24er Vielzahn der klurbelwelle lösen
Hallo zusammen,
nachdem mein 4b vom Motor her nicht lange gehalten hat, habe ich nun einen anderen Motor mit 100.000 Km weniger eingebaut und zur Sicherheit wollte ich nun noch den Zahnriemen neu machen.
Beim lösen der Spannrolle fielen mir dann Späne am Gewinde der Schraube auf, beim kontrollieren des
Gewindes musste ich dann feststelln, das der letzte Freundliche wohl die Schraube mit gewalt angedreht hat und das fast kein Gewinde drin ist.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Ich muss jetzt die Stirnplatte vom alten Motor auf den neuen basteln...
Dazu muss ich das Rad der Kurbelwelle runter haben und dazu muss die 24er Vielzahn gelöst werden...
kleine Tips dazu... die 24er Vielzahnnuss hole ich mir morgen,da schon alles zu war.
Wie halte ich am besten die KW fest ,was muss ich beim lösen der Stirnplatte noch beachten.
Ich denke, so wie es aussieht, wird die Stirnplatte auch von unten aus der Ölwanne mit Schrauben gehalten, also bestelle ich morgen Ölwannen Dichtung, Stirnplatten Dichtung und Simmering der Stirnplatte, bevor die hinterher leckt.
Muss ich sonst noch was beachten oder hat noch einer Tips ?
Vieleicht musste das ja schonmal jemand selber machen...
mfg
miles
40 Antworten
Ups, ich sehe jetzt gerade, was für eine blöde Überschrift ich habe....kann das mal ein Mod fixen...Kurbelwelle sollte das heissen und nicht klurbelwelle
Danke
Um nochmals auf die Ursprungsfrage zurueck zu kommen auch wenn sie nicht mehr aktuell ist. Mit einem 1/2 Zoll Gleitgriff und 2m Wasserrohr als Verlaengerung bekommt man die Schraube ohne grossen Akt auf. Vorraussetzung natuerlich der Dorn ist drin und das Werkzeug (insbesondere der Gleitgriff) taugt was. Und um auf Dein aktuelles Thema zu kommen: Gewindeeinsaetze inkl. Eindrehwerkzeug haette ich noch vorraetig falls noetig.
Man braucht die Vielzahnuss, vom Ratschkassten eine verlängerung und der Adapter (Kleine Verlängerung mit loch) Vielzahnuss daran und dann Verlängerung quer durch und dann ein eisenrohr drüber. Ich bin kein Bodybilder aber habe es ohne Probleme mit nem Meterrohr geschafft. Kann auch etwas länger sein aber ihrendwann wird es auch unhandlich.
Danke für die ganzen Antworten.
Ich habe jetzt nen Heli Coil eingesetzt und der hält echt Bombe.
Motor macht schon die ersten Zuckungen, denke ,das ich die Dieselleitungen noch entlüften muss.
Hat jemand dafür einen Do it yourself trick oder einfach nur orgeln...denke das ist aber nicht so gut für die Pumpe...
Ähnliche Themen
So, jetzt nochmal eine Frage an die Freaks...
Ich habe soweit alles zusammen, macht aber noch anstalten beim anspringen, geht für 1 sec an und wieder aus...
Es wurde nur der komplette Motor inkl. aller Anbauteile und Einspritzpumpe verbaut.
Es war jetzt ca. 4 Wochen die Batterie runter.
VAG-Com (die einfache freie Version) sagt als Fehler:
17978 Engine Start Blocked by Immobilizer
P1570- 35-00 - -
Jetzt hatte ich mal schnell gegoggelt und was gefunden von Steuergerät Einspritzpumpe,
Weil die Batterie so lange ab war,muss die Wegfahrsperre resetet werden usw...
Aber alles nichts hilfreiches...
Vieleicht habt ihr da ja einen Reim drauf, ansonsten geht der am Montag zum Boschdienst.
mfg
Miles
schönen heissen Samstag
da muss bei der VP44 die Wegfahrsperre angelernt werden, sonst wird das nix. also ab zum bosch, allein wirst es glaube kaum schaffen
naja, ich denke mal, sollte das mit der freien Version von VAG-Com gehen, brauch ich nur eine Anleitung wies gemacht wird.
Bin ja nicht auf den Kopf gefallen, alles andere mit dem Auto habe ich auch nicht gelernt und kann es dennoch.
Auch wenn man sich Tips und Tricks holt, aber so ist sicherlich fast jeder mal angefangen.
Sollte es allerdings mit der freien Version nicht gehen, stehe ich natürlich eh auf dem Schlauch.
Denke in naher Zukunft werde ich mir die grosse Vollversion zulegen aber nicht jetzt und nicht sofort...im Moemnt schon reichlich Geld ausgegeben...
Du brauchst dafuer die PIN der Wegfahrsperre, da gibt es Tools fuer um die auszulesen. Mit dieser PIN kannst Du dann im Motorsteuergeraet einen "Login" durchfuehren, danach gehste mit VCDS auf Adaption, Kanal Nr. 50 und gibst dort auch wieder die PIN ein, Button "Test" und dann "Speichern" druecken und die neue Pumpe ist angelernt. Die PIN ist 4-stellig, beim eingeben bei "Login" und Kanal 50 muss sie aber 5-stellig sein, daher eine fuehrende "0" eingeben.
Das geht aber warscheinlich nur mit der Vollversion VCDS und nicht mit der freien VAG-Com version denke ich...Richtig ?
...So, hier mein heutiger Werdegang....ich krieg die Kriese....
Also die Adaption der VP44 habe ich selber hinbekommen, Danke nochmal an Ulinux...waren gute Tips, die ich dann umgesetzt hatte...
Motor sprang sofort an, ohne das man Orgeln musste...
Das war das gute heute !
-----------------------
jetzt das schlechte ...
Nachdem ich in meine Werkstatt kam, sah ich eine Öllache unter dem Auto, Das Öl kommt zwischen Motor und Getriebe raus. Scheint Motoröl zu sein, kannich aber nicht bestimmen.
Der Motor war aber als ich ihn eingebaut hatte komplett trocken und nicht vorher extra sauber geputzt worden um etwas zu vertuschen.
Ich tippe auf die obere Ölwannendichtung, diese scheiss weisse Silikondichtung. Von Oberhalb, also Nockenwellenkästen läuft nichts runter was sich sammeln könnte...
Na gut, erstmal den Dicken von der Bühne runter, weil ich für nen Kumpel noch eben eine Manschette wechseln wollte.
Also D rein und nichts tut sich...scheisse bei mir gedacht, beim Abnehmen der Kühler ist dir ja etwas Öl ausgelaufen aus den Schläuchen zum Getriebe.
Kann sich einer vorstellen, das da jetzt soviel Öl fehlt, das das Getriebe nicht mehr schaltet...zurück auf P knischt es dann, weshalb ich ihn auf N stehen lassen habe.
Jetzt muss ich erstmal zum test Getriebeöl auffüllen,damit ich sehe ,das es daran liegt, um hinterher einen Getriebeölwechsel machen zu lassen.
Wie und Wo fülle ich nun Getriebeöl auf, ich denke das ca. 1/2 l fehlt und kann es wirklich daran liegen?
Soll ich eigenlich den Thread so weiter führen oder für eine neue Frage was neues anfagen ?
ich hoffe ich nerve euch nicht, aber eure Hilfe ist einfach nur gut...
mfg
Miles
PS.
Ich habe jetzt woanders gelesen, wie man Öl nachfüllen kann... muss eben sein usw. nicht zu wenig,...also könnte der 1/2 der fehlt schon schuld sein, das nichts mehr geht...
Ich würde jetzt den oberen Schlauch abnehmen, etwas mehr als nen 1/2 einfüllen ,wenn er gerade steht schauen ob es aus der grossen Schraube schon wieder raus läuft. Wenn nicht, ausschalten und noch was nach kippen. das gleiche nochmal kontrollieren.
Ist ja alles nur provisorisch, denn wenn alles wieder funktioniert, soll er ja einen Getriebeölwechsel inkl, diesem Schwamm der unten drin sitzt (so hat man mir erzählt) gewechselt werden,...alles beim Freundlichen.
mfg
Miles
An der Getriebeoelwanne die grosse Inbusschraube rausdrehen, dann Oel rein bis es da wieder rauslaeuft. Dann Motor an und nochmals soviel Oel nachkippen bis es wieder rauslaeuft. Kann sein dass der Wandler sich in die Buchse an der Oelpumpe der Getriebeautomatik gefressen hat und dann den Simmerring zerstoert hat. Da laeuft dann das Getriebeoel auch raus.
Ich gehe mittlerweile auch davon aus, das der Simmering defekt ist.
Also geht die Arbeit von vorne los, ausser das diesmal der motor drin bleibt und das Getriebe raus kommt...
Das wird sicherlich das letzte mal sein, das ich an dem Auto schraube, denn wenn der bei der nächsten Macke noch leben will, dann darf der nicht mehr in meinem Besitz sein...
mein nächster Dicker ist dann ein A8 {<leider gibt es davon keine Avants ;(
Heute Abend mit meinem Kumpel gesprochen, der den Motor wieder eingehängt hat, weil ich 3 Wochen unterwegs war...
Er erzählte mir, das er den Wandler schon an den Motor montiert hatte und dann die Hochzeit vollzogen hatte.
Er wusste nicht , das man die Wandler ins Getriebe steckt ,Hochzeit und dann durch das Anlasserloch den Wandler montiert.
Morgen werden wir zusammen das Getriebe ausbauen, aber ich ahne schon böses.
Wie ich gelesen habe kann dabei der Mitnehmer zerstört werden vom Wandler oder von der Pumpe.
Wenn dem so sein sollte, kann man das so austauschen ?
Wandler habe ich für nen Hunni bei eBay gefunden und auf Beobachten gestellt.
Wie sieht das mit der Pumpe aus?
Ich könnte kotzen, aber meinte es ja nur gut.War das erste mal, das er einen Motor mit Automatikgetriebe verheiratete.