230v Steckdose hinten?

Ford Kuga DFK

In den Testwagen auf YT Videos sieht man immer hinten eine 230V Steckdose (wenn auch uk). Ist die beim phev Serie? Ich finde da in den Unterlagen nichts. In unserem jetzigen Kuga haben wir das extra bestellt aber die Option finde ich in der Preisliste nicht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derdenhebelnich schrieb am 11. April 2020 um 11:17:46 Uhr:


In den Testwagen auf YT Videos sieht man immer hinten eine 230V Steckdose (wenn auch uk). Ist die beim phev Serie? Ich finde da in den Unterlagen nichts. In unserem jetzigen Kuga haben wir das extra bestellt aber die Option finde ich in der Preisliste nicht.

Bin mir sehr sicher, dass du sie drin hast. Im Titanium PHEV ist sie auch vorhanden. Das ist übrigens eine universale Steckdose. Das heißt es gehen sowohl UK- als auch EU-Stecker rein. Hab ich schon getestet, funktioniert einwandfrei.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Das ist eine ganz normale, in der Anfangszeit auch im deutschen Kuga verbaute, Universalsteckdose. die hatte ich vorher im Mondeo auch.

Beim Reifenwechsel werde ich den Händler mal kontaktieren.

Zitat:

@Ben-LDK schrieb am 28. September 2022 um 09:20:14 Uhr:


Das ist eine ganz normale, in der Anfangszeit auch im deutschen Kuga verbaute, Universalsteckdose. die hatte ich vorher im Mondeo auch.

Also passt auch der deutsche Stecker?
Vielen Dank

Ähnliche Themen

Die passt für (mindestens) Deutschland und UK

Danke

Der freundliche Helfer: Er hat einen deutschen Stecker ausprobiert negativ. Es ist ein englischer Stecker. Man müsste sich einen Adapter besorgen, er meinte, viel rauskommen würde da wenig. Schade, kein Senseo unterwegs. Geht wohl nur bis 150 Watt.

Wenn eine Steckdose vorhanden dann nicht mehr als 15 A Stromaufnahme bzw. nicht mehr als 180 W Leistung entsprechend BDA.

15 Ah Leistung bedeutet 3450W, kann also nicht sein ?

Zitat:

@Fordkugalucid schrieb am 12. November 2022 um 11:05:54 Uhr:


Der freundliche Helfer: Er hat einen deutschen Stecker ausprobiert negativ. Es ist ein englischer Stecker. Man müsste sich einen Adapter besorgen, er meinte, viel rauskommen würde da wenig. Schade, kein Senseo unterwegs. Geht wohl nur bis 150 Watt.

Welchen "deutschen" Stecker? Die Stecker von den üblichen Ladeteilen für Tablet, Smartphone und Co. sollten eigentlich passen.

Zitat:

@Gururom schrieb am 13. November 2022 um 12:26:05 Uhr:


15 Ah Leistung bedeutet 3450W, kann also nicht sein ?

Es geht um die Eingangsseite des verbauten DC/AC Wandlers, und der hat klassisch 12 V, somit können am Ausgang des Wandlers, also der Steckdose, max. rund 180 W abgerufen werden.

Zitat:

@MichaelTE schrieb am 13. November 2022 um 12:47:15 Uhr:



Zitat:

@Fordkugalucid schrieb am 12. November 2022 um 11:05:54 Uhr:


Der freundliche Helfer: Er hat einen deutschen Stecker ausprobiert negativ. Es ist ein englischer Stecker. Man müsste sich einen Adapter besorgen, er meinte, viel rauskommen würde da wenig. Schade, kein Senseo unterwegs. Geht wohl nur bis 150 Watt.

Welchen "deutschen" Stecker? Die Stecker von den üblichen Ladeteilen für Tablet, Smartphone und Co. sollten eigentlich passen.

Die ganz normalen Stecker mit den zwei Pinnen paßten nicht.

Ich hatte diese Steckdose im EDGE und da passten alle Ladestecker die in D üblich sind rein, mussten nur etwas fest in die oberen 2 Löcher gesteckt werden. Funktionierte hier jedenfalls bestens.
Und ich schrieb 15 Ampere Stromaufnahme nicht Leistung, die ist bis 180 Watt!!. @gururom

Zitat:

@khfiesta schrieb am 13. November 2022 um 22:38:57 Uhr:


...
Und ich schrieb 15 Ampere Stromaufnahme nicht Leistung, die ist bis 180 Watt!!.

Also so geschrieben ist es tatsächlich nicht eindeutig, das klingt als dürfe ein an die Dose angeschlossenes Gerät 15A ziehen und das ist falsch.

Die Leistung ist das Produkt aus Spannung und Stromstärke, somit darf ein angeschlossenes Gerät maximal ca. 0,8 A bei 230 V ziehen. Der Wandler hinter der Steckdose zieht dann rund 15 A bei 12 V.

In der BDA ist die zulässige Maximalleistung allerdings nur mit 150 W angegeben, also darf ein angeschlossenes Gerät sogar nur 0,65 A ziehen.

Originaltext, interpretier jeder selber.

Zusatzsteckdose
Beachte: Bei eingeschalteter Zündung kann der Anschluss für 12 V-Geräte mit einer Stromaufnahme von bis zu 15 A genutzt werden.
Wenn die Stromversorgung nicht funktioniert, nachdem die Zündung ausgeschaltet wurde, die Zündung einschalten.
Beachte: Hängen Sie keine Zubehörteile an den Stecker des Zubehörgeräts.
Beachte: Verwenden Sie die Steckdose nicht für Geräten mit einer Leistungsaufnahme von mehr als 12 V DC, 180 W, da anderenfalls die Sicherung durchbrennen kann.
Beachte: Bei Nichtgebrauch die Abdeckungen der Steckdose immer geschlossen halten.
Stecken Sie keine anderen Gegenstände als den Stecker des Zubehörgeräts in die Steckdose. Anderenfalls kann es zur Beschädigung Zusatzsteckdose und zum Durchbrennen der Sicherung kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen