240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?
Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.
Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.
Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.
VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.
Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)
Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?
Beste Antwort im Thema
Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?
Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!
410 Antworten
Zitat:
@quattrofever schrieb am 22. Januar 2018 um 13:16:51 Uhr:
Wenn er hinten etwas rausgegrollt hat kann es ja im Grunde nur der Bitu gewesen sein. Den 3,0 TFSi hört man so gut wie nicht und die Dinger gehen echt gut voran.
21s von 0-200 finde ich jetzt auch irgendwie viel für die Leistung. normal hätte ich da locker unter 20s Erwartet. 0-100 sollte der ja unter 6 Sekunden schaffen, das hieße über 15 Sekunden von 100-200,..., oha.Allerdings sind 6-7 Sekunden Unterschied in der Beschleunigung schon Welten.
Klar sind 6-7s Welten....
Aber es hat in seinen Fall an der ersten Ampel nicht gereicht sich vor mir einzuordnen, ich war mit meiner Vorderachse auf höhe seiner Hinterachse. Daher musste er sich hinter mir einordnen.
An der zweiten Ampel hat er sich dann am Linksabbieger gestellt weil die linke Spur von einen Kleinwagen besetzt war, die Ampel kenne ich aber auswendig und weiß wann sie Umschalt, daher einen idealen LC Start hinlegen können, hatte dann die entsprechende "Wagen Länge" Vorsprung, bin dann aber direkt die nächste wieder Rechts und er grade aus...
Habe ja kein Problem damit das er prinzipiell schneller ist, aber ich finde es interessant, das unser kleiner sich nicht direkt verstecken muss. Bin aber auch mit meinen codierungen was Traktion usw. angeht sehr zufrieden, es hatte geregnet bzw. war nass.
Zitat:
@Vojo123 schrieb am 22. Januar 2018 um 15:06:31 Uhr:
Meiner benötigt exakt 21 Sek. von 100 bis 200 kmh....habe es mehrmals getestet. Ich habe nen chiptuning versucht und wollte testen wie er besser geht.
Ich finde auch von 0-200 in 21 Sekunden ist echt toll bei dem o.b. Audi A6. Da sind Welten dazwischen. Der größte Wums ist dann zwischen 100 -200 kmh
Da komme ich grade nicht ganz mit... Mit oder ohne tuning 21s von 100 auf 200??normal ohne...
Was kann man denn generell darunter verstehen ich habe ein chip tuning versucht"...
@Passat-B8BiTDI deine Ampelstart Storys zaubern mir ein Lächeln ins Gesicht.
Deine Traktionskodierung interessiert mich auch.
Hast du einen direkten Vergleich?
Ein paar Ampelstarts gefällig? 😉
Kann man gerne machen, bin für alles zu haben, bin aber jetzt 400km im Süden(Baden Baden) weil hier Schnee berichtet wurde, leider nur Regen vorgefunden.
Bin viel im Außendienst mit Pool Fahrzeugen, meinen fahre ich überwiegend Freitag bis Montag, da kann man aber durchaus mal ein Tag bzw paar Stündchen finden.
Im Punkto codieren, weil du auch ein 4 Motion hast?
Oder besagten A6 Quattro zum direkten Vergleich...
Ähnliche Themen
@Vojo123 schrieb am 22. Januar 2018 um 15:06:31 Uhr:
Meiner benötigt exakt 21 Sek. von 100 bis 200 kmh....habe es mehrmals getestet. Ich habe nen chiptuning versucht und wollte testen wie er besser geht.
Ich finde auch von 0-200 in 21 Sekunden ist echt toll bei dem o.b. Audi A6. Da sind Welten dazwischen. Der größte Wums ist dann zwischen 100 -200 kmh
Da komme ich grade nicht ganz mit... Mit oder ohne tuning 21s von 100 auf 200??normal ohne...
Was kann man denn generell darunter verstehen ich habe ein chip tuning versucht"...
Ohne Tuning mit 21 Sekunden.
Ich habe kurzfristig die Box von Racechip verbaut gehabt. Aufgrund gar keiner Veränderung der Motorleistung auch nur 21 Sekunden 100-200 wieder zurück geschickt.
Mehrfache Updates seitens der Techniker haben auch keine Änderung oder Besserung gezeigt. Das erklärt auch warum Racechip bei den neuen Box Modellen seit ein paar Tagen oder Wochen nur mit 24 Ps und 50 Nm werben. Der vorgänger Racechip Pro wurden hingegen .....mit bis glaube 40 bis 55 Ps und 80 NM beworben.
Naja war ein Versuch wert.
Danke für deine Mitteilung und Erfahrung....
Das spiegelt genau das wieder, was ich eh immer sage, das dass MSG die Box erkennt und gegensteuert, zumindest beim Diesel.
Jap ist mir auch schon aufgefallen, das sie mit der neuen Box nicht mehr soviel mehrleistung angeben.
Apropos (echtes) Tuning: Hat jemand hier mal den BITDI mit 270 PS von Abt getestet?
Sorry, leider nein, das wäre mir zu wenig Steigerung...
Davon ab, das Abt doch mittlerweile auch nur Boxen verbaut, oder wird das nur bei den Benzinern angewendet??
Ne, auch beim Diesel. Hat mich auch gewundert. Aber Abt getunte BITDI gibt es sogar direkt beim 🙂 zu kaufen. Und bzgl "zu wenig", genau das hätte mich interessiert: Ist der Unterschied irgendwie nennenswert, nicht auf dem Papier, sondern im echten Leben?
Naja wenn man bedenkt das viele Tuner schon bei der Eingangsmessung über 250Ps messen...
Meiner soll laut vcds schon fast 548Nm und ~275ps haben....
Am Prüfstand war ich noch nicht
Ab Werk?
Jap, nur VW software drauf, ein Diesel hat immer eine Drehmoment begrenzer kennlinie, diese ist meist deutlich höher als die angegebenen Werte, in meinen Fall konnte ich per vcds feststellen, daß er seine Leistung komplett in die Begrenzung drückt.... Hatte der A1 den ich vorher hatte aber auch gemacht.
Auch der Seat Leon als PD hat das gemacht, dort haben die VCDS Werte auf +/-2 PS/Nm mit dem Leistungsdiagramm am Prüfstand überein gestimmt..
Na, dann werde ich das bei Gelegenheit auch mal checken.
Könnte dir die Tage sagen, welche Kanäle ich geloggt habe
Ja bitte.