240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?
Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.
Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.
Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.
VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.
Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)
Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?
Beste Antwort im Thema
Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?
Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!
410 Antworten
Mein 190er wurde mit Somerreifen bis 270 km/h (W-Index) und Winterreifen bis 240 km/h (V-Index) ausgeliefert.
Kein Autohersteller wird seine Fahrzeuge mit Reifen ausliefern, die nur 2 km/h mehr vertragen, als die Höchstgeschwindigkeit laut Werksangabe beträgt.
Zitat:
@Cupdira schrieb am 19. April 2016 um 02:15:50 Uhr:
Mal eine ganz wilde Theorie für die Limitierung: welchen Geschwindigkeitsindex haben eure Reifen, bzw. welche dürfen gefahren werden? Denn, wie es der Zufall will geht der V-Index bis 240km/h.
https://de.wikipedia.org/.../Geschwindigkeitsindex?...Ich denke nicht, dass es was mit den Reifen zu tun hat, denn beim BiTurbo sind Reifen mit Index W vorgeschrieben.
Ich habe keinen Vergleich, wie sich der BiTDI anfühlen sollte. Im Vergleich zu mir bekannten Fahrzeugen ist es einfach ernüchternd.
Wenn eine neue Einfahrphase gestartet und es nun 3000km so ist und danach geht die Post ab: okay. Wobei das fast die Hälfte unserer Jahresgahrleistung ist...
Zitat:
@mahohz schrieb am 18. April 2016 um 09:03:37 Uhr:
Ich kann das, wie weiter oben schon geschrieben, definitiv nicht bestätigen.
Ich auch nicht..... fährt wie eh und je...!
Ähnliche Themen
Das Update wurde bei meinem Firmenfahrzeug Passat Variant 150 PS tdi,DSG vor Wochen gemacht.
Was mir aufgefallen ist:
Der Wagen schaltet bei ca.58 km/ in der Stadt bei eingeschaltetem ACC in den 5. Gang. Hat er vorher definitiv nicht gemacht und ging mir bei meinem Superb schon auf den Keks.
Auch habe ich den Eindruck, dass er beim Anfahren irgendwie nicht mehr so aus den Pötten kommt.
Vorher erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit lt. Digitaltacho von 239 Km/h, jetzt "nur" noch 218.
Auf Anfrage beim Händler, das Update wieder rückgängig zu machen, wurde diese abgelehnt. Würden dann Ärger mit VW bekommen. Der Ärger wird bei mir immer mehr, jetzt werden die hinteren Dämpfer zum zweiten Mal getauscht.
Wer garantiert, dass da nicht was wegen den Abgaswerten gemacht wurde?
Tacho 239, also ca echte 233 mit 150 PS? Never ever. Falls die Ablesung stimmt, muss der mindestens 175 PS (gehabt) haben.
Zitat:
@Rensi schrieb am 19. April 2016 um 15:11:48 Uhr:
Zitat:
@mahohz schrieb am 18. April 2016 um 09:03:37 Uhr:
Ich kann das, wie weiter oben schon geschrieben, definitiv nicht bestätigen.Ich auch nicht..... fährt wie eh und je...!
[/wartz ab du musst ja irgend wann in die Werkstatt:-(
Zitat:
@Blackspeed10 schrieb am 19. April 2016 um 19:25:00 Uhr:
Das Update wurde bei meinem Firmenfahrzeug Passat Variant 150 PS tdi,DSG vor Wochen gemacht.
Was mir aufgefallen ist:Der Wagen schaltet bei ca.58 km/ in der Stadt bei eingeschaltetem ACC in den 5. Gang. Hat er vorher definitiv nicht gemacht und ging mir bei meinem Superb schon auf den Keks.
Auch habe ich den Eindruck, dass er beim Anfahren irgendwie nicht mehr so aus den Pötten kommt.
Vorher erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit lt. Digitaltacho von 239 Km/h, jetzt "nur" noch 218.
Auf Anfrage beim Händler, das Update wieder rückgängig zu machen, wurde diese abgelehnt. Würden dann Ärger mit VW bekommen. Der Ärger wird bei mir immer mehr, jetzt werden die hinteren Dämpfer zum zweiten Mal getauscht.
