230er V6 eine "Randerscheinung" ??

Mercedes C-Klasse W203

hallo zusammen,

meine frau spielt mit dem gedanken sich eine kurz gebrauchte c-klasse T modell zu kaufen. das sie nur 10-12 Tsd kilometer fährt und wir beide nicht unbedingt dieselfans sind, scheint ein benziner wohl in frage zu kommen. es muss natürlich ein sportpaket verbaut sein und nen paar komfortextras.

der 200 K mit 163 PS scheint nen bischen zu klein und klingt auch nicht so drall. der 280er ist eigentlich ne nummer zu gross. kommt der 230er V6 in frage. den fahrleistungen zu entnehmen schon recht ordentlich unterwegs, allerdings auch nur kaum weniger verbrauch als der 280er und (falls es der gebrauchte mitbringt schon mitbringt) auch mit der 7-gang automatik ausgerüstet. und eben mit sportpaket haben die sixpacks schon nen besseren klang eingebaut.

das angebot ist aber nicht soo drall. wie in anderen threads beschrieben sind die 280er gut dabei auch schon mit hohem ersten wertverlust. die 200er haben nicht immer so schöne extras. wie ist es nun mit dem 230er v6. spricht gegen den den was? ist der nicht so drall wie der alte 240er? der verbrauch hängt natürlich von der person und dem einsatzort ab, deshalb werden die erfahrungen sicherlich variieren, dennoch würde ich gern mal ein paar meinungen von euch haben, gerade im vergleich zu erlebnissen mit dem 200er K

grüsse,

thomas

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Popel02



Zitat:

Original geschrieben von tom56



jawohl herr oberlehrer! ganz bestimmt werde ich wegen ihnen anfangen gross und klein zu schreiben und kommas zu setzen. ganz bestimmt! aber erst im nächsten leben :-)
Nicht wegen ihm, sondern der Allgemeinheit zugute! Oder gibst Du beim Bäcker auch immer noch den handgeschriebenen Zettel von Mutti ab?!
Aber hauptsache "dagegenstänkern" 🙂

Gruß
Markus

nein, meine mama ruft vorher beim bäcker an und ich muss die sachen nur noch abholen. natürlich gibt sie mir das abgezählte geld mit. des weiteren legt sie mir meine wäsche morgens zurecht und kontrolliert, ob ich mir die zähne geputzt habe.

meine hausaufgaben zerreist sie auch, wenn sie nicht schön geschrieben sind, oder sich ein fehler eingeschlichen hat.

also, bitte habt verständnis mit mir, dass ich hier einmal ich selber sein will, mit allen konsequenzen: alles kleinschreiben und je nach lust und laune auf kommas verzichten dürfen. :-)

um die OT diskussion fortzusetzen... großschreibung unnötig, aber kommata müssen 😉

EDIT: hab gerade nochmal bei wikipedia nachgesehen, kann man als plural von komma tatsächlich kommas benutzen? dafür gabs von meiner deutschlehrerin immer ein ahhhhhhhöööhheerg *kotz

Zitat:

Original geschrieben von parabolon


um die OT diskussion fortzusetzen... großschreibung unnötig, aber kommata müssen 😉

EDIT: hab gerade nochmal bei wikipedia nachgesehen, kann man als plural von komma tatsächlich kommas benutzen? dafür gabs von meiner deutschlehrerin immer ein ahhhhhhhöööhheerg *kotz

da wo mir halt her sind, red mer halt ach annersch. und da gibts kommas und pünkt als plural von punkt.

um das ot thema zu beenden: mir ist es echt s... e.... ob es gut lesbar ist oder nicht. es steht jedem frei meine beiträge zu lesen, oder es eben zu lassen. aber immer diese oberlehrermetalität ist viel mehr zum k...

wenn ein ausländischer mitbürger hier in gebrochenem deutsch schreibt, dann kann er es halt nicht anders. aber als deutscher muss man natürlich alles korrekt machen. wenn wir sonst keine probleme als die rechtschreibung, dann können wir ja froh sein!

deine lehrerin kann sich übrigens so viel übergeben wie sie will, wird sie wenigstens nicht dick! :-)

Zitat:

Original geschrieben von tom56 


um das ot thema zu beenden: mir ist es echt s... e.... ob es gut lesbar ist oder nicht. es steht jedem frei meine beiträge zu lesen, oder es eben zu lassen.

