ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. 230V Steckdose im Caddy RON nachrüsten

230V Steckdose im Caddy RON nachrüsten

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 6. November 2012 um 8:32

Hallo zusammen,

und noch ne Frage: kann man im Caddy Life RON (BJ 05/2012) eine 230V Steckdose nachrüsten? Und falls ja, was kostet das etwa?

LG lunnah

Ähnliche Themen
20 Antworten

Hallo

Da kannst du aber besser sowas nehmen:

http://www.ebay.de/.../390480674773?...

am 9. November 2012 um 12:11

Ich habe in meinem jetzigen Firmenwagen eine 230V Steckdose in der Mittelkonsole und bin immer noch begeistert. Ich hab zuvor zwei mobile Wandler zerstört, indem ich im laufenden Betrieb die 12V weggenommen habe -ausschalten der Zündung bevor ich den Umwerter ausgeschaltet habe.

Nochdabei ist es halt ein Gerät mehr, was in den Ecken liegt und beim Saugen im Weg ist.

Und 230V Im Auto sind wirklich praktisch, Man muss sich nicht für jedes Handy ein 12V Ladegerät holen, kann mal eben das Notebook oder I-Pad laden.... ein 230V Netzeil ist bei jedem Gerät dabei! Man ist einfach sehr flexibel, insbeondere wenn man viel wechselt zwischen Büro, Auto, Kunde und Bahn.

In meinem privaten Wagen würde ICH auch drauf verzichten können, da ich privat selten so lange im Auto unterwegs bin als das sich das Einstecken lohnen würde.

Ich kann den Wunsch nach einem soliden Festeinbau gut verstehen!

Gruß MaxiCaddy1.2

Aber irgendwie auch widersinnig oder?

Da nimmst du nen Wandler um von 12 auf 230 V zu kommen und dann steckst du ein Netzteil rein, welches wieder von 230 auf 12 V oder gar niedriger runterregelt......oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Wenn man Kaffee kochen will ;)

Webseite dazu....tiefer....

http://www.randzuender.de/4957.html?*session*id*key*=*session*id*val*

am 9. November 2012 um 17:59

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black

Aber irgendwie auch widersinnig oder?

Da nimmst du nen Wandler um von 12 auf 230 V zu kommen und dann steckst du ein Netzteil rein, welches wieder von 230 auf 12 V oder gar niedriger runterregelt......oder verstehe ich da jetzt was falsch?

Da ist halt eine Ebene mehr dazwischen, aufgrund der Effizienz der Geräte ist das aber doch kein Problem. Widersinnig ist doch, das in den Autos immer noch mit nur 12V gearbeitet wird...aber das ist ein anderes Thema! Ebenso widersinnig ist es auch für jedes Gerät nen 12V Adapter zu kaufen, der später im Müll landet!

Ca. 100€ (beim Golf ab Werk) sind ne Stange Geld, aber dafür liegen keine 5 Adapter im Auto rum und die normalen 230V Netzgeräte habe ich eh immer dabei. Das einzige Gerät, das bei mir über 12V Stecker betrieben wird ist das TomTom :-)

Ich hab leider nicht darauf geachtet wie viel und welche Geräte da schon drangesteckt haben.

Von einem UMTS Router :D bis zum Rasierapperatwar aber glaube ich war alles dabei.

Beim Truthahn, den ich mir jetzt als nächsten Wagen anbieten lasse, gab es im Konfigurator die Option der 230V Steckdose leider nicht.

Gruß MaxiCaddy1.2

am 9. November 2012 um 22:29

Ich hab gerade malein wenig gestöbert, aber es sieht wirklich schlecht aus:

Touran Forum Thema 1

Touran Forum Thema 2

Touran Forum Thema 3

Und ich habe gerade auch schnell mal beim Golf 6 gemessen, schon die Maße der Aussparung stimmen nicht wirklich mit der beim Caddy überein. Die Abdeckklappe (nicht auf den Fotos zu sehen, da abmontiert) ist ca 5mm zu schmal um das Loch beim Caddy abzudecken. Ich denke ohne manuelle Anpassungsarbeiten ist da nichts zu machen.

Platz nach hinten (also in die Tiefe der Mittelkonsole) sollte nach den Bildern die ich hier gesehen habe:

Link

ausreichend vorhanden sein.

Ich kann kaum verstehen, warum VW bei solchen Einbauteilen wie diesem Becherhalter nicht die Maße bei der Konstruktion um die paar Milimeter aneinander annähert und ins gut gefüllte Teileregal greift. :confused:

Gruß MaxiCaddy1.2

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. 230V Steckdose im Caddy RON nachrüsten