240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?
Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.
Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.
Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.
VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.
Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)
Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?
Beste Antwort im Thema
Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?
Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!
410 Antworten
Habe den PC nicht mit, mit dem ich geloggt habe.
Aber es waren Kanäle wie, drehmometsbegrenzung, Motor moment, Drehzahl, luftmasse g/s.,Raildruck ist und soll. Ladedruck ist und soll.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. Januar 2018 um 20:55:18 Uhr:
Sorry, leider nein, das wäre mir zu wenig Steigerung...
Davon ab, das Abt doch mittlerweile auch nur Boxen verbaut, oder wird das nur bei den Benzinern angewendet??
Meinst das ABT die gleiche Hardware benutzt wie Racechip?
Dachte die benutzen ein eigenens Steuergerät?
Ich finde auch das ABT zu viel verlangt für die angegebenen 270 Ps und 540 Nm....
Hab gelesen, dass das DSG nur bis 550 NM zulässt und wenn ich mehr möchte müsste das DSG auch programmiert werden.
Was noch beim BiTdi zu beachten ist wenn das noch so stimmt:
Das Steuergerät muss geöffnet werden.
Über OBD alleine geht es nicht. Anscheinend eine Sicherheitsmaßnahme von VW.
Also bei der Inspektion wenn der Mechatroniker genauer hinsieht....naja 50% 50%.
Hat jemand Erfahrung mit dem Eichstätter Tuning? Von dem Anbieter habe ich die Info!
Soll nur beim BiTdi so sein.
Nein, die Abt Boxen sind vermutlich eigene, aber das Grundprinzip ist immer das gleiche, es werden ladedruck und Raildruck Sensor Werte verfälscht weitergegeben, dadurch würde eine mehrleistung resultieren, da das MSG aber weitere Werte/Sensoren Abgleicht, erkennt es die Box und steuert gegen...
Je nach soft/Hardware muss es geöffnet werden, kommt halt immer auf den support an, ich hatte es bislang immer mit original auslesen, sichern, bearbeiten und einspielen gemacht....
Es gibt aber auch die Möglichkeit das du guckst welche Software ist drauf, dann die passende aus einer Datenbank nimmst, bearbeitest und nur einspielen(Flashen) musst über Obd.
Das Öffnen ist je nach Sorgfalt nicht zu erkennen.
Vorteil ist beim Schreiben aufs Steuergerät selber, es wird nicht dokumentiert, daß es geflasht wurde.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 22. Januar 2018 um 22:39:42 Uhr:
Vorteil ist beim Schreiben aufs Steuergerät selber, es wird nicht dokumentiert, daß es geflasht wurde.
Du meinst, "es wird dokumentiert, daß es geflasht wurde". Der Flash-Counter wird ja hochgezählt. Daran kann man also schon erkennen, dass da eine neue Software drauf ist, als die, die ab Werk drauf war.
Ähnliche Themen
Über Obd wird hochgezählt und dokumentiert.
Direkt am Steuergerät am Chip umgehst du die Funktion. Dann bleibt der alte Wert am Counter
Wenn die Software nicht über OBD überschrieben wird sondern direkt ins Steuergerät geflasht wird:
Kann die Werkstatt wenn Sie will, das Tuning überschreiben über OBD?
Klar, daher wird ja gefragt ob der Wagen ein chip tuning hat, sobald die aus irgendwelchen Gründen ein Update fahren, ist das tuning weg....
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Januar 2018 um 10:20:33 Uhr:
Klar, daher wird ja gefragt ob der Wagen ein chip tuning hat, sobald die aus irgendwelchen Gründen ein Update fahren, ist das tuning weg....Ich habe Dir eine PN geschickt.
Okay, wenn der Tuninghändler in der Nähe wäre und es wieder direkt übers Steuergerät einspielt mit geringerem Kosten wenn er es auf einer Datenbank einspeichert, müsste man evtl. immer neu aufspielen. Damit die Werkstatt es per Tester nicht sehen kann.
Noch eine Frage zum DSG:
Stimmst Du demn zu mit den 550NM?
Mehr nur möglich wenn auch DSG angepasst wird?
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Januar 2018 um 07:38:03 Uhr:
Über Obd wird hochgezählt und dokumentiert.
Direkt am Steuergerät am Chip umgehst du die Funktion. Dann bleibt der alte Wert am Counter
Hm... Ok. Der Zähler wird von Flash-Loader hochgezählt. Wenn das Steuergerät geöffnet wird, dann wird am Bootloader vorbei direkt in den MCU Speicher geschrieben. Das wird dann wohl über den Debug-Port gemacht. Ok das könnte funktionieren. Allerdings muss ich mich dann schon fragen, warum der Hersteller bei einem Production-Gerät die Debug-Schnittstelle nicht totlegt?
Aber gut.
Warum etwas gemacht wird oder nicht....
Eventuell um das Steuergerät zu retten falls ein OBD Flash in die Hose geht...
Hatte solch ein Fall mal bei einer me7, Ladegerät angeklemmt, aber nicht geprüft ob es in der 230v Steckdose ist. Das Schreiben begonnen, dabei ist die Spannung unter 12v gesunken, Resultat war das ich kein Zugriff mehr aufs Steuergerät über Obd hatte, konnte im Boot Modus das Dingen retten, natürlich sind das Punkte die eine VW Werkstatt nie machen würde, da wird direkt im Austausch neu bestellt...
Bei der me7 sind mittlerweile aber auch zich flash durchgeführt, jedes mal wenn ich am Seat etwas angepasst habe, hier nochmal nen Grad anders an der Nockenwellenverstellung, da ein wenig,....
Glaube sind mittlerweile 40 flash am Zähler
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Januar 2018 um 10:20:33 Uhr:
Klar, daher wird ja gefragt ob der Wagen ein chip tuning hat, sobald die aus irgendwelchen Gründen ein Update fahren, ist das tuning weg....
Habe Dir ne PN geschickt.
Kann ich dies so zusammenfassen, dass es kein Softwareupdate seitens VW das die Leistung oder Endgeschwindigkeit schmälert.
Es schreiben mache hier genau das Gegenteil.
Ich will nur ein Gesamtfazit für mich daraus ziehen.
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 1. März 2018 um 08:02:21 Uhr:
Kann ich dies so zusammenfassen, dass es kein Softwareupdate seitens VW das die Leistung oder Endgeschwindigkeit schmälert.Es schreiben mache hier genau das Gegenteil.
Ich will nur ein Gesamtfazit für mich daraus ziehen.
Ich kann nur für mich sprechen.
Bisher zweimal beim Service gewesen. Auf Nachfrage, nein es sei keine SW aufgespielt worden.
Und meiner rennt auch nach nunmehr 71.000km immer noch seine 260km/h, ohne nach oben nachzulassen.
bergab macht meiner das auch. aber sonst ziemlich träge Kiste. Da sollte man nicht zu hohe Erwartungen haben.
Es ist ein schwerer Wagen, mit sehr robusten getriebe welches Leistung fordert, hinzu kommt der windwiderstand, also im direkten Vergleich kann es ein A6 mit dem 3.0 245ps auch nicht besser, er kam zumindest nicht auf einer mehreren km langen Strecke dran vorbei...