23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor

VW Touareg 3 (CR)

Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)

Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:

https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html

Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".

Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.

Beste Antwort im Thema

ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁

821 weitere Antworten
821 Antworten

Zitat:

@maniac345 schrieb am 10. August 2018 um 16:07:16 Uhr:



Zitat:

@Bubi81 schrieb am 10. August 2018 um 15:54:06 Uhr:


Wenn du die Bremse loslässt, rollt dein T sofort los, ohne gas zu geben?

Ja geht sofort los. Soll doch so sein oder?

Ja.
Und dan gibst du gas und es passiert ein Moment nichts.

Genau und nach gefühlt einer Sekunde geht’s dann richtig vorwärts.

Ja aber bis dahin sind schon die ersten 10 Autos vorbei 😛

Ich würde euch sowas empfehlen.

Klick!

Bei 260 Euro ist es einen Versuch wert.
Ist eh alles Plug and Play.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maniac345 schrieb am 8. August 2018 um 08:05:41 Uhr:


Beim T3 ist es in allen Fahrmodi und allen Getriebestellungen. Durch manuelles schalten kann man ein bisschen den Durchzug verbessern aber nicht wirklich das anfahren

Genaus so ist es. VW muss da was machen. Ich habe das meinem Händler auch genau so schriftlich mitgeteilt.

Habe gestern auch viele Kilometer mit dem Touareg verbracht.
Die Anfahrschwäche ist echt gigantisch. Wenn die überwunden ist schiebt er gigantisch gut an. Auch auf der Autobahn geht es gut vorwärts. Nur das Anfahren und vielmehr das sanft Beschleunigen geht gar nicht.

Ansonsten fand ich das Innovision ok, aber nicht intuitiv. Ich sass danach im Q8 und fand das deutlich einfacher und intuitiver.
Allradlenkung war toll.
Ab da 120 hat die Motorhaube extrem vibriert. Wahnsinn wie stark das war. Beim 2ten Touareg auch. Mal schauen was der Händler damit macht.

Ein sehr schönes Auto. Allerdings wird es vermutlich der q8 der mich optisch vor allem innen mehr anspricht und im Leasing günstiger ist

"Ab da 120 hat die Motorhaube extrem vibriert. Wahnsinn wie stark das war."

Die Flatter macht mein T2 auch, allerdings erst ab 220. Laut Händler ist das eine Einstellungssache - und hingekriegt hat er es bei zwei Versuchen noch nicht. Soll - Werksausage laut Händler - übrigens keine Garantiesache sein, weil der dumme Käufer die werkseitig optimale Einstellung selbst verändert hat, z.B. durch Auflehnen. Frag mich nur, wie ich das bei einer geöffneten Motorhaube machen soll..

Zitat:

@mf23178 schrieb am 12. August 2018 um 15:34:51 Uhr:



Ich sass danach im Q8 und fand das deutlich einfacher und intuitiver.
Allradlenkung war toll.

wie war denn das Anfahrverhalten im Q8? Motor ist doch gleich ?!

Der Q8 ist doch eine ganz andere hausnummer.
Bei gleichpreisigkeit/leasingrate sollte sich niemand für den VW entscheiden.

Zitat:

@scooter17 schrieb am 12. August 2018 um 20:41:35 Uhr:


Der Q8 ist doch eine ganz andere hausnummer.
Bei gleichpreisigkeit/leasingrate sollte sich niemand für den VW entscheiden.

Warum nicht?
Wenn man auf Rote Sportwagen steht, muss man nicht umbedingt einen Ferrari kaufen.

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 12. August 2018 um 19:55:02 Uhr:



Zitat:

@mf23178 schrieb am 12. August 2018 um 15:34:51 Uhr:



Ich sass danach im Q8 und fand das deutlich einfacher und intuitiver.
Allradlenkung war toll.

wie war denn das Anfahrverhalten im Q8? Motor ist doch gleich ?!

Den bin ich nicht gefahren, nur gesessen.
Ich vermute auch dass er diese Anfahrschwäche hat.

Echt doof. Brauche bis 3/19 nen neuen von vw/Audi und das ist der einzig verfügbare Motor ??.
Das nächste passende Modell ist vermutlich der avant s6 TDI mit 354ps in q1. Da vermute ich dass es kaum eine Anfahrschwäche gibt. Wobei...

Wahrscheinlich eben doch den 50tdi im a6 avant oder im q8. War schon extrem spürbar, aber vielleicht gewöhnt man sich daran...

Warte doch bis Ende des Jahres. Da kommt der 340ps Motor und etwas später dann auch der V8. Vielleicht ist das ja was und die Schwächen sind vielleicht behoben

Zitat:

@maniac345 schrieb am 12. August 2018 um 21:38:31 Uhr:


Warte doch bis Ende des Jahres. Da kommt der 340ps Motor und etwas später dann auch der V8. Vielleicht ist das ja was und die Schwächen sind vielleicht behoben

Da reicht die Lieferzeit nicht mehr. V8 kommt vermutlich q1.
Händler sprach gestern von ca 6 Monaten Lieferzeit.

Sollte das Problem mit der anfahrschwäche nicht mal schriftlich kommuniziert werden oder meint ihr die haben das Thema auf dem Schirm und da passiert irgendwas?

Zitat:

@treg4x4 schrieb am 12. August 2018 um 19:55:02 Uhr:



Zitat:

@mf23178 schrieb am 12. August 2018 um 15:34:51 Uhr:



Ich sass danach im Q8 und fand das deutlich einfacher und intuitiver.
Allradlenkung war toll.

wie war denn das Anfahrverhalten im Q8? Motor ist doch gleich ?!

https://www.sueddeutsche.de/auto/audi-q-acht-test-1.4038631-2

Das Manko des Q8 ist sein müder Antrieb. Der V6 ist antrittsschwach, mag aber auch nicht hoch drehen. Erst wenn die Turbo-Gedenksekunde verstrichen ist, kommt der Motor mit Vehemenz zur Sache, wobei man über die pseudo-sportliche Begleitmusik im S-Modus durchaus diskutieren kann. Die Schaltstrategien in den beiden Fahrprogrammen schwanken zwischen träge und hektisch, wobei die Gangwechsel auch mal ruppig ausfallen können."

Habe das so auch schon in anderen Tests gelesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen