230E oder Tigra?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen
komme zwar eigentlich aus dem Opel Forum aber hab mal ne Frage an euch und möchte gerne mal eure Meinung dazu hören.
Fahre zur zeit nen tigra von 2001.Ne kleine rennsemmel. Hätte aber jetzt die chance den W124 von meinem vater zu bekommen.Is baujahr 1991 vollausstattung. Alles ausser klima.Sehr gepflegt. Sportline AMG Felgen drauf. Wirklich schönes auto. Automatik. Bin 21. Die meisten von meinem kumpels freundin inclusive meinen der benz würde nich zu mir passen usw. Wäre zu alt da der tigra noch relativ neu is. Was meint ihr dazu? Den benz nehmen und den tigra weg oder anders rum? Sry wenns nen bißchen OT is aber sagt mal was ihr davon haltet..

gruss
marcel

81 Antworten

Moin,

In einem Punkt hat der Mark aber recht. Der Opel ist ein ziemlich gutes Auto. Der größte Schwachpunkt am Tigra waren die beiden 16V Motoren mit 1.4 und 1.6 Litern Hubraum, da es bei beiden Motoren heftige Scherereien mit dem Zahnriemen, der dazugehörigen Mimik und den Abgasrückführungsventilen gab. Dieses Problem ist aber HIER Geschichte, da hier der echt ewig lebende 2.0 8V Motor eingebaut ist.

Dennoch nehme Ich an, das im Dauerbetrieb der W124 überlegen sein wird, da er einfach strukturell solider ausgelegt ist. Im Gegenzug hat der Tigra hier einige Jahre weniger auf dem Buckel.

Wie Ich schon sagte ... bei dieser Entscheidung entscheidet man sich nach dem Fahrzeugcharakter, also eher gefällt mir oder gefällt mir nicht. Andere Gründe sind unsinnig, da Image etwas ist, für das man zumindest bei einem mehr als 15 Jahre alten Auto nix mehr bekommt ... und zum anderen NIEMAND bei einem solchen Auto garantieren kann, das nicht doch mal irgendwo ne Kleinigkeit kaputtgeht.

MFG Kester

also ich weiß nicht was der tigra könnte, was der w124 nicht auch auch kann, oder hat. esp vielleicht wobei ich mir nicht sicher bin ob das beim tigra serie war....

außerdem ist der sicherheits aspekt ja auch noch da, ich sitz lieber in nem benz wenn ich mit hundert in nen laster krache... bzw. n laster in mich rein

des weiteren reden wir hier doch zwischen E-klasse (mittlere ober.) und tigra, zu was gehört tigra eigentlich, so in die smart region oder?

da ich den direkten vergleich habe (ich benz, freund tigra): kann ich nur sagen, das ich mehr als nur froh bin in meinem großen sofa platz nehmen zu können, und mich nicht in die reißschüssel zwängen zu müssen... ich bin übrigens 19 😉 hatte mit 17 meinen ersten w124 😁

entschuldigt ich glaub ich hab die brille noch auf 😁

Was DER Tigra kann, was ein 124er nicht kann?

Er ist klein, leicht, wendig, hat mehr Leistung, vermittelt ein sportlicheres und agilieres Fahren und verbraucht dabei nicht gleich 14 Liter, die man durch einen 230E jagt, wenn man versucht das nach zu machen und trotzdem angestrengt mit heulenden Reifen und 50% Seitenneigung durch jede Kurve rutscht...

Das hat etwas mit Dynamik und Fahrspass zu tun, was einigen 124er Fahrern scheinbar fremd ist ^^

Und Langlebigkeit, OK, aber WER fährt denn seinen W124 bis 300.000km lang?
Die die ihn neu gekauft haben genau so wenig wie solche welche ihn mit 200.000km gekauft haben...

Das sind doch ausnahmen, und die welche 300.000km runter haben, kenne ich, die sind zermackt, verbeult, zerschlissen, rosten, die Fahrwerke sind matschig und 50% der Sonderausstattung ist oft kaputt und dann fährt da wirklich alles "wie Opa"...
Natürlich gibt es, selten, auch andere...

Aber, im normalfall fährt man ein Auto ein paar Jahre und dann will man auch mal wieder etwas anderes.

Ein Tigra aus 01 ist nicht zu vergleichen mit einem A-Vectra oder Astra F aus der Lopez-Ära 10 Jahre vorher...

