220d versus 250 Benziner

Mercedes GLC X253

Hallo Forum,
ich fahre seit Mai 2010 einen 220d GLK und war so zufrieden damit, dass ich mich in der letzten Woche für einen neuen GLC 220d entschlossen habe.
Neben der langen Liste der Sonderausstattungen war ich lange am Überlegen, ob ich nun wiedwer einen Diesel oder einen Benziner kaufe. Bin letztendlich, schon wegen der sehr guten Erfahrungen im GLK beim Diesel geblieben. Nun die Meldungen, dass man diskutiert, Diesel nicht mehr in die Städte zu lassen.

Nun meine zwei Fragen:
1.Gibt es eine Statistik wieviele Diesel und wieviele Benziner bisher zugelassen wurden.
2. Ist es möglich einen bereits unterzeichneten Vertrag von Diesel in Benziner zu ändern und wenn ja, wie viele Monate zuvor muss dies geschehn.

Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn auf diese beiden Fragen ein paar nützliche Antworten kämen.
Besten Dank
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@JZ41 schrieb am 14. November 2016 um 18:18:55 Uhr:


ich würde keinen Diesel kaufen, allein die Tatsache, dass die sichtbare Auspuffanlage (Doppeltrohr) ein Fake ist, macht ihn lächerlich. ...

ich hab den 250d. Extrem leise und die Fahrleistungen sind enorm. Vor allem beim Überholen zwischen Tempo 40 - 80. Wenn ich da an meinen lahmen Audi A4 mit 160 PS denke, den mußte ich erstmal auf Drehzahl bringen und dreimal rumschalten bis ich vorbei war. Der 250d war die beste Entscheidung die ich machen konnte, jetzt nach etwa 10.000 km betrachtet. Was interessiert mich der Fakeauspuff, hab auch AMG innen und außen, hätte im Nachhinein auch drauf verzichten können. Hauptsache der Wagen läuft wie eine Eins und das zählt. Die letzten Tage hab ich 700 km sinnlos in der der Herbstlandschaft runtergespult, nur so aus reiner Fahrfreude und morgen gehts weiter...

resci

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 16. November 2016 um 13:08:57 Uhr:


Du bist vielleicht etwas verwöhnt mit extremen Wertverlusten, was deinen Phaeton angeht... 😁
Aber dass Diesel real weniger erzielen, ist tatsächlich quatsch. Da hat auch der VW-Skandal nichts angerichtet. Belegt ist aber, dass aktuell der Benziner-Verkauf anzieht, ja. Fast wäre ich auch soweit gewesen.
Aber wenn man rechnen kann, ist es halt rentabler mit einem Diesel, auch bei meinen 10.000km/anno. Natürlich ist ein Diesel klar emotionsloser. Da ich aber auch noch eine V8-Saufziege habe für schönes Wetter und das Coupe jetzt ein Firmenwagen wird (eigene Firma, also zahle ich den auch selbst), war es rechnerisch nach heutigem Stand der Dinge doch sinnvoller den Diesel zu nehmen.
Was in 6 Jahren ist, wenn der auf 1 Euro abgeschrieben ist, kann keiner sagen. Vielleicht ist der Dieselsteuervorteil bis dahin weg, oder die Benziner brauchen einen Partikelfilter, oder oder oder...

Der Phaeton hat doch hiermit nichts zu tun. Erstens war es auch ein Diesel und zweitens ein Jahresleasing. Die Kiste ging jedes Jahr zurück. Hat also mit der Diskussion wenig zu tun.

Ich habe gerade meine C-Klasse verkauft (250 Cdi - NP fast 70.000 Euro). Wertgutachten nach knapp drei Jahren 17.000 Euro. Als Benziner hätte er, lt. Gutachter, erheblich mehr gebracht. Gebrauchte Diesel sind derzeit nur schlecht an Privatkunden zu verkaufen. Und Gewerbekunden kaufen neue Fahrzeuge (Ich habe gerade für 19 Euro einen Polo geleast.).

Unseren 320er CDi GLK versuche ich auch gerade zu verkaufen. Die bisherigen Preisangebote sind lächerlich. Da fahre ich die Karre lieber weiter.

Das ein Diesel wirtschaftlicher ist, brauchst Du mir nicht erzählen. Aber die meisten Privatleute kaufen nicht alle paar Jahre neue gebrauchte Autos.

peso

Zitat:

@Cali65 schrieb am 16. November 2016 um 13:21:31 Uhr:



Zitat:

@tcsmoers schrieb am 16. November 2016 um 12:58:06 Uhr:


Ich habe jahrzehnte Diesel gefahren. Jetzt nicht mehr. Versuche mal derzeit einen Diesel zu verkaufen. Es geht nur mit erheblichem Verlust und warte mal ein paar Jahre und diese politische Pfuscherei ab. Du wirst dich wundern, was Dein Diesel dann noch wert ist.

peso

Dann warte mal ab, was in ein paar Jahren ein Direkteinspritzerbenziner wie der M274 noch wert ist, wenn die Partikeldiskussion da erst einmal richtig losgeht.

