ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?

240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?

VW Passat B8
Themenstarteram 14. April 2016 um 10:59

Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.

Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.

http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html

Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.

Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.

Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.

VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:

Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.

Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)

Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Mai 2016 um 15:17

Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?

Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!

410 weitere Antworten
Ähnliche Themen
410 Antworten
am 1. März 2018 um 10:56

Jaja, ewige Diskussion.

Ich fahre zig Autos, manchmal ist man positiv überrascht manchmal negativ. Und dazu gehört der BiTDI mit seinen anscheinend 240PS.

Gefühlt ist er deutlich näher an dem C220d (70PS Unterschied) den ich auch fahre als z.B. an dem Vorgänger 125d (gechippt auf ca 250PS, dafür leichter kein Allrad, Handschalter).

Dem Mercedes fährt der sicher nicht grossartig weg. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen mit einem G7 GTD auf der Bahn, der wurde nicht wirklich schnell kleiner.

Mir ists ja egal, der Passat kann alles andere saugut und es war die richtige Entscheidung, aber richtig schnell ist er nicht für die Leistung.

p.s. Im AMS Test als Limo gegen 18PS mehr im 330d verliert der Passat 7 Sekunden bis 200km/h... sorry, aber das sind Welten.

Jetzt aber mal hand aufs Herz, ein passat mit einen 3er BMW zu vergleichen.... Nimm ihn die 18ps weg, nimm ihn als X drive und die Welt sieht anders aus, mal vom platzangebot, raumangebot abgesehen, der 3er BMW kann den Innenraum vom Passat als Garage nutzen.... ;)

 

Der Passat ist außerdem auf Komfort getrimmt, da merkt man einfach nicht wie schnell er ist...

Wenn wir jetzt von 7s sprechen sollte der 330d ja bei ~22-23s liegen, ein Audi A6 competition mit v6 biturbo (326-346ps)benötigt die gleiche Zeit....

Demnach könnte man sagen, der ist aber im Vergleich für seine 60-80ps mehr im Vergleich zum BMW erst recht langsam....

 

Man darf den Allrad auf der Autobahn nicht unterschätzen....

am 1. März 2018 um 12:34

Der BiTDI wurde mit dem 330d Xdrive verglichen.

Wenn man sich die Videos anguckt, welche Zeiten real mit GPS gemessen werden, sollte man mal nachfragen wieviel und von wem er Geld bekommen hat, beim passat am einen gewissen Tempo nicht mehr Vollgas zu geben, oder den Antrieb auf Eco zu fahren....

https://youtu.be/olZagSJYz6c

https://youtu.be/sSYnnriQ1sA

Allrad bei einer Haldex macht auf der Autobahn nicht wirklich einen großen Unterschied. Permanentes Allrad wie beim A6 schon eher.

Zitat:

@thegravityphil schrieb am 1. März 2018 um 13:34:01 Uhr:

Der BiTDI wurde mit dem 330d Xdrive verglichen.

Schon klar, den Bericht kenne ich, ist aber nicht realistisch.....

Zitat:

@quattrofever schrieb am 1. März 2018 um 13:38:56 Uhr:

Allrad bei einer Haldex macht auf der Autobahn nicht wirklich einen großen Unterschied. Permanentes Allrad wie beim A6 schon eher.

Da tut sich nix, du treibst dennoch den kompletten Antriebsstrang an, genauso hast du dennoch das Gewicht an board.

Die kraftübertragung ist vielleicht unterbrochen, bis zur Kupplung wird alles vom Motor mit angetrieben, nach der Kupplung wird alles durch die hinterräder angetrieben.

 

Was meinst du wohl warum Audi so ein heck meck beim ultra Quattro betreibt....

Wo durch klauenkupplungen die Antriebswellen hinten vom differezial entkoppelt werden, und hinter dem Getriebe die Kardanwelle, damit Kardanwelle und Differential nicht in Bewegung sind, wenn sie nicht benötigt werden.....

Und ich bin immer noch der Meinung, dass der Leistungsverlauf beim MJ 18 nicht zum Getriebe passt (zumindest bei mir). Die Maximalleistung lag bei mir bei ca 3700 U/min an (danach fällt die Kurve wieder leicht) was in etwa 225 km/h entspricht. Das deckte sich auch mit meinen Beobachtungen, bis 225 lief der B8 einigermaßen, wenn auch zäh, dann ging nichts mehr. Zugegebenermaßen streute das Auto auch nach unten. Jetzt streut er nach oben und erreicht zumindest 240 spielend, mehr geht wegen Winterreifen nicht. Nachdem jetzt alles eingetragen ist, kann ich auch das Leistungsdiagramm posten, wens interessiert. Die dünnen Linien sind die Serienwerte, die dicken die optimierten

Irgendwie versickert aber recht viel Leistung im Antriebsstrang kommt mir vor...

Leistungsdiagramm-b8
am 1. März 2018 um 13:39

Genau so sehe ich das auch, so bis 220-230 so lala, danach eigentlich nix mehr. Anders gesagt, bis 170 gefühlt so wie er laufen sollte, danach schlechter, zugeknöpft.

Was sagt das Diagram aus, dass er Serie um die 210PS hatte?

Deiner ist nun gechippt? Von wem, wenn ich fragen darf?

Nö, original hatte er ungefähr 167kw an der Kurbelwelle, also etwa 227 PS. Die 201 PS ist die Leistung die jetzt am Rad anliegt.

Kann ich bis heute nicht nachvollziehen, warum deiner zuwenig ab Werk gehabt haben soll, ist total untypisch für VW.

Auch andere Messungen haben bislang immer nach oben gestreut...

Naja, vielleicht einfach Pech gehabt.

Komisch war auch, dass sich die Auslieferung bei mir ewig verzögert hatte. geplant war Ende Juni, zwei Wochen vorher hieß es dann Ende Oktober. Gebaut war er zwar schon (Ende Mai), aber dann verlor sich die Spur, also keine Beschädigung im Werk vermerkt o.ä.. Gekommen ist er dann doch Ende August....

Eine Frage wer hat das Tuning gemacht?

 

Äh 582 NM....Hast Du das DSG auch optimiert?

 

Was benötigt deiner von 100 auf 200 kmh....meiner braucht ca. 21 Sek.

 

260 kmh schaffe ich nicht...keine Chance....ca. 240 ist Schluss....

 

Ich habe auch schon überlegt...zu chippen...gejt halt nur über das Steuergerät und nicht obd

Wieso sollte er bei 582Nm das DSG optimieren? Das ist ab Werk bis 600Nm ausgelegt...

Müsste mal loggen ob eine Begrenzung hinterlegt ist, eigentlich nicht erforderlich....

Nö, am Getriebe ist nichts gemacht. Eine Drehmomentbegrenzung würde aber das Phänomen, dass das Auto sich bei vollem Beschleunigen bei den derzeit niedrigen Temperaturen (höhere Leistung) bisweilen "verschluckt", also Leistungsaussetzter von vielleicht einer 1/4 Sekunde hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. 240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?