220V Steckdose nachrüsten
Es gab ja als Sonderausstattung eine 220V Steckdose zu ordern - hat jemand eine Idee wie hoch der Aufwand ist diese nachzurüsten beim 4 Sitzer ?
Beste Antwort im Thema
4 Schrauben gelöst, Steckdose mit Platte auf die Decke der Plastikablage im Kofferraum gebaut, Rest neben der Batterie verstaut - Lüfter-Funktion gewährleistet, über Sicherung verkabelt, abizoliert, ferdtidtscht.
Nix sichtbar, voll funktionsfähig auch für dicke Notebookstecker, die zu ladenden Geräte können unsichtbar im Fzg. verweilen. Materialkosten geschätzt, 45e.
43 Antworten
Hi
darf mal fragen welche?
mir schwebt ne Nespresso kapselmaschine vor, die sind klein und kompakt und machen Super Cafe, hatte ich immer im Wohnwagen dabei.
... das reicht meinem auf Sizilien erzogenem Gaumen nicht. 😁
es ist die didiesse frog
Hi
wieviel Watt braucht den die Cafemaschine?
und wieviel bringt dein Umwandler?
k.A.
Ich habs mir nur angeschaut als ichs verbaut habe.
Der Wandler ist auf dem Bild auf der ersten Seite, Dauerleistung 300W, im Peak locker 500W. Der ist schon ziemlich robust, kein einziges mal ist die Sicherheitsschaltung eingesprungen. Nicht mal der Lüfter läuft beim Kaffeemachen an 😉
Ähnliche Themen
Okay, nun nochmal zurück zum eigentlichen Thema.
Ich habe ja aus einem Schlachtfahrzeug ein komplettes Wurzelholz Set gekauft und da waren auch die Hauptkomponenten für die 220V Steckdose in der Mittelkonsole dabei.
Der Wechselrichter 8K0 907 155 (Einbauort Mittelkonsole hinten) mit Steckdose 220V.
Hat dazu jemand Infos woher der seinen Strom bezieht ?
Benötigt werden + / - und theoretisch noch Zündungsplus als Steuersignal das er nicht permanent unter Strom steht und die Batterie leer zieht.
Sicherungskasten über Komfortbatterie
Ja, ich hab gestern noch mit dem Verkäufer telefoniert und da der Kabelbaum zur Steckdose separat ist hat er mir diesen ausgebaut und ich hab auch die Infos bekommen an welche Kontakte er aufgeklemmt werden muß.
Somit sollte nun alles klar sein.
Die Infos würden hier auch ganz gut hinpassen 🙂
Gruß
Sebastian
PC laden oder Handy laden
Zitat:
@OpiW schrieb am 15. November 2017 um 14:26:52 Uhr:
was macht man denn mit 220 V am /im Auto ?Gruß Wolfgang
Zitat:
@redbaron2 schrieb am 27. Januar 2019 um 06:36:19 Uhr:
Die Infos würden hier auch ganz gut hinpassen 🙂Gruß
Sebastian
Die gibts natürlich sobald alles verbaut und getestet wurde. 😉
Du hast so schöne Fotos in deinem Wurzelholztauschthread, könntest du hier auch Fotos von dem Wechselrichter im eingebauten Zustand hochladen?
Danke dir.
Gruß
Sebastian
Hier ein paar Bilder.
Der Wechselrichter sitzt zwischen den Gurtschlössern unterhalb dem Halter für die Konsole.
Das gerippte Teil was man auf dem zweiten Bild unterhalb des Halters sieht.
Steckdose funktioniert, anklemmen ist auch kein Hexenwerk.
Einziger Punkt der noch unklar ist ist die Stärke der beiden Sicherungen.
Einmal Dauerplus was auch den Saft liefert und einmal Steuerstrom von der Lima, das ist ein ganz dünnes Kabel.
Letzteres hab ich mit 5A abgesichert, das Dauerplus Kabel hab ich erstmal mit 10A abgesichert, mal schauen ob das hält.