Wer garantiert, dass da nicht was wegen den Abgaswerten gemacht wurde?
Ich hab mit meinem Golf (identischer Motor, aber HS) auch schon bergab 239 km/h erreicht. Auf ebener Strecke (oder mit leichter Steigung) schafft er maximal 223 km/h. Insofern denke ich mal eher, dass das bergab mit viel Vorlauf war, sonst kann ich mir 239 beim besten Willen nicht erklären. Mir fällt beim Tippen gerade ein, dass ich mit meinem 150 PS TDI DSG Passat auch mal 230 km/h geschafft habe. Ging aber natürlich auch bergab 😉
Darf ich fragen, was eure Fahrzeuge ohne Update so ungefähr verbrauchen, wenn ihr auf ebener Strecke mit 130 auf der Autobahn fahrt?
Mein 190er (PS) läuft wie vor der Sommerpause. Mit beten und Rückenwind 235 GPS, ansonsten ist bei 220 GPS eher Schluss. Bis 200 recht fix, ab 215 zäh.
Zitat:
@MrHolmes schrieb am 19. April 2016 um 20:11:09 Uhr:
Zitat:
@Rensi schrieb am 19. April 2016 um 15:11:48 Uhr:
Ich auch nicht..... fährt wie eh und je...!
[/wartz ab du musst ja irgend wann in die Werkstatt:-(Ich hoffe nicht, muss in den nächsten Wochen zum 30ig tausender Check und werde im Anschluß berichten .....
Zitat:
@Blackspeed10 schrieb am 19. April 2016 um 19:25:00 Uhr:
Das Update wurde bei meinem Firmenfahrzeug Passat Variant 150 PS tdi,DSG vor Wochen gemacht.
Was mir aufgefallen ist:Der Wagen schaltet bei ca.58 km/ in der Stadt bei eingeschaltetem ACC in den 5. Gang. Hat er vorher definitiv nicht gemacht und ging mir bei meinem Superb schon auf den Keks.
Auch habe ich den Eindruck, dass er beim Anfahren irgendwie nicht mehr so aus den Pötten kommt.
Vorher erreichte er eine Höchstgeschwindigkeit lt. Digitaltacho von 239 Km/h, jetzt "nur" noch 218.
Auf Anfrage beim Händler, das Update wieder rückgängig zu machen, wurde diese abgelehnt. Würden dann Ärger mit VW bekommen. Der Ärger wird bei mir immer mehr, jetzt werden die hinteren Dämpfer zum zweiten Mal getauscht.
Wer garantiert, dass da nicht was wegen den Abgaswerten gemacht wurde?
Ich hatte gestern das Update, auch 150PS DSG, und kann Deine Eindrücke voll bestätigen. Das Auto kommt mir insgesamt viel träger vor, als hätte es seit der "qualitätsverbessernden Maßnahme" 30PS weniger. Dabei ist eine reduzierte Höchstgeschwindigkeit noch das geringere Übel. Wegen des dichten Verkehrs kann ich sowieso selten >160 fahren. Aber wenn die Kiste bei jedem Beschleunigungsvorgang (also zig mal bei jeder Fahrt) nicht mehr aus dem Quark kommt, ist das schon sehr ärgerlich.
@Blackspeed10 @Larso
Diese Eindrücke kann ich bei meinem HS nicht bestätigen!
Ladedruck, den ich per separater Anzeige dargestellt bekomme, ist auch unverändert. Ebenso liegt die Ansaugtemperatur weiterhin bei ca. 4-5 °C über AT, wie vor dem Update.
Ggfs hat es etwas mit einem DSG Update zu tun? Ist aber alles Kaffeesatzleserei, wenn ihr nicht mindestens Einspritzmenge und Ladedruck vorher/nachher (zB per VCDS) verglichen habt.
haithamina
***klugscheiss modus an***
Jungs, ganz ehrlich? Ab zum 😁 und Fehler melden.
"Irgendetwas funktioniert nicht, da fehlen gefühlt 30PS - schaut Euch das mal an. Ist übrigens seit dem letzten Werkstattbesuch so."
Wäre gespannt was da kommt. Wenn das "jeder" macht, wird es zu einem Problem für die Werkstatt und dadurch vielleicht auch für VW.
***klugscheiss modus aus***