ForumC5 & C6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. 240 km/h ist der reifen bei meinem C 5 3.0 V6 kombie geplatzt !!!!! hier die Bilder

240 km/h ist der reifen bei meinem C 5 3.0 V6 kombie geplatzt !!!!! hier die Bilder

Themenstarteram 16. April 2009 um 16:53

Hallo Leute

An meinem Citroän C5 3.0 V6 ist am ostermontag auf der A 8 Nähe Ausburg der vordere linke reifen mit voller wucht

Bei über 240 km/h geplatzt !!!! der reifen ist marken Hersteller , DOT ist 03/09 und der geschwiendigkeits index ist W

also bis 270 Km/h Zugelassen , und pro stück kostet der reifen 175,- Euro . wirklich nicht jeder man sache bei der geschwindigkeit mit geplatzter reifen das fahrzeug ab zu fangen ! schaut euch die bilder der reifen an , einfach unten öffnen !!!!!

Beste Antwort im Thema

Bordstein rammler da liegt der hase im pfeffer ...

und er lebt noch

sonnst könnter er das nicht mehr schreiben

49 weitere Antworten
Ähnliche Themen
49 Antworten
Themenstarteram 17. April 2009 um 8:12

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

Der Reifen kann wohl kaum nagelneu sein, wenn das Auto schon mehrere Jahren alt ist, hier wurde schließlich von einem C5 der ersten Generation gesprochen!

Die Reifenmarke möchtest Du uns wohl nicht verraten?!

ich habe bereits den dot also produktion jahr angegeben , uns war ist der reiffen herstellung vom 2009 , das auto kan 20 jahre alt

sein massgebend ist wan der reiffen hergestellt ist , und die nahme der reiffen hersteller darf ich aus juristischer gründen nicht

veröffentlichen , sonst würde ich es gerne tun

Themenstarteram 17. April 2009 um 8:18

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

Wollen wir mal feststellen was an Tatsachen überhaupt bekannt ist:

Die Felge gehört zu einem C5 der ersten Generation (wurde hier zumindest behauptet), der Wagen muß also schon etwas älter sein, da es inzwischen schon die dritte Generation gibt.

Der Reifen kann demzufolge nicht aus der Erstausstattung des Wagens stammen, da er er eine DOT-Nr von 2009 trägt, da wurde die erste Generation des Wagen schon lange nicht mehr gebaut. Die Schlußfolgerung ist natürlich nur dann richtig, wenn die Felge wirklich zu einem Wagen der ersten Generation gehört. Außerdem könnte theoretisch es sich um ein Wagen einer jüngeren Generation handeln, der alten Felgen montiert bekommen hat, dies halte ich persönlich aber für relativ unwahrscheinlich.

Weder die Reifenmarke und Typ, noch die verbaute Größe möchte uns der Themensteller mitteilen.

liebe citroän leser

ich habe nicht gesagt das der reiffen vom werk aus mit fahrzeug geliefert ist , sondern die reiffen sind vier stück dieses jahr gekauft

und der reiffen ist auch der herstellungs jahr vom 2009 , einzelheiten darf ich aus juristischer gründen nicht veröffentlichen !

Themenstarteram 17. April 2009 um 8:20

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

Der Reifen kann wohl kaum nagelneu sein, wenn das Auto schon mehrere Jahren alt ist, hier wurde schließlich von einem C5 der ersten Generation gesprochen!

Die Reifenmarke möchtest Du uns wohl nicht verraten?!

der seit juristisch nicht möglich

Themenstarteram 17. April 2009 um 8:21

Zitat:

Original geschrieben von neptun 29

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

Der Reifen kann wohl kaum nagelneu sein, wenn das Auto schon mehrere Jahren alt ist, hier wurde schließlich von einem C5 der ersten Generation gesprochen!

Die Reifenmarke möchtest Du uns wohl nicht verraten?!

der zeit juristisch nicht möglich

Keine Sorge - juristische Gründe die gegen den Namen des Herstellers sprechen gibt es nicht. In diesem Forum schreibt doch jeder "mein Citroen ist Schrott, mein Golf ist Schrott, mein ....", da macht es sicher keinen Unterschied zu sagen "mein MichelinGoodyearConti- -etc."-Reifen ist bei 240 in die Luft gegangen.

Wo soll es denn da juristische Probleme geben?

By the way - wann genau wurde der Reifen aufgezogen? Ein Montagefehler würde auch in Betracht kommen. Welcher Luftdruck wurde gefahren und gab es vorher irgendwelche Anzeichen (flattern, rumpeln, Luftdrucksensoren etc.)?

Wie bist Du zum Stillstand gekommen? Vollbremsung, langsam ausgerollt etc.? Hat das Auto Schaden genommen?

am 17. April 2009 um 8:26

Ok, das akzeptieren wir natürlich.

Fest steht damit aber auch, daß es sich nicht um die Erstausrüstung ab Werk handelt.

Materialfehler und Fehler überhaupt, können natürlich immer vorkommen, auch wenn das natürlich nicht so sein sollte.

Es wird aber eine schwierige Sache werden den Grund nachzuweisen, vermute ich einfach mal, obwohl mit heutiger Technik ist schon einiges möglich.

am 17. April 2009 um 8:59

Mit meinem Renault Matra V6 ist auch schon einer vorne Rechts hops gegangen (wie geplatzt), hat es fast komplett aufgerrissen den Michel für 205€.

Vorne ist scheinbar nicht ganz so schlimm, konnte gut gegenlenken ohne das er Ausbrach, hinten wäre gefährliche wegen schleudern sagte mein Meister, ihm sind schon einige bei seinem gelegentlich benutztem Porsche geplatzt.

Es stellte sich heraus das durch die steigende Fliehkraft bei höheren Geschwindigkeiten, die zwei Jahre alten Ventile alle an der Alufelge angebrochen waren, da sie etwas zu lang waren und auch nicht gut abgestützt.

Die anderen drei Ventile hatten innen ebenfalls schon tiefe Einrisse.

Die kurzen mußte ich extra bestellen, die hatten die Reifenservices nicht.

am 17. April 2009 um 9:29

Spricht aber nicht für Deinen Reifenhändler!

am 17. April 2009 um 10:12

Ja ich weiß der Tänzer

Das spricht für keinen Reifenhändler, die größten in Deutschland mußte ich ebenfalls erst darauf hinweisen, die elementar wirkenden Fliehkräfte jenseits 160Km/h ab 1600U/min auf die Ventile werden oft unterschätzt, wenn die Felge nicht schon dementsprechend vorbeugend ausgeführt ist.

Meine Franz Felge wars das aber nicht.

Bei 240Km/h erreichen Räder ja fast 2400U/min.

Überträgt man das auf seine Waschmaschine, kann man sich in etwa vorstellen welche Kräfte da wirken.

Bei Schwägerin ist hinten links auf Landstrasse, mit Kastenwagen, ein günstiger Reifen nach zwei Wochen geplatzt.

Es stellte sich dort aber heraus das sie über einen längeren Zeitraum mit zu wenig Luft gefahren ist.

Der Grund für den schleichenden Druckverlust, war die gering an der dichtfläche oxidierte Alufelge.

Wäre es bei Vorderradantrieb vorne gewessen, hätte man es bestimmt bei Beschleunigen durch einseitiges Ziehen bemerkt.

Aber diese Frau bemerkt wohl kaum überhaupt etwas.

In allen Fällen wurde aber erst mal fälschlicherweise die Schuld, auf die Hersteller der Reifen geschoben.

am 17. April 2009 um 15:01

Plagiate und Runderneuerte kenne ich aber trotzdem einige, welche tatsächlich schon geplatzt sind.

Die Guten stecken aber auch selbst ohne Luft wesentlich länger mehr weg, und Fahrzeug sind dennoch kurzfristig besser beherrschbar als bei billig Pneus, wo der Mantel sofort nach 1Sekunde bei 200Km/h wegfliegt.

Die gute Verarbeitung und der Reifenaufbau ist im Fall der Fälle welchen man keinem wünscht, sehr sehr wichtig.

Mit billig Pneus hätte neptun 29 seinen Wagen bei 240Km/h auch kaum noch abfangen können.

Und der Beitrag von ihm hier wäre wahrscheinlich nicht vorhanden!

Gruß

Themenstarteram 17. April 2009 um 21:07

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer

Spricht aber nicht für Deinen Reifenhändler!

der reifen händler ist arme Zau , was kan er bei einer material fehler unternehmen ?

Themenstarteram 17. April 2009 um 21:10

Zitat:

Original geschrieben von Hubert71

Plagiate und Runderneuerte kenne ich aber trotzdem einige, welche tatsächlich schon geplatzt sind.

Die Guten stecken aber auch selbst ohne Luft wesentlich länger mehr weg, und Fahrzeug sind dennoch kurzfristig besser beherrschbar als bei billig Pneus, wo der Mantel sofort nach 1Sekunde bei 200Km/h wegfliegt.

Die gute Verarbeitung und der Reifenaufbau ist im Fall der Fälle welchen man keinem wünscht, sehr sehr wichtig.

Mit billig Pneus hätte neptun 29 seinen Wagen bei 240Km/h auch kaum noch abfangen können.

Und der Beitrag von ihm hier wäre wahrscheinlich nicht vorhanden!

Gruß

glaube ich schon , nur der unterschied were halt , der beitrag were mit gips oder platin zu überwältigen

am 17. April 2009 um 21:44

Da kann ich nicht mehr folgen!

am 19. April 2009 um 9:35

Hi der Tänzer

Markenreifen werden meines Wissens mit hoher Geschwindigkeit bei plötzlichem Druckverlust getestet, ob die Aufbauten dies für eine gewisse Zeit überstehen.

Man muss damit das Fahrzeug noch relativ kontrolliert, ganz ohne Luft im Reifen zum Stillstand bringen können, bevor es ihn zerreißt.

Mein Michel war sogar innen noch ganz, und ließ sich theoretisch wieder aufpumpen.

Obwohl bei 200 Luft weg und noch km weitergefahren.

Die Felge berührte nicht die Straße.

Anders der billige bei Schwägerin.

Themenstarteram 19. April 2009 um 10:51

Zitat:

Original geschrieben von Hubert71

Ja ich weiß der Tänzer

Das spricht für keinen Reifenhändler, die größten in Deutschland mußte ich ebenfalls erst darauf hinweisen, die elementar wirkenden Fliehkräfte jenseits 160Km/h ab 1600U/min auf die Ventile werden oft unterschätzt, wenn die Felge nicht schon dementsprechend vorbeugend ausgeführt ist.

Meine Franz Felge wars das aber nicht.

Bei 240Km/h erreichen Räder ja fast 2400U/min.

Überträgt man das auf seine Waschmaschine, kann man sich in etwa vorstellen welche Kräfte da wirken.

Bei Schwägerin ist hinten links auf Landstrasse, mit Kastenwagen, ein günstiger Reifen nach zwei Wochen geplatzt.

Es stellte sich dort aber heraus das sie über einen längeren Zeitraum mit zu wenig Luft gefahren ist.

Der Grund für den schleichenden Druckverlust, war die gering an der dichtfläche oxidierte Alufelge.

Wäre es bei Vorderradantrieb vorne gewessen, hätte man es bestimmt bei Beschleunigen durch einseitiges Ziehen bemerkt.

Aber diese Frau bemerkt wohl kaum überhaupt etwas.

In allen Fällen wurde aber erst mal fälschlicherweise die Schuld, auf die Hersteller der Reifen geschoben.

ich schiebe nimanden ein schuld , sondern gesprochen hat hier das sachverständiger gutachten

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C5 & C6
  6. 240 km/h ist der reifen bei meinem C 5 3.0 V6 kombie geplatzt !!!!! hier die Bilder