23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor

VW Touareg 3 (CR)

Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)

Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:

https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html

Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".

Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁

821 weitere Antworten
821 Antworten

also die Lösung ist dann, die Schweizer Händler zu stürmen und diese Autos dann hier anzumelden 🙂😉

Ich werde den nächsten Urlaub dann mal in der Schweiz verbringen und nur Probefahren vereinbaren. Um wenigsten einmal zu spüren, wie es gscheit funktioniert.

Im Audi SQ7 wird u.a. ein elektrischer Verdichter verbaut. Hierdurch wird die Anfahrschwäche deutlich reduziert. Diese
Systeme sind kostenintensiv. Ähnliche Produkte werden auch bei Porsche und BMW verbaut. Die Systeme haben den Vorteil, dass der Turbolader innerhalb von ca. 0,25 Sekunden die volle Leistung hat. Konnte bislang noch nicht klären, ob
der T3 über dieses System verfügt.

bin nicht so sicher ob es sich bei der Anfahrtschwäche um das oben beschriebene Turboloch handelt.

Bin echt kein Techniker, aber es wäre ja möglich, dass die ersten Zehntelsekunden nach dem Gas geben der Zeitraum ist, bei dem mit weitem Abstand der höchste Ausstoß an Schadstoffen stattfindet. Wenn man jetzt dem System ein paar Augenblicke mehr Zeit gibt, sich aufzuladen(?), würde man den Ausstoß signifikant verringern. Willkommen in der Welt der Real Life Tests.

Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 23. August 2018 um 15:06:08 Uhr:


Im Audi SQ7 wird u.a. ein elektrischer Verdichter verbaut. Hierdurch wird die Anfahrschwäche deutlich reduziert. Diese
Systeme sind kostenintensiv. Ähnliche Produkte werden auch bei Porsche und BMW verbaut. Die Systeme haben den Vorteil, dass der Turbolader innerhalb von ca. 0,25 Sekunden die volle Leistung hat. Konnte bislang noch nicht klären, ob
der T3 über dieses System verfügt.

Kannst du mir bitte den BMW Diesel - Motor mit elektrischem Verdichter nennen? Irgendwelche Registerlader (die es bei VW und Audi auch gibt) sind technisch etwas gänzlich anderes wie E-Verdichter!

Ähnliche Themen

Warum sollte der Diesel in der Schweiz anders abgestimmt sein, als das vergleichbare Produkt in Deutschland oder Österreich?

Da wir etwas mehr Zeit brauchen, wegen den Bernern, wollt uns VW nicht noch weiter ausbremsen wie euch!

Zitat:

@Peter_R_P schrieb am 23. August 2018 um 17:33:26 Uhr:


Warum sollte der Diesel in der Schweiz anders abgestimmt sein, als das vergleichbare Produkt in Deutschland oder Österreich?

Weil die Schweiz vielleicht eine andre Regulierung hat. Der neue Zyklus gilt ja wohl EU-weit. Schweiz: nicht EU-Mitglied.

Und wenn du als Hersteller die Möglichkeit hast deinen Motor für die Kunden zufriedenstellend abzustimmen, machst du es natürlich.

Zitat:

@khkrb schrieb am 23. August 2018 um 15:55:29 Uhr:



Zitat:

@motorfuzzi schrieb am 23. August 2018 um 15:06:08 Uhr:


Im Audi SQ7 wird u.a. ein elektrischer Verdichter verbaut. Hierdurch wird die Anfahrschwäche deutlich reduziert. Diese
Systeme sind kostenintensiv. Ähnliche Produkte werden auch bei Porsche und BMW verbaut. Die Systeme haben den Vorteil, dass der Turbolader innerhalb von ca. 0,25 Sekunden die volle Leistung hat. Konnte bislang noch nicht klären, ob
der T3 über dieses System verfügt.

Kannst du mir bitte den BMW Diesel - Motor mit elektrischem Verdichter nennen? Irgendwelche Registerlader (die es bei VW und Audi auch gibt) sind technisch etwas gänzlich anderes wie E-Verdichter!

Muss mich korrigieren. BMW fährt hier eine andere Richtung und setzt z.B. im M550d 3 Turbolader ein. Künftig sollen sogar 4 Turbolader eingesetzt werden. Hatte bei den BMW Dieselfahrzeugen nie die beschriebene Anfahrschwäche des T3.

Hallo Zusammen, also ich kann die Anfahrtsschwäche ebenfalls bestätigen, aber ich muss dazu sagen dass ich mich schnell daran gewöhnt habe und einfach mehr aufs Gaspedal drücke. Wenn es dazu eine Anpassung von VW geben wird, dann wäre es gut, aber ich glaube nicht daran! Ansonsten ein sehr schönes Auto. Morgen werden wir eine längere Fährt machen.

Hallo zusammen,

Ich warte ja noch auf meinen, konnte die Anfahrtsschwäche aber im Vorführwagen schon erleben. Nach Rücksprache mit meinem VW- und Audi-Kontakt liegt das an Gewicht und Drehmoment und Wandler und bla... hörte sich nicht so an, dass VW hier nachbessert, obwohl das sicherlich eine reine Software-geschichte ist. Wegen WLTP? Mag sein, aber das haben die Verkäufer nicht bestätigt.

Schon mal einen BMW 530d gefahren? Der legt den Asphalt in Falten aus dem Stand. Anfahrtsschwäche kennt der auf jeden Fall nicht.

Hat jemand schon eine Pedalbox verbaut: https://www.pedalbox.com/.../pedalbox.html ?

Ist ja keine Leistungssteigerung und soll nur das Anfahren "harmonisch" machen. Die 200EUR würde ich investieren wenn das was taugt.
Was passiert dann mit dem originalen VW-Fahrerlebnisschalter Sport, Öko, off-road usw.? Wird der überschrieben oder wie läuft das?

Danke
Laser

Es ist unglaublich, dass hier wirklich welche anfangen an einem Neuwagen rumzubasteln. Wir reden hier über einen VW Touereg - nicht von einen Dacia Duster.
Das fängst ja schon an wie bei Mercedes, wo sich Neuwagenfahrer selbsttätig Dämmmaterial hinter die Verkleidung kleben damit die Karre nicht mehr klappert.
Ich als Unternehmer kann auch keinen Mist verkaufen und lass es dann von meinem Kunden optimieren/ausbaden.

Die Summe aus emotionslosem Design und ungelungener Front, schrecklichem Cockpit, durchschnittlicher Qualität, Anfahrschwäche und extrem überteuertem Listenpreis hat mich überzeugt: es wird kein Touareg.

@automatica
Dem ist nichts hinzuzufügen, wenn der Hersteller das nicht abstellen kann, wird gewandelt, wir reden über Fahrzeuge die ein kleines Vermögen kosten, da muss die Ausführung auch dementsprechend gut sein

Bin ich froh einen neuen X5 G05 bestellt zu haben.
Nicht teurer als ein T3 mit schönem innenraum ubd garantiert keiner anfahrschwäche 🙂

Ich habe den x5 G05 und den T3 mit halbwegs vergleichbarer Ausstattung konfiguriert: kommen beim x5 locker 20% mehr raus. Bin allerdings gespannt ob VW die Anfahrverzögerung, die ich auch im A4 3.0 TDI spüre, noch verringern kann.

Zitat:

@druparde schrieb am 25. August 2018 um 10:35:52 Uhr:


Ich habe den x5 G05 und den T3 mit halbwegs vergleichbarer Ausstattung konfiguriert: kommen beim x5 locker 20% mehr raus. Bin allerdings gespannt ob VW die Anfahrverzögerung, die ich auch im A4 3.0 TDI spüre, noch verringern kann.

Bei halbwegs vergleichbarer Ausstattung liegen Touareg und X5 gleich. Der X5 in meiner Wunschausstattung liegt bei 82.500,- EUR, der Touareg so das er mir halbwegs gefällt bei 88.500,- EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen