24-Stunden 335xi Touring: ein ausführlicher Fahrbericht
Hallo,
endlich hat es mit einer Probefahrt mit einem 335i xDrive Touring geklappt.
Für 24 Stunden wurde mir von der Niederlassung ein gewünschtes Modell zur Verfügung gestellt:
335iA xDrive Touring (Facelift)
Automatik
Km-Stand: 1.000km
Saphierschwarz Metallic
M-Paket (Sportsitze, Aerodynamikpaket, M-Lederlenkrad)
Leder Oregon schwarz
Sitzheizung
Navigation Professional mit Freisprecheinrichtung Bluetooth
USB-Anschluss
PDC (vorne und hinten)
Klimaautomatik
Regensensor mit Fahrlichtautomatik
Aussenspiegelpaket
Abblendbarer Innenspiegel u. Aussenspiegel
Xenon
Kurvenlicht
Schiebedach (Panoramadach)
Fernlichtassistent
HiFi Professional
Armauflage vorn
Interieurleisten (Holz)
Erster optischer Eindruck
optisch ist das Facelift mit M-Paket der Wahnsinn. Seit dem Facelift gefallen mir die PreFacelift Modelle nicht mehr so gut. Vorallem die geänderte Motorhaube ist einfach nur stark!
Im Cockpit
Nun ja, ich kenne das Cockpit der E9x Reihe aus 330i Limo, 335i Coupé, 335d Coupé, 335i Touring. Jedoch alle PreFacelift. Seit dem Facelift hat man irgendwie das subjektive Gefühl minimal hochwertiger unterwegs zu sein. Dazu die verchromten Elemente (Lichtschalter, START/STOP-Knopf). Ich finde zwar nach wie vor das neue AUDI-Cockpit schöner, aber im neuen 3er fühlt man sich sehr wohl. Langsam aber sicher stört mich nur etwas die verstaubte rötliche Farbe der Cockpitbeleuchtung. Das neue Rot-Weiß bei Audi ist schöner. Nun ja, BMW hat dieses Rot ja schon seit ich denken kann. Zumindest seit meinem 1. BMW dem E36. Schön ist hingegen dass der Tacho bis 280km/h geht. Und nicht bei 240km/h die letzte Bezifferung ist (wie bei meinem Ex-330ci E46).
Fazit: meine Frau und ich fühlen uns wohl. Sportlich und edel zugleich.
Das neue Navi Professional
Gleich vorweg, das neue Navi Prof ist für mich schon ein Kaufgrund alleine. Ich find den iDrive Controller optisch sehr ansprechend. Die Menüführung wirkt durchdacht, modern und bietet deutlich mehr als das alte Navi. Und es ist von einer anderen Welt im Gegenzug zum E46-Navi oder Z4-Navi, welches ja auch vom E46 stammt.
Die 3D-Sicht mit einigen herausgestellten Gebäuden (BMW-Zylinder, Olympiastadion etc.) ist super. Dann nicht nur ein optionaler Splitscreen, sondern man kann auch sehr flexibel diesen selbst mit verschiedenen Inhalten befüllen. Toll!
Dinge wie Coming-Home-Intervall, Blinkerquittung etc. sind alles im Navi Prof einstellbar. Super!
Nicht zu vergessen natürlich die super optische Anzeige von den beiden PDC. Sehr hilfreich bei solch einem Fahrzeug.
Und nun für mich ein kleines Highlight: man kann DVDs ohne TV-Modul oder sonstige Komponenten ansehen. Ich habe mir im Fahrzeug abends eine DVD angesehen. Das Display ist zumindest so groß, dass es schon Sinn macht einen solchen Film darauf zu sehen. Mit der HiFi Prof. Anlage war es auch akustisch eine super Sache. Ich muss jedoch sagen, dass ich mir dieses zwar bestellen werde, aber eigentlich vom Klang her doch zum Logic 7 greifen würde, wenn es mir von der Leistung her ankommt! Bin noch am Schwanken.
Sprachsteuerung hat noch ein paar Macken, macht nicht unbedingt das was ich sage. Ein Blick aber ins Handbuch mit den Schlagworten und schon klappt es besser!
Die Fahrzeuginfo mit der optischen Anzeige zum Ölstand des Fahrzeugs, Reifendruck, Serviceintervalle etc. ist ein Leckerbissen.
Fazit: Note 1+
Platzangebot, Innenraum
Wenn ich meinen Fahrersitz realistisch eingestellt habe, und mich dann auf den Rücksitz hocke, habe ich erstaunlich viel Platz und Beinfreiheit. Ich bin mit 1,80m kein Riese, aber ich hätte gedacht dass ich weniger Platz habe.
Der Kofferraum bietet genug Platz. Natürlich ist es kein Raumwunder, aber aktuell einen A3 3-Türer, Golf V 5-Türer und bis vor kurzem Z4 Coupé, da ist der 3er Touring doch ideal für eine noch 3-köpfige Familie.
Fazit: für uns absolut ausreichend
Besondere Ausstattungsvarianten, Extras
Kurvenlicht, Fernlichtassistent
Also das Kurvenlicht finde ich schon gut, werde ich vermutlich dazu ordern. Der Fernlichtassistet war zwar ganz nett, aber erstens brauche ich sowas nicht und dazu kommt, dass er bei großen Verkehrsschildern diese wegen dem reflekierendem Licht für entgegenkommende Autos gehalten hat und das Fernlicht dauernd wieder ausgeschaltet hat.
Fazit: Kurvenlicht ja, Fernlichtassistent nein. Zudem muss man sagen, dass das Xenon mit dem Kurvenlicht sich wirklich besser anfühlt und besser strahlt als das normale Xenon.
Panoramaglasdach
Eigentlich viel zu teuer, aber durch das extrem große Glasdach hat man schon so ein "halb-Cabrio-Gefühl". Doch, fand ich sehr angenehm und werde ich auch mitbestellen.
Fazit: sinnvoll, leider sehr teuer
Innenlichtpaket
Nun ja, eigentlich nix besonderes, aber dass die Aussentürgriffe leuchten ist super, und gefällt mir persönlich sehr!
Komforteinstieg mit Keyless-Drive
Dachte mir zuerst, so ein Scheiß! Aber ich muss zugeben, ist wirklich nett. Schlüssel in der Hose, Türgriff berühren und auf ist das Auto. Dann reinsetzen und ohne Schlüssel starten. Beim Abschließen einfach auf die geriffelte Stelle des Türgriffes drücken und schon ist er zu.
Fazit: kommt wohl mit auf den Wunschzettel
Motor, Antrieb, Fahrverhalten
Da der Vorführwagen erst 1.000km hatte, habe ich aufgepasst nicht zu hoch zu drehen und auch auf der AB nicht zu schnell zu fahren. Auf der AB bin ich maximal 210km/h gefahren, auch wegen der Winterreifen. Ampelspurts gab es nicht!
Aber in den Kurven bin ich recht zügig gefahren weil ich vorallem das xDrive testen wollte. Leider war es nicht nass! Ich konnte also keinen extremen Vorteil zum Heckantrieb feststellen. Im Kreisverkehr oder in engen Kurven war er schon sehr spurstabil muss ich sagen.
Dagegen beim Wenden oder beim langsamen Fahren kam mir die Lenkung im xDrive sehr träge vor. Es war irgendwie mühsam zu lenken. Im 335i Touring ohne Allrad und vor dem Facelift kam mir das viel viel einfacher vor. Der Verkäufer ist den Wagen dann ein Stück gefahren und meinte, er hat das Gefühl dass da was nicht stimmt, da seiner Meinung nach, das xDrive sich leichter fahren würde. Was habt ihr für Erfahrungen?
Ansprechverhalten beim Beschleunigen: super, aber ich hatte den 335i irgendwie sportlicher in Erinnerung???
Liegt es vielleicht auch hieran?
http://www.motor-talk.de/.../...t-heute-bmw-im-turboloch-t2046240.html
Fazit:
hm, irgendwie mag es an der Automatik liegen, am xDrive oder an den wenigen Kilometern. Ich hatte nicht das Gefühl so sportlich unterwegs zu sein, wie im PreFL 335i Touring Handschalter M-Paket. Automatik ist auch nicht meins.
End-Fazit:
Für mich persönlich ist der 335i Touring der beste Spagat zwischen Sportlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Platz. Ein Audi RS4 (zu teuer), ein M5 Touring (zu teuer), ein 330i Touring (Optik Heck und Leistung nicht so wie der 335i), M3 (extremer Verbrauch und kein Platz).
Jedoch bin ich mir nicht wegen des xDrives sicher. Kam mir irgendwie zu schwer, zu streng zum Lenken vor. Und von der Ansprechzeit beim Beschleunigen eben weiß ich nicht ob es am xDrive oder an der Automatik liegt, dass er nicht ganz so sportlich herüber kam wie das alte Modell ohne Automatik und ohne xDrive 😕
Von der Farbe her bin ich eben neben xDrive noch am Überlegen ob Saphirschwarz oder Spacegrau. Vorallem Spacegrau betont die Ecken und Kanten des Facelifts noch mehr!