Und ob du mit 100km/h in einem Tigra, oder in einem W124 vor oder besser unter einen LKW knallst, die fallen dann beide auseinander.

Und ob du einem im Tigra oder im W124 hinten rein fährst, ist auch egal.
Der Tigra hat nen Totalschaden und aktuelle Sicherheitstechnik mit Airbags & Co schützen dich durch die aufnehmende Energie womöglich besser, als der W124.
Der W124 hat dann vieleicht keinen reparaturmäßigen Totalschaden sondern nur die Fassade zerdellt, aber das ist ein wirtschaftlicher Totalschaden und an beiden Enden steht die Verschrottung / Schlachtung.
Mfg, Mark

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Naja, irgendeiner muss ja hier mal den Gegenpol stellen, ansonsten wäre es keine Diskusion sondern eine Selbstbeweihräucherung.

OK, das wollen wir mal gelten lassen...aber bleib bei den Tatsachen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Aber, im normalfall fährt man ein Auto ein paar Jahre und dann will man auch mal wieder etwas anderes.

Mfg, Mark

Opels meißt nicht solange

Das Thema ist doch schon durch...

Ein zehn Jahre alter 124er ist ein gemüticher Benz
Ein zehn Jhre alter Opel ist meist nur noch schrott

Ein 20 Jahre alter, gepflegter 124er ist immer noch ein gemütlicher Benz
Einen 20 Jahre alten, gepflegten Opel findet man kaum...

Der Fredsteller hat sich seine Meinung schon gebildet, da er beide Autos fahren kann. Vergleichen kann man sie nicht.

Wenn du noch amüsiert mitliest, nimm den Benz. Die Rücksitzbank oder das Beifahrersofa finden Frauen cool... und sie nehmen dich nicht wegen einem Blitz oder eines Sterns.... 😉

Zitat:

Ein zehn Jahre alter 124er ist ein gemüticher Benz
Ein zehn Jhre alter Opel ist meist nur noch schrott

Ein 20 Jahre alter, gepflegter 124er ist immer noch ein gemütlicher Benz
Einen 20 Jahre alten, gepflegten Opel findet man kaum...

Hier geht es allerdings nicht um 2 10 Jahre alte Fahrzeuge, sondern um einen 6 Jahre alten Tigra gegen einen 16 Jahre alten Benz.

Dazu muss ich letzterem wiedersprechen.
Ein 20 jahre alter gepflegter Benz kostet noch immer mehrere tausend Euro.
Einen 20 jahre alten gepflegten Opel findet man genau so, mit biblischen Kilometerständen von deutlich unter 50.000km in Jahreswagenzuständen für wenige hundert Euro...

Laufen mir jedenfalls regelmäßig über den Weg.
Für vom Zustand her vergleichbare Daimler-Benz Fahrzeuge des Types W124 werden teilweise sogar 5-stellige Summen aufgerufen...
Für nen Senator sind die im unteren 4-stelligen Bereich, teilweise sogar 3-stellig.

Wenn ich mir den A-Vectra meiner Oma angucke, rostfrei, 72.000km, 18 Jahre alt, 1. Hand, 1. Auspuff...
Wert: 500€

Kaufe ich einen vergleichbaren 190E, müsste ich bei einem 89er Modell mit der Ausstattung und Kilometerleistung etwa 3.000€ anlegen.

Mfg, mark

Zitat:

Original geschrieben von Tott


Das Thema ist doch schon durch...

Ein zehn Jahre alter 124er ist ein gemüticher Benz
Ein zehn Jhre alter Opel ist meist nur noch schrott

Ein 20 Jahre alter, gepflegter 124er ist immer noch ein gemütlicher Benz
Einen 20 Jahre alten, gepflegten Opel findet man kaum...

Der Fredsteller hat sich seine Meinung schon gebildet, da er beide Autos fahren kann. Vergleichen kann man sie nicht.

