240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate?
Mein BiTu erreicht seit dem letzten Softwareupdate nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit, die er früher erreichte. Es sind jetzt 15-20 Km/h weniger.
Wie schnell der BiTu eigentlich mal war wurde bis jetzt in 1057 (!!) Antworten in diesem Beitrag diskutiert.
http://www.motor-talk.de/.../...-mit-240-ps-nur-238-km-h-t4993853.html
Ob das moralisch, umweltfreundlich oder sonstwas ist, kann gerne in diesem Beitrag weiter diskutiert werden.
Fest steht nur: Nach dem Softwareupdate erreicht der BiTu nur noch mit langem Anlauf und Mühe seine offiziell angegebene Höchstgeschwindigkeit. In der Beschleunigung und im Durchzug konnte ich keinen Leistungsmangel feststellen.
Auch die Werkstatt bestätigte mir nach einem großen Diagnosebericht, dass der Motor kerngesund ist.
VW hat wohl das gleiche erkannt, was wir MT-ler im oben genannten Beitrag auch schon festgestellt haben:
Der BiTu übertrifft seine angegebene Höchstgeschwindigkeit bei Weitem. Mit dem letzten Softwareupdate wurde das rigoros gelöst.
Die Freude über die tolle Endgeschwindigkeit des BiTu währte also nur kurz. Es kann und darf in Deutschland nicht politisch korrekt sein, dass ein "popeliger" Passat genau so schnell oder schneller ist wie die bei 250 Km/h abgeregelte Premium-Konkurrenz. Insbesondere die aus dem eigenen Konzern ;-)
Meine Fragen an Euch: Geht es anderen BiTu Fahren auch so? Gibt es "Gegenmaßnahmen" zu diesem Software Update?
Beste Antwort im Thema
Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?
Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!
410 Antworten
Es ist kein Pressetext von BMW sondern geklimper irgendeiner Redaktion. Ich denke nicht, dass der QuadTurbo ein V6 wird.
@Las-Vegaz
Dass der Schreiberling mit "je Zylinderbank" sich auf einen V-Motor bezieht ist mir klar.
Deine Frage war: Stellt BMW auf V6-Diesel um. Nein, aber Mercedes stellt von V6 auf R6 um.
Na, macht's JETZT klick? 🙄
Zitat:
@Cupdira schrieb am 27. Mai 2016 um 21:47:57 Uhr:
@Las-Vegaz
Dass der Schreiberling mit "je Zylinderbank" sich auf einen V-Motor bezieht ist mir klar.
Deine Frage war: Stellt BMW auf V6-Diesel um. Nein, aber Mercedes stellt von V6 auf R6 um.
Na, macht's JETZT klick? 🙄
Das Daimler von V auf Reihe umstellt stand bereits vor 2 Jahren in der Autoblöd.
Könntet Ihr Euch mal die Mühe machen und die Überschrift dieses Threads lesen?
Euer BMW Gequatsche interessiert an DIESER Stelle niemand!
Ähnliche Themen
...Mein 190PS Wägelchen schafft in der Ebene nur Tacho 220 (GPS 215) und ist 3500km alt... Vermutlich direkt ab Werk kastriert... . Eingetragen sind 233...
Gefühlt sind es max 170PS....
Wirklich übel!!!
Sorry für das Off Topic aber ich glaube dir und verstehe deinen Frust...
Hi,
(ich fahre einen neuen Superb mit -jetzt sicher keinen mehr- 190ps und dsg)
also ich habe einen massiven Leistungsverlust nach einem sogenannten Software-Optimierungs-Update und auch die Charakteristik hat sich von souverän hin zu nervös verändert. Da ist v.a. ein Loch unter 2000u/min, dadurch wirkt er richtig zugeschnürt.
Gemacht wurde das Update im Rahmen eines 30.000km Services. Ich habe das Auto also auch ca 6 Monate ausgiebig fahren können und auch schätzen gelernt. Der Wagen geht jetzt schlechter als mein 170PS dsg Passat, den ich vorher 4 Jahre lang gefahren bin (200.000km).
Da fehlt jetzt jede Menge Schmalz, ich bin echt enttäuscht und auch sauer.
Ich bin dabei, das Fahrzeug checken zu lassen, da ich diesen Umstand als nicht tragbar bei meiner Werkstatt gemeldet habe.
Mal sehen, was dabei rauskommt.....
Ich dachte es geht hier um "240PS BiTu Zwangskastration durch Softwareupdate" ???....Nevertheless mein 190PS DSG MDY16 geht locker 236 auf der Geraden und 250 bergab. Mir ist nix von irgendeinem SW Update zu Ohren gekommen.
Grüße
thge
Zitat:
@tomb4 schrieb am 14. April 2016 um 22:24:45 Uhr:
...Mein 190PS Wägelchen schafft in der Ebene nur Tacho 220 (GPS 215) und ist 3500km alt... Vermutlich direkt ab Werk kastriert... . Eingetragen sind 233... Gefühlt sind es max 170PS.... Wirklich übel!!! Sorry für das Off Topic aber ich glaube dir und verstehe deinen Frust...
Hallo Passat B8 TDI Gemeinde,
bei VW hat sich beim Thema Zwangskastration der TDI Diesel ja wirklich noch nicht geändert! Nach Werkstattbesuchen laufen die Kisten dann nicht mehr richtig, leider wirklich ein sehr alter Hut bei VW. Da wird mal eben ungefragt eine neue Software auf das MSTG geflasht, mit dem allseits bekanntem negativem Ergebnis.
Mein Passat B6 TDI 2.0 140 PS PD Bj. 2005, lief mal 230 km/h laut Tacho auf gerader Strecke, und das mit 235er 17 “ Bereifung. Laut GPS waren dies 225 km/h. Nach dem Update 23C4 (so nannte sich das seinerzeit beim B6, mit Aufkleber im Kofferraum) im Januar 2007, lief er dann nur noch 200 laut Tacho mit ewig Anlauf. Auch Anzug und Durchzug (Drehmoment) waren davon massiv negativ betroffen gewesen.
Mit Unterstützung eines Anwaltes hatte VW mir dann noch mal ein verbessertes Update aufspielen müssen, weil sie den Wagen ansonsten zurück bekommen hätten (Rückabwicklung). Er lief danach laut Tacho immerhin wieder 220 km/h (GPS 215 km/h), auch Anzug und Durchzug waren wieder erheblich besser. Aber bei euch würden die wohl aktuell die Umweltkarte ziehen, und das Update also definitiv nicht mehr zurück nehmen. Und wohl auch wegen mehrerer negativer Urteile im laufendem Diesel Abgasskandal für die verehrte VW Kundschaft vor Gericht.
Ich verfolge das Thema bereits aufmerksam seit den Passat B6 bis zum B8 TDI. Ich hatte ursprünglich eigentlich mal vor gehabt, mir den B8 als TDI zu kaufen. Das hatte ich aber dann schnell wieder verworfen, auch wegen allgemeiner Qualitätsprobleme, und teilweise billigerer Materialanmutung beim aktuellem (z. B. Ledersitze, usw.) Modell. Obwohl mir der B8 vom Design her deutlich besser gefällt als mein B6, und technisch natürlich auch klar der bessere Wagen ist.
Aber bei der Vmax brauche ich mich nicht zu verstecken, denn was ein kastrierter B8 mit 190 oder 240 PS bringt, schafft meine alte Kastrierte B6 Kiste auch noch so gerade.
@tomb4 Ich kann deinen Ärger - und den der anderen Betroffenen hier - wirklich sehr gut verstehen. 220 km/h laut Tacho schafft ja schon fast der kleine B8 TDI mit 120 PS, zumindest wenn er gut eingefahren wurde. Und das mit dem Kastrat ab Werk, siehst du auch völlig richtig!
Echt abermals eine absolute Frechheit von der völlig verlogenen Betrügerbande in Wolfsburg. Aber in Deutschland können die sich wirklich alles erlauben, weil die von den lächerlichen Industriemarionetten (die meisten sagen wohl noch Politiker dazu) in Berlin, absolut nichts zu befürchten haben. Dafür springen nach der Zeit als Politiker, dann aber immerhin gut bezahlte Posten für diese Halunken dort (Industrie) heraus. Ja ich weiß, vieles Off Topic. Musste aber auch mal gesagt werden, quasi mein persönliches Wort zum Sonntag in diesem wirklich bedauernswertem B8 TDI Thread hier. Gruß
Ich verstehe nicht, was ihr für Probleme habt. Ich habe es gefühlte 2km weiter oben schon mal geschrieben.
Mein B8 BiT EZ 12/2014 war im Mai 2016 bei der 30.000km Wartung. Er lief davor 256km/h nach Tacho (GPS 251km/h) und er läuft das bis zum heutigen Tag mmer noch. Aktuell 39.000km auf dem Tacho.
Ich hatte damals auch gefragt was alles gemacht worden sei und auch nach einem evtl aufgespielten Software-Update gefragt. NEIN, dies sei nicht notwendig gewesen, so die Aussage vom Werkstattmeister. Ich habe auch keinen neuen Aufkleber im Kofferraum vorgefunden, als die, die schon vorher drin waren.
Und wie gesagt, er marschiert nach wie vor wie am ersten Tag.
In der letzten Nacht gegen 2 Uhr morgens habe ich es endlich mal geschafft den Bock auszufahren, und zwar auf der A1 Richtung Münster bei ca. 23 Grad Außentemperatur ohne nennenswerten Wind und auf gerader ebener Strecke. Da fast keine anderen Fahrzeuge unterwegs waren, konnte ich es mehrmals ausprobieren. Also bis 220 km/h war die Beschleunigung für mich ok und für einen 1,8 Tonnen Kombi mit Allrad und Automatik eigentlich nicht zu beklagen, aber auch nicht wirklich so, wie man es bei 240 PS erwarten würde. Dann von 220 bis 240 wurde es schon deutlich zäher. Darüber hat er sich dann erst auf 247, dann weiter auf 249/250 und letztlich auf 251/252 gequält. Bei 252 hat mein Navigon GPS auf dem iPhone 6 Plus 247 km/h angezeigt. Die Drehzahl lag irgendwo bei 4300 UPM.
Somit kann zumindest ich VW keinen Vorwurf machen, da mein Fahrzeug die eingetragene V-Max von 238 km/h schafft und noch knapp 10 km/h drauflegt, wenn auch sehr sehr mühsam.
Noch zur Info, die Kiste ist von September 2014 und hat ca. 13000 km auf dem Buckel, fast volle Hütte und 235 Reifen auf 19 Zoll Verona Felgen.
@Las-Vegaz:
Mein tiefes Mitgefühl ist Dir sicher. Dass Dein "Bock" / Deine "Kiste" nur 10 km/h über Werksangabe läuft und das auch nur mühsam ist schon sehr ärgerlich. Hinzu kommen die bescheidenen 19" Räder - noch nicht mal 20" oder 21". Wieviel Vmax hättest Du denn gern gehabt - so in Richtung 300 km/h? Wäre doch nett, ein paar 911er zu ärgern, oder? Einfach mal bei VW vorstellig werden und mit Publikation dieses ungeheuerlichen Vorgangs drohen; da geht bestimmt noch was . . . . .
@ossilek
Verstehe jetzt Deinen provokanten Ton nicht?! Er sagt doch, dass er zufrieden damit ist.
Das einzige, wo ich einhaken muss ist, dass das Gewicht immer sls Faktor mit eingebracht wird, wenn es um VMax geht. Ob der Passat nun 1200 Kilo oder 2,2 Tonnen wiegt, hat darauf keinen Einfluss. Es sei denn, es geht so stark bergauf oder bergab, dass das erreichbare Tempo eh nix mehr mit den Werksangaben zu tun hat.
@ossilek
Dein Kommentar ist so überflüssig wie ein Kropf. Wenn du schon nichts Konstruktives zum Thema beitragen kannst/willst halte dich doch wenigstens zurück.
@ArsAutokauf
"Laz-Vegaz" sprach von der "Beschleunigung" bis 220km/h....
Da ist das Gewicht durchaus von Relevanz wenn auch dann bei zunehmender Geschwindigkeit der Windwiederstand immer wichtiger wird.
Zitat:
@Jason_V. schrieb am 29. August 2016 um 11:46:12 Uhr:
Wie bewertet ihr denn bei solchen Testfahrten den Wind??? Ich tu mich da immer etwas schwer...
Hatte vorher auf dem Rastplatz angehalten, um von dort aus die Beschleunigung aus dem Stand durchzuführen. Bei der Gelegenheit war ich kurz austreten, und soweit ich es fühlen und bei der Dunkelheit an den Bäumen/Sträuchern erkennen konnte, nahezu windstill. Natürlich kann das ein paar Kilometer weiter schon ganz anders aussehen, danach sah es aber zu Hause angekommen nicht aus.
Ach so, fast vergessen, bei der o.g. V-Max lag der Momentanverbrauch laut BC bei 20,9 Litern Diesel und die Öltemperatur bei maximal 131 Grad, wobei die V-Max auf gut 5-6 Kilometern ziemlich konstant gehalten werden konnte.
Also mein erster Biturbo hatte 75000km als ich in abgegeben habe und hatte 2 Inspektionen und lief immer gleich gut. Der jetzige hat 25000km drauf und kommt bald zur ersten Inspektion. Der läuft trotz gleicher Ausstattung und Bereifung etwas besser und beschleunigt bis 240km/h recht gut . danach wird's bis Tacho 255 etwas zäher , aber was will man denn erwarten. Das passt schon .