Ich hoffe ich konnte einigermaßen verständlich meine Eindrücke vermitteln.
Gruß,
Tom
Beste Antwort im Thema
Hallo,
endlich hat es mit einer Probefahrt mit einem 335i xDrive Touring geklappt.
Für 24 Stunden wurde mir von der Niederlassung ein gewünschtes Modell zur Verfügung gestellt:
335iA xDrive Touring (Facelift)
Automatik
Km-Stand: 1.000km
Saphierschwarz Metallic
M-Paket (Sportsitze, Aerodynamikpaket, M-Lederlenkrad)
Leder Oregon schwarz
Sitzheizung
Navigation Professional mit Freisprecheinrichtung Bluetooth
USB-Anschluss
PDC (vorne und hinten)
Klimaautomatik
Regensensor mit Fahrlichtautomatik
Aussenspiegelpaket
Abblendbarer Innenspiegel u. Aussenspiegel
Xenon
Kurvenlicht
Schiebedach (Panoramadach)
Fernlichtassistent
HiFi Professional
Armauflage vorn
Interieurleisten (Holz)
Erster optischer Eindruck
optisch ist das Facelift mit M-Paket der Wahnsinn. Seit dem Facelift gefallen mir die PreFacelift Modelle nicht mehr so gut. Vorallem die geänderte Motorhaube ist einfach nur stark!
Im Cockpit
Nun ja, ich kenne das Cockpit der E9x Reihe aus 330i Limo, 335i Coupé, 335d Coupé, 335i Touring. Jedoch alle PreFacelift. Seit dem Facelift hat man irgendwie das subjektive Gefühl minimal hochwertiger unterwegs zu sein. Dazu die verchromten Elemente (Lichtschalter, START/STOP-Knopf). Ich finde zwar nach wie vor das neue AUDI-Cockpit schöner, aber im neuen 3er fühlt man sich sehr wohl. Langsam aber sicher stört mich nur etwas die verstaubte rötliche Farbe der Cockpitbeleuchtung. Das neue Rot-Weiß bei Audi ist schöner. Nun ja, BMW hat dieses Rot ja schon seit ich denken kann. Zumindest seit meinem 1. BMW dem E36. Schön ist hingegen dass der Tacho bis 280km/h geht. Und nicht bei 240km/h die letzte Bezifferung ist (wie bei meinem Ex-330ci E46).
Fazit: meine Frau und ich fühlen uns wohl. Sportlich und edel zugleich.
Das neue Navi Professional
Gleich vorweg, das neue Navi Prof ist für mich schon ein Kaufgrund alleine. Ich find den iDrive Controller optisch sehr ansprechend. Die Menüführung wirkt durchdacht, modern und bietet deutlich mehr als das alte Navi. Und es ist von einer anderen Welt im Gegenzug zum E46-Navi oder Z4-Navi, welches ja auch vom E46 stammt.
Die 3D-Sicht mit einigen herausgestellten Gebäuden (BMW-Zylinder, Olympiastadion etc.) ist super. Dann nicht nur ein optionaler Splitscreen, sondern man kann auch sehr flexibel diesen selbst mit verschiedenen Inhalten befüllen. Toll!
Dinge wie Coming-Home-Intervall, Blinkerquittung etc. sind alles im Navi Prof einstellbar. Super!
Nicht zu vergessen natürlich die super optische Anzeige von den beiden PDC. Sehr hilfreich bei solch einem Fahrzeug.
Und nun für mich ein kleines Highlight: man kann DVDs ohne TV-Modul oder sonstige Komponenten ansehen. Ich habe mir im Fahrzeug abends eine DVD angesehen. Das Display ist zumindest so groß, dass es schon Sinn macht einen solchen Film darauf zu sehen. Mit der HiFi Prof. Anlage war es auch akustisch eine super Sache. Ich muss jedoch sagen, dass ich mir dieses zwar bestellen werde, aber eigentlich vom Klang her doch zum Logic 7 greifen würde, wenn es mir von der Leistung her ankommt! Bin noch am Schwanken.
Sprachsteuerung hat noch ein paar Macken, macht nicht unbedingt das was ich sage. Ein Blick aber ins Handbuch mit den Schlagworten und schon klappt es besser!
Die Fahrzeuginfo mit der optischen Anzeige zum Ölstand des Fahrzeugs, Reifendruck, Serviceintervalle etc. ist ein Leckerbissen.
Fazit: Note 1+
Platzangebot, Innenraum
Wenn ich meinen Fahrersitz realistisch eingestellt habe, und mich dann auf den Rücksitz hocke, habe ich erstaunlich viel Platz und Beinfreiheit. Ich bin mit 1,80m kein Riese, aber ich hätte gedacht dass ich weniger Platz habe.
Der Kofferraum bietet genug Platz. Natürlich ist es kein Raumwunder, aber aktuell einen A3 3-Türer, Golf V 5-Türer und bis vor kurzem Z4 Coupé, da ist der 3er Touring doch ideal für eine noch 3-köpfige Familie.
Fazit: für uns absolut ausreichend
Besondere Ausstattungsvarianten, Extras
Kurvenlicht, Fernlichtassistent
Also das Kurvenlicht finde ich schon gut, werde ich vermutlich dazu ordern. Der Fernlichtassistet war zwar ganz nett, aber erstens brauche ich sowas nicht und dazu kommt, dass er bei großen Verkehrsschildern diese wegen dem reflekierendem Licht für entgegenkommende Autos gehalten hat und das Fernlicht dauernd wieder ausgeschaltet hat.
Fazit: Kurvenlicht ja, Fernlichtassistent nein. Zudem muss man sagen, dass das Xenon mit dem Kurvenlicht sich wirklich besser anfühlt und besser strahlt als das normale Xenon.
Panoramaglasdach
Eigentlich viel zu teuer, aber durch das extrem große Glasdach hat man schon so ein "halb-Cabrio-Gefühl". Doch, fand ich sehr angenehm und werde ich auch mitbestellen.
Fazit: sinnvoll, leider sehr teuer
Innenlichtpaket
Nun ja, eigentlich nix besonderes, aber dass die Aussentürgriffe leuchten ist super, und gefällt mir persönlich sehr!
Komforteinstieg mit Keyless-Drive
Dachte mir zuerst, so ein Scheiß! Aber ich muss zugeben, ist wirklich nett. Schlüssel in der Hose, Türgriff berühren und auf ist das Auto. Dann reinsetzen und ohne Schlüssel starten. Beim Abschließen einfach auf die geriffelte Stelle des Türgriffes drücken und schon ist er zu.
Fazit: kommt wohl mit auf den Wunschzettel
Motor, Antrieb, Fahrverhalten
Da der Vorführwagen erst 1.000km hatte, habe ich aufgepasst nicht zu hoch zu drehen und auch auf der AB nicht zu schnell zu fahren. Auf der AB bin ich maximal 210km/h gefahren, auch wegen der Winterreifen. Ampelspurts gab es nicht!
Aber in den Kurven bin ich recht zügig gefahren weil ich vorallem das xDrive testen wollte. Leider war es nicht nass! Ich konnte also keinen extremen Vorteil zum Heckantrieb feststellen. Im Kreisverkehr oder in engen Kurven war er schon sehr spurstabil muss ich sagen.
Dagegen beim Wenden oder beim langsamen Fahren kam mir die Lenkung im xDrive sehr träge vor. Es war irgendwie mühsam zu lenken. Im 335i Touring ohne Allrad und vor dem Facelift kam mir das viel viel einfacher vor. Der Verkäufer ist den Wagen dann ein Stück gefahren und meinte, er hat das Gefühl dass da was nicht stimmt, da seiner Meinung nach, das xDrive sich leichter fahren würde. Was habt ihr für Erfahrungen?
Ansprechverhalten beim Beschleunigen: super, aber ich hatte den 335i irgendwie sportlicher in Erinnerung???
Liegt es vielleicht auch hieran?
http://www.motor-talk.de/.../...t-heute-bmw-im-turboloch-t2046240.html
Fazit:
hm, irgendwie mag es an der Automatik liegen, am xDrive oder an den wenigen Kilometern. Ich hatte nicht das Gefühl so sportlich unterwegs zu sein, wie im PreFL 335i Touring Handschalter M-Paket. Automatik ist auch nicht meins.
End-Fazit:
Für mich persönlich ist der 335i Touring der beste Spagat zwischen Sportlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Platz. Ein Audi RS4 (zu teuer), ein M5 Touring (zu teuer), ein 330i Touring (Optik Heck und Leistung nicht so wie der 335i), M3 (extremer Verbrauch und kein Platz).
Jedoch bin ich mir nicht wegen des xDrives sicher. Kam mir irgendwie zu schwer, zu streng zum Lenken vor. Und von der Ansprechzeit beim Beschleunigen eben weiß ich nicht ob es am xDrive oder an der Automatik liegt, dass er nicht ganz so sportlich herüber kam wie das alte Modell ohne Automatik und ohne xDrive 😕
Von der Farbe her bin ich eben neben xDrive noch am Überlegen ob Saphirschwarz oder Spacegrau. Vorallem Spacegrau betont die Ecken und Kanten des Facelifts noch mehr!
Ich hoffe ich konnte einigermaßen verständlich meine Eindrücke vermitteln.
Gruß,
Tom
78 Antworten
Stimmt:
Elekt. Sitzverstellung würde ich nie nie wieder nehmen --> zu teuer wenn man mal überlegt wie oft man sie benutzt!
Panorama Dach ---> bringt nur super viel zusätliches Gewicht und kostet extrem viel Geld !!!!
Alarmanlage habe ich auch nicht genommen --> war mir einfach zu teuer
High End Audio System --> habe ich genommen, da mir der Klang super gefallen hat und der Aufpreis OK war!!
AL und XDrive ---> muss am ENDE jeder SELBER wissen was ihm wichtiger ist!!!
@ bolle_at
Na, wer das M-Paket mit ordert braucht finde ich Leder nicht unbedingt. Bin auch Privatfahrer/-besitzer und finde das Alcantara aus dem M-Paket sehr schön!
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
sorry für kurzen offtopic: ist beim 335xi QP die montage von 19 zöllern möglich da nur 18 zöller von haus aus dazu bestellt werden können?
laut bmw und angeschlossenen händlern nur bis 18zoll möglich...
es gibt aber genügend kollegen hier im forum die welche drauf haben + in der eg-übereinstimmungserklärung stehen sie sogar drinne (jedenfalls bei meinem 325xi schon 😉) - trotzdem muss du ne tieferlegung machen sonst sieht es durch den niedrigen querschnitt der reifen noch bescheidener aus...
@comp320dt
elektrische sitze nur mit memory - sonst weglassen (und 20kg mehrgewicht im leben nicht - sind wohl eher so um die 6 bis 8 😉) - das glasdach bringt wohl die meisten beim 3er oder die ahk 😉
usb vermisse ich bei deiner konfig - richtig?
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
ic
@grizzler: ich kenne ihn nicht, kläre mich bitte auf gern auch per PM :-)
Ging nur um die Konditionen zu denen ich die beiden 335i bestellt habe- Da habe ich dem TE damals eine Info gegeben, aber bei meiner Bestellung war die Finanzkrise ja noch in den Kinderschuhen, da gingen die lockeren 20% nicht die hier jeder raushandeln kann 😉
War dein 335i E92 eigentlich auch beim ersten regentropfen unfahrbar, wie es die x Fraktion hier gerne darstellt? 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Ach Schmarrn- hatten wir schon zig mal. Die letzten Tage waren die Wetterbedingungen wirklich suboptimal und niemand ist mir mit meinem 335i Hecktriebler davon gefahren wenn ich es nicht wollte (Natürlich faktisch schnellere Autos ausgenommen), ganz bestimmt auch kein 32oxdm und meine Familie bringe ich auch nicht in gefahr. man sollte die Polemik schon etwas zurückschrauben...Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Aber gerade einen 335er kannst Du bei nur ein wenig Nässe gar nicht anständig beschleunigen, ohne das er etwas rutscht und das Lämpchen flackert.
Nun ja, polemisch wurdest Du jetzt und das nicht zu wenig. 🙂 Es geht nicht ums Davonfahren. Ich glaube Dir ja das Du mit Deinem Mörder-335i mir sofort davon fährst. 😉 Es geht einfach um das Ausnutzen der Leistung wenn man schon so ein PS-starkes Auto fährt. Sonst wäre die Wahl des 335i ja sinnlos 🙂 Selbst beim 320d 163PS den ich vorher 1,5 Jahre gefahren bin, gab es bei Nässe immer wieder 'Rutscher' beim kräftigen Anfahren. Vom generellen Sicherheitsaspekt mit xDrive ganz zu schweigen, auch wenn man nicht stark beschleunigt.
Andere bestätigen meine Erfahrung ebenso:
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Ich kann Dir auch nur zum x raten. Unser 335d ist bei Nässe schon nur am regeln. Man hat garnichts von der Leistung, wird nur eingebremst. AL kenne ich nicht. Wenn Deine Frau auch damit fährt erstrecht den xdrive. Zur Zeit ist es so glatt hier bei uns, da ist Heckantrieb eine echte Herausforderung, ich wünsche mir z.Zt. nichts mehr als Allrad...BEN
@bolle_at: vielen dank für die schnelle & hilfreiche antwort!
@grizzler: absolut nicht, klar die hinterachse bekommt von diesem traummotor schon genügend antriebskräfte zum verarbeiten aber das geht schon. hatte automatikgetriebe und das hat sich jedesmal perfekt anfahren lassen bei näße usw. ab und zu hat die gelbe lampe mal geblinkt und gezeigt sie funkt noch nur das war eher selten der fall. klar vermittelt der x ein sicheres fahrgefühl, das hier beschrieben fahrverhalten wie auf schienen ist sicher angenehm nur bei trockenen straßen möchte ich den heckantrieb nicht vermissen. bin sogar mal kurz mit sommerreifen bei schnee gefahren ... alles geht mit der richtigen dosis gefühl am gasfuss ^^
bin den quattro aus den audis gewohnt S4, RS4 klar macht das spaß in den kurven kreisverkehr usw. rausbeschleunigen, schwer zu sagen was jetzt besser ist ...
der heckantrieb gefällt mir persönlich immer noch am besten die kraft wird irgendwie speziell vermittel überhaupt in unserem Z4 ist zwar nur der 3.0 aber das reicht, bin überhaupt gegen roadster mit allrad aber das ist ein anderes thema
trotzdem ziehe ich für die neuanschaffung des 35i QPs event. den xdrive in die engere wahl, frage mich zwar auch ab und zu warum wohne im flachland meistens ohne schnee aber ich möchte ihn auf jedenfall mal probefahren ;-)
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
War dein 335i E92 eigentlich auch beim ersten regentropfen unfahrbar, wie es die x Fraktion hier gerne darstellt? 😉
muss mich mal kurz einmixen 😉 - unfahrbar ist sicher keiner der 3er...
nur einige erlebnisse bestätigen halt die x-fraktion...
hab selber nen 318i als leihwagen bei inspektion gehabt... - der hat schon bei geringer nässe gedreht und gereglt was das zeug hält (das hängt aber wiederum am persönlichen fahrstil ab - war selber davon überrascht, wo die regelschwelle bei diesem fahrzeug war - da würde bei meinem x mal reinweg gar nichts passieren) - ich kenne nicht nur 0 und 1... und so denke ich fährst du auch... (dem wagen und der situation angepasst) - jedes auto hat halt seinen eigenen stil und sollte zum fahrstil des halters passen 😉 - recht gebe ich euch immer wieder im flachland brauchtst kein x - nur zum kraxeln immer mit x 🙂.
gruß
bolle_at
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
[Nun ja, polemisch wurdest Du jetzt und das nicht zu wenig. 🙂
In meinen Augen ist das polemisch:
"...gerade einen 335er kannst Du bei nur ein wenig Nässe gar nicht anständig beschleunigen..."
Wenn dann noch (wenn auch indirekt) geschrieben wird, dass man ohne xdrive seine Familie aufs Spiel setzt ist es Polemik vom Feinsten.
Deswegen auch der Vergleich zu einem 320xd 😉
Zitat:
Es geht nicht ums Davonfahren. Ich glaube Dir ja das Du mit Deinem Mörder-335i mir sofort davon fährst. 😉 Es geht einfach um das Ausnutzen der Leistung wenn man schon so ein PS-starkes Auto fährt. Sonst wäre die Wahl des 335i ja sinnlos 🙂 Selbst beim 320d 163PS den ich vorher 1,5 Jahre gefahren bin, gab es bei Nässe immer wieder 'Rutscher' beim kräftigen Anfahren. Vom generellen Sicherheitsaspekt mit xDrive ganz zu schweigen, auch wenn man nicht stark beschleunigt.
Es führt nur wiede rzu der x-ten x-drive oder nicht Diskussion. Ich kann nur soviel sagen: Wenn ich will (auch bei den aktuell widrigen Bedingungen) beschleunige ich auch mit dem Heckantrieb sehr anständig.
Aus vielen meiner Posts hier geht hervor, dass ich den 335i nicht für die Rakete vor dem Herrn halte, aber es ist auch Schwachsinn, dass beim ersten Regentropfen dann plötzlich ein 320xd lachend davonzieht, wie es hier gerne von der x Fraktion dargestellt wird.
Zitat:
Andere bestätigen meine Erfahrung ebenso:
Ein 335 d ist halt etwas anderes als ein 335i- ich empfand den auf einer Probefahrt auch deutlich unharmonischer/ "traktionsüberforderter" als den 335i.
Ich schränke aber selber gerne ein: In den Alpen würde ich mir vielleicht auch einen x holen, hier im Flachland dominieren IMHO die Nachteile.
Was ich aber nicht ganz verstehe ist dieser "Kreuzzug" der x-drive Fahrer. Der TE ist eindeutig beide Fahrzeuge gefahren, will/ braucht den x nicht und trotzdem muss er hier wieder bekehrt werden. Nicht falsch versten, mir ist bums ob der TE einen xdrive kauft oder nicht, ich verstehe nur diese Intention nicht jedem einen xdrive aufschwatzen zu wollen. Erhält man mit einem xdrive irgendwie Provisionen wenn man einen weiteren vermittelt? Mir wurde das halt so nicht angeboten 😉
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Aus vielen meiner Posts hier geht hervor, dass ich den 335i nicht für die Rakete vor dem Herrn halte, aber es ist auch Schwachsinn, dass beim ersten Regentropfen dann plötzlich ein 320xd lachend davonzieht, wie es hier gerne von der x Fraktion dargestellt wird.
Du vergleichst hier ständig 🙂 Ich habe nie geschrieben, dass ein xyz Auto einem 335i ohne x bei Nässe davon ziehen würde. Tatsache ist aber, dass bei Nässe oder ungünstigem Asphalt (gibt hier ein Kreisverkehr da hatte ich das ständig) bei starkem Beschleunigen mit Heckantrieb der Wagen 'rutscht'. Ob das einen jetzt stört oder nicht muss ja jeder selbst entscheiden. Ich fand es nie toll (und das mit einem 'kleinen' 320d).
Die persönliche Bevorzugung des xDrive liegt aber bei mir vielleicht auch noch daran, dass mein 320d (ohne x) während der ganzen Zeit Traktionsprobleme bei allen möglichen Unebenheiten (Spurrillen, Schienen, sonstige Unebenheiten) hatte. Das haben ja viele 'ohne x-ler' gar nicht. Mich hat es einfach irgendwann furchtbar genervt.
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Du vergleichst hier ständig 🙂 Ich habe nie geschrieben, dass ein xyz Auto einem 335i ohne x bei Nässe davon ziehen würde. Tatsache ist aber, dass bei Nässe oder ungünstigem Asphalt (gibt hier ein Kreisverkehr da hatte ich das ständig) bei starkem Beschleunigen mit Heckantrieb der Wagen 'rutscht'. Ob das einen jetzt stört oder nicht muss ja jeder selbst entscheiden. Ich fand es nie toll (und das mit einem 'kleinen' 320d).Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Aus vielen meiner Posts hier geht hervor, dass ich den 335i nicht für die Rakete vor dem Herrn halte, aber es ist auch Schwachsinn, dass beim ersten Regentropfen dann plötzlich ein 320xd lachend davonzieht, wie es hier gerne von der x Fraktion dargestellt wird.Die persönliche Bevorzugung des xDrive liegt aber bei mir vielleicht auch noch daran, dass mein 320d (ohne x) während der ganzen Zeit Traktionsprobleme bei allen möglichen Unebenheiten (Spurrillen, Schienen, sonstige Unebenheiten) hatte. Das haben ja viele 'ohne x-ler' gar nicht. Mich hat es einfach irgendwann furchtbar genervt.
Nun wenn du schreibst man könne nicht anständig beschleunigen ist das ja auch ein Vergleich!? Oder ist dann gar keine Fortbewegung mehr möglich? 😉
Einigen wir uns auf folgendes: Schön, dass man bei BMW die Wahl hat und nicht "zwangsquattroisiert" wird. Allen eine gute Fahrt!
Habe nun auch schon so manche Fahrzeuge bei Regen bewegt und kann mich grizzler hier nur anschließen! Von massiven Traktionsproblemen kann ich nicht sprechen beim 335i!
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Ich kann Dir auch nur zum x raten. Unser 335d ist bei Nässe schon nur am regeln. Man hat garnichts von der Leistung, wird nur eingebremst. AL kenne ich nicht. Wenn Deine Frau auch damit fährt erstrecht den xdrive. Zur Zeit ist es so glatt hier bei uns, da ist Heckantrieb eine echte Herausforderung, ich wünsche mir z.Zt. nichts mehr als Allrad...BEN
Der 335d hat auch ein sehr hohes Drehmoment, zudem ist hierbei der Einsatz des Drehmoments meiner Erfahrung nach (bin diesen Motor bereits probegefahren) mit der Automatik etwas schwieriger zu regeln als bei einem Benzinmotor mit Handschaltung.
Abgesehen davon fahre ich auch seit längerer Zeit ein Auto dieser Leistungskategorie (280 PS) mit reinem Heckantrieb und habe weder bei Nässe noch bei den derzeitigen Strassenverhältnissen ein Problem damit (gute Winterreifen sind selbstverständlich drauf). Ich hätte einen Allrad nur in Erwägung gezogen, wenn ich regelmässig mit dem Wagen zum Wintersport fahren würde oder in einer Region wohnen würde, in der im Winter über lange Zeit auch winterliche Strassenverhältnisse vorherrschen. Ansonsten ist es meine ganz persönliche Ansicht, dass man das Geld auch anderweitig sinnvoller ausgeben kann.
Eine andere Lösung wurde allerdings noch nicht angesprochen: Wenn man keinen Allrad will, aber dennoch bessere Traktion, kann man auch über die Nachrüstung einer Differentialsperre nachdenken. Die Firma Quaife bietet das schon seit Jahren an (auch für die aktuelle Dreier-Reihe), und ich werde dies in meinem zukünftigen 335i ebenfalls einbauen lassen. Nähere Info kann man bei dem Europa-Vertrieb birdsauto.com erfahren.
Alpina_B3_Lux
Zitat:
Original geschrieben von grizzler
Was ich aber nicht ganz verstehe ist dieser "Kreuzzug" der x-drive Fahrer. Der TE ist eindeutig beide Fahrzeuge gefahren, will/ braucht den x nicht und trotzdem muss er hier wieder bekehrt werden. Nicht falsch versten, mir ist bums ob der TE einen xdrive kauft oder nicht, ich verstehe nur diese Intention nicht jedem einen xdrive aufschwatzen zu wollen. Erhält man mit einem xdrive irgendwie Provisionen wenn man einen weiteren vermittelt? Mir wurde das halt so nicht angeboten 😉
Diesen "Kreuzzug" gibts (leider) bei fast jedem Vergleichsthema (xdrive, Automatik, RFT, Diesel-Benziner, Audi-BMW, usw, usw). Es entwickelt sich (oder war schon immer so 😕) eine Mentalität, dass man nicht mehr diskutiert, sondern dem anderen auf Teufel komm raus seine Meinung aufs Auge drücken will. Darum werden diese xxx vs. yyy (egal welches Thema) auch meist nicht länger als einen Tag (aber mind. 5 pages 😉) alt.
Sich selber entscheiden was das Wichtigste ist und jedem seine Meinung lassen gibts nicht mehr 😁.
Hi,
sorry is zwar OT aber ist das M-Sportfahrwerk pflicht oder is der normale 320d immer noch sehr sicher in kurven? BMW stellt ja die Fahrwerke immer etwas härter ein, so wie ich das gehört habe.
Zitat:
Original geschrieben von Donald89
Hi,sorry is zwar OT aber ist das M-Sportfahrwerk pflicht oder is der normale 320d immer noch sehr sicher in kurven? BMW stellt ja die Fahrwerke immer etwas härter ein, so wie ich das gehört habe.
Ne Option Komfortfahrwerk wär sicherlich net schlecht, nachdem alles so hart und damit unkomfortabel geworden ist *gg*. Sicher ist er mit beiden Fahrwerken zu fahren!
@ TE
hängt es nicht von eurer Wohngegend ab und oder Ausflugsziele die ihr habts? Regelmäßig Schneekontakt? Sollte das der fall sein, ist ein X sicherlich die bessere Wahl, grade wenn die Frau das meiste fährt. Meistens sind ja die Männer die Rennfahrer und die Frauen die Reisenden. Wenn schnee liegt lass ich meinen am liebsten stehen und fahr so oft wie möglich mit dem x3.
Aber wenns nur ein Schönwetterfahrzeug ist und überwiegend schneefrei bewegt wird, dann würd ich wohl auch wieder zu RWD greifen. Ich könnte mich da auch nicht entscheiden. An das Blinkkonzert gewöhnt man sich mit der zeit eh.
gretz