24er Vielzahn der klurbelwelle lösen

Audi A6 C5/4B Allroad

Hallo zusammen,

nachdem mein 4b vom Motor her nicht lange gehalten hat, habe ich nun einen anderen Motor mit 100.000 Km weniger eingebaut und zur Sicherheit wollte ich nun noch den Zahnriemen neu machen.

Beim lösen der Spannrolle fielen mir dann Späne am Gewinde der Schraube auf, beim kontrollieren des
Gewindes musste ich dann feststelln, das der letzte Freundliche wohl die Schraube mit gewalt angedreht hat und das fast kein Gewinde drin ist.

Lange Rede, kurzer Sinn.

Ich muss jetzt die Stirnplatte vom alten Motor auf den neuen basteln...

Dazu muss ich das Rad der Kurbelwelle runter haben und dazu muss die 24er Vielzahn gelöst werden...

kleine Tips dazu... die 24er Vielzahnnuss hole ich mir morgen,da schon alles zu war.

Wie halte ich am besten die KW fest ,was muss ich beim lösen der Stirnplatte noch beachten.

Ich denke, so wie es aussieht, wird die Stirnplatte auch von unten aus der Ölwanne mit Schrauben gehalten, also bestelle ich morgen Ölwannen Dichtung, Stirnplatten Dichtung und Simmering der Stirnplatte, bevor die hinterher leckt.

Muss ich sonst noch was beachten oder hat noch einer Tips ?
Vieleicht musste das ja schonmal jemand selber machen...

mfg
miles

40 Antworten

So, jetzt ist das Malheure vollständig.
Beim Ausbau des Getriebe ist es meinem Kimpel aus der Hand gerutscht und auf die Gehäuse Ecke gefallen
Gerissen..... kotz....

Jetzt brauche ich mal schnell eure Hilfe,

kann ich da ein Getriebe mit anderem Kennbuchstaben einbauen ?

Ich habe bei der Bucht eins gefunden inkl. Wandler mit kennbuchstaben ETY und saß in einem A6 mit AKN Motor.

Meins ist ein FAU und saß in einem AKE. Beides sind 5HP19 ZF Getriebe

Was haben die Kennbuchstaben auf sich, denke mal hat was mit Übersetzungsverhältnis zutun.

Muss da wieder etwas angelernt werden im Steuergerät oder muss man dann das gesamte Steuergerät mit dabei haben ?

Bitte helft schnell...

Danke

Mach wieder ein FAU rein sonst wird das nix. ETY ist Stand E17 und FAU E18/2, das heisst Du muesstest auch das Getriebesteuergeraet mittauschen, aber dann kann es sein dass das ETY-GSG nicht mit dem AKE-MSG sprechen "mag". Angelernt werden muss nix, die GSGs sind P&P . Vielleicht solltet Ihr nicht so viel Bier saufen beim Montieren 😁

Danke,...schnelle für die schnelle antwort,....Alkohol gibt es grundsätzlich wenn überhaupt erst nach der Arbeit, nicht vorher und nicht zwischendurch.

Scheisse FAU wird nur sau teuer im moment angeboten

Gibt es denn noch ein anderes verdammtes scheiß Getriebe was da rein kann?

Die meinen alle , nur weil das aus einem Schlachtfahrzeug kommt muss dan Ding 1500.- Euro kosten ....
Die haben doch einen an der Waffel...

Ich denke, das ab Montag dann der Startschuß kommt zum schlachten, wenn da nicht noch eins kommt was passt.
Das war von Anfang an eh nur eine scheiß Karre, nicht so wie der C4.
Das war bislang mein teuerstes Auto, wo ich am meisten Geld drin versenkt habe.

Ähnliche Themen

Ein Freund von mir hat noch einen A6 Quattro V6TDI rumstehen, ist ein Unfallfahrzeug mit 220tkm. Den will er ausschlachten, er hat ein FAU Getriebe drin. Standort ist Naehe Hof. Soll 600€ kosten inklusive Wandler bei Selbstausbau. Falls Du Interesse hast dann schick mir eine PN.

Sieht gut aus, aber leider zu weit weg.
Bei Hof gehe ich von Nürnberg aus, richtig ?

Das sind eine Wegstrecke dann über 600km

Ich komme aus 268xx

Ja, Naehe Nuernberg.

So , ich habe jetzt meine alte Etka aktiviert und mal nach den Getrieben geschaut.

Für den Quattro gibt es jetzt 7 Getriebe:

Fam 30/11
FEJ 30/11
FAU 34/11
FAX 32/11
FBD 32/11
FLV 30/11
FUL 30/11

Jetzt mal eine ernsthafte Frage, warum sollte nicht ein anderes gehen? Warum muss es genau ein FAU sein?
Die Zahlen ,denke ich sind die Übersetzungsverhältnisse.
Ist meins jetzt das schnellste oder das langsamste ?

Viele Fragen, wo ich möglichst eine genauere Antwort haben möchte und nicht nur passt nicht...
Ich möchte auch Wissen warum etwas nicht passt, ihr habt es doch auch irgendwo mal zu hören bekommen und seid nicht mit dem Wissen geboren worden.

Gib mir mal Deine Emailadresse in einer PN.

Denke mal das sind einfach verschiedene Übersetzungen und dazu brauchst du auch das passende Hinterachse - differenzial. Ein Tipp von mir benutze beim Einbau/Ausbau des Getriebes einen Getriebeheber, du wirst sehen das ist ein Kinderspiel und das Getriebe kann auch nicht runterfallen. Zum anderen benutze eine Einbauanleitung für das Getriebe, da du vorher den Wandler in das Getriebe stecken musst und ein bestimmtes Maß zum Gehäuse einzuhalten ist. Der Wandler "rastet" so zu sagen ein.

Das mit dem Wandler weiß ich ja, wusste nur mein Kumpel nicht , der mir in meiner Abwesenheit einen Gefallen tun wollte ...
Er ist davon ausgegangen , das wie beim Schalter alles am Motor montiert wird und dann angeflanscht wird

Die Anleitung zum ein und Ausbau habe ich ja vorliegen...ist aber nichts neues drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen