230E - Kaltstart Probleme
Hallo liebe Motor-Talker,
ich habe Anfang dieser Woche den W124 meiner Oma durch dieses Problem bekommen. Sie hat den Wagen 30 Jahre gefahren und in letzten Jahren viel an ihm reparieren lassen und jetzt wollte sie einen Schlussstrich ziehen und sich ein neues Auto holen. Zum Meinem Glück. 😁
Das Problem ist beim Starten morgens um kurz vor 5:00 Uhr braucht er ziemlich lange bis er an geht. 30 Sek. + sind nicht unnormal dann. Man muss mit dem Gaspedal mithelfen und wenn er dann läuft nimmt er sehr schlecht Gas an weshalb er dann gerne mal stark hoch dreht und dann so tief fällt das er wieder aus geht. Beim nächsten Start nimmt er immer noch schlecht Gas an aber ich versuche dann los zu fahren was aber durch das fast nicht vorhandene Gas schwer ist. Man kann dann das Gaspedal durchtreten und nach 3-4 Sek. Schießt er dann los. Wenn man dann 200 Meter gefahren ist und an der Ampel steht läuft er wieder ganz normal und das Gaspedal funktioniert dann auch wieder ganz sanft.
Hoffe es kann mir jemand helfen 🙁
Liebe Grüße
Manuel
54 Antworten
Gerade beim ersten Start kommt es auf optimale Kontakte und starken Zündfunken an. Wenn er dann läuft läuft er auch auf 3 Pötten ohne Ausgehtendenz nur etwas holperiger.
Wegen Öl+dreck sehe ich nix. Das könnte von überall herkommen. Angeschnittenes Ölfiltergehäuse ? sieht bes. frisch verölt aus. Kein Beweis eines ZKD- defekts.
Motorwäsche und kurz+später danach am Rumpf des Motors in Höhe der ZKD nach frichen ÖlSpuren fahnden. Veränderungen dokumentieren
Na dann muss ich mal schauen. Habe heute auch durch meine Makierung am Ausgleichsbehälter sehen können das ein wenig Wasser zu gestern fehlt.
Heute habe ich auch erfahren das der Motor zeitweise Probleme hatte und heiß gelaufen ist. Der Mechaniker meiner Oma war so gut und hat weil er das Problem nicht gefunden einfach das Thermostat ausgebaut.
Die Unterlagen habe ich heute auch bekommen und das einzige was ich finden konnte ist das die ZKD 1996 schon mal getauscht wurde.
Kühler nicht mehr ausreichend durchgängig, verschlammt.Bedeutet unzureichende Kühlung= Wärmestau.
Die Behandlung durch Thermostatabklemmen ist da wenig Werkstattslike.
Wasserverlust durch undichte Dichtung am Ausgleichsbehälter.
Diverse aber marginale Wartungsstaubedingte Auffälligkeiten.
Wenn eine ZKD das Einzige war was in 20 Jahren gemacht wurde , sind sicher auch mal neue Kerzen fällig. Das könnte Dein Einstandsproblem bessern.
Der Rest hat etwas Zeit. Kostet nicht die Welt an Materalkosten. Die ZKD ist nicht bewiesen, heißt aber auch, nicht völlig ausgeschlossen.
Die letzten genannten Probleme sind jedenfalls auch nicht ZKD suspekt.Warum noch keine Kerzen erneuert sind ist mir Schleierhaft. Keine 20€ für Omas Auto übrig?
Wartungsstau ist definitiv keiner Vorhanden. War Jährlich bei der Inspektion und jede Kleinigkeit die der Meister dort gefunden hat wurden erledigt. Kerzen hat er auch schon oft genug bekommen auch wen sie mir so günstig vorkommen.
Habe nochmal genauer alles durchgelesen und das wurde alles erneuert wovon ich die Unterlagen habe:
- Benzinpumpenrelais (2005)
- Spurstangen (2006)
- Schlauch Einspritzanlage (2007)
- Kühler/Wasserpumpe/gebr. Ausgleichsbehälter (2014)
- Schaltbuchsen (2013)
- Kupplungsnehmerzylinder (2005/2013)
Zumindest aus dem Motorbereich.
Nichtmal für Sprit da Chef kein Geld überweisen will.
