23CI - Anfahrschwäche / Ansprechverhaltenschwäche Diesel V6-Motor
Ich gehöre wie fast jeder auch zu denen die normalerweise natürlich nicht die BILD Zeitung lesen ;-)
Aber heute blieb ich dann doch bei einem Front-Seiten Bericht über den T3 auf Bild.de hängen:
https://www.bild.de/.../bild-testet-den-vw-touareg-56436116.bild.html
Heißt es in der Überschrift noch "kleine Anfahrschwäche" ist im Text dann von Gedenksekunde die Rede und im Fazit dann als Negativ Punkt "Deutliche Anfahrschwäche".
Nun dürfte man das Thema in Wolfsburg wohl wieder auf dem Schirm haben. Habe noch keine Probefahrt gemacht und kann mir daher kein eigenes Urteil bilden.
Beste Antwort im Thema
ein leicht voller Kreisverkehr ist so ne Sache mit dem Touareg, das geht nicht mal ebenso wie früher... zack und rein, kann auch in die Hose gehen, wenn jemand am Steuer sitzt der zum ersten mal den Touareg fährt 😁 und wenn hier jemand erzählt, sein Touareg hat keine Probleme... dann sind das die, die immer die linke Spur auf der Autobahn blockieren 😁
821 Antworten
Geb ich mal meinen Senf dazu: Vielleicht... will man ja auch ein Produkt auf den Markt haben, das einem die Lust auf das Nachfolgemodell erleichtert... bzw., es gibt ja auch gesetzliche Veränderungen welche Stück für Stück... bzw. Modellzyklus zu Modellzyklus notwendig sind. Ich erinnere da z.B. an die Fahrassistenzsysteme: Diese sind jetzt, Immer angeschaltet, sobald ich das Fahrzeug anmache. Ausschalten hält daher genau bis zum nächsten Neustart... Früher konnte man das Ausschalten... und gut war.
Und... keine Ahnung... reine Vermutung... ist ja nicht so daß die Firmen in den letzten 15 Jahren es nicht gelernt hätten Autos zu bauen... die Losfahren.. und zwar mächtig... sobald man das Pedal drückt. Aber, vielleicht hilft die etwas ruhigere "Anfahrt" dem Verbrauch.. bzw. dem Messzyklus.... Zudem möchte vielleicht der eine oder andere auch, dass diese großen Wägen nicht zum "rasen" verleiten sollen... der eine oder andere Kunde scheint ja aufgrund der Anfahrthematik sogar... kein Kunde zu werden... und der nimmt dann vielleicht was "kleineres"... und das gefällt dem einen oder anderen... in den höheren Etagen der Konzerne oder der Politik. Keine Ahnung... ist da nicht ein Bundesland so richtig dick bei VW investiert!? Vielleicht haben die Politiker dort was mitzureden!`?
So.. genug Raum für Spekulationen! Meine Aufzählung ist rein Hypothetisch, hat keinerlei Thesen welche sich durch irgendetwas belegen lassen und außerdem freu ich mich auf mein Auto!
Brumm Brumm
Aber der Q8 sieht schon klasse aus. Designer ware eben.
Dagegen kommt der T3 wie ein auto von woolworth daher.
Wenn beide die anfahrschwäche haben und es darf nur vw oder audi sein, dann nur Q8.
Hätte ich jetzt fast vergessen.... sollte dann als nächstes die Elektromobilität Einzug halten... egal ob jetzt Strom durch Batterien gespeichert... .. oder mit Wasserstoff erzegut... dann wird ziemlich sicher die Anfahrtschwäche kein Thema mehr sein. Aber vielleicht sollte sich der eine oder andere Kunde schon jetzt drauf einstellen... die Autos werden dann ziemlich sicher in der Höchstgeschwindigkeit begrenzt sein... weil sonst geht sich das wieder alles nicht aus...
Also... Gründe zum Meckern werden wohl nicht ausgehen!! 🙂
Gleiches wie schon oben.... Nur mein Senf... ohne Wurst!
in den tiefen des Q8 Forums gabs einen Hinweis, dass wohl ein Softwareupdate in Planung sei. Hat wohl ein Schwager vom Onkel des Nachbarn, der einen Audimitarbeiter den Anzug schneidert, ausgeplaudert.....
Ähnliche Themen
Zitat:
@TwiggiStefan schrieb am 17. September 2018 um 16:50:42 Uhr:
... die Autos werden dann ziemlich sicher in der Höchstgeschwindigkeit begrenzt sein...
Nope... es wird weiterhin Hersteller geben, die Höchstgeschwindigkeiten um und über 250 km/h voll elektrisch anbieten. Wo die Nachfrage ist, wird es immer ein Angebot geben. Und es gibt Hersteller, die ihren Maximen treu bleiben. Siehe Porsche Taycan.
Nope... es wird weiterhin Hersteller geben, die Höchstgeschwindigkeiten um und über 250 km/h voll elektrisch anbieten. Wo die Nachfrage ist, wird es immer ein Angebot geben. Und es gibt Hersteller, die ihren Maximen treu bleiben. Siehe Porsche Taycan.
Nope ..Nope..... geb ich Dir Recht.... wird aber irgendwann... hoffentlich nicht zu sehr bald so sein... dass der Gesetzgeber gaaanz andere Vorschriften verhängen wird... nur mal so als Denkanstoss.
Wenn theoretisch Alle Autos plötzlich mit Strom fahren... dann brauchen wir ungefähr soviel Strom alleine fürs durch die Gegend fahren... das man damit ganz kurz mit dem Raumschiff Enterprise auf Warp 8 gehen könnte (vermutlich) ... und dann geht irgendwo das Licht aus... der Toaster funktioniert nur noch auf Stufe 1, der Haartrockner bläst nur noch kalte Luft.. und und und.... und dann wird der Gesetzgeber sagen... so meine lieben Autofahrer: Ab jetzt wird langsam gefahren.
Dieser ganze Autospaß wie wir Ihn alle kennen.... das wird in den nächsten Jahrzenten ziemlich sicher enden... Was denkst Du: Ein heute.. sagen wir mal... 12 Jähriger... ind 10 Jahren: Wenn der sich entscheiden muß: Einmal kurz 250 fahren... dafür ist aber sein persönlicher Stromspeicher bis zum Monatsende auf 2%.. und das heißt... kein Handy.. kein Internet... oder... schön gemütlich mit 100km in die Arbeit fahren lassen... und die ganzen Annehmlichkeiten... welche für die Kids dann ganz normal sein werden... weiter genießen...
Sorry für die komplizierte Darstellung... manchmal sollte man besser Telefonieren...
Dieser ganze Autospaß wie wir Ihn alle kennen.... das wird in den nächsten Jahrzenten ziemlich sicher enden... Was denkst Du: Ein heute.. sagen wir mal... 12 Jähriger... ind 10 Jahren: Wenn der sich entscheiden muß: Einmal kurz 250 fahren... dafür ist aber sein persönlicher Stromspeicher bis zum Monatsende auf 2%.. und das heißt... kein Handy.. kein Internet... oder... schön gemütlich mit 100km in die Arbeit fahren lassen... und die ganzen Annehmlichkeiten... welche für die Kids dann ganz normal sein werden... weiter genießen...
Sorry für die komplizierte Darstellung... manchmal sollte man besser Telefonieren...
Zitiere ich mich mal selber:
Der Ansatz eines zur Verfügung stehenden Vorrats an Strom, Wasser... kommt zwar nicht von mir.. sondern gab's schon in manchen Filmen... ist aber nicht völlig abwegig. Man hat ein monatliches Guthaben,,..und verbraucht es eben... fürs Duschen (hoffentlich), fürs Rumkurven.... für die Unterhaltung... und wer weis... die mit nem großen Geldbeutel... dürfen dann länger duschen.... und die anderen teilen sich einen Zahnputzbecher 🙂
Horror!!! 🙂 So.. schönen Abend Euch!! Zukunftsvision... off!!
Das sehe ich nicht ganz so düster. Elektroautos werden auch nur eine Brückentechnologie sein. Wir haben durch Solar, Gezeiten und Windkraftanlagen immer wieder das Problem, dass zu viel Energie erzeugt wird, die wir an unsere Nachbarn verschenken. Es gibt jedes Jahr Tage mit negativen Energiepreisen.
Energie ist genug da, wir können sie nur nicht speichern. Eine Alternativen könnte Wasserstoff sein. Aber schauen wir mal was die Zeit bringt. Ich hoffe zumindest mal für meinen Teil, dass die gesetzlichen Beschränkungen hinsichtlich Vmax noch ein bisschen auf sich warten lassen.
Jungs ich hätte nichts gegen Kutsche und Pferd.
Solange mein Päckhen "Zala/Amaz" am nächsten Tag da ist, bin ich dabei!
;-) das könnte die Welt tatsächlich ein bisschen entschleunigen. Aber das mit den Päckchen wird dann wohl nichts...ach warte elektrische Drohnen :-) :-)
@maniac345 schrieb am 17. September 2018 um 17:20:10 Uhr:
Das sehe ich nicht ganz so düster. Elektroautos werden auch nur eine Brückentechnologie sein. Wir haben durch Solar, Gezeiten und Windkraftanlagen immer wieder das Problem, dass zu viel Energie erzeugt wird, die wir an unsere Nachbarn verschenken.
Hallo Maniac... um das Thema meinerseits mit etwas Humor zu beenden... kuck mal... hab ich gerade gefunden... ich hab aber auch nicht nachgerechnet...
https://www.spektrum.de/.../1441400
Ich glaube aber... man könnte die Windrichtung dadurch erahnen... wenn also mehr oder weniger.. alle Autos mit Strom oder "Wasserstoff" fahren möchten... Wasserstoff ist ja auch nicht einfach so zur Verfügung, sondern muß Produziert, gelagert und vor allem... gekühlt werden.
Ich überlasse das schlaueren Köpfen, als ich einer bin... aber ich hab da meine Bedenken wenn man annehmen möchte, dass unser "Größer, Schneller, Weiter" auch noch die nächsten Jahrzehnte so weiter gehen würde...
Hätte ich mal auf den 8 Zylinder gewartet... wer weis... ob es im darauf folgenden Modellzyklus überhaupt noch so große Motoren gibt!?
Jetzt aber mit Butter! 🙂 schönen Abend Euch!!
.. und hiermit korrigiere ich mich gleich selber.... noch mal was zum lesen....
https://www1.wdr.de/wissen/technik/e-autos-114.html
ich seh schon... ich wart auf den Fluxkompensator... da kommt Salat, Obst und ein bisschen Pi*** rein.. 🙂
Zitat:
@scooter17 schrieb am 17. September 2018 um 16:49:59 Uhr:
Aber der Q8 sieht schon klasse aus. Designer ware eben.
Dagegen kommt der T3 wie ein auto von woolworth daher.
Wenn beide die anfahrschwäche haben und es darf nur vw oder audi sein, dann nur Q8.
Ich hatte mir neulich den Q8 im direkten Vergleich zum T3 mit einem Kollegen angeschaut. Uns gefiel der T3 besser. Der Q8 ist mir zu prollig, zu viel Auto für zu wenig Platz. Dass nun beide eine Anfahrschwäche haben ist eher ein No Go für beide Konzernbrüder.
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 17. September 2018 um 16:23:50 Uhr:
das ist ja erbärmlich ! VW will 34 Mrd in Elektroautos steckenaber schafft es nicht mal ,ein Auto vernünftig anfahren zu lassen.
Vielleicht schaffen wir es auch nicht Autos vernünftig anfahren zu lassen , weil wir 34 Mrd € in die E-Mobility stecken... 😛🙄
Zitat:
@daveg schrieb am 16. September 2018 um 21:22:25 Uhr:
Gerade ein Vergleichsvideo gesehen, Q8 mit 286PS gegen Q7 mit 272PS. Der Q7 lässt den Q8 glatt stehen, da geht die ersten 2-3s garnichts. Das dies so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht.
Leider beim T3 nicht anders, habe den Versuch von 0-100 und auch beim Zwischensprint auf der BAP mit einem Kumpel mehrmals gegen meinen Q7 getestet, der zieht den T3 total ab. Echt eine Schande für so ein Auto...
Ist ja auch unfair gegen einen SQ7 ;-)
Im ernst:
Ich fahre momentan einen MBC450 (367PS)
Nachdem die Konditionen für einen neuen A6 Avant leider nicht gut waren, bot mir mein Händler eine 3 tägige Probefahrt mit dem neuen Touareg an....
Ich war positiv überrascht von Größe, Fahrkomfort und (Achtung) Fahrleistung.
Jaaaaaaaaaaa, bei grün an der Ampel überlegt der Große halt kurz was denn nun so plötzlich von ihm verlangt wird. Aber als extrem störend empfand ich es nicht. Auf der Landstraße überholen? Null Problem mit 600 NM Drehmoment!
Lange Rede - kurzer Sinn:
Ich habe mich als Firmenwagen für die nächsten 3 Jahre entschieden. Es wird ein Touareg mit toller Ausstattung (auch wenn ich etwas enttäuscht bin über das immernoch nicht lieferbare Area View System )
Ansonsten lese ich hier im Forum sehr gerne alle (!) Beiträge zu diesem tollen Fahrzeug.
Und lasse mir auch durch die ein oder andere negative Meinung meine Vorfreude nicht nehmen.
Evtl wird es ein Weihnachtsgeschenk- Liefertermin lt Händler KW51.
Fazit:
Es wird vermutlich niemals ein Fahrzeug auf den Markt kommen welches in einem Forum wie diesem hier nicht kontrovers diskutiert werden wird.
Gut so!
Schöne Woche noch!