22kw Laden
Hey, ich wollte mal gerne wieder auf das 22kw Laden an Wallboxen zu sprechen kommen. Da wurde ja angekündigt, dass das später mal kommt (für neue Autos dann, die bestehenden können das nicht).
Jetzt frage ich mich gerade, glaubt ihr, dass es möglich sein wird sein bestehendes Auto "umbauen" zu lassen? Kann man da vielleicht eine Komponente tauschen oder ist das eine massive Änderung am Auto und das ist aussichtslos?
Wie seht ihr das? Wie wichtig wäre das für euch?
Ich hatte ja immer den Eindruck, dass ich 22kw Laden eigentlich überhaupt nicht brauche. Weil:
- Ich kann daheim laden und die Nacht ist lang genug
- Unterwegs hab ich im Hotel meist eine Lademöglichkeit und auch dort ist die Nacht lang genug
Aber, mittlerweile habe ich festgestellt, dass 22kw Laden schon total gut wäre. Folgende Gründe:
1) Neuer Stromtarif:
Ich habe einen Stromtarif wo ich von April bis Oktober von 12-16h nur 5 cent (+ Netzgebühren, also ca. 15 cent) bezahle.
Der Nachttarif kostet glaub ich ca. 13 cent (+ Netzgebühren, also 23 cent). Jetzt kann ich ihn aber von 12 bis 16h nicht voll laden. Gut, kein großer Beinbruch so ca. 45% kann ich nachladen, muss ich ihn halt öfter anstecken...
Aber sollte ich mal über einen komplett dynamischen Stromtarif nachdenken wäre es natürlich schon hilfreich in kurzer Zeit möglichst viel nachzuladen wenn es grad günstig ist
2) Hotel:
Damit habe ich jetzt überhaupt nicht gerechnet, aber ich war kürzlich in einem Hotel wo ich am Abend laden wollte. An sich kein Problem, aber... Die hatten 5 Ladeplätze. Alle 5 waren frei. Ich habe um 21h angesteckt. Die hätten da Blockiergebühren verlangt wenn ich stehen geblieben wäre. Noch dazu wurde die Höhe der Blockiergebühren nicht angegeben. Laut Aushang stehen sie in der App, in der App war aber nichts zu finden. Das Ladesystem hat jemand anders betrieben, das Hotel konnte mir nicht helfen.
Also bin ich um 0h nochmal runter und habe mein Auto umgeparkt. In 3h wurde er natürlich nicht so voll wie ich wollte, länger wollte ich aber nicht mehr auf bleiben. Es waren danach alle 5 Ladepunkte frei, genauso wie in der Früh.
Bei 22kw hätte ich meinen Zielladestand erreicht...
3) Anderes Hotel:
Bei unserem Familienurlaub war ich in einem Hotel ohne Lademöglichkeit. Ich bin dort mit knapp unter 40% SOC angekommen. Im Laufe des Urlaubs haben wir wo einen Ausflug mit dem Auto gemacht und ich habe das gleich genutzt um zu Laden. Dort angekommen war ich auf ca. 30% SOC. Super, am Parkplatz war alles besetzt, außer den Ladeplätzen. Aber wir waren nur 2 1/2h dort und ich habe es deshalb nicht auf 80% geschafft. Oder noch lieber wären mir 90% gewesen um möglichst voll für die Rückfahrt zu sein (10% Verlust bis zum Hotel, dann wäre ich dort mit 80% angekommen)
Also in Summe wäre das schon total praktisch. Wirklich schade, dass das der A6 nicht hat :-(
65 Antworten
Zitat:
@tester2000 schrieb am 4. August 2025 um 09:26:30 Uhr:
Vielleicht sollte man es langsam auf den Punkt bringen und die Diskussion (vorerst) beenden.
Es gibt aktuell keinen 22kw Laden für den A6 e-tron und es ist nicht bekannt, ob es ihn jemals geben wird.
Stimmt doch gar nicht. Ich habe bereits oben erwähnt, dass es für das Frühjahr 26 in der Planung ist. Also bitte behaupten, für das es keine Fakten oder Quellen gibt.
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 4. August 2025 um 20:33:44 Uhr:
Stimmt doch gar nicht. Ich habe bereits oben erwähnt, dass es für das Frühjahr 26 in der Planung ist. Also bitte behaupten, für das es keine Fakten oder Quellen gibt.
Ändert nichts an der Tatsache, dass es die Option DERZEIT nicht gibt. Das ist ein Fakt. Quelle ist der Konfigurator.
Und ein "in Planung", wie Du es nennst, kann genauso gut im Sand verlaufen....
Meine Absicht war, eine langsam aus dem Ruder laufende Diskussion einzufangen - und nicht etwas zu "behaupten, für das es keine Fakten und Quellen" gibt. 🤷♂️
Zitat:
@A6_A8 schrieb am 3. August 2025 um 18:27:24 Uhr:
• der etron GT kostete vor 3 Jahren 140k, es waren 22kW angekündigt und .... die gabs damals nicht und beim Facelift auch nicht
Ist nicht korrekt.
Als ich meinen GT im Frühjahr 2023 bestellt hatte war 22kW optional bestellbar. Ich hab es aber dennoch nicht mitbestellt, weil es damals die Lieferzeit um 3 Monate verschoben hätte, ich persönlich benötige es auch nicht.
Was allerdings dennoch nichts an dem "Trauerspiel" A6 e-Tron ändert, wo es aktuell noch nicht optional verfügbar ist. Viel schlimmer finde ich hier allerdings die fehlende Allradlenkung. Man bekommt den Eindruck, die Blicken irgendwie nicht mehr durch bei Audi bzw. die eine Hand weiß nicht, was die andere macht.
Zitat:
@sasch85 schrieb am 5. August 2025 um 07:50:03 Uhr:
Ist nicht korrekt.
Viel schlimmer finde ich hier allerdings die fehlende Allradlenkung. Man bekommt den Eindruck, die Blicken irgendwie nicht mehr durch bei Audi bzw. die eine Hand weiß nicht, was die andere macht.
schonmal dran gedacht ,dass das technisch evt garnicht möglich ist ?
Ähnliche Themen
Ich würde mal vermuten, dass die Allradlenkung dem Gewicht zum Opfer gefallen ist. So wie es für mich aussieht sollte der A6 ein besonders effizientes Auto sein, dass seine Konkurrenten für den Moment (und es geht bei e-Autos immer nur um den Moment) aussticht. Zumindest was das angeht ist Ihnen das im Augenblick ja gelungen. Warum hat der A6 und am Ende auch der Q6 im Moment so viel Aufmerksamkeit, weil er für diese Autoklasse extrem effizient ist. Sonst würden sich hier im Forum nicht so viele ehemalige BMW Fahrer tummeln. Denn wenn es um reine Fahrzeug geht, liegt ja der Audi je nach persönlicher Präferenz maximal gleichauf mit EQE und I5. Bei Reichweite und Effizienz können aktuell aber beide Konkurenten zur Zeit nicht mithalten.
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 5. August 2025 um 08:14:42 Uhr:
schonmal dran gedacht ,dass das technisch evt garnicht möglich ist ?
Ja, ich habe sogar ein Stück weitergedacht.
Die Plattform ist nämlich die gleiche, wie der Macan und dieser kann es.
Beim. Macan wird der Heckmotor anders herum eingebaut, um Platz für die HAL zu haben. Das ist schon eine etwas aufwendiger Konstruktion.
Zitat:
@Twinni schrieb am 5. August 2025 um 09:22:30 Uhr:
Beim. Macan wird der Heckmotor anders herum eingebaut, um Platz für die HAL zu haben. Das ist schon eine etwas aufwendiger Konstruktion.
Das mag korrekt sein, aber die Kunden wären bereit gewesen, dafür zu bezahlen. Ich meine, der EQE kann es, ebenfalls der i5, dann sollte es der A6 etron doch auch können?! Schon zweimal, wenn man sich als fahrdynamische Marke ausgibt...
Zitat:
@sasch85 schrieb am 5. August 2025 um 09:28:42 Uhr:
Das mag korrekt sein, aber die Kunden wären bereit gewesen, dafür zu bezahlen.
...und das weist du woher ?
Zitat:
@markb74 schrieb am 5. August 2025 um 09:32:43 Uhr:
Seit wan hat der Macan eine 22kw AC anschluss? Der war in meiner engere wahl und hatte damals kein.
HAL = Hinterachslenkung!!! Für 22 kW würde ich keinen Cent ausgeben wollen.
Vielleicht liest du mal, was deine Mitstreiter, im Speziellen @ruditb hier schreiben...
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 5. August 2025 um 09:58:29 Uhr:
...und das weist du woher ?
Woher wissen wir, dass die Leute beim neuen Verbrenner A6 Geld dafür ausgeben ? Dieser hat sie nämlich.
Ich meine einfach, es passt vorne und hinten nicht zusammen, was Audi da macht, ohne jegliche Logik. Wenn ich die Leute hin zum BEV führen will, dann hätte es umgekehrt sein müssen, der A6 etron hätte sie haben müssen und eher der Verbrenner nicht. Am besten natürlich beide.