230E oder Tigra?
Hallo zusammen
komme zwar eigentlich aus dem Opel Forum aber hab mal ne Frage an euch und möchte gerne mal eure Meinung dazu hören.
Fahre zur zeit nen tigra von 2001.Ne kleine rennsemmel. Hätte aber jetzt die chance den W124 von meinem vater zu bekommen.Is baujahr 1991 vollausstattung. Alles ausser klima.Sehr gepflegt. Sportline AMG Felgen drauf. Wirklich schönes auto. Automatik. Bin 21. Die meisten von meinem kumpels freundin inclusive meinen der benz würde nich zu mir passen usw. Wäre zu alt da der tigra noch relativ neu is. Was meint ihr dazu? Den benz nehmen und den tigra weg oder anders rum? Sry wenns nen bißchen OT is aber sagt mal was ihr davon haltet..
gruss
marcel
81 Antworten
Pimp Gurke? Der Wagen ist komplett serie. Ausser weisse blinker und facelift rückleuchten. Was is daran pimp? Die tieferlegung sowie die spurverbreiterung ist komplett von mercedes ab werk und sehr dezent gehalten. Da ist absolut nix mit pimp. Da kennste meinen vater aber schlecht. Nene is schon wat schickes keine proll karre. Wenn mans so will nen sportline ohne aufschrift an der seite. Jo von innen halt neue ausstattung. Mit recaor sportsitzen..Aber alles serie
Zitat:
Original geschrieben von DRCorsa
Ja wurde als Neufahrzeug damals gekauft. Seit dem in seinem Besitz.....
...und da fragst du noch?
Das ist jetzt SEHR ironisch:
Du bekommst den Preis für die dümmste Frage des Tages verliehen...
Einen 124er aus Familienerstbesitz mit weniger als 150 000km...sowas gibt´s doch gar nicht mehr...
Zitat:
Original geschrieben von DRCorsa
@ Crosso
Zur Ausstattung zum Benz..
Sonst soweit serie. Ist ja auch nen Benz
Haben will mein Vater 4500€ Allerdings ohne AMG felgen dafür mit anderen alus auf 205er
Hallo,
die AMG`s nehme ich dann mal (vorrausgesetzt ET35)
Gruß
Frank
Setzt dich einfach rein, fahr die Karre ein paar Tage, und dann wirst du wissen, was du lieber hast. Könnte mir kaum vorstellen, dass du dich danach wieder in den Opel setzen möchtest. Allein der Blitz im Lenkrad würd mich zu tode nerven. Aber kann natürlich sein, dass du anders denkst. Wenn man erstmal so ein Auto gefahren hat, denkt man auch ganz anders über die lustigen Pimp-Kisten, die alle so rumhoppeln.
Ich finde im Übrigen auch nicht, dass der 124er ein undynamisches Dickschiff ist, mit dem man nicht sportlich durch Kurven fahren kann. Zumindets halte ich das Fahrwerk für mindestens genauso ausgewogen, wie alle anderen Standard Fahrwerke aus der Zeit. Und wenn dir das nicht reicht, hauste dir eben nen härteres rein. Und 10sek. von 0-100 sind doch auch noch immer nicht unter Durchschnitt. Außerdem läuft der Motor sehr leise und sanft.
Aber du musst ein bisschen Schrauben können. Ich finde, dass der 124er viele Kinderkrankheiten hat, um die man sich kümmern muss. Und wenn man das alles in der Werkstatt machen lassen muss, wird man schnell arm!!!
Ähnliche Themen
....hey, hey....im Falle eines Angriffes ( pimpcar ) beginnst du den Wagen bereits zu verteidigen.....das ist gut, das ist sehr gut............du beginnst bereits dich mit ihm zu identifizieren.............noch ein Weilchen weiter und er wird dich infizieren....😁😁
Meine Frau war leidenschaftlicher Polo freak...auch so´n Gokart...............ich berichtete ihr damals von meinem Entschluss, einen W126 ( 500 SEL ) zu kaufen......"....du hast sie ja nicht mehr Alle,....ist denn jetzt der Größenwahn bei dir ausgebrochen..............das alte Ding sieht ja aus wie gewollt und nicht gekonnt.......voll die peinlich Nummer, so´n Opa Auto....." ..bla,bla,bla.........
So besorgte ich ihn denn doch, drückte ihr den Schlüssel in die Hand, mit den Worten...."...fahr ihn einfach..."....und blieb alleine zurück. Die Probefahr dauerte geschlagene 3 Std.....und das Ding war in trockenen Tüchern !
Noch nie habe ich sie, meinen damaligen alten Auto-Verkehr-Angsthasen, so gelassen und entspannt aus irgend einem anderen Fahrzeug aussteigen sehen................sie hat ihn nach unserer Trennung, nach 15 Jahren Ehe, im Übrigen behalten !
Du wirst deinen Mercedes nehmen und dein Vater wäre über diese Entscheidung ohnehin glücklicher, als ihn in den Export oder sonst wohin zu drücken, da bin ich mir ziemlich sicher, unsere Absolution ist somit erteilt ! 😁😁
....und keine Angst vor Defekten, die haben schließlich alle Autos, mehr oder weniger.
....und deine Freunde,....nunja...........sie haben diese einmalige und überaus seltene Chance solch einem gepflegten Stück automobiler Kultur mit Würde und Anstand entgegenzutreten, halt eben nicht.
greetz, Steff
Ein Mercedes ist eben ein fahrendes Sanatorium.
Es macht einen gelassener, entspannter und mir persönlich macht Autofahren viel mehr Spass.
Wenn man vorher andere, "normale" Autos gefahren ist, dann kommt einem das Fahren in so einem alten Daimler irgendwie als etwas Erhabenes vor. Kein Wunder dass viele Daimlerfahrer dann abheben und glauben, sie hätten die Vorfahrt serienmäßig eingebaut.
Ich würde mir jetzt auch wieder nur einen Daimler kaufen und keinen VW oder Opel, weil mir einfach der Trutzburg-Charakter und die entspannte Fahrweise, die man automatisch übernimmt, zusagen. Halt wie ein Schiff für die Straße.
Ob Du dich auch mit diesem Virus infizieren lassen willst, kannst Du nur mit ausgiebigen Probefahrten herausfinden.
Also, in einen neuen Opel setze ich mich rein, wenn was kaputt geht, ist das nicht einmal mein Problem, sondern die ersten Jahre das von Opel.
Nach der ADAC-Pannenstatistik geht aber an einem neuen Opel nix kaputt.
Der verbraucht wenig Sprit, fährt schneller, und wenn man schnell fährt WESENTLICH sparsamer als n 124er, die Technik ist ausgereift und hält im Regelfall mehrere 100.000km.
Nur, es ist eben ein Opel, in der Entwicklung wie eh und je 10 Jahre hinter Mercedes-Benz.
An nem 230E kommen sicherlich mehr Reparaturen, als an einem neuen Opel.
Ich kenne Opel, die haben auf 240.000km ne Wasserpumpe gebraucht, und ich kenne Opel, die haben über ne halbe Millionen mit der ersten Maschiene gemacht und ich kenne mehr 124er die verreckt sind, als Opels.
Klaar, die Opels sind dann komplett durch, aber das sind die 124er dann auch...
Mfg, Mark
schon klar, denn soviele alte opels wie benze gibts garnicht ;D
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Also, in einen neuen Opel setze ich mich rein, wenn was kaputt geht, ist das nicht einmal mein Problem, sondern die ersten Jahre das von Opel.
Nach der ADAC-Pannenstatistik geht aber an einem neuen Opel nix kaputt.
Der verbraucht wenig Sprit, fährt schneller, und wenn man schnell fährt WESENTLICH sparsamer als n 124er, die Technik ist ausgereift und hält im Regelfall mehrere 100.000km.Nur, es ist eben ein Opel, in der Entwicklung wie eh und je 10 Jahre hinter Mercedes-Benz.
An nem 230E kommen sicherlich mehr Reparaturen, als an einem neuen Opel.
Ich kenne Opel, die haben auf 240.000km ne Wasserpumpe gebraucht, und ich kenne Opel, die haben über ne halbe Millionen mit der ersten Maschiene gemacht und ich kenne mehr 124er die verreckt sind, als Opels.
Klaar, die Opels sind dann komplett durch, aber das sind die 124er dann auch...
Mfg, Mark
Hachja, die Schizophrenie...
Fährt 124er, wettert aber immer dagegen und schwenkt die Opel-Fahne...
...zwei Seelen wohnen-hach-in deiner Brust, mein Freund? Sowas kann man behandeln 😉
Naja, irgendeiner muss ja hier mal den Gegenpol stellen, ansonsten wäre es keine Diskusion sondern eine Selbstbeweihräucherung.