Wenn du noch amüsiert mitliest, nimm den Benz. Die Rücksitzbank oder das Beifahrersofa finden Frauen cool... und sie nehmen dich nicht wegen einem Blitz oder eines Sterns.... 😉

sehr schön😁😁😁

hallo @fredsteller
würd gerne mal was dazu sagen unabhängig davon was nun an themenspaltung ansteht..

ich hatte zwar keine endscheidung gehabt ob ich nun ein tigra o.ö oder einen230e fahren soll, aber ich war davon überzeugt wo ich meinen lappen bekam so ein kleines sportauto zuzulegen, aber in der zeit durfte ich das gute alte fahren.. wo ich im autos meiner kumpels saß die so ein sportauto furhen, fühlte ich mich unwohl in dieses auto.. nur plastikpombe als amaturen, eng, unkomfortabel usw.. ich verzichtete auf sportliche auto und entschloss mich den benz zu fahren.. und ich bin davon überzeugt den richtigen wahl getroffen zu haben.. und nun zu meinem bedürfnissen habe ich den benz bissel sportlichergemacht und bin derzeit ein überzeugter benz fahrer was mir nichts davon stehlen lässt..
ob man sowas machen soll ist ne andere geschichte aber ich habs gemacht..quasi die mitte meiner bedurfnisse entgegengekommen.. und ggf. ist alles rückrüstbar

gruß hakan

So ich lebe auch noch..^^ Erst mal danke für eure ganzen beiträge. Ab dem 1. Mai ist der benz wieder angmeldet.Hatte ja geschrieben das er ein Saisonkennzeichen hat. Das heisst ich werde wohl am dienstag mal ne fahrt mit dem wagen machen. Bin ihn zwar schonmal gefahren ist aber auch schon 3 jahre her. Werde mich dann entscheiden zwischen dem sportlichen und dem gemütlichen. Der einzige reiz beim tigra ist halt das sportliche und der wumms. Geht ab wie harry und dat macht halt spaß. Anderer seits hat meine freundin noch den corsa. Auch nen go kart zwar mit weniger ps aber auch fahrspaß. Wenns mir mal im benz zu langweilig würd fahr ich ne runde corsa und freue mich danach wahrscheinlich wieder im benz zu sitzen^^..Ich werde nächste woche entscheiden. Werde dann auch sofort berichten ob ich den tigra behalte oder zukünftig dann auch hier im Forum sein werde. Danke euch schonmal...

gruss
marcel

Zitat:

Original geschrieben von DRCorsa


. . . fahr ich ne runde corsa und freue mich danach wahrscheinlich wieder im benz zu sitzen^^..

gruss
marcel

nicht nur wahrscheinlich - bestimmt !

mfg. Matt

Moin,

Ist aber halt die Frage ... ob man es mag. Ich habe z.B. meinen W124 weggetan und mir einen Porsche mit bedeutend weniger Sitzkomfort zugelegt ... einfach weil es mir gefiel. Und die Sitze im W124 waren bedeutend gemütlicher ... trotzdem kann einem das Gegenteil ja durchaus auch gefallen.

MFG Kester

Manche mögen Blümchensex...andere Sadomasso!
😁😁😁

geht zwar ein kleinwenig am thema vorbei, aber da will ich doch mal aus meiner schatzkammer was holen, was sehr schön geschrieben ist, und ich mir kopieren durfte von einem member hier 😁

"Anzumerken sei, daß der GTI bei hohen Tempi auf der Autobahn schnell in
die Rolle des Bauernopfers gerät. Schon oft wurde ich Zeuge dessen, wie das süße,
kleine Turbo-Brummkreiselchen unter der GTI-Motorhaube -sichtlich angestrengt und
kurzatmig wirkend- dem immer größer werdenden Luftwiderstand entgegenwirken wollte,
wie ein strampelndes Baby der Vmax entgegenpatschelnd --- als blitzeschnell,
bar jeglicher Vorboten, zwei hell funkelnde Projektionsscheinwerfer dem GTI drohend
nahe auf die zarte Blechhaut rückten und weniger mit Machogehabe als mit naturgemäß
ausstrahlender "Asphalt-Autorität" das Kleinwägelchen von der linken Spur baten.
Nicht selten will der GTI-Fahrer dem leistungsmäßig bereits ausgereitzten Fahrzeug
noch ein paar Zusatzpfedestärken abringen - um's dem Etablishment mal so richtig zu zeigen -
aber vergebens. Statt Vortrieb bringt die GTI-Fraktion nur noch Lärm von sich,
die Fuhre beschleunigt schlicht nicht mehr. Schnell entscheidet die "Luxuskarosse"
das Pseudo-Duell somit für sich (wichtig ist, daß der Fahrer im Luxusauto
das "Rennen" gar nicht als Rennen sieht - wohingegen der GTI-Pilot sich schon
auf der Nordschleife oder einem Parcours der Wahl wähnt), da noch Leistungsreserven
vorhanden sind (Merke: Diese PS sind nicht zum coolen Aufmucken vor der Disko konzipiert -
sondern zwecks souveränem Antrieb versammelt)
So verschieden sind halt die Ansprüche - der GTI Fahrer hat den Anspruch,
schneller zu sein, als alle anderen. Aber mit mageren 200 PS und einem Luftwiderstand,
Marke "Eichenschrank - solide" zieht dem GTI auch ein E320CDI oder S320CDI die Hosen aus.

