225er-Reifen auf 17"-Titanium-Felge?
Hallo zusammen,
habe neulich einen Focus Tunier (MK2 Facelift-Modell) gesehen, der die 17"-Felgen drauf hatte, die auch mein C-Max Titanium (2009er) drauf hat. Bislang kannte ich diese Reifen immer nur in Verbindung mit den 205/50er-Reifen, aber dieses Fahrzeug hatte 225/45er-Reifen montiert.
Weiß jemand von Euch, ob da ohne weiteres möglich ist? Was empfielt denn Ford für diese Felgen bzw. was schreiben die vor? Ich habe ein EU-Fahrzeug, und in meinem holländischem Fahrzeugbrief stehen diverse Reifengröße mit den entsprechenden Felgen drin, aber außer den 205/50 kann ich als 17" da nichts finden.
Vielleicht hat ja jemand von Euch damit schon mal Erfahrung gemacht. Wäre denn ein Eintragen der breiteren Reifen beim TÜV wohl möglich? 225/40 auf 18" dürfen sowohl auf dem Focus als auch auf dem C-Max ja auch ohne weiteres gefahren werden.
Gruß
Fliwa
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Ich weis ja nicht wo du die 150€ Preisunterschied her hast aber bei reifen.de kostet z.b. der Falken FK 452 in 215/45 und 205/50-17 exakt das gleiche. (93€)
Naja, aber guckt man sich mal die Reifen mit vernünftigem Testurteil (ADAC Sommerreifen Test 2009) an, hier mal der Testsieger, so sieht man schon gewaltige Preisunterschiede:
Michelin Primacy HP 178,10 EUR (205er) / 130,70 EUR (215er). Macht 189,60 EUR Ersparnis beim 215er Satz Reifen.
Das ist dann wohl ne ausnahme. Der Falken ist auch kein schlechter Reifen.
Aber selbst ein Conti Sport Contact 3, welcher beileibe nicht schlecht ist, kostet in 205/50-17 127€ und in 215/45-17 137€
Der Michelin ist auch total überteuert. Für das Geld kaufe ich mir nen guten 19 Zoll Reifen.🙄
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Warum willst du denn überhaupt denn 225er Reifen fahren? Gibt es dafür einen bestimmten Grund?
Ja, natürlich gibt es den, denn:
Zitat:
Original geschrieben von razor1
So 120-150 Euro Preisunterschied je nach Fabrikat für den Satz Reifen sind schon ein Grund 😁 Der 205/50R17 wird zwar zunehmend häufiger ab Werk bei diversen Herstellern angeboten, ist jedoch im Vergleich zur Massenware 215/45 oder 225/45 immer noch eine etwas exotischere Größe und dementsprechend teurer.
Genau das wird sich wohl auch der Besitzer dieses Focus gedacht haben und deswegen die Reifen montiert und eintragen lassen (oder auch nicht).
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Da Ford übrigens keine Freigabe für die 225er auf den 6,5J bzw. 7Jx17 erteilt, bleibt nur der Weg per Einzelabnahme. Und welche Kosten das verursacht, ist bei der örtlichen TÜV, Dekra... -Station zu erfahren.
Und damit hat sich die Sache für mich erledigt. Mein C-Max ist fast neu, die Reifen entsprechend auch, und bis zum Neukauf von Sommerreifen vergeht noch ein wenig Zeit. Aber eine Einzelabnahme machen zu lassen, damit man nachher 100 Euro beim Reifenpreis spart, wird sich wohl nicht lohnen. Wer weiß, welche weiteren Maßnahmen dann noch nötig sind (Begrenzung des Lenkeinschlages und so was). Dann bleibe ich doch lieber bei meinen 205ern.
Fliwa
Hast du eigentlich gelesen was ich geschrieben habe? der 205er Reifen ist doch gar nicht teurer als der 215er. Teilweise sogar billiger.🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Ich weis ja nicht wo du die 150€ Preisunterschied her hast aber bei reifen.de kostet z.b. der Falken FK 452 in 215/45 und 205/50-17 exakt das gleiche. (93€)
Tach,
1. ging es dem TE um 225er und da liegt der Satz beim Falken nochmals 40€ unter dem Preis des 205er und auch der später von Dir erwähnte Conti ist als 225/45R17 gute 120€ als Satz günstiger. Wenn die Preise mit zunehmender Verbreitung der 205/50 noch weiter fallen sollten, wäre mir das jedoch nur recht 😉 , vor knapp zwei Jahren lag z.B. ein Conti SPC2 noch um die 180€ .
2. Im trockenen o.K., bei Nässe zeigen sich dann gegenüber Dunlop, Conti und Co, klare Nachteile, zu denen dann noch die schlechtere Haltbarkeit kommt. KM-Leistungen von mehr als 35tsd km, die ich mit diversen "Premium"-Reifen problemlos erreicht habe, waren mit Reifen des B-Segments (Fulda, Firestone, etc. ) nie zu schaffen. Und dann relativiert sich der Kaufpreis schon erheblich.
ich weis ja nicht wo du die Preise her hast aber der Falken kostet in 225mm 86€ also 6€ billiger und der Conti 116€ also 11€ billiger.