Da gab's schon andere...die haben aber anscheinend inzwischen keine Lust mehr dazu. Leuchtet auch ein, wenn man in einem 124er Forum sowas schreibt! Ich finde die Qualität der alten Opel bis auf den Rost selbst gar nicht so schlecht. Und trotzdem bleibt's ein Opel!!!
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Also, in einen neuen Opel setze ich mich rein, wenn was kaputt geht, ist das nicht einmal mein Problem, sondern die ersten Jahre das von Opel.
Nach der ADAC-Pannenstatistik geht aber an einem neuen Opel nix kaputt.
Der verbraucht wenig Sprit, fährt schneller, und wenn man schnell fährt WESENTLICH sparsamer als n 124er, die Technik ist ausgereift und hält im Regelfall mehrere 100.000km.Nur, es ist eben ein Opel, in der Entwicklung wie eh und je 10 Jahre hinter Mercedes-Benz.
An nem 230E kommen sicherlich mehr Reparaturen, als an einem neuen Opel.
Ich kenne Opel, die haben auf 240.000km ne Wasserpumpe gebraucht, und ich kenne Opel, die haben über ne halbe Millionen mit der ersten Maschiene gemacht und ich kenne mehr 124er die verreckt sind, als Opels.
Klaar, die Opels sind dann komplett durch, aber das sind die 124er dann auch...
Mfg, Mark
ja und ich habe nen Kollegen, dem ist nach 80.000 km der Motor um die Ohren geflogen...sprich der hat gebrannt auf der Autobahn. Und was macht der??? Kauft sich wieder einen Astra...Sorry aber vergleich bitte nicht Opel mit MB. Egal wie alt die Autos sind....Du weist schon warum bei Opel der Kreis durchgestrichen ist?? ( Das Opelzeichen) 🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Naja, irgendeiner muss ja hier mal den Gegenpol stellen, ansonsten wäre es keine Diskusion sondern eine Selbstbeweihräucherung.
Es ist ja noch gar nicht so lange her als man über den W124 kein kritisches Wort sagen durfte ohne ein "böses" Kommentar von dir zu erhalten.
Aber ich sehe das genau so, der W124 wird hier von vielen die schon ein vielfaches des eigentlichen Wertes in ihr Fahrzeug gesteckt haben sagen: "Man was für ein tolles und zuverlässiges Auto, sowas gibt es heute nicht mehr."
Wenn ich mir ein Auto kaufe welcher keine 3.000 € mehr Wert ist und ich dann nochmal genau so viel oder deutlich mehr reinstecken muß um ein "fahrbares, zuverlässiges usw..." Gefährt zu bekommen ist das in meinen Augen ein krasser Wiederspruch.
Aber das kann man sehen wie man will. Mit oder ohne Rosarote W124 Brille. 😁
Zitat:
Original geschrieben von andre1872
...dem ist nach 80.000 km der Motor um die Ohren geflogen...Und was macht der??? Kauft sich wieder einen Astra...
Und nun ? Mir ist auch schon eine Benzmaschine um die Ohren geflogen, Literleistung keine 60 PS, Laufleistung keine 120 Tkm.
Mein Ex VW G60 mit einer Literleistung die über doppelt so hoch war hat locker die 200 Tkm Grenze weggesteckt, und das obvwohl er oft Drehzahlen von über 7.000 U/min machen musste.
Ein Kollege fährt einen Astra F 1.6 mit schnuckligen 71 PS, der hat knapp unter 300 Tkm. Also bitte vielleicht mal die Kirche im Dorf lassen.
Boooaaaahhhh....300tkm!!! Ne...mal im ernst. Ich hab mir meinen 190d mit knapp 250tkm gekauft. Laut Tacho. Dem Verschleiß des Innenraumes nach weit mehr als 300tkm. Und das, weil ich weiß, dass die Maschinen noch weit mehr können. 300tkm sind doch kein Grund, darauf stolz zu sein. Das ist für mich ne Voraussetzung bei dem Auto. Ne rosarote 124er Brille habe ich mit Sicherheit nicht auf. Ich weiß, dass die Autos viele....und damit mein ich wirklich viele Kinderkrankheiten haben, aber trotzdem würd ich mir nieeeemals nen Oppel mit 300tkm kaufen! Wenn es denn welche gibt! Aber darum geht es ja eh nicht...er soll ihn einfach fahren, und dann entscheiden!!!