Da war doch noch die Sache mit dem Wald, in den man hineinruft...😁

Warum sollte sich jemand die Mühe machen, ausführlich und verständlich auf Fragen zu antworten (macht übrigens mehr Arbeit als etwas "frei Schnauze" in die Tastatur zu klopfen), wenn der Fragesteller die oben zitierte Haltung hat...😕

Viele Grüße an die Axt im Walde 😎

Moonwalk

Ähnliche Themen

eine frage ist doch eine frage, oder nicht. insofern sie verständlich gestellt wird, nicht hundertmal schon diskutiert wurde, oder offensichtlich als reine provokation dient, kann man sie auch einfach beantworten.
da muss man nicht erst auf das optische bild eingehen, oder nicht? der ton hier wäre einfach angenehmer, würden fragen schlichtweg beantwortet, anstatt: "du musst gross und klein schreiben, du musst komma setzen, das wort ist falsch geschrieben, meine lehrerin kotzt...."
ist doch kindergarten. wenn euch so eine schreibweise stört, dann schreibt halt so wie ihr wollt und akzeptiert auch mal die anderen vorlieben, sichtweisen. oft kommt dann auch: "ist doch ironisch gemeint, verstehst du keinen spass?" aus einem geschriebenen wort ist es halt schwerer ironie zu erkennen, als aus der tonlage und miemig eines realen gegenübers.
also mein vorschlag, bleiben wir bei technischen themen und lassen die lehrer in der schule wo sie hingehören.

Zitat:

Original geschrieben von parabolon


EDIT: hab gerade nochmal bei wikipedia nachgesehen, kann man als plural von komma tatsächlich kommas benutzen? dafür gabs von meiner deutschlehrerin immer ein ahhhhhhhöööhheerg *kotz

Jawoll, kann man. Ebenso wie Atlasse mittlerweile eine gangbare Alternativezuden Atlanten geworden ist. Das wird sich schlicht einbürgern, wie bspw. das beginnen eines Satzes mit "weil" oder "aber", wofür früher noch das Holzlineal auf die Hand niedersauste.

@ tom56
Deine persönliche Freiheit in allen Ehren, aber du musst konsequenterweise den anderen Usern des Forums zugestehen nach ihrem Gutdünken deine Beiträge zu kommentieren oder nicht, wenn du dir selbst die Wahlfreiheit gibst deine Postings unter Missachtung gewisser Regeln der deutschen Sprache zu erstellen. Und ist es denn eine wirkliche Option zu sagen "ich mache das so, weil ich das so will", sich aber aber gleichzeitig in einem Raum bewegt der unter dem Begriff "Community" läuft und auf die gegenseitige Kooperation der daran beteiligten fußt?
Ich würde sagen gewisse Kompromisse muss man da immer eingehen, nicht nur weil sie die Höflichkeit und die Kinderstube nahelegen, sondern weil sie schlicht notwendig sind.
Und nein, ich störe mich weder an Kommas noch an Kleinschreibung. Viel wichtiger ist ein ordentlich lesbar verfasstes Posting, welches durch Absätze etc so untergliedert ist, dass man es flüssig lesen und verstehen kann. Und das beherrschen einige von den "dummen Ausländern" so oder so besser als so mancher Deutsche.

Warum ich den bewussten und richtigen Gebrauch von Sprache und Schriftregeln für noch mehr halte als eine notwendige Anforderung für erfolgreiche Kommunikation würde hier wirklich zu weit führen. Persönlich stelle ich aber immer wieder fest, dass gute Rechtschreibung und ordentlicher Ausdruck mit vielen anderen Dingen in engem Zusammenhang stehen.

