 lustigerweise sieht's bei mir genauso aus...
seit nem halben jahr chaos wegen der vielen elektronischen zusatzgeräte (CarPC, HiFi, usw)
Zitat:
weiß nicht so recht ob das überhaupt etwas bringt mit rund 330ps nur auf der vorderachse
noja, der EIP-R32 von den amis wuchtet ~600PS auf die vorderachse 😁
Zitat:
Original geschrieben von Schlepperdriver
noja, der EIP-R32 von den amis wuchtet ~600PS auf die vorderachse 😁Zitat:
weiß nicht so recht ob das überhaupt etwas bringt mit rund 330ps nur auf der vorderachse
Na ob das so gut für den Antriebsstrang ist? 330 bzw. 600 ps auf der Vorderachse🙄
Bei 600 ps ist glaub ein stehender Start nicht unbedingt im Sinne des Erfinders😉
Gruß, Carsten
beim EIP wurde eher auf der Vorderachse gemessen, gefahren wird mit allrad.
Das Navi ist eine Driftbox. Die misst ca. 10 mal so oft pro Sekunde als ein Straßen oder normales pda Navi.
Habe ich auch mal ausprobiert, ganz lustig nur bisschen teuer, wenn man es nicht für irgendwas braucht