Da gebe ich Dir Recht. Aber was nützt es auf Andere zu zeigen. Fakt ist, dass der Diesel derzeit DAS Hassobjekt ist und bekanntermaßen so ein Unsinn sich über Jahre hinzieht. Mittlerweile tendiere ich zu Oldtimern ;-)

Lt. Presseberichten hat Paris alle Diesel ausgesperrt und Wien / Amsterdam sollen das auch planen. Was nützt es mir - als Privatmann - wenn ich demnächst nur noch in Deutschland und den Ostländern mit dem Diesel fahren darf.

Denke doch mal an diesen ganzen Plakettenwahnsinn. Da wurden tausende von Menschen einfach enteignet.

Es ist so, dass ich weiterhin den Diesel sinnvoll finde, aber unsere Politclowns sind unberechenbar.

peso

Also ich habe für meinen GLK Diesel nach 4 Jahren noch 50% vom Listenpreis bekommen.
War ein 220 CDI 4matic. Finde das ist nicht so schlecht. Habe jetzt allerdings
auch den GLC 250 Benziner genommen. Habe ihn auf der Autobahn bei ca. 140 Km
knapp unter 9 Litern gehabt. In der Stadt braucht er aber mindestens 10 Liter.

Bitte differenzieren zwischen Diesel Euro6 ( aktuelle GLC) und älteren Fahrzeugen! In Paris hat Diesel Euro6 die gelbe Plakette -Kategorie 2 von 6 Kategorien und kann unbeschränkt einfahren! Besser( Kategorie 1) sind nur Benziner Euro5 und 6!
Es wird also, wenn überhaupt, noch Jahre vergehen bis die zweitbeste Kategorie ein Fahrverbot erhält!

Ähnliche Themen

Das kann ja alles sein, aber als privatmann habe ich so meine bedenken zur unberechenkeit der politclowns.

Peso

Als solcher kann man sich dann nur ein E-Auto kaufen angesichts der Diskussionen auch zu Benziner!

Zitat:

@tcsmoers schrieb am 16. November 2016 um 14:40:46 Uhr:



Der Phaeton hat doch hiermit nichts zu tun. Erstens war es auch ein Diesel und zweitens ein Jahresleasing. Die Kiste ging jedes Jahr zurück. Hat also mit der Diskussion wenig zu tun.

Ich habe gerade meine C-Klasse verkauft (250 Cdi - NP fast 70.000 Euro). Wertgutachten nach knapp drei Jahren 17.000 Euro. Als Benziner hätte er, lt. Gutachter, erheblich mehr gebracht. Gebrauchte Diesel sind derzeit nur schlecht an Privatkunden zu verkaufen. Und Gewerbekunden kaufen neue Fahrzeuge (Ich habe gerade für 19 Euro einen Polo geleast.).

Unseren 320er CDi GLK versuche ich auch gerade zu verkaufen. Die bisherigen Preisangebote sind lächerlich. Da fahre ich die Karre lieber weiter.

Das ein Diesel wirtschaftlicher ist, brauchst Du mir nicht erzählen. Aber die meisten Privatleute kaufen nicht alle paar Jahre neue gebrauchte Autos.

peso

Naja, das klingt für mich aber einleuchtend. C-Klasse ist nunmal kein Modefahrzeug wie der GLC. Der Golf bringt auch nicht das, was ein Tiguan bringt.
GLK 320 ist halt ein großer, alter Motor. EU5, nicht jeder braucht so eine Maschine.
Das GLC Coupe ist nach 4 Jahren bei mir mit 30K berechnet und wird so wieder auf den Hof gestellt, oder weiter gefahren.

Bin auch mal auf meinen Restwert gespannt. Aktuell kann ich mir einen Privatkauf meines Firmenwagens im Anschluss vorstellen.

Immer diese Grundsatzdiskussionen....
Die Frage Benzin oder Diesel führt in jedem Forum für Diskussionen ohne Ergebnis. Es gib zig Analysen, Recherchen und vor allem Meinungen, die eher subjektiver Natur sind. Es hat eher was Philosophisches oder Religiöses.
Und in die Zukunft schauen können wir wohl auch nicht, wie wir mit den Themen Brexit und Trump bestens bewiesen haben.

BREXIT = Super, Trump = Super!!
MfG

Zitat:

@Johnwug schrieb am 16. November 2016 um 15:38:16 Uhr:


Als solcher kann man sich dann nur ein E-Auto kaufen angesichts der Diskussionen auch zu Benziner!

Und dann sind wir wieder am Anfang. E-Autos sind für den Privatmann derzeit wenig geeignet und selbst gebraucht zu teuer. Ich würde mir ja auch so ein Teil für die Stadt zulegen. Aber da der Privatmann, in der Regel, nur ein Auto hat, muss er sich entscheiden. Und da dürfte das E-Auto nicht die erste Wahl sein. Ich suche derzeit ein Hybridauto (als SUV). Da ich kein ganz neues Fahrzeug bevorzuge ist die Auswahl sehr übersichtlich.

peso

Zitat:

@Cali65 schrieb am 16. November 2016 um 16:44:48 Uhr:


Bin auch mal auf meinen Restwert gespannt. Aktuell kann ich mir einen Privatkauf meines Firmenwagens im Anschluss vorstellen.

Da wird man wohl den errechneten Restwert errechnen. Und dann kommt dazu, dass keine nahtlose Übergabe möglich ist. Der Firmenleasingwagen wird von der Leasingfirma als "Händler" verkauft und dann müsste man Garantieleistungen erbringen. Ein Freund von mir wollte seinen Firmenbmw übernehmen. Der Wagen wurde erst an einen Händler verkauft, der hat was aufschlagen müssen, und dann an meinen Freund.

peso

Zitat:

Naja, das klingt für mich aber einleuchtend. C-Klasse ist nunmal kein Modefahrzeug wie der GLC. Der Golf bringt auch nicht das, was ein Tiguan bringt.
GLK 320 ist halt ein großer, alter Motor. EU5, nicht jeder braucht so eine Maschine.
Das GLC Coupe ist nach 4 Jahren bei mir mit 30K berechnet und wird so wieder auf den Hof gestellt, oder weiter gefahren.

Ich betrachte den GLC nicht als Modetrend. Die SUV sind, gerade bei älteren Leuten, sehr beliebt.

Und wer länger was von seinem Auto haben will, bevorzugt nun mal Sechszylinder. Ich habe den Wagen seinerzeit genau deshalb genommen. Es geht nichts über die Laufkultur dieses Fahrzeuges.

peso

Zitat:

@black.rock schrieb am 16. November 2016 um 17:17:28 Uhr:


Immer diese Grundsatzdiskussionen....
Die Frage Benzin oder Diesel führt in jedem Forum für Diskussionen ohne Ergebnis. Es gib zig Analysen, Recherchen und vor allem Meinungen, die eher subjektiver Natur sind. Es hat eher was Philosophisches oder Religiöses.
Und in die Zukunft schauen können wir wohl auch nicht, wie wir mit den Themen Brexit und Trump bestens bewiesen haben.

Du sagst es. Für einen SUV ist der Diesel beste Wahl. Aber diese Politclowns machen die Zukunft völlig unberechenbar. Und derzeit ist der Diesel nun einmal DAS Feindbild.

peso

Zitat:

...
Du sagst es. Für einen SUV ist der Diesel beste Wahl. Aber diese Politclowns machen die Zukunft völlig unberechenbar. Und derzeit ist der Diesel nun einmal DAS Feindbild.

peso


...

Politclowns, darunter verstehe ich zuallererst den meist in peinlichstem Karozwirn gekleideten Verkehrsminister gefolgt von der im papageiendesign eingehüllten und mit feinstem Kaschmirschals und XXXL-Umhängen gekleideten und wohlproportionierten Dame der GRÜNEN ohne Berufsabschluss welche die Konflikte in der Türkei über alles liebt. Aber auch der baden-württemberische MP scheint mittlerweile an einer Kombination aus Altersstarrsinn und Realitätsverlußt zu leiden. Auch die Führung über seinen grünen Nachwuchs scheint ihm zu entgleiten. Wie letzte Woche, als Zetsche auf dem Grünenparteitag mit Parolen wie "das Auto mordet" empfangen wurde.
Da könnte man ellenlang so weiter weitermachen. Solche Figuren braucht man aber um die Autonation Deutschland langsam aber sicher an die Wand zu knallen. Das scheint wohl von gewissen Gruppen bzw. Eliten so gewollt zu sein.
(sorry ot)

Achso, bevor ich vergess zu sagen, SUV mit Benzinmotor ist für mich wie Ferrari mit Diesel. Passt irgendwie nicht...

resci

Deine Antwort
Ähnliche Themen