@ Bors
Danke für die Blumen 😁
Bei deinem "Aber" muss ich jedoch noch hinzufügen, dass wenn jemand vom 323 E36 als Compact kommt wohl mit dem kleinen V6 in einem Benz nichtviel anfangen kann. Persönlich kommt mir der 2,5L R6 bei BMW nämlich wesentlich agiler vor, auch wenn er von unten raus definitiv weniger Durchzug hat, trotz mehr Hubraum.
Und das liegt imo ganz klar an den prinzipiell kurzen unteren Gängen der BMWs und dem deutlich geringeren Leergewicht des ti. Wenn man also die Agilität einer solchen Kiste im sich betont schwer anfühlenden W203 haben möchte sollte man wirklich zum C280 greifen. Vor allem auch, weil der 230 ohne K im Vergleich zu diesem einen riesigen Sprung in der Getriebeübersetzung nach oben macht und so zwar bedingungslose Laufruhe, nicht aber Schub vermitteln kann.
Ich würde ja fast sagen, man sollte beim Wechsel E36 323 W203 V6 auch noch den 320 anschauen. Zwar kommt schon der 230 von der reinen Geschwindigkeit auf der BAB dank der guten Aerodynamik wohl besser weg, um von ganz unten raus aber schon den gleichen Anzug zu haben und das auch so wahrzunehmen darf es aber schon mindestens der C280 sein.

Alles in allem eine komplizierte Frage, wa? 😁

Und bei "drall" denke ich immer an Dolly Buster, die mir mit den optischen und verbalen Akzenten nicht all zu sehr zusagt. Und das ihr ein Hundeleben generell mehr wert ist als das Leben eines Menschen lege ich ihr persönlich auch als Narzissmus aus 😁 😛

Ich wollte mit meinem Beitrag keine endlose Diskussion bezüglich Orthographie anstoßen. Ich habe nur meine Probleme mit manchen Beiträgen geschildert, die ich mehrmals lesen muß, um überhaupt zu erfahren, was der Schreiber will.
Ein Thread, der geschrieben wird wie der Schnabel gewachsen ist und sehr viel Selbstdarstellung enthält, ist einfach unhöflich und fehl am Platz!
Denkt auch mal an unsere ausländischen Mitbürger, die korrektes Deutsch lernen wollen.
 
Gruß
 
Bernd
 

Zitat:

Original geschrieben von bernd45ct


Denkt auch mal an unsere ausländischen Mitbürger, die korrektes Deutsch lernen wollen.
 
Gruß
 
Bernd
 

für so was liest man eine korrekte zeitung wie faz, oder süddeutsche. in einem forum wirst du nie deutsch lernen...

Zitat:

Und das ihr ein Hundeleben generell mehr wert ist als das Leben eines Menschen lege ich ihr persönlich auch als Narzissmus aus 😁 😛

Hi Eviljogga ist denn für dich generell jedes Menschenleben mehr wert als das Leben eines Hundes??

Genau mit der Einstellung hat Dolly Buster ihr Ansehen bei mir gesteigert!!!

Grüsse Didi

Zitat:

Original geschrieben von Kaltverformer


Hi Eviljogga ist denn für dich generell [...]

Eigentlich spricht dasQuote so für sich. Eben die von Dolly gewählte Form, die mich schwer an den "kategorischen Imperativ" erinnert, vor allem aber tatsächlich die Züge einer Doktrin hat, schreckt mich ab. Die umgekehrte Form wird praktiziert und als erstrebenswert dargestellt, von mir aber nicht geteilt.

Wir kommen aber zum Thema Tierschutz und eigentlich sollten wir uns auf das Schnurren und Fauchen der Motoren beschränken. Sonst erweisen wir dem TE noch einen Bärendienst und er geht am Ende vor die Hunde 😁

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga



Zitat:

Original geschrieben von parabolon


EDIT: hab gerade nochmal bei wikipedia nachgesehen, kann man als plural von komma tatsächlich kommas benutzen? dafür gabs von meiner deutschlehrerin immer ein ahhhhhhhöööhheerg *kotz
Jawoll, kann man. Ebenso wie Atlasse mittlerweile eine gangbare Alternativezuden Atlanten geworden ist. Das wird sich schlicht einbürgern, wie bspw. das beginnen eines Satzes mit "weil" oder "aber", wofür früher noch das Holzlineal auf die Hand niedersauste.