Ähnliche Themen
Klingt bzgl. Wartung schon besser. Aber von der Zündung steht da nichts. Kühler auch gebraucht? Deckel des Ausgleichbehälters ist bei der Vorgeschichte nicht verlässlich erneuert.
Ohne Sprit kann ein Auto aber erst Recht nicht laufen. Dann sind Startprobleme das geringste Übel.
Oder kommt noch mehr an Wartung?
2015 und 2016 hat sie die Unterlagen noch nicht gefunden. Kerzen werde ich dann demnächst machen. Kühler war Neu. Weshalb nicht verlässlich?
Er ist ja nicht Leer. Habe ihn voll bekommen und er ist noch halb voll obwohl erst 250km gefahren. Als ich ihn voll getankt bekommen habe hat Oma schon 1 1/2 Minuten in der Garage gekämpft bis er lief.
Also ich würde da mal Zündkerzen, Verteilerkappe und Läufer neu machen...
Ich hatte die gleichen Probleme wie Du und am Ende waren es nur die Zündkerzen.
Kühlwasser kann auch mal niedriger wirken wenn der Wagen anders steht.
Und was heißt heißlaufen? Das is n M102, mit Magnetkupplung. Die kann entweder ganz oder gar nicht. Bei mir setzt die etwa bei 90° ein. Im sommerlichen Stadtbetrieb heißt das dann das die Kühlwassertemperatur ein bisschen schwankt.
War beim M111 mit Viskokupplung anders, musste ich mich auch erst dran gewöhnen.
Heißlaufen ist unter rotem Strich übrigens auch nicht 😉
Ich würde da mal keine ZKD neu reinbauen sondern mit den einfachen Dingen beginnen 😉
Ich denke damit werde ich auch mal anfangen bevor mir die ZKD das Genick bricht. Ich drücke sehr die Daumen das es nur das ist! 🙄
Zum heißlaufen kann ich nix direktes sagen. Habe damals nur mitbekommen das er heißgelaufen ist, mein Papa im Kreis gesprungen ist weil meine Oma Ihn aus seiner Sicht noch immer nicht zum Schrott gebracht hat 😁 und die Werkstatt dann einen neuen Kühler eingebaut hat.
Bezog mich auf den gebrauchten Ausgleichsbehälter. Warum kam der? Meist liegt es nur am Deckel desselben. Der kann neu schon ne Menge bewirken. ZB unerklärlichen Wasserverlust abrupt beenden.
Startzündprobleme bei sonst/danach ruhig laufender Maschine sind in erster Linie auf verschlissene Kerzen zurückzuführen. Die sind nunmal Verschleißteile. Und tauchten in der zuletzt geschilderten Wartung seit 07 nicht auf. Aber nochmal erwähne ich die Bedeutung von Kerzen nicht- versprochen.
Für mich hört sich das so an, dass Du jemanden bräuchtest, der Dich an die Hand nimmt und die KE mal checkt, Zündkerzen empfehle ich Dir NGK V-Line 5. Wenn Du aber nur Teile tauschen kannst und keine Diagnose machen, dann kann das eben eher ins Geld gehen, da nützt es auch nicht, immer erst mal die "billigen" Sachen zu wechseln, wenn die gar nicht Ursache sind.
@S Klasse Fan Mein Papa versucht es seit 10 Jahren weil er Ihn noch nie leiden konnte. Wenn er Ihn mal fährt lacht er bloß über die 4 Gänge...
@chauvi Weiß leider nicht warum der kam. Ja sie werden getauscht! 😁 Den letzten Zettel mit einer Inspektion habe ich von 2011. Da war das letze mal Kerzen.
@mawi2006 Kenne mich leider nicht zu sehr aus. Habe zwar das 1. Ausbildungsjahr vom KFZ-Mechatroniker mal gemacht aber so viel habe ich bis dahin nicht gelernt um selbst eine Diagnose zu machen.
Zitat:
@MrMane13 schrieb am 14. April 2017 um 00:35:07 Uhr:
@S Klasse Fan Mein Papa versucht es seit 10 Jahren weil er Ihn noch nie leiden konnte. Wenn er Ihn mal fährt lacht er bloß über die 4 Gänge...
4 Gang Handschaltung im 230er ist die beste Kombination überhaupt, die fahre ich auch 😉
Ist doch toll, im Stadtverkehr so schaltfaul fahren zu können.
Dann pass bloß gut auf Dein Auto auf!