220V Steckdose nachrüsten
Es gab ja als Sonderausstattung eine 220V Steckdose zu ordern - hat jemand eine Idee wie hoch der Aufwand ist diese nachzurüsten beim 4 Sitzer ?
Beste Antwort im Thema
4 Schrauben gelöst, Steckdose mit Platte auf die Decke der Plastikablage im Kofferraum gebaut, Rest neben der Batterie verstaut - Lüfter-Funktion gewährleistet, über Sicherung verkabelt, abizoliert, ferdtidtscht.
Nix sichtbar, voll funktionsfähig auch für dicke Notebookstecker, die zu ladenden Geräte können unsichtbar im Fzg. verweilen. Materialkosten geschätzt, 45e.
43 Antworten
PKW 220V Umsetzer bekommt man ab 40€ (je nach gewünschter Leistung und Qualität) bei Amazon. Das reicht doch eigentlich, oder? Bei Nichtgebrauch verschwindet der Adapter in der Rad-Mulde.
Gruß
Klaus
was macht man denn mit 220 V am /im Auto ?
Gruß Wolfgang
@ Klaus:
Ja, das würde auch reichen. Soll nur ein drahtloses Ladegerät versorgen.
Ich habe die Steckdose direkt in die rechte Seitenwandverkleidung im Kofferraum eingebaut. Sie ist an die Startbatterie angeschlossen und hat einen separaten ON-OFF Knopf mit Indikations-LED. Darüber bertieb ich ne Zeit lang auch eine Espresso-Maschine 😉
Ähnliche Themen
4 Schrauben gelöst, Steckdose mit Platte auf die Decke der Plastikablage im Kofferraum gebaut, Rest neben der Batterie verstaut - Lüfter-Funktion gewährleistet, über Sicherung verkabelt, abizoliert, ferdtidtscht.
Nix sichtbar, voll funktionsfähig auch für dicke Notebookstecker, die zu ladenden Geräte können unsichtbar im Fzg. verweilen. Materialkosten geschätzt, 45e.
Moin,
Interessiert mich auch, allerdings hätt ichs gern Original. Ich bezweifle auch, dass ich in den Seiten des Kofferraums noch Platz finde, RSE ist verbaut. Daher die Frage, wo ist der originale DC/AC Konverter verbaut?
Viele Grüße
Sebastian
In einem EOS hab ich das schon mal eingebaut. 150w. Lohnt nicht wirklich. Das Gerät ist so klein das es irgendwo in die Mittelkonsole passt und die Steckdose wäre neben der 12v Dose im Ablagefach. Gebraucht sind die Phaeton Teile nicht zu finden. Kabel zum Nachrüsten müsste man zb bei kufatec vom Golf oder Passat wählen und an den Phaeton anpassen. Hab auch eher überlegt ein universelles Gerät mit mehr Watt im Kofferraum einzubauen und ein Kabel an die Original Steckdose im Fach anzuschließen.
Die Teile kann man bei jedem VW Händler bestellen
Das ist ja soweit klar, aber preislich wird das ganze wohl ausufern wenn man die Teile neu bei VW kaucen muß.
Hab mich mal nach Nachrüstlösungen umgesehen.
Die Frage die sich stellt - wo verbaut man den Wechselrichter am besten beim langen 4 Sitzer ?
Die Steckdose hätte ich gern in einem der Ablagefächer in der Mittelkonsole.
Am liebsten da wo original verbaut - also im hinteren Fach.
Nächste Frage - wie aufwändig ist der Ausbau der Mittelkonsole hinten ?