230 kompressor stotter nach kaltstart beim schaltvorgang.

Mercedes SLK R170

Hallo, ich bin nun schon länger hier im forum und finde es echt klasse.

nun habe ich ein problem, undzwar habe ich mir einen r170 gekauft. der wagen läuft soweit einwandfrei außer das wenn er länger stand, d.h. eine nacht sodas er vollkommen abgekühlt ist, tritt der fehler auf das er beim fahren kurzzeitig stottert. also beim schalten vom 2ten in den 3ten gang ninmmt er etwas wiederwillig gas an.... das ganze tritt nur ca. 250 meter nach dem start auf danach ist alles wieder i.o.
erneuert habe ich: zündkerzen und den luftfilter. die drosselklappe und auch dieses teil was wie eine drosselklappe aussieht das am luftfilter geschraubt ist habe ich gereinigt. waren aber auch nicht sehr verschmutzt.
nochmal zum fahrzeug: mercedes slk, r170, b.j 04.1999, ca-.150tkm, 2,3l kompressor mit automatikgetriebe.

ich hoffe das ihr mir helfen könnt.

mfg

Dorian

Beste Antwort im Thema

Gelöst. Endlich. Der Fehler lag eindeutig bam Pierburg LMM (wenn auch neu gekauft). Nach langem Zögern habe ich mich entschlossen diesen durch einen origin. Bosch LMM zu ersetzen. Siehe da alles perfekt. Kann nur allen R170 Fahrern zu
Bosch LMM raten.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Danke für die Hinweis. Die Teillastdüsen sind bislang unangetastet. Hatte diese auch schon im Visier.
Dann aber war ich nicht mehr überzeugt von der Fehlfunktion weil 1. habe ich den Stottereffekt nur nach dem Kaltstart
d.h. wenn Düsen zu - dann immer zu. Nach Kaltlaufphase läuft er ja sehr gut.
2. Siehe Dieter47 mit seinem Posting am 5.Juni. Seine Argumentation zum Thema Teillastdüsen deutet bei mir auf eine ordentliche Wirkung der Düsen hin.
Bin fast der Meinung, dass es sich eher um einen elektronischen Fehler handeln muss.
Gruß ...

Gelöst. Endlich. Der Fehler lag eindeutig bam Pierburg LMM (wenn auch neu gekauft). Nach langem Zögern habe ich mich entschlossen diesen durch einen origin. Bosch LMM zu ersetzen. Siehe da alles perfekt. Kann nur allen R170 Fahrern zu
Bosch LMM raten.

Hallo hatte das selbe Problem, war ganz einfach beim Luftfilter wechsel habe ich den Deckel nicht richtig in die Haltenasen gemacht. Somit war der Kasten verzogen und schloss nicht richtig.
So wie auf dem Foto ist es richtig.

LG
Dieter

Moin

hast du eine Teilenummer für uns?

Danke.

Zitat:

@fabiobea schrieb am 23. März 2017 um 14:30:50 Uhr:


Gelöst. Endlich. Der Fehler lag eindeutig bam Pierburg LMM (wenn auch neu gekauft). Nach langem Zögern habe ich mich entschlossen diesen durch einen origin. Bosch LMM zu ersetzen. Siehe da alles perfekt. Kann nur allen R170 Fahrern zu
Bosch LMM raten.
Ähnliche Themen

Hallo, das sollte die Nummer sein.
Luftmassenmesser
Bosch 0 280 218 081

Zitat:

@crumb1 schrieb am 2. Januar 2018 um 17:37:06 Uhr:


Moin
hast du eine Teilenummer für uns?
Danke.

Zitat:

@crumb1 schrieb am 2. Januar 2018 um 17:37:06 Uhr:



Zitat:

@fabiobea schrieb am 23. März 2017 um 14:30:50 Uhr:


Gelöst. Endlich. Der Fehler lag eindeutig bam Pierburg LMM (wenn auch neu gekauft). Nach langem Zögern habe ich mich entschlossen diesen durch einen origin. Bosch LMM zu ersetzen. Siehe da alles perfekt. Kann nur allen R170 Fahrern zu
Bosch LMM raten.

Aufgepasst, der Bosch ist für das PreFL, für deinen FL benötigst du den LMM von VDO/Siemens, liegt preislich leider bei >200€ zb. bei MAF (habe nach 14 Jahren und 186tkm immer noch den originalen FL-LMM drin)

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen