230 K oder 320?
Hallo Leute,
z.Zt. und schon seid 6 Jahren fahre ich einen W202 C230K. Aufgrund der guten Erfahrungen (bis auf Rost) wollte ich mir als Nachfolger ein W208 Coupè gönnen. Zur Zeit ist ja das Angebot groß, aber richtig gute Fahrzeuge sind eher rar. Es sollte ja eher wieder ein Kompressormodel sein, aber ich habe bei uns ein wirklich sehr gut gepflegten 320 gefunden. Allerdings bin ich unentschlossen, da ich doch den Verbrauch des Sechszylinder fürchte. Den 230K schätze ich wegen des bulligen Durchzugs und weil er ihn als Automatikmodell mit so um die 10 ltr bewegen kann. Was tun sprach Zeus?
Vielleicht ein Tip von euch und was ich beim 320er noch beachten sollte.
Beste Antwort im Thema
Der Verbrauchsunterschied zwischen 230k und 320 liegt bei 0, X Liter.
Wenn man einen guten 320 findet aber keine guten 230 nimmt man einfach den v6.
33 Antworten
Es gab das alte 5G wo man noch Gang 1-4 hatte und D, dann die neuere Variante wo es nurnoch D gab und ein Sequentronic-Getriebe was totaler scheiß ist.
Zitat:
@CLK208K schrieb am 28. Juni 2015 um 19:19:01 Uhr:
Es gibt das "alte" Automatik Getriebe und es gibt eine modifizierte Version - nimm die neuere - mit elektronischer Gangwahl - der 320 hat das. DSG ist ein elektonisch gestütztes Schaltgetriebe mit der Möglichkeit Gänge manuell zu schalten, die letzten der 208er im 320 hatten wohl so was.
Das ist eine Baureihe aus den 199igern. Da wurde gespart auf Teufel komm raus. Blech, Lacke...Nicht mal der Nachfolger war besser, erst mit dem E-Coupe - bekam DB wieder Anschluss an "alte" Zeiten vom W202.
Und was den Verbrauch betrifft, wenn man Spass haben will und das will man mit so einem Auto unter 12 Liter läuft da ma nix, wenn man drauf tritt.
Du meinst aber nicht die bescheidene Sequetronic???Denn die ist sowas von be.......das schlimmste Ding was Mercedes je gebaut hat
Kleiner Tipp übrigens.. Mercedes hat kein DSG sondern ein DCT.. beim CLK schon gar nicht. Nur das Sequentronic-Getriebe aber wer das weiter empfiehlt hat wirklich keinen Plan, damit gibt's nur ärger im laufe der Zeit!
Ähnliche Themen
Hallo Leutz,
erstmal vielen Dank für die Info's, aber das ihr mit euren CLK zum Teil so ein Pech hattet, ruft bei mir doch etwas Unverständnis hervor. Mein C230K hat sich in 6 Jahren und 80.000 km eigentlich Lammfromm gegeben, obwohl er mit vielen Überhol/Kickdownmanöver und BAB jenseits der 220 nicht gerade geschont worden ist. Ansonsten nur die üblichen Verschleißteile. Ein Nockenwellensensor und den Bemsschalter außer der Reihe. Da war ich mit fast 20 Jahren Audi100/200 und A6 doch deutlich mehr Kummer gewohnt. Genial auch bei dem VorMOPF-Modell das man an der Automatik noch einen anständigen Ölwechsel machen kann, woran ich mich auch immer peneibel gehalten habe. Auf jeden Fall ist der W202 deutlich schrauberfreundlicher als die ganzen Eimer aus dem VAG-Konzern. Ich glaube das ich beide Modelle mal intensiv probefahren werde und welches mehr Emotionen bei mir hervorruft, wird es vielleicht dann auch. Allerdings muß ich beim 6ender nochmal mit den "Finanzminister" sprechen. Aber schauen wir mal.
Zitat:
@Fairlane2 schrieb am 28. Juni 2015 um 19:44:10 Uhr:
Hallo Leutz,erstmal vielen Dank für die Info's, aber das ihr mit euren CLK zum Teil so ein Pech hattet, ruft bei mir doch etwas Unverständnis hervor. Mein C230K hat sich in 6 Jahren und 80.000 km eigentlich Lammfromm gegeben, obwohl er mit vielen Überhol/Kickdownmanöver und BAB jenseits der 220 nicht gerade geschont worden ist. Ansonsten nur die üblichen Verschleißteile. Ein Nockenwellensensor und den Bemsschalter außer der Reihe. Da war ich mit fast 20 Jahren Audi100/200 und A6 doch deutlich mehr Kummer gewohnt. Genial auch bei dem VorMOPF-Modell das man an der Automatik noch einen anständigen Ölwechsel machen kann, woran ich mich auch immer peneibel gehalten habe. Auf jeden Fall ist der W202 deutlich schrauberfreundlicher als die ganzen Eimer aus dem VAG-Konzern. Ich glaube das ich beide Modelle mal intensiv probefahren werde und welches mehr Emotionen bei mir hervorruft, wird es vielleicht dann auch. Allerdings muß ich beim 6ender nochmal mit den "Finanzminister" sprechen. Aber schauen wir mal.
Wieso ihr?Ich bin mit meinem rundum zufrieden,überlege mir die ganze zeit einen 2. 230K zu holen,einen besseren Kauf hatte ich noch nie
Ich habe meinen 230k Evo geliebt.. geiler Motor! Aber der 6ender hat einfach seine eigene Charakteristik und würde nur noch höher gehen, dass heißt das der 8ender als nächstes ansteht.
Du machst bei den beiden Modellen jedenfalls nichts falsch aber such dir einen "guten" und überleg lieber 2 mal beim kauf.. es gibt zu viele verhunzte da draußen!
Viel Glück und berichte wenns soweit ist!
Zitat:
@Ripchip schrieb am 28. Juni 2015 um 19:49:10 Uhr:
Ich habe meinen 230k Evo geliebt.. geiler Motor! Aber der 6ender hat einfach seine eigene Charakteristik und würde nur noch höher gehen, dass heißt das der 8ender als nächstes ansteht.
Du machst bei den beiden Modellen jedenfalls nichts falsch aber such dir einen "guten" und überleg lieber 2 mal beim kauf.. es gibt zu viele verhunzte da draußen!Viel Glück und berichte wenns soweit ist!
Besser hätte ich es nicht sagen können😁😎
Zitat:
@CLK208K schrieb am 28. Juni 2015 um 18:42:35 Uhr:
also bei über 10 Jahren CLK Erfahrung keinen Plan ? Sehr anmaßend diese Äußerung. Bei 480 Seiten im Forum - Fragen und Probleme - spricht einiges für sich!
...ok Du fährst deinen 10 Jahre, ich meinen 12 Jahre mit 200tkm die ich selbst drauf gebrummt habe. Mittlerweile eine Gesamtlaufleistung von 239tkm.
In dieser Zeit habe ich, abgesehen von Verschleißteilen, ausserplanmäßig folgendes getauscht:
Krümmer rechts
LMM
Saugstrahlpumpe
Wasserpumpe
Ölkühler
18 Hydrostößel
waren alles in allem 800,-€ an Teile. Auf 12 Jahre gerechnet wohl nicht viel gerechnet, oder?
Dann aber zu sagen alle CLK's wären grotenschlecht ist wohl etwas fehl am Platz.
Sicher, mit dem Rost muß ich dir beipflichten. Aber wenn ich sehe wie neuere Autos rosten und, bedingt durch Gewichteinsparungen, verschiedene Materialverbindungen zusammen korrodieren, behalte ich lieber meinen "Alten".
Ich würde eher mal davon ausgehen das deiner in den 3 Jahren wo er Mercedes gehörte richtig runtergeritten wurde, nach dem Motto, ist ja nicht meiner! So wie die meisten Leihwagen
Aber nun zurück zum TE, ob 230k oder 320 mußt nur Du entscheiden. Saufen KÖNNEN sie bei, ich habe meinen im Urlaub auf fast 3000km im Schnitt mit 7.6 Liter gefahren, viel AB und Tempomat zwischen 120-140. Fakt ist, die 320 haben serienmäßig die bessere Ausstattung drin was beim 230 Aufpreis kostete. Ich mag lieber einen 6ender wie einen plärrenden 4er. Das ist aber eine Glaubens- und Geschmacksfrage. Und ob die 230k besser gehen oder langsamer sind ist mir so egal wie wenn in China ein Sack Reis umfällt!
Du wirst hier keine klare Aussage bekommen. Es gibt genauso viel 230k Liebhaber wie 320 Liebhaber.
Gruß Andreas
Zitat:
@Picard155 schrieb am 28. Juni 2015 um 20:44:06 Uhr:
...ok Du fährst deinen 10 Jahre, ich meinen 12 Jahre mit 200tkm die ich selbst drauf gebrummt habe. Mittlerweile eine Gesamtlaufleistung von 239tkm.Zitat:
@CLK208K schrieb am 28. Juni 2015 um 18:42:35 Uhr:
also bei über 10 Jahren CLK Erfahrung keinen Plan ? Sehr anmaßend diese Äußerung. Bei 480 Seiten im Forum - Fragen und Probleme - spricht einiges für sich!
In dieser Zeit habe ich, abgesehen von Verschleißteilen, ausserplanmäßig folgendes getauscht:
Krümmer rechts
LMM
Saugstrahlpumpe
Wasserpumpe
Ölkühler
18 Hydrostößel
waren alles in allem 800,-€ an Teile. Auf 12 Jahre gerechnet wohl nicht viel gerechnet, oder?
Dann aber zu sagen alle CLK's wären grotenschlecht ist wohl etwas fehl am Platz.
Sicher, mit dem Rost muß ich dir beipflichten. Aber wenn ich sehe wie neuere Autos rosten und, bedingt durch Gewichteinsparungen, verschiedene Materialverbindungen zusammen korrodieren, behalte ich lieber meinen "Alten".
Ich würde eher mal davon ausgehen das deiner in den 3 Jahren wo er Mercedes gehörte richtig runtergeritten wurde, nach dem Motto, ist ja nicht meiner! So wie die meisten Leihwagen
Aber nun zurück zum TE, ob 230k oder 320 mußt nur Du entscheiden. Saufen KÖNNEN sie bei, ich habe meinen im Urlaub auf fast 3000km im Schnitt mit 7.6 Liter gefahren, viel AB und Tempomat zwischen 120-140. Fakt ist, die 320 haben serienmäßig die bessere Ausstattung drin was beim 230 Aufpreis kostete. Ich mag lieber einen 6ender wie einen plärrenden 4er. Das ist aber eine Glaubens- und Geschmacksfrage. Und ob die 230k besser gehen oder langsamer sind ist mir so egal wie wenn in China ein Sack Reis umfällt!
Du wirst hier keine klare Aussage bekommen. Es gibt genauso viel 230k Liebhaber wie 320 Liebhaber.
Gruß Andreas
Zudem das schon oft gefragt wurde 230K gegen 320V6.....Stimme ich dir voll zu ist reine Geschmacksache,und derjenige der nur auf Beschleunigung aus ist der muss sich einen CLK 55 AMG holen,den weder 230K noch der 320 sind für Ampelrennen gedacht(Das können die Clks schon wenn man es draufankommen lässt),bloss wenn das ein Kaufkriterium ist hat den Clk noch nie verstanden und muss sich Richtung 3er Bmw orientieren.
Muss aber zugeben hätte auch gern mal einen V6 fahren,den der gleitet richtig,man müsste schon sagen schweben.Und zugegeben,der 230K kanllt richtig gut bloss mit dem Sound kann ich mich bis heute nicht anfreunden.
Lieben Gruss
Zitat:
@230EVO schrieb am 28. Juni 2015 um 21:01:37 Uhr:
Zudem das schon oft gefragt wurde 230K gegen 320V6.....Stimme ich dir voll zu ist reine Geschmacksache,und derjenige der nur auf Beschleunigung aus ist der muss sich einen CLK 55 AMG holen,den weder 230K noch der 320 sind für Ampelrennen gedacht(Das können die Clks schon wenn man es draufankommen lässt),bloss wenn das ein Kaufkriterium ist hat den Clk noch nie verstanden und muss sich Richtung 3er Bmw orientieren.Zitat:
@Picard155 schrieb am 28. Juni 2015 um 20:44:06 Uhr:
...ok Du fährst deinen 10 Jahre, ich meinen 12 Jahre mit 200tkm die ich selbst drauf gebrummt habe. Mittlerweile eine Gesamtlaufleistung von 239tkm.
In dieser Zeit habe ich, abgesehen von Verschleißteilen, ausserplanmäßig folgendes getauscht:
Krümmer rechts
LMM
Saugstrahlpumpe
Wasserpumpe
Ölkühler
18 Hydrostößel
waren alles in allem 800,-€ an Teile. Auf 12 Jahre gerechnet wohl nicht viel gerechnet, oder?
Dann aber zu sagen alle CLK's wären grotenschlecht ist wohl etwas fehl am Platz.
Sicher, mit dem Rost muß ich dir beipflichten. Aber wenn ich sehe wie neuere Autos rosten und, bedingt durch Gewichteinsparungen, verschiedene Materialverbindungen zusammen korrodieren, behalte ich lieber meinen "Alten".
Ich würde eher mal davon ausgehen das deiner in den 3 Jahren wo er Mercedes gehörte richtig runtergeritten wurde, nach dem Motto, ist ja nicht meiner! So wie die meisten Leihwagen
Aber nun zurück zum TE, ob 230k oder 320 mußt nur Du entscheiden. Saufen KÖNNEN sie bei, ich habe meinen im Urlaub auf fast 3000km im Schnitt mit 7.6 Liter gefahren, viel AB und Tempomat zwischen 120-140. Fakt ist, die 320 haben serienmäßig die bessere Ausstattung drin was beim 230 Aufpreis kostete. Ich mag lieber einen 6ender wie einen plärrenden 4er. Das ist aber eine Glaubens- und Geschmacksfrage. Und ob die 230k besser gehen oder langsamer sind ist mir so egal wie wenn in China ein Sack Reis umfällt!
Du wirst hier keine klare Aussage bekommen. Es gibt genauso viel 230k Liebhaber wie 320 Liebhaber.
Gruß Andreas
Muss aber zugeben hätte auch gern mal einen V6 fahren,den der gleitet richtig,man müsste schon sagen schweben.Und zugegeben,der 230K kanllt richtig gut bloss mit dem Sound kann ich mich bis heute nicht anfreunden.
Lieben Gruss
sorry für die Fehler,verfluchtes Smartphone🙁🙁
Ich habe mir "per Zufall" einen 320er gekauft. Ist zwar kein Reihensechser (das wäre noch netter), aber ich kann nicht klagen. Klar verbraucht das Gerät einiges, in der Stadt wohl an die 14 Liter. Auf der Autobahn kann man mit um die 10 Liter hinkommen, da muss man sich aber auch zusammenreißen. Mir fehlt der Vergleich zu den Anlassermotoren (4-Zylinder) bezüglich Geräusch; der 320er ist in Serientrimm kaum mal zu hören, was ich als sehr angenehm empfinde. Genug Power hat er jedenfalls, ich hatte noch keine Situation, in der ich mich schlapp motorisiert empfand. Nun versuche ich aber auch nicht ständig, irgendwelche BMWs oder AUDIs abzuhängen - sowas ist mir schlicht egal.
Um es mit amazon zu sagen: Würde ich mir wieder kaufen.
10 Liter zusammen reißen???
Also ich fahre meinen mit Tempomat zwischen 120-140 unter 8 Liter. Im Schnitt brauche ich bei täglicher Fahrweise 10,5-11,5. Ganz selten kommt er an die 12 dran. Und ich fahre nicht gerade langsam.
Versicherungstechnisch ist zwischen 230k und 320 kein Unterschied da gleiche Typenklasse, bleibt also nur die Steuer...und die ist einmal im Jahr...
320 Cabrio, 4 km stadt, 41 km autobahn, 1 km stadt. abends zurück. Meist 15 km ca. 100km/h auf den freien 30 km was geht, d. h. konstant zwischen 180 und 240 Tacho. Drittelmix über 3 Jahre: 11,3 Liter, allerdings nur E5, nie E10. Auch ich würde heute den 8.Ender kaufen...