@ tom56
Deine persönliche Freiheit in allen Ehren, aber du musst konsequenterweise den anderen Usern des Forums zugestehen nach ihrem Gutdünken deine Beiträge zu kommentieren oder nicht, wenn du dir selbst die Wahlfreiheit gibst deine Postings unter Missachtung gewisser Regeln der deutschen Sprache zu erstellen. Und ist es denn eine wirkliche Option zu sagen "ich mache das so, weil ich das so will", sich aber aber gleichzeitig in einem Raum bewegt der unter dem Begriff "Community" läuft und auf die gegenseitige Kooperation der daran beteiligten fußt?
Ich würde sagen gewisse Kompromisse muss man da immer eingehen, nicht nur weil sie die Höflichkeit und die Kinderstube nahelegen, sondern weil sie schlicht notwendig sind.
Und nein, ich störe mich weder an Kommas noch an Kleinschreibung. Viel wichtiger ist ein ordentlich lesbar verfasstes Posting, welches durch Absätze etc so untergliedert ist, dass man es flüssig lesen und verstehen kann. Und das beherrschen einige von den "dummen Ausländern" so oder so besser als so mancher Deutsche.

Warum ich den bewussten und richtigen Gebrauch von Sprache und Schriftregeln für noch mehr halte als eine notwendige Anforderung für erfolgreiche Kommunikation würde hier wirklich zu weit führen. Persönlich stelle ich aber immer wieder fest, dass gute Rechtschreibung und ordentlicher Ausdruck mit vielen anderen Dingen in engem Zusammenhang stehen.

wir sind immer noch in einem technik forum und nicht in der deutschstunde. unter höflichkeit verstehe ich ehr eine ordentliche antwort auf die frage, als eine korrekte darstellung derselben. dies wäre zwar perfekt, aber nicht nötig für die lösung des problems (aufwand - nutzen). das verstehe ich hier unter kooperation.

ob eine gross- und kleinschreibung für die lesbarkeit wichtig sind bezweifle ich. es ist ja auch nachgewiesen, dass bei worten in denen die buchstaben vertauscht sind, eine normale lesbarkeit gegeben ist. wird durch das menschl. gehirn ausgeglichen.

du sprichst von kompromissen. ein kompromiss ist es dann ja auch einen text einfach zu lesen, ob der nun schön strukturiert ist oder nicht. des weiteren ist es ein kompromiss die enthaltenen fehler zu akzeptieren und nicht ständig: "das ist falsch und das schreibt man so und hier fehlt ein komma..."

von "dummen" ausländern habe ich nicht gesprochen.

natürlich hast du recht, sprache ist auch eine art selbstdarstellung, aber will ich hier mein wahres ich zur schau stellen? vielleicht ist das ja auch eine art schutzfuktion im netz, oder glaubst du das mein kennzeichen stimmt? :-)
ich will mich hier einfach über technik unterhalten, unser gemeinsames hobby etc., aber nicht über schriftbilder, textfluss, lesbarkeit usw. das stört mich und das meinte ich mit oberlehrergehabe. mehr nicht.

so, in dieser antwort waren genug kommas (danke das man das so sagen darf) und absätze drin. so wie auch immer :-)

viel spass bei der lesbarkeitsuntersuchung! :-)
euer umschalttastenverweigerer!

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


...
Und bei "drall" denke ich immer an Dolly Buster, die mir mit den optischen und verbalen Akzenten nicht all zu sehr zusagt. ...

Wie furchtbar! Sooo drall waren meine Gedanken nicht. Aber egal: Wenn man Dollys optische und verbale Akzente addiert, dann kommt immerhin eine solide Null dabei heraus. 😁

Und damit zurück zum Thema...

Gruß

Kai

Zitat:

Original geschrieben von Bors:


 
Und damit zurück zum Thema...
 

 Sofort, ich muss nur noch etwas loswerden:

"A", "Bä" oder "tchchää"? 😁

vielen dank noch einmal an die beitragsschreiber, die sich meiner frage gewidmet haben. eine endlose diskussion über den zweiten inhalt möchte ich nicht weiterführen, war auch nicht gewollt.

mein username lässt natürlich auf ein anderes fabrikat (E36 323ti) schliessen. da ich den nicknamen schon lange habe und auch immer benutze, habe ich ihn einfach nicht geändert. die zeiten sind schon lange vorbei, die erfahrungen mit anderen bmw modellen und anderen autos reichlich, bin momentan aber ganz woanders (auch aus anderen gründen) hingewechselt.

der wagen soll für meine frau sein. die hat auch spass an leistung und schub und ich berate sie bei der motorenwahl, nicht zuletzt, weil auch in den wagen dann mal chauffieren werde. da es sicherlich keinen entsprechenden 230K geben wird und der 280er wohl ne nummer zu gross erscheint, wird es eben nur eine entscheidung zwischen 200K und 230 V6 geben, ausser den 280er kann man irgendwie noch schönrechnen. leider spielt auch meine meinung mit in die wahl herein, und ich halte nun mal nicht so viel von aufgeladenen motoren, lasse mich bei einer erfahrung gern von einem 200K überzeugen. es gibt bei jedem hersteller eben immer motoren die gut sind, andere eben weniger gut. und das versuche ich herauszufinden.

vielen dank noch einmal für die meinungen zu meiner frage. es wird sich zeigen, was es wird. und wenn es ein W203 geworden ist, dann kommen im zusammenhang mit dem auch fragen auf, dann werdet ihr auch sehen, welcher es geworden ist. ;-))

T

Also … zu Dralli Brüster werd ich mich mal ausnahmsweise nicht äußern … schließlich geht es in diesem Thread um Motoren und nicht um Stoßdämpfer … 😛
 
Was die Lesbarkeit von Postings betrifft: Mit Kleinschreibung hab ich kein Problem - besser als falsche Groß- und Kleinschreibung - und auch auf Kommas verzichte ich lieber ganz, als wenn sie nach dem Gießkannenprinzip wahllos irgendwie verteilt sind …
 
Am Schlimmsten sind aber die Leute, die keine Absätze machen und alles in einer Wurst schreiben. Zusammen mit den langen Zeilen, die ein Forum-Fenster auf einem großen Bildschirm nun mal hat, und dem geringen Zeilenabstand ("Durchschuss" für die Fachleute) erschwert dies das Lesen ungemein.
 
Für alle, die es noch nicht wissen: Zusätzliche Absätze kosten nichts! 😁
 
Doch zurück zum Thema (jawoll, diese Ermahnung kommt untypischerweise von mir 😉 ).
 
Wenn dir der alte 240 zu schwach war, solltest du wahrscheinlich eher den 280 als den 230 nehmen - denn neben 30 Mehr-PS hat er auch einen halben Liter mehr Hubraum (die Durchzugsschwäche hängt angeblich auch mit den kleinen Zylindern zusammen). Wie Freund Evil schreibt, dürfte da bei einem Gebrauchten kostenmäßig wenig Unterschied sein - sowohl in der Anschaffung, als auch im Unterhalt - und die Auswahl am Markt ist beim 280 sicher größer.
 
Am Sonntag kann ich dir sagen, ob der neue 280 wirklich um so viel besser geht als unser 240 - hoffentlich, denn für Samstag hab ich einen 280 Vorführer bestellt und zugesagt erhalten (aber man kann ja nie wissen 😉 ).
 
Da meine Frau mit dem 240 eine Woche in Salzburg ist (Oper bei den Festspielen - daher ohne mich 😁 ) und ich am Samstag einen Termin außerhalb von Wien hab, hat sich die Probefahrt an diesem Tag angeboten (sorry, Sixt 😁 ), auch wenn wir sicher nicht so schnell umsteigen werden.
 
Sollte es zustandekommen, schreib ich einen Erfahrungsbericht im 204-Forum.
 
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen