23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor

VW Touareg 3 (CR)

Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)

Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:

https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html

Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".

Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁

821 weitere Antworten
821 Antworten

Ja, ich bin auch überzeugt, dass sich das alles einspielen wird, aber bei einem neuen Modell ist man als Konsument eben bis zu einem hohen Prozentsatz Versuchskaninchen.

Ist halt wie bei Microsoft Windows/Office. Der Kunde ist
einfach der Beta-Tester :-)

Zitat:

@Marini schrieb am 22. August 2018 um 15:53:44 Uhr:


Ja, ich bin auch überzeugt, dass sich das alles einspielen wird, aber bei einem neuen Modell ist man als Konsument eben bis zu einem hohen Prozentsatz Versuchskaninchen.

Diesen Optimismus teile ich nicht, diese „Anfahrschwäche“ betrifft schließlich nicht nur den Touareg sondern auch A6, A7 und Q8 von der Konzernschwester Audi. Ich halte es für ausgeschlossen, dass mehrere Teams Testfahrer und -Ingenieure über Millionen Testkilometer dieses Problem übersehen bzw. nicht bemerkt haben.
Da scheint es mir plausibler , dass technische/messtechnische Sachzwänge eine andere Motor-Getriebeabstimmung nicht zugelassen haben. Das würde wiederum bedeuten, dass die ersten ausgelieferten Fahrzeuge der genannten Modellreihen nicht Vorserienmodelle zur Fahrerprobung beim Kunden sind, sondern der beim Hersteller realisierbare „Stand der Technik“.

Zitat:

@TangoWhisky schrieb am 22. August 2018 um 17:18:52 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 22. August 2018 um 15:53:44 Uhr:


Ja, ich bin auch überzeugt, dass sich das alles einspielen wird, aber bei einem neuen Modell ist man als Konsument eben bis zu einem hohen Prozentsatz Versuchskaninchen.

Diesen Optimismus teile ich nicht, diese „Anfahrschwäche“ betrifft schließlich nicht nur den Touareg sondern auch A6, A7 und Q8 von der Konzernschwester Audi. Ich halte es für ausgeschlossen, dass mehrere Teams Testfahrer und -Ingenieure über Millionen Testkilometer dieses Problem übersehen bzw. nicht bemerkt haben.
Da scheint es mir plausibler , dass technische/messtechnische Sachzwänge eine andere Motor-Getriebeabstimmung nicht zugelassen haben. Das würde wiederum bedeuten, dass die ersten ausgelieferten Fahrzeuge der genannten Modellreihen nicht Vorserienmodelle zur Fahrerprobung beim Kunden sind, sondern der beim Hersteller realisierbare „Stand der Technik“.

Das vermute ich leider auch. So mal das Verhalten mit der Bedenksekunde bei Audi Motoren/Getrieben schon lange bekannt ist. Wenn auch nicht bei allen Modellen gleich stark. Je stärker der Motor und je größer das Drehmoment desto stärker habe ich den Effekt empfunden.

Ähnliche Themen

Hab den T3 übers Wochenende, kann mir jemand sagen wie ich das Verhalten provozieren kann? Würde das gerne mal selber spüren.

Einfach fahren, normal beschleunigen und schon merkst du wo das Problem liegt

??? : Aus dem Stand heraus Gas geben und abwarten, wann was und wie passiert.
2-3 Sekunden gar nichts und dann kommt er ?

Es passiert ja was, aber nicht das was man von der Leistung erwarten kann, probiere es auf jeden Fall nicht direkt im Straßenverkehr aus, kann gefährlich werden

Diese Anfahrschwäche zeigt sich in zwei verschiedenen Szenarien, wenn man ohne Kickdown anfährt, fühlt es sich so an als würde erstmal Leistung fehlen, diese kommt zwar dann, aber leider ziemlich verzögert.

Wenn man aber mit Kickdown anfährt, dann tut sich bei voll durchgedrückten Gaspedal erstmal überhaupt nichts, erst nach ca. 2 Sekunden bewegt sich das Auto.

Ähnlich ist es auch beim Zwischensprint auf der Autobahn, da dauert es auch kurz bis er richtig "zieht".

@mania345
Glaub mir, das kann man nicht mit der altbekannten Anfahrschwäche vergleichen, bei den neuen VAG Modellen mit dem 286PS 3.0 TDI ist es wesentlich krasser.

Ich sehe es ja an meinem Q7, da ist das Ansprechverhalten verdammt gut, wenn ich da nur ein bisschen zu viel Gas gebe, drückt es mich schon zurück in den Sitz, da liegt die Leistung sofort an.

Zitat:

@phildon schrieb am 22. August 2018 um 21:06:15 Uhr:



@mania345
Glaub mir, das kann man nicht mit der altbekannten Anfahrschwäche vergleichen, bei den neuen VAG Modellen mit dem 286PS 3.0 TDI ist es wesentlich krasser.

Ich sehe es ja an meinem Q7, da ist das Ansprechverhalten verdammt gut, wenn ich das Gas nur ein bisschen zu viel drücke, drückt es mich schon zurück in den Sitz, da liegt die Leistung sofort an.

Da gebe ich dir auch uneingeschränkt recht, dass es deutlich schlimmer ist, als es bisher bei allen anderen Modellen war. Ich vermute nur mal, dass VW an dem Zustand nicht viel ändern wird. Aber schauen wir mal. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn doch was passiert. Es nervt schon ziemlich, gerade beim Anfahren.

...müssen wohl erst die ersten Unfälle passieren?! Und die Öffentlichkeit darüber berichten ?!

Ich mag mein T3 wirklich...aber das Anfahrverhalten ist nicht akzeptabel.

Hab meinen heute geholt......auf Sport ist nicht von ‚Anfahrschwäche‘ zu spüren. Denke das ist eine Art ‚Wenigbenzinverbrauch‘ Funktion die so gewollt/muss ist

@swissair

Bist du aus der Schweiz?

Ich kenne jetzt nicht die gesetzlichen Vorgaben was die Abgase angeht in der Schweiz. Aber könnte es nicht sein, dass die Motorsteuerung "nur" in den von dem neuen Prüfzyklus betroffenen Ländern so beschissen aufgespielt wird?

Zitat:

@T1toT2 schrieb am 23. August 2018 um 11:21:16 Uhr:


@swissair

Bist du aus der Schweiz?

Ich kenne jetzt nicht die gesetzlichen Vorgaben was die Abgase angeht in der Schweiz. Aber könnte es nicht sein, dass die Motorsteuerung "nur" in den von dem neuen Prüfzyklus betroffenen Ländern so beschissen aufgespielt wird?

Ja.....stimmt.
Schweizer Modell.....vielleicht hast du Recht und das variiert nach Land, Norm und Vorschriften...

Mir ist die Anfahrtschwäche in der CH auch ncht aufgefallen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen