220V Steckdose nachrüsten

VW Phaeton 3D

Es gab ja als Sonderausstattung eine 220V Steckdose zu ordern - hat jemand eine Idee wie hoch der Aufwand ist diese nachzurüsten beim 4 Sitzer ?

Beste Antwort im Thema

4 Schrauben gelöst, Steckdose mit Platte auf die Decke der Plastikablage im Kofferraum gebaut, Rest neben der Batterie verstaut - Lüfter-Funktion gewährleistet, über Sicherung verkabelt, abizoliert, ferdtidtscht.
Nix sichtbar, voll funktionsfähig auch für dicke Notebookstecker, die zu ladenden Geräte können unsichtbar im Fzg. verweilen. Materialkosten geschätzt, 45e.

Emos-carboost-300-menic-napatia-12v-230v-300w-usb-800ma-ien161368
43 weitere Antworten
43 Antworten

Moin,

Für die Steckdose habe ich folgende Nummern gefunden, Kostenpunkt ca. 18 €:

7L6864298 9B9 satin black
3D0864148 82V titanium black

Es handelt sich hier allerdings nur um einen Rahmen mit Klappe, die Eurobuchse wird eingeclipst. Somit wird es schwierig den Rahmen mit einem potenteren Wechselrichter zu kombinieren. Es sei denn jemand findet die Teilenummer von dieser einclipsbaren Eurobuchse.

Quelle

Gruß
Sebastian

Die Eurobuchse hängt bei VW am Wechselrichter dran. Müsste man dort abschneiden.

Hat jemand eine Teilenummer von dem Wechselrichter ? Würde mir gern ein Bild davon raussuchen ...

3D0 907 155 B Wechselrichter 230V 50hz 150w ca. 200euro
Halter Wechselrichter 3D0 907 815 ca 35€, Kupplungsstück 2fondsitze 3D0 035 317 A ca 30€

Ähnliche Themen

😁

Für andere Fahrzeuge aus dem VW Konzern findet man die Wechselrichter mit Steckdose im Internet.
Der Stecker ist immer dreipolig - hat dazu jemand einen Stromlaufplan ?
+ & - sind klar, aber welche Funktion hat der dritte Pin ?
Hat jemand eine Anleitung wie man die Mittelkonsole hinten ausbaut ?

Der dritte geht an die Lichtmaschine. Damit der Wechselrichter nur bei laufendem Motor funktioniert. Bei meinem Eos hab ich dafür Zündung-plus genommen. Fand ich mehr als ausreichend abgesichert gegen leere Batterie.

Hi

wenn ich mal fragen darf, was wollt ihr den mit 230 V+ 150W betreiben?

Es ging mir nur erstmal generell um die Möglichkeiten der Nachrüstung.
Sinnvoller und vermutlich auch günstiger wäre es einen Aftermarket Wechselrichter dafür zu nehmen.
Ist aber auch eine Platzfrage. Je mehr Watt, desto größer.
Was wäre denn eurer Meinung nach die Mindest Watt Zahl die das Teil liefern sollte ?
Ich hatte vor damit eine Drahtlos Lademöglichkeit fürs Handy zu betreiben.
Ich hasse wild im Auto baumelnde Ladekabel. 😁

Hi,

intressand wirds für mich, wenn man da ne Kaffeemaschine betreiben kann und die brauchen locker 1000Watt minimum.

Kaffemaschinen gibts von VW für den Zigarettenanzünderanschluß ...

Zitat:

@avant-20vt-2.5 schrieb am 20. November 2017 um 16:42:30 Uhr:


Ich hatte vor damit eine Drahtlos Lademöglichkeit fürs Handy zu betreiben.
Ich hasse wild im Auto baumelnde Ladekabel. 😁

Basieren die Drahtlosladematten nicht auch alle auf 5V!?
Da könnte man sich doch den Aufwand sparen.

Gruß,

tottesy

Die gibt's mit USB Kabel oder 12v Anschluss

Zitat:

@Pacific03 schrieb am 20. November 2017 um 20:11:19 Uhr:


Die gibt's mit USB Kabel oder 12v Anschluss

Leider nicht alle ...

Zitat:

@muze1 schrieb am 20. November 2017 um 16:44:37 Uhr:


Hi,

intressand wirds für mich, wenn man da ne Kaffeemaschine betreiben kann und die brauchen locker 1000Watt minimum.

Hab ich im Kofferraum verbaut 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen