235/40 R18
Hallo Forum,
ich möchte gern die A4 7-Doppelspeichen Felgen (235/40 R18) auf meinen A3 SP bauen. Kann mir einer sagen, ob das geht (ABE, etc.) was sowas kostet, lässt sich die Reifengröße / Felgengröße für den A3 überhaupt von Audi bestellen?
Danke für eure Antworten
Gruß
christian
21 Antworten
mh, das schleift?!? das ist ja nicht soo gut, @ mjs, kannst du ähnliches berichten? Oder hat jemand anderes Erfahrungen mit Schleifen bei der Kombination?
bei mir schleift nix. auch der tüv hat nichts bemängelt.
einmal waren wir zu fünft im auto, kofferraum voll, da hat es auf der bahn bei einer bodenwelle mal ein kurzes geräusch (schleifen) gegeben, sonst nichts.
im normalfall krieg ich das nicht zum schleifen!
gruss,
michael
OK, schönen Dank - hat sonst jemand die Kombi 235/40 R18 auf dem A3 oder A3 SP jweils Ambition mit S-Line Fahrwerk?
Hi,
hätte für mich jemand ein Vergleichsgutachten für die Reifen/Felgenkombi 8x18 ET45 mit 235/40er Reifen?
Wäre wirklich spitze, wenn jemand was hätte.
Danke schon mal,
MFG
Ähnliche Themen
Wollte den Thread auch wieder aufmachen🙂 Guter Mann!
Will nämlich für meinen neuen Sportback die gleiche Kombi.
8x18er original Audi-Felgen mit 235/40er Reifen. ET 43 oder 47. Hab das Sport-FW.
Gibts da neue Erkenntnisse? Weil mich der eine mit seinem "Schleif-Report" schon leicht beunruhigt hat.
Mit ET 45 oder 47 sollte da nichts passieren oder? 43 ist ja immer so die Grenze, wie ich in anderen Threads erkennen konnte.
Hi,
also ich war heute beim Tüv und habe nun folgende Erkenntnis:
Die Felgen mit der Größe
8x18 ET45
und
Reifen mit 235/40
können mit Originalfahrwerk (Normal, Ambition oder S-Line) ohne Probleme an den A3 Sportback geschraubt werden. Dazu ist nur ein Festigkeitsnachweis der Felgen notwendig. Den bekommt man vom Freundlichen oder aus Ingolstadt (Hotline). Ein Vergleichsgutachten findet man von der Fa. Ronal. Hab auf der Homepage eines für ET45 und ET35 gefunden. Habs mal hier hochgeladen. Achten sollte man darauf, dass die Nummer für die Betriebserlaubnis mit der auf dem Fahrzeugschein übereinstimmt. Außerdem darf bei den Auflagen nicht die Nr. 54A stehen. Das würde bedeuten, dass man eine Tachovermessung durchführen lassen müsste.
Habt ihr die beiden Unterlagen macht der Tüv eine Einzelabnahme. Sollte so bis 80 Euro kosten.
MfG