240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?
Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.
Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.
Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.
VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.
Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)
Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?
Beste Antwort im Thema
Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?
Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!
410 Antworten
Ich bin zwar nicht direkt betroffen.
Da ich im Herbst einen B8 Variant (190 PS, DSG, 4Motion ) bekomme, habe ich mir mal die VW Angaben angeschaut.
Dabei komme ich zu dem Ergebnis, daß hier beim BiTu was nicht zusammen paßt.
150 PS, 4Motion, HS ( gibt nur mit HS ) } 213 km/h
190 PS, 4Motion, DSG } 228 km/h
240 PS, 4 Motion, DSG } 238 km/h
Trotz 50 mehr PS nur 10 km/h schneller.
Naja, die PS stehen ja nicht im proportionalen Verhältnis zur Endgeschwindigkeit. Das Drehmoment ist hier glaube ich eher im Fokus.
Ich habe den 190 PS Alltrack. 220 Tacho erreicht er zügig, 230 geht mit etwas Geduld, 240 mit Gefälle und Heimweh. Er ist sowohl in Beschleunigung als auch Durchzug und VMax merklich schneller als der 150 PS DSG R-Line meines Arbeitskollegen, aber Welten liegen nicht dazwischen. Der 150PS Motor ist schon gut. Klar, an Steigungen geht ab 180 die Luft aus, aber wer nicht ständig die Kasseler Berge schrubbt, sollte damit trotzdem klarkommen. Ich hätte den Motor genommen, wenn es ihn beim Alltrack mit DSG gegeben hätte
Zitat:
@rolandm6 schrieb am 17. April 2016 um 12:01:59 Uhr:
Ich bin zwar nicht direkt betroffen.Da ich im Herbst einen B8 Variant (190 PS, DSG, 4Motion ) bekomme, habe ich mir mal die VW Angaben angeschaut.
Dabei komme ich zu dem Ergebnis, daß hier beim BiTu was nicht zusammen paßt.
150 PS, 4Motion, HS ( gibt nur mit HS ) } 213 km/h
190 PS, 4Motion, DSG } 228 km/h
240 PS, 4 Motion, DSG } 238 km/hTrotz 50 mehr PS nur 10 km/h schneller.
Ihr bewegt euch hier am eigentlichen Thema vorbei. Die von Euch angesprochene Thematik wurde in dem von mir im ersten Betrag erwähnten Thema in über tausend Antworten diskutiert und soll hier nicht mehr aufgegriffen werden. Wenn doch, dann bitte in dem anderen Beitrag. Vielleicht sind 1057 Antworten dazu ja noch nicht genug...
Wir haben dort mehrfach festgestellt, dass die 238 Km/h des BiTu nicht stimmen können. Einige BiTu Fahrer (wie ich auch) haben Geschwindigkeiten von weit über 250 Km/h mit GPS gemessen.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Anstelle dass VW die Geschwindigkeitsangabe des BiTu anpasst, wird dem BiTu einfach eine elektronische Geschwindigkeitsgrenzung aufgespielt.
Hier soll es darum gehen, diese elektronische Bremse zu umgehen, bzw. festzustellen, wer bereits davon betroffen ist.
Danke für die Aufklärung. Gut, dass ich die 1057 Beiträge nicht alle gelesen habe...
Ähnliche Themen
Zitat:
@br60 schrieb am 15. April 2016 um 07:22:33 Uhr:
Der BiTDI hatte doch die "Kondenswassermaßnahme" gar nicht. Es wurde nur der Stecker kontrolliert.Bernd.
Off Topic
... dann schau mal bitte ... zB. im Kofferraum nach 🙂
Zitat:
Wir haben dort mehrfach festgestellt, dass die 238 Km/h des BiTu nicht stimmen können. Einige BiTu Fahrer (wie ich auch) haben Geschwindigkeiten von weit über 250 Km/h mit GPS gemessen.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Anstelle dass VW die Geschwindigkeitsangabe des BiTu anpasst, wird dem BiTu einfach eine elektronische Geschwindigkeitsgrenzung aufgespielt.
Hier soll es darum gehen, diese elektronische Bremse zu umgehen, bzw. festzustellen, wer bereits davon betroffen ist.
Ohne es zu wissen scheint mein BiTurbo von einer Drosselung betroffen zu sein – wenn´s die den gibt. Von über 250 laut GPS kann ich nur träumen.
Mit den Veronas hatte ich kürzlich meine V-Max erreicht mit 245 laut Tacho (also echten 238 k/mh). Auf der AB war aber leichtes Gefälle. Und ab 220 (laut Tacho) wird´s bei mir auch zäh mit der Beschleunigung.
Bis dahin ist aber alles super in Sachen Beschleunigung.
Gab´s hier wirklich ne Drosselung per Softwareupdate des Steuergeräts? Und wenn ja, wird die Aktion irgendwo eingetragen (Serviceheft etc.)?
Zitat:
@jochenbr schrieb am 17. April 2016 um 21:22:37 Uhr:
Gab´s hier wirklich ne Drosselung per Softwareupdate des Steuergeräts? Und wenn ja, wird die Aktion irgendwo eingetragen (Serviceheft etc.)?
Hallo,
wie gesagt, bei mir wurde nach dem Update auch nix eingetragen, nur die Aufkleber im Kofferraum angebracht. Anhand dieser kann man beim freundlichen nachfragen was diese bedeuten.
Main Moin, JA!!! da ist ganz sicher was dran...... B8 Combi HL 190 ps am Freitag wurde ein update gemacht ich glaube
PDP 96.
Heute morgen auf der A7 Flensburg bis Rendsburg max schlappe 216 kmh mit GPS Kontrolle laut Tacho 220 !!!!
am Freitag gleiche strekke 241 kmh laut Tacho ....... echte Kacke muss man nur sagen
Das grenzt ja an Enteignung 😰 ... und das beim drittteuersten Gegenstand nach Haus und Frau, den sich Mann so anschafft 😉. Solche Geschichten in Kombination mit der Rumeierei bei der Abgasnachbehandlung und damit verbundenen Bonusmentalität im Management ... So langsam glaube ich, dass das aktuelle - nach fast 10 Jahren "Konzerntreue" - definitiv mein letztes Fahrzeug aus diesem Konzern gewesen sein wird...
Zitat:
@MrHolmes schrieb am 18. April 2016 um 05:00:14 Uhr:
Main Moin, JA!!! da ist ganz sicher was dran...... B8 Combi HL 190 ps am Freitag wurde ein update gemacht ich glaube
PDP 96.Heute morgen auf der A7 Flensburg bis Rendsburg max schlappe 216 kmh mit GPS Kontrolle laut Tacho 220 !!!!
am Freitag gleiche strekke 241 kmh laut Tacho ....... echte Kacke muss man nur sagen
Bisher habe ich den fred ja nur "mitgelesen", ABER das schockiert mich 😰 Ist der 190er auch betroffen? Und kann jemand die 216 bestätigen?
Ich krieg meinen 190er in einer Woche und freue mich endlich den Dienst-Mondeo mit 150PS abgeben zu können - weil der sich ab 180 schwer tut und bei ca. 215 Schluss ist. 🙁
PS: Die A38 gibt es her den Bleifuß zu nutzen, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden (sofern man das bei den Geschwindigkeiten überhaupt sagen kann...)
War heute wegen dem 150er bei VW, die sagten, dass der 240er dieses Update schon hat. Kann es sein, dass der Wagen dann wegen der neuen Einfahrphase nicht so zur Sache geht, wie ich mir das eigentlich vorgestellt hatte?
Zitat:
@genießer70 schrieb am 17. April 2016 um 16:10:20 Uhr:
Anstelle dass VW die Geschwindigkeitsangabe des BiTu anpasst, wird dem BiTu einfach eine elektronische Geschwindigkeitsgrenzung aufgespielt.Hier soll es darum gehen, diese elektronische Bremse zu umgehen, bzw. festzustellen, wer bereits davon betroffen ist.
Mhmm, was mich nicht so sehr stören würde, wäre, wenn die Beschleunigung bis ~238 genauso wäre, wie vorher.
Wenn es jetzt aber so ist, wie du vorher meintest, dass es auch noch zäher wird bis die 238 erreicht sind, finde ich das nicht so witzig. Dann scheinen sie echt die Leistung gedrosselt zu haben, während die andere Möglichkeit ja gewesen wäre einen 'harten' Begrenzer bei 238 einzubauen, damit man wenigstens genauso schnell auf die 238 kommt.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 18. April 2016 um 14:29:19 Uhr:
War heute wegen dem 150er bei VW, die sagten, dass der 240er dieses Update schon hat. Kann es sein, dass der Wagen dann wegen der neuen Einfahrphase nicht so zur Sache geht, wie ich mir das eigentlich vorgestellt hatte?
Danke für deinen Beitrag! Weißt du, was du da gerade geschrieben hast? Bisher hielt ich es nur für eine unbestätigte, aber wahrscheinliche Vermutung. Du hast jetzt eine Tatsache draus gemacht!
Mir wollte bisher niemand so eindeutig bestätigen, dass es diese Software gibt.
VW hat also ein von mir gekauftes Produkt ohne mein Einverständnis nachträglich negativ verändert.
Rechtliche Konsequenzen? Noch größerer Imageschaden für VW?
Weil es ein Händler (?) gesagt haben soll heißt es noch lange nicht dass es der Weisheit letzter Schluss und eine in Stein gemeißelte Wahrheit ist - wenn man hört was da teilweise vom Stapel gelassen wird... lassen wir das.
Wenn man nicht den genauen Changelog nachlesen kann (falls da WIRKLICH alles drin stehen sollte), und man so den 150er mit dem 240er vergleichen kann, IMO eine Aussage mit eher geringen Wert (sorry).
Sie haben ihr Produkt in dem Sinne nachgebessert, dass es die eigentliche Angabe erfüllt, und das sind eben 240/238km/h und keine GPS 250+. Eine Verschlechterung ist, wenn es vorher mehr, zwar ärgerlich, aber ich glaube kaum das man dagegen rechtlich vorgehen kann - es wird die Angabe erfüllt.
Beim VR6 im Passat B6 oder B7 wurde mal sinngemäß geschrieben: Wenn die Packung 30 Pralinen laut Aufdruck haben soll, aber 32 drin sind - Glück gehabt. Wenn der Hersteller aber hergeht und mal wirklich nur 30stk reinpackt, weil er gemerkt hat dass da zuviel drin waren, kann man nicht drauf bestehen 32 zu bekommen weil es bisher auch so war.
Wenn nur 26 oder 28 drin wären sähe es natürlich anders aus...
Mal eine ganz wilde Theorie für die Limitierung: welchen Geschwindigkeitsindex haben eure Reifen, bzw. welche dürfen gefahren werden? Denn, wie es der Zufall will geht der V-Index bis 240km/h.
https://de.wikipedia.org/.../Geschwindigkeitsindex?...
Beispielsweise beim A4 mit rollwiderstandsoptimierter Reifen sind der V-Max dann auf 210km/h reduziert, obwohl teilweise deutlich mehr geht mit anderen Reifen.
Bei YT hab ich nur ein Video gefunden wo wirklich mal bis zum Schluss beschleunigt wurde
https://www.youtube.com/watch?v=67YY-96TRGw
253 laut Tacho, mit einem Mittel von 4% Abweichung wären wir bei knapp 243km/h, was in einem realitischen Rahmen liegt wenn limitiert wird.
Hat jmd. eventuell ein Leistungsdiagramm für zur Hand? Und wenn es "nur" so ein Glattgebügeltes ist wie es die Hersteller rausgeben 😉