22kw Laden
Hey, ich wollte mal gerne wieder auf das 22kw Laden an Wallboxen zu sprechen kommen. Da wurde ja angekündigt, dass das später mal kommt (für neue Autos dann, die bestehenden können das nicht).
Jetzt frage ich mich gerade, glaubt ihr, dass es möglich sein wird sein bestehendes Auto "umbauen" zu lassen? Kann man da vielleicht eine Komponente tauschen oder ist das eine massive Änderung am Auto und das ist aussichtslos?
Wie seht ihr das? Wie wichtig wäre das für euch?
Ich hatte ja immer den Eindruck, dass ich 22kw Laden eigentlich überhaupt nicht brauche. Weil:
- Ich kann daheim laden und die Nacht ist lang genug
- Unterwegs hab ich im Hotel meist eine Lademöglichkeit und auch dort ist die Nacht lang genug
Aber, mittlerweile habe ich festgestellt, dass 22kw Laden schon total gut wäre. Folgende Gründe:
1) Neuer Stromtarif:
Ich habe einen Stromtarif wo ich von April bis Oktober von 12-16h nur 5 cent (+ Netzgebühren, also ca. 15 cent) bezahle.
Der Nachttarif kostet glaub ich ca. 13 cent (+ Netzgebühren, also 23 cent). Jetzt kann ich ihn aber von 12 bis 16h nicht voll laden. Gut, kein großer Beinbruch so ca. 45% kann ich nachladen, muss ich ihn halt öfter anstecken...
Aber sollte ich mal über einen komplett dynamischen Stromtarif nachdenken wäre es natürlich schon hilfreich in kurzer Zeit möglichst viel nachzuladen wenn es grad günstig ist
2) Hotel:
Damit habe ich jetzt überhaupt nicht gerechnet, aber ich war kürzlich in einem Hotel wo ich am Abend laden wollte. An sich kein Problem, aber... Die hatten 5 Ladeplätze. Alle 5 waren frei. Ich habe um 21h angesteckt. Die hätten da Blockiergebühren verlangt wenn ich stehen geblieben wäre. Noch dazu wurde die Höhe der Blockiergebühren nicht angegeben. Laut Aushang stehen sie in der App, in der App war aber nichts zu finden. Das Ladesystem hat jemand anders betrieben, das Hotel konnte mir nicht helfen.
Also bin ich um 0h nochmal runter und habe mein Auto umgeparkt. In 3h wurde er natürlich nicht so voll wie ich wollte, länger wollte ich aber nicht mehr auf bleiben. Es waren danach alle 5 Ladepunkte frei, genauso wie in der Früh.
Bei 22kw hätte ich meinen Zielladestand erreicht...
3) Anderes Hotel:
Bei unserem Familienurlaub war ich in einem Hotel ohne Lademöglichkeit. Ich bin dort mit knapp unter 40% SOC angekommen. Im Laufe des Urlaubs haben wir wo einen Ausflug mit dem Auto gemacht und ich habe das gleich genutzt um zu Laden. Dort angekommen war ich auf ca. 30% SOC. Super, am Parkplatz war alles besetzt, außer den Ladeplätzen. Aber wir waren nur 2 1/2h dort und ich habe es deshalb nicht auf 80% geschafft. Oder noch lieber wären mir 90% gewesen um möglichst voll für die Rückfahrt zu sein (10% Verlust bis zum Hotel, dann wäre ich dort mit 80% angekommen)
Also in Summe wäre das schon total praktisch. Wirklich schade, dass das der A6 nicht hat :-(
65 Antworten
Zitat:
@sasch85 schrieb am 5. August 2025 um 10:23:19 Uhr:
Woher wissen wir, dass die Leute beim neuen Verbrenner A6 Geld dafür ausgeben ? Dieser hat sie nämlich.
Genau -wir wissen es nicht.Also ich kenne keine Zahlen dazu
Zitat:
@sasch85 schrieb am 5. August 2025 um 10:23:19 Uhr:
Woher wissen wir, dass die Leute beim neuen Verbrenner A6 Geld dafür ausgeben ? Dieser hat sie nämlich.
Ich meine einfach, es passt vorne und hinten nicht zusammen, was Audi da macht, ohne jegliche Logik. Wenn ich die Leute hin zum BEV führen will, dann hätte es umgekehrt sein müssen, der A6 etron hätte sie haben müssen und eher der Verbrenner nicht. Am besten natürlich beide.
dann kauf halt keinen und gut Ist. Vielleicht kommt es aber bei einem BEV extrem auf das Gewicht und die Verteilung an. Und es muss nicht alles in ein Fahrzeug gepackt werden, das vielleicht für 5 % der Käufer irgendwann mal interessant wäre.
Ich packe in meinen Elfer auch kein Allrad; weil 70 KG mehr Gewicht und völlig unnötig.
Zitat:
@ubzer schrieb am 5. August 2025 um 11:31:55 Uhr:Vielleicht kommt es aber bei einem BEV extrem auf das Gewicht und die Verteilung an.
Nö, gerade bei einem BEV spielt das Gewicht eher eine unterordnete Rolle.
ja und nein . Die Beschleunigung bei geringerer Masse ist deutlich größer z.B.
Ähnliche Themen
Bei der ohnehin schon großen Masse eines BEV spielt das Gewicht eines minimal schwererer Lader definitiv keine messbare Rolle. Wobei gar nicht feststeht, dass der 22er schwerer als der 11er ist.
Beim Macan mit/ohne HAL unterscheidet sich die Reichweite um 2 km, das Leergewicht überhaupt nicht.
Man merkt, dass der A6 etron erst kurz auf dem Markt ist. Dann werden gern allgemeine Dinge und Mutmaßungen diskutiert, die niemanden weiterbringen.
Zitat:
@Twinni schrieb am 5. August 2025 um 11:52:27 Uhr:
Bei der ohnehin schon großen Masse eines BEV spielt das Gewicht eines minimal schwererer Lader definitiv keine messbare Rolle. Wobei gar nicht feststeht, dass der 22er schwerer als der 11er ist.
Man merkt, dass der A6 etron erst kurz auf dem Markt ist. Dann werden gern allgemeine Dinge und Mutmaßungen diskutiert, die niemanden weiterbringen.
Ich glaube, in diesem Thread geht einiges durcheinander. Beim Mehrgewicht ging es um die Allradlenkung, die allerdings hier überhaupt nichts mit dem Thema zu tun hat.