235/45 R17 Eure Empfehlung
Welchen Reifen in der Größe würdet Ihr bevorzugen?
Goodyear Eagle F1 GS-D3 (V-Profil)
Goodyear Excellence
DUNLOP SPM-TT 235/45ZR17 94 Y SPMAXX TT MFS
Alle 3 haben bei http://www.reifen-vor-ort.de gute Testergebnis vorzuweisen. Deshalb fällt mir die Entscheidung schwer.
Ich hatte mal vor 6-7 Jahren auf meinem Passat GT einen Reifen mit V-Profil....super Fahrverhalten. Jedoch hab ich auch gehört, dass diese recht indirek und schwammiges Fahrverhalten vorweisen. Was meint Ihr dazu?
Beste Grüße
30 Antworten
Hallo...
Hab mich auch zu den Hankook Evo 12 von meinem Nachbar (Reifenhandel) Überreden lassen, wollte eigentlich Bridstone drauf machen. Fahre sie jetzt ein paar Tage und bin voll Begeistert. Auch sehr leise und scheint auch gute Haftung zu haben zumindest im trockenem, geregnet hats bis jetzt gott sei dank noch nicht.. :-). Auf alle Fälle passt der Preis, wie schon geschrieben, gibts unter 100,- euro.
235/45/17, beide für 170,20 vorn
255/40/17, beide für 192,60 hinten
mfg
Gute Wahl.
Hankook ist mittlerweile wirklich gut und beim Evo12 bleibt es auch leise, da er außen keine Gummiblöcke hat und so Sägezahn vermieden/reduziert werden kann.
goodride? good night!
Mann muß bedenken das wir ein 1,7 Tonnen Fahrzeug bewegen. Geiz soll ja geil sein, aber wenn`s bei nasser Fahrbahn nach einem Bremsmanöver nur noch gerade ausgeht, bezweifel ich das dies in irgendeiner Weise stimuliert.
Wenn man nur im Trockenen unterwegs ist und dann noch seeehr vorrausschauend fährt wird man über die weiche Seitenführung des Reifens hinwegsehen können.
Im Ernst: Finger weg!
Für einen Satz Reifen dieser Größe wird man schon 400€ auf den Tisch legen müssen ohne ernsthafte Abstriche zu machen.
@Lanzelott
Das ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric. Hier der Link dazu:
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Wobei ich zu der Abnutzung keine genauen Angaben machen......soll heißen, dass ich ihn auf meinem E 220 CDI (Verkauft) hatte. Dort ist er ca. 5000 km gelaufen, ohne dass ich sagen könnte er hätte einen überdurchnittlich hohen Abrieb.
An einen Michelin kommt er aber bezügl. der Laufleistung nicht heran.
Dafür hat er ordentlich Grip 😎 und die Laufleistung liegt so im normalen Bereich!!
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hessenhoschie
@LanzelottDas ist der Goodyear Eagle F1 Asymmetric. Hier der Link dazu:
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...
Wobei ich zu der Abnutzung keine genauen Angaben machen......soll heißen, dass ich ihn auf meinem E 220 CDI (Verkauft) hatte. Dort ist er ca. 5000 km gelaufen, ohne dass ich sagen könnte er hätte einen überdurchnittlich hohen Abrieb.
An einen Michelin kommt er aber bezügl. der Laufleistung nicht heran.
Dafür hat er ordentlich Grip 😎 und die Laufleistung liegt so im normalen Bereich!!Grüße
In welcher größe waren diese auf deinem Benz?
Zitat:
Original geschrieben von oppser
hallo,hat von euch schonmal einer einen goodride reifen gefahren in der größe?
der kostet nämlich nur die hälfte wie die anderen und nen v profil hat er auch.gruß
Das soll sich wohl wie GOODRIDGE oder GOODYEAR anhören. Made in China, hab mal einen Test gelesen, da wurden die Dinger voll verrissen.
Dass der die Hälfte kostet, hat schon seinen Grund, das V-Profil (bei Michelin z.B. völlig Sch...)sagt gar nichts aus. Da gehört bei einen Reifen schon etwas mehr dazu. Lieber einen mehrere Jahre alten Markenreifen als so einen Chinamüll.
Mein Nachbar hat WANLI auf seinem A6, der fährt lieber mit Winterreifen weiter als mit den 235er WANLI.
Der Reifen ist die Verbindung von meinem Auto zur Strasse. Da sollte man nicht sparen.
Ich fahre Sommers wie Winters Conti und bin sehr zufrieden. Gut bei Nässe, gut bei trockener Strasse, vom Verschleiß mittel, leise.
Reifen sind auch vielfach nach persönlichen Vorlieben einzustufen.
Ich kenne diese Reifendikussionen aus dem Motorradbereich, da gibts einfach keinen gemeinsamen Nenner- nur Markenreifen müssen es sein. Maxxis hat mal mit Billigreifen versucht- fährt kein Mensch auf dem Moped.
@hessenhoschie: wie weit lassen sich Größen vergleichen? Der Unterschied zwischen 225/45x17 und 235/40x17 dürfte wohl nicht groß ausfallen.
Also ich denke mal, dass sich der 225iger und der 235iger nichts geben. Zumal diese Tests ja in den Größen durchgeführt werden, die auch am häufigsten auf den PKW`s gefahren werden. Insofern würde ich mir wegen dem 1cm da keine Gedanken machen.
Werde sie auf jeden Fall beim nächsten Reifenwechsel wieder aufziehen lassen.....
bin auch am überlegen noch vorm Sommer die Goodyear f1 asymetric rauszulassen. Die haben aber keinen Felgenschutz oder???
Habe mir für meine neuen Sommeralu's Conti SC3 aufziehen lassen für 649,- €. Sicher kein Schnäppchen, aber ich war mit Conti, egal auf welchem Auto, immer zufrieden.
Wird sich zeigen, was sie beim 1,7t schweren 5er bringen und was nicht. Bridgestone Potenza RE50A war auch in der engeren Wahl, nur waren die beim Kauf dann noch etwas teurer als die Conti's.
Ich habe in dieser Größe BF Goodrich Reifen drauf.Hatte der Vorbesitzer aufgezogen.Ob diese nun gut oder schlecht sind kann ich noch nicht sagen.Hatte die mal jemand?mfg
Zitat:
Original geschrieben von ViperV40
Ich habe in dieser Größe BF Goodrich Reifen drauf.Hatte der Vorbesitzer aufgezogen.Ob diese nun gut oder schlecht sind kann ich noch nicht sagen.Hatte die mal jemand?mfg
Gibts es nen fred drüber bei motor talk...bei trockenheit sollen die dinger durchschnittlich sein, jedoch im regen absolut versagen und gefährdend sein
Also ich habe es mal gesucht und nur positives gelesen,habe diese profiles oder so.Kannst mir ja mal den negativen Link suchen,wäre super.Mfg Daniel
Zitat:
Original geschrieben von ViperV40
Also ich habe es mal gesucht und nur positives gelesen,habe diese profiles oder so.Kannst mir ja mal den negativen Link suchen,wäre super.Mfg Daniel
Sorry mein Fehler. Ich hatte nicht sauber gelesen:
Ich meinte Goodride reifen.
Kein Problem,muss mal schauen,habe auf der einen Seite welche von Bj.2003 und auf der anderen Seite Bj.07/08.Waren so drauf.Was ist zu empfehlen,nur die 2 Bj.03 ersetzen oder alle 4?Sind halt nicht ganz billig.Mfg