Und zum Falken kann ich nur sagen dass er nicht wirklich schlechter ist als die "Premium" Reifen. Ich habe bisher einige verschiedene Reifen gefahren(darunter Conti, Pirelli, Hankook, etc.) und war vom Falken wirklich positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Und zum Falken kann ich nur sagen dass er nicht wirklich schlechter ist als die "Premium" Reifen. Ich habe bisher einige verschiedene Reifen gefahren(darunter Conti, Pirelli, Hankook, etc.) und war vom Falken wirklich positiv überrascht.
Man kann mit fast jedem Reifen gut über die Runden kommen, wenn es sich nicht um allerbilligste Fernostware handelt. Nur wie oft fährt man dabei im Grenzbereich? Gerade darauf kommt es an und da zahlt sich der Mehrpreis für einen Premiumreifen aus. Wie oft musstest du denn mit deinem Falken auf regennasser Straße von 150 km/h auf Null herunterbremsen und dabei ggf. auch noch einem Hindernis ausweichen? Ich wette kein einziges Mal, sonst würdest du ihn jetzt nicht mehr fahren (Bremsplatten).
Aus diesem Grund spielt eine persönliche Einschätzung eher eine untergeodnete Rolle...nimm es aber bitte nicht persönlich.
Zitat:
Original geschrieben von TitaniumFocus
Man kann mit fast jedem Reifen gut über die Runden kommen, wenn es sich nicht um allerbilligste Fernostware handelt. Nur wie oft fährt man dabei im Grenzbereich? Gerade darauf kommt es an und da zahlt sich der Mehrpreis für einen Premiumreifen aus. Wie oft musstest du denn mit deinem Falken auf regennasser Straße von 150 km/h auf Null herunterbremsen und dabei ggf. auch noch einem Hindernis ausweichen? Ich wette kein einziges Mal, sonst würdest du ihn jetzt nicht mehr fahren (Bremsplatten).Zitat:
Original geschrieben von atzenhainer
Und zum Falken kann ich nur sagen dass er nicht wirklich schlechter ist als die "Premium" Reifen. Ich habe bisher einige verschiedene Reifen gefahren(darunter Conti, Pirelli, Hankook, etc.) und war vom Falken wirklich positiv überrascht.Aus diesem Grund spielt eine persönliche Einschätzung eher eine untergeodnete Rolle...nimm es aber bitte nicht persönlich.
Ich nehme das sicher nicht persönlich. Ich kann nur sagen dass der Falken z.b. im Vergleich zu nem Hankook Evo S1 noch ne spur besser war. Im Grenzbereich war er sogar wesentlich berechbarer da er nen relativ breiten bereich hatte wo er von der Haftreibung in die Gleitreibung übergegangen ist. Auch bei Nässe hatte ich keinerlei Probleme bei Lastwechsel o.ä.. Ich war mit dem Reifen auch auf der Nordschleife und selbst da hat er eine gute Figur gemacht und hat erst ganz zum Schluss abgebaut, da er überhitzt ist. Da hat eher die Bremse schlapp gemacht als der Reifen.
Ich muss allerdings dazu sagen dass der beste Reifen den ich bisher gefahren bin der Pirelli Zero Nero war. Allerdings hat der damals auch ne ganze Ecke mehr gekostet.
Die sog "Premium" Reifen werden meiner Meinung nach bisschen zu sehr überschätzt bzw sind ihren Mehrpreis nicht wert. Und ich spreche da sicherlich aus Erfahrung da ich früher jmd war welcher nur solche Reifen gefahren hat. Nachdem ich aber einige Premiumreifen gefahren habe(Conti Sport Contact 1+2, Pirelli Zero Nero, Dunlop Sport Maxx, Goodyear Eagle F1 assymetric) bin ich zu der Überzeugung gekommen dass ein Falken, Hankook etc auch ausreicht und ich bin beileibe kein langsamer Fahrer.
Und wie ich heutzutage einem Reifen Bremsplatten zufügen soll musst du mir auch noch erklären. In Zeiten von ABS kann sowas gar nicht mehr entstehen.
atzenhainer @ Stimme Dir voll zu - ich fahre auch Falken !! Iss eh nem nebenproduckt eines namenhaften Herstellers !!
Such mal bei reifen-vor-ort.de.Die Reifen sind fast alle gleich teuer.Preisunterschiede sind minimal.Ob.205er oder 225er.Ich habe ca.90€ für Goodyear bezahlt in 215er auf 17 Zoll.Vor ca.2-3 Monaten.
Mach nicht den Fehler mit Noname Produkt.
Hi Fliwa,
ich fahr einen C-Max BJ 2008 und habe 225er auf 18" LM Räder drauf. Funktioniert bestens, auch bei Volllast und Fahrräder auf dem Dach. Hab mich schon geärgert, denn da würden soger 19 er drunterpassen.....
Hoffe es war dir hilfreich.
MfG C-Max Driver