230 PS Benziner oder 240 PS Diesel fürs Leasing?

VW Tiguan 2 (AD)

Nabend an alle 🙂

ich möchte mir durch die guten Rabatte vor dem Facelift noch einen Tiguan II leasen.
Momentan gibt es wahsninnig gute Angebote für den 230 PS Benziner und den 240 PS Diesel.
Kann mir jemand sagen, wo man die Verbäuche der beiden ungefähr einordnen könnte? Also zwischen welchen Verbräuchen (sehr sparsam und sehr flott) sind die Motoren fahrbar? Was verbraucht er jeweils im Kurzstreckenbetrieb?

Außerdem wollte ich mal fragen, wie schnell die beiden Motoren laufen. Ist einer abgeriegelt? Ansonsten was laufen sie tachomäßig?
Ich hatte mal einen 150 PS TDI Mietwagen, der lief bergab Tacho über 230, da war ich schon sehr überrascht.

Gibt es ansonsten Vor/Nachteile der Motoren? Komplett 24 Monate Leasing inkl Versicherung und Steuern ergeben sich nur 800 Euro Unterschied. Daher tendiere ich momentan eher zum Diesel? Aber lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren 🙂 .

Edit: Beim 240 PS TDI steht als Anhängelast 2500kg, beim 230 PS Benziner steht dort: "2200-2500" weiß jemand wovon das abhängt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Taderius schrieb am 10. April 2020 um 10:32:29 Uhr:


Jetzt mal ganz ehrlich, wer will nen SUV mit Benziner? Der Mehrverbrauch ist doch irre...

Jeder der Lust auf einen kultivierten Motor hat und nicht denken muss er fährt einen Lanz Bulldog beim Kaltstart. KEIN aber auch wirklich KEIN 4 Zyl Dieselmotor hat Laufruhe und ein schönes Drehzahlband.

Das mögen Dieselfahrer anders sehen weil sie es anders sehen wollen oder müssen aber realistisch betrachtet...

Und die paar Liter mehr sind doch völlig egal, wer einen Benziner kauft der weiß um den Mehrverbrauch.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ja, genau so sehe ich das auch - so schlecht laufen die Diesel auch nicht - Laufruhe, und ja ein R6 ist MEGA - ich selber hatte damals einen E34 2,5l R6 einfach unvergleichlich, seit vielen Jahren fahre ich nun 8 Zylinder BMW auch fein, die 4 Zylinder laufen nun mal nicht so dolle geht ja auch kaum anders... und wer wie ich wenig fährt, dann ist der Verbrauch auch wirklich egal - am Diesel ist doch das schöne, selten tanken, weil die Tanks ja immer kleiner werden... und das Drehmoment einfach toll - und bei Automatik - die schaltet schnell und unauffällig, ist mir das Drehzahlband doch eher egal. Und genau - wer schnell fahren will, der kauft keinen SUV :-))

Zitat:

@Taderius schrieb am 10. April 2020 um 12:24:02 Uhr:


Und genau - wer schnell fahren will, der kauft keinen SUV :-))

Außer man würde gerne schnell fahren und muss aber manchmal 2,5 Tonnen ziehen können, so wie ich :/ .

Eine andere Frage hätte ich noch, vielleicht sehe ich den Grund nicht, aber im Konfigurator gibt es ein Businesspaket mit Navi für den Highline 230 PS für 2100 Euro.
Inhalt:
- Active Info Display, mehrfarbig, verschiedene Info-Profile wählbar (510 Euro)
- Gepäckraumboden in 2 Stufen höheneinstellbar (190 Euro)
- Sprachbedienung (220 Euro)
- kleines Navi (615 Euro)

Preise in Klammern sind die Einzelpreise, macht zusammen 1535 Euro. Ist das Paket Verarsche oder was ist da los...?

AppConnect (225 €) und Telefonschnittstelle Comfort (465 €) sind auch noch dabei. Aber der Preisvorteil ist überschaubar. Das Paket lohnt sich nur, wenn man wirklich alle Bestandteile braucht.

Nach meiner Einschätzung haben die beide kein gutes Dasein. Ich fahre 190 PS TDI, Tiguan DSG und mit Motoroptimierung von einem Tuner. etwa 40 PS mehr.
Verbrauch ist für die Klasse das einzige was Positiv ist . Hab das Auto fast 1 Jahr jetzt. Dem VW fehlt entweder der nötige Hubraum oder die Abstufung des Getriebes ist völlig falsch von VW gemacht.
Steuer bei Diesel viel zu hoch ,da der Abgaswert ab 2018 ja nicht mehr zählt. Statt der 147 g von VW verkauft hab ich jetzt 188 g.
Ich rate dir auch, fahre beide Probe, siehe Spritpreis ,gerade noch 5 ct Unterschied, rechne dir die Anschaffung aus und gehe von etwa 10 ct Unterschied dauerhaft aus,
Durchzug und Verbrauch gegengerechnet, kommt nur ein benziner in Frage.......
rein Optisch gefällt mir der Tiger super, doch sollte ich 1 Jahr zurückdenken, hätt ich mir lieber den X3 oder besser einen Mercedes gekauft......schade

Ähnliche Themen

Zitat:

@megane73 schrieb am 10. April 2020 um 13:25:17 Uhr:


siehe Spritpreis ,gerade noch 5 ct unterschied, rechne dir die Anschaffung aus und gehe von etwa 10 ct Unterschiede dauerhaft aus

Das ist dem aktuellen Heizölboom geschuldet, mit dem die Ölmultis gerade richtig Kasse machen. 😉

Kasse macht nur der Staat, wegen den % Steuer anteil am Spritpreis.
Wie kommts, der Ölpreis fällt von 80 auf 35 Dollar und an der Tanke geht der Preis n paar ct runter...

Ich meine, heute rentiert sich ein Diesel erst ab 20 000 km aufwärts......wegen Laufkultur und Drehmoment kauft sich keiner einen. Oder?

Der glc ist im vergleich zum tiguan eine überteuerte sardienbüchse, ich hätte ca. 27 % auf liste über meinen arbeitgeber bei mercedes bekommen. Allein nach dem probesitzen hab ich dankend abgelehnt.

Der aktuelle x3 ist wirklich nochmal eine andere nummer als der tiguan, aber preislich leider auch.

Ich spiele aktuell auch mit dem gedanken den tiguan gegen einen x3 zu tauschen, aber der finanzielle rahmen lässt nur den 20d mit 190 ps zu. Ich befürchte nach dem 240 ps tdi tiguan werd ich da aber auch nicht glücklich...

hast recht
ist die gleiche Büchse 190 ps zu tauchen reicht nicht
da wäre der 2,5 d BMW eine Alternative...
ja die Autos ...billig sollen sein,......und gut laufen, das war einamal in der späten 80 er. da waren 150 ps noch ne Hausnummer.... 6 zyl mit 2,5 Liter hub....ect.
Heute sind die Autos auch nicht mehr zum fahren da, bin schon geschimpft worden.......weil der Tiger ja keine Rakete ist........ect.
die 27 % hätt ich genommen, dann das Auto nach 2 Jahren gut verkauft...........

27% von weit über 60 t€ liste ist immer noch ein batzen, und vor allem wenn du den nach 2 jahren verkaufst kriegst vom händler noch max. die hälfte vom listenpreis. Das auto privat in der preisklasse ist ohne mwst ausweisbar auch kaum zu verkaufen.

Und dann hast auch "nur" einen 300d mit 4 zylinder, beim 400d legst nochmal 6-8 t€ drauf.

Zitat:

@Sven210779 schrieb am 10. April 2020 um 13:51:02 Uhr:


Der glc ist im vergleich zum tiguan eine überteuerte sardienbüchse, ich hätte ca. 27 % auf liste über meinen arbeitgeber bei mercedes bekommen. Allein nach dem probesitzen hab ich dankend abgelehnt.

Der aktuelle x3 ist wirklich nochmal eine andere nummer als der tiguan, aber preislich leider auch.

Ich spiele aktuell auch mit dem gedanken den tiguan gegen einen x3 zu tauschen, aber der finanzielle rahmen lässt nur den 20d mit 190 ps zu. Ich befürchte nach dem 240 ps tdi tiguan werd ich da aber auch nicht glücklich...

Was ist denn so schlimm am GLC? Hast du zu wenig Platz? Am Design des Innenraums oder der Materialwahl und -qualität kann es kaum liegen.
Passat B8 Biturbo: Listenpreis gut 70‘000, neu gekauft; nach 7500 Kilometer in sechs Monaten sollte er noch 35‘000 wert sein. So viel zum Thema Werterhalt. Als Argument nannte man mir, dass VW Diesel als Gebrauchte kaum zu verkaufen seien. Da ich die Kiste bei genau dem Händler gekauft habe, sieht mich der Gauner nie wieder.

Zitat:

@PublicT schrieb am 10. April 2020 um 08:33:26 Uhr:


Ich hatte den 220 PS und dann denn 230 PS Tiguan und im Moment einen 150 PS Benziner.
Den 240er kenne ich nur im Passat.

Der 2x0 Benziner macht viel Spaß und der normale Verbrauch ist voll okay.
Ich meine im vergleich zu dem 150 mit ACT, der kein 4 Motion hat und dadurch auch etwas tiefer ist, war der Verbrauch echt nicht wesentlich anders in der Stadt. Da kommen so um die 10 l raus bei beiden.

Ansonsten muss man halt verstehen, dass das der Motor aus dem GTI ist und schon einen GTI kann man auf der Autobahn so bewegen, dass der nahe 25l/100 km braucht, muss man halt nur dynamisch-digital fahren 🙂
Was ich noch positiv anmerken kann: Der Tiguan mit dem 220/230 und DSG war die mit Abstand am besten abgestimmte Kombination, die ich bisher von VW hatte.
Der Passat mit dem 240 PS Motor war in dem Punkt der schlechteste (das war aber auch 2014).

Das kann ich so unterstützen. Der Biturbo im Passat fährt sich schlechter als der 190 PS TDI im Tiguan und B8. Das muss an einer unglücklichen Abstimmung liegen. Insbesondere das Gleiten mit 50 km/h mit 1100 Umdrehungen ist nicht auszuhalten.

Alles in allem ist der TDI immer die schlechtere Wahl.

Zitat:

@Faissliehwt schrieb am 10. April 2020 um 15:43:46 Uhr:


Alles in allem ist der TDI immer die schlechtere Wahl.

Stimmt, wenn man alle Argumente der Gegenseite als nichtig zur Seite schiebt und nur die eigenen Argumente
„Pro TSI“ und “contra TDI“ gelten lässt
Man kann es aber auf differenzierter sehen und für div. Anwendungsfälle den TDI als besser geeignete Wahl akzeptieren

Ich habe nicht nur TSI gemeint, sondern auch die Diesel von BWM und Mercedes, die sich bei ähnlichen PS- und Drehmomentwerten besser als der 240 PS und der 190 PS TDI fahren. Das kann ja aber auch am DSG liegen.

@Faissliehwt... Deine ewige Kritik an VW wird Dir sicher nicht helfen.
Interessant finde ich, das Du einen Tiguan II, einen Passat B8 und einen Golf 8 hast dazu noch einen 390 PS V8 Benziner...
Also 3 VW und irgendeinen V8?
Warum holst Du dir dann nicht einfach einen BMW oder Mercedes?
Ich wünsche Dir das Du im Leben glücklich und ausgeglichen bleibst ;-)
Und ganz vielleicht findest Du ja ein schönes Hobby, so das Du in den VW Foren nicht überall Deine negative Einstellung verbreiten musst.
Falls nicht... und ich wünsche Niemanden etwas böses...dann würde ich Dir wünschen das Dir bei der nächsten CapriSonne der Strohhalm fehlt ;-)

Zitat:

@Highlander_MW schrieb am 10. April 2020 um 16:35:22 Uhr:


@Faissliehwt... Deine ewige Kritik an VW wird Dir sicher nicht helfen.
Interessant finde ich, das Du einen Tiguan II, einen Passat B8 und einen Golf 8 hast dazu noch einen 390 PS V8 Benziner...
Also 3 VW und irgendeinen V8?
Warum holst Du dir dann nicht einfach einen BMW oder Mercedes?
Ich wünsche Dir das Du im Leben glücklich und ausgeglichen bleibst ;-)
Und ganz vielleicht findest Du ja ein schönes Hobby, so das Du in den VW Foren nicht überall Deine negative Einstellung verbreiten musst.
Falls nicht... und ich wünsche Niemanden etwas böses...dann würde ich Dir wünschen das Dir bei der nächsten CapriSonne der Strohhalm fehlt ;-)

ach du musst nicht auf Leute schimpfen,die den VW Kritisieren..........was er fährt und was nicht, bleibt ihm überlassen...
Evtl. findet er ja das Auto Optisch schön......so wie ich, fahren lässt es sich auch( ab 100 km/h und mehr), leider macht s halt keinen Spass, wenn man die Werte sieht, auch was das Auto könnte, aber nicht darf....solange die Automatik schaltet, wie bei einem Auto der 80er Jahre

Deine Antwort
Ähnliche Themen