Vielleicht wollen nun einige die Augen vor der Realität verschließen, aber .. 35 PS sind 35 PS."

wirklich sehr schön geschrieben.... 😁 😁 😁

"Ein Nachtrag noch.
In der Autobild z.B ist der GTI mit 7,7 Sek. gemessen, der C320CDI 7G-Tronic mit 6,9 Sek
(ja auf 100), der GTI 19,7 auf 160, der C320CDI mit 16,7.

Damit mal Ruhe im Karton ist, und nicht wild spekuliert wird. Der C wiegt übrigens 1,6 Tonnen.

So, und jetzt sag ich den GTI Freunden noch was: während ihr in bester Kasperletheatermanier
hinterm Lenkrad zappelt und am Schalthebel rumrupft, dass es beim Beobachten so ein bisschen wirkt,
als sei der Spastikerverein gerade auf Sonntagsausflug -
nur um mit dem C320 CDI mitzuhalten zu können
(von "versägen" ist nie die Rede gewesen),
tritt der Herrenfahrer im Benz einmal auf das rechte Pedal und katapultiert Auto und sich
(samt Insassen) weg. Die Beifahrerin kann sich derweil natürlich ungestört weiterschminken,
während feudale Musik aus der hochwertigen MB-Soundanlage den Innenraum flutet -
und nichteinmal im Ansatz Rennatmosphäre aufkeimen lässt.
Während ihr euch von eurem knüppelharten Fahrwerk freiwillig schütteln,
euch von den Wind- und Abrollgeräuschen anbrüllen und von den Schraubzwingensitzen rädern lässt.
Und leider in vain. Man ist nicht schneller im GTI - nur ein bisschen weniger entspannt und
ausgeruht unterwegs."

gehört zwar nicht ganz hierher, aber sowas wie :"Kasperletheatermanier
hinterm Lenkrad zappelt und am Schalthebel rumrupft" trift auch auf den tigra zu....

noch ne frage: wieviel ps hat eigentlich ein 230 E ?
der tigra müsste so um die 90 haben oder?

ps: wenn ich mir das durchlese muss ich immerwieder lachen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Er ist klein, leicht, wendig, hat mehr Leistung, vermittelt ein sportlicheres und agilieres Fahren und verbraucht dabei nicht gleich 14 Liter, die man durch einen 230E jagt, wenn man versucht das nach zu machen und trotzdem angestrengt mit heulenden Reifen und 50% Seitenneigung durch jede Kurve rutscht...

Und Langlebigkeit, OK, aber WER fährt denn seinen W124 bis 300.000km lang?
Die die ihn neu gekauft haben genau so wenig wie solche welche ihn mit 200.000km gekauft haben...

Das sind doch ausnahmen, und die welche 300.000km runter haben, kenne ich, die sind zermackt, verbeult, zerschlissen, rosten, die Fahrwerke sind matschig und 50% der Sonderausstattung ist oft kaputt und dann fährt da wirklich alles "wie Opa"...
Natürlich gibt es, selten, auch andere...

1) Willst Du einen Rennwagen - oder ein souveränes Auto? Der W124 ist kein Rennwagen, auch wenn er mit Sechs- oder mehr Zylinder sehr flott sein kann.

2) Viele fahren ihre Autos so lange. Hatte zuletzt einen W124 mit 384tkm gesehen, die hat der Erstbesitzer gefahren...

3) Nein. Auch der erwähnte war nicht verschlissen. Es ist eher schwierig, an einen verschlissenen Wagen dranzukommen, der TÜV frisch hat. Wir hatten vorher zwei Opel - die waren bei 160tkm ziemlich marode.

Deine Antwort
Ähnliche Themen