220d versus 250 Benziner
Hallo Forum,
ich fahre seit Mai 2010 einen 220d GLK und war so zufrieden damit, dass ich mich in der letzten Woche für einen neuen GLC 220d entschlossen habe.
Neben der langen Liste der Sonderausstattungen war ich lange am Überlegen, ob ich nun wiedwer einen Diesel oder einen Benziner kaufe. Bin letztendlich, schon wegen der sehr guten Erfahrungen im GLK beim Diesel geblieben. Nun die Meldungen, dass man diskutiert, Diesel nicht mehr in die Städte zu lassen.
Nun meine zwei Fragen:
1.Gibt es eine Statistik wieviele Diesel und wieviele Benziner bisher zugelassen wurden.
2. Ist es möglich einen bereits unterzeichneten Vertrag von Diesel in Benziner zu ändern und wenn ja, wie viele Monate zuvor muss dies geschehn.
Ich wäre Euch sehr verbunden, wenn auf diese beiden Fragen ein paar nützliche Antworten kämen.
Besten Dank
Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JZ41 schrieb am 14. November 2016 um 18:18:55 Uhr:
ich würde keinen Diesel kaufen, allein die Tatsache, dass die sichtbare Auspuffanlage (Doppeltrohr) ein Fake ist, macht ihn lächerlich. ...
ich hab den 250d. Extrem leise und die Fahrleistungen sind enorm. Vor allem beim Überholen zwischen Tempo 40 - 80. Wenn ich da an meinen lahmen Audi A4 mit 160 PS denke, den mußte ich erstmal auf Drehzahl bringen und dreimal rumschalten bis ich vorbei war. Der 250d war die beste Entscheidung die ich machen konnte, jetzt nach etwa 10.000 km betrachtet. Was interessiert mich der Fakeauspuff, hab auch AMG innen und außen, hätte im Nachhinein auch drauf verzichten können. Hauptsache der Wagen läuft wie eine Eins und das zählt. Die letzten Tage hab ich 700 km sinnlos in der der Herbstlandschaft runtergespult, nur so aus reiner Fahrfreude und morgen gehts weiter...
resci
111 Antworten
Sehe ich genauso resci!
Wir werden von Geisteskranken arroganten völlig weltfremden Schulabbrechern,Kiffern und ehem.Alkohlikern
regiert!
An uns liegt es diesen Spuk nächstes Jahr zur Wahl ein Ende zu setzen.
MfG
Zitat:
@raim62 schrieb am 16. November 2016 um 19:45:26 Uhr:
Sehe ich genauso resci!
Wir werden von Geisteskranken arroganten völlig weltfremden Schulabbrechern,Kiffern und ehem.Alkohlikern
regiert!
An uns liegt es diesen Spuk nächstes Jahr zur Wahl ein Ende zu setzen.
MfG
Leider ist bis zum nächsten Jahr vieles vergessen......und es geht genauso weiter.
Also nach 2 Diesel (Jaguar XF und Evoque) bin ich froh, keinen Traktor mehr fahren zu müssen. Ich schätze die Laufruhe sowie das Mehr an Drehzahlen sehr (ist für mich berechenbarer). Beim Diesel ist die Power auf ein Mal weg... Dies habe ich auch beim GLK festgestellt. Bin froh, einen Benziner zu haben. PS: Das mit SUV und Diesel kann ich nicht unterschreiben... Cayenne, Macan, Levante, Dodge sowie die ganze V8-Fraktion sind schon sehr geil, aber als Benziner ;-) Diesel gehört in die Heizung (obwohl ich Wasserpumpe habe :-)))
Ähnliche Themen
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 16. November 2016 um 20:04:26 Uhr:
Lasst uns beim Thema bleiben. Wenn es hier politisch wird, macht man den Thread dicht.peso
wenn ich mir ansehe was ein Diesel früher für Unmengen an Dreck rausgejagt hat und was sich im Laufe der Jahre getan hat um sagen wir mal 95-98% der Schadstoffe zu eliminieren, dann ist das eine Erfolgsstory.
Ich kann mich erinnern, wenn ich vor 30 Jahren nach Stuttgart in den Talkessel gefahren bin war ich dem Ersticken nahe. Heute ist Stuttgart dagegen fast ein Luftkurort 😉.
Dem Diesel jetzt aufgrund von ein paar Feinstaubemissionen an wenigen Stellen in Deutschland jetzt den Garaus zu machen ist für mich eine politische Verlogenheit die seinesgleichen sucht.
Nagut, wenn man es so will dann heisst halt in ein paar Jahren ein Thread: nach dem Diesel Exitus jetzt der Benziner Exitus". Dann werden auch solche Threads wie der hier überflüssig sein.
Was danach kommt ist auch klar, keine deutsche Marktführerschaft mehr bei der Elektromobilität, denn die meisten Patente im Bereich Elektroautos halten die Japaner, Koreaner und Amerikaner und die werden alle zu Kasse bitten...
resci
Bei mir zumindest 2 mal im Monat Berlin - Hilversum wäre ein Benziner nicht angebracht. Da ist ein Diesel nicht zu toppen.
Im übrigen ist der Benziner beim CO2 Ausstoß die " Dreckschleuder " und nicht der Diesel!
Ein moderner Diesel mit E6 schlägt doch in Punkto Schadstoffausstoß 80% der Benziner!
Also den Ball flach halten ...
Ich bin erstaunt, wie weing trekkerhaft der 250d ist. Da hat man dem alten OM651 richtig Manieren beigebracht.
Und da ich privat noch einen der sahnigsten Reihensechser von BMW fahre ( manche sagen, der beste Sechszylinder der je gebaut wurde ) kann ich mir da auch einen Vergleich erlauben.
Und dieser Vergleich sagt: Kein Vergleich zum Vorgänger OM651 im W212 und ich bin richtig happy, den kräftigen Diesel gewählt zu haben. Und noch etwas: Bisher bin ich nur in der Stadt gefahren und komme dennoch zu dieser Einschätzung.
Zitat:
@raim62 schrieb am 16. November 2016 um 20:44:00 Uhr:
Im übrigen ist der Benziner beim CO2 Ausstoß die " Dreckschleuder " und nicht der Diesel!
Ein moderner Diesel mit E6 schlägt doch in Punkto Schadstoffausstoß 80% der Benziner!
Also den Ball flach halten ...
das mit den Co2 stimmt aber bei den Stickoxyden sieht es ja völlig anders aus, und genau diese schädigen die Menschen auf und an den Straßen. Hinzu kommt noch, dass die Hersteller aller Marken bei den Stickoxyden mogeln, manipulieren und Lügen was das Zeugs hält.
Zitat:
@JZ41 schrieb am 17. November 2016 um 08:56:58 Uhr:
das mit den Co2 stimmt aber bei den Stickoxyden sieht es ja völlig anders aus, und genau diese schädigen die Menschen auf und an den Straßen. Hinzu kommt noch, dass die Hersteller aller Marken bei den Stickoxyden mogeln, manipulieren und Lügen was das Zeugs hält.
Dann schau dir mal den aktuellen Test des E 220d in der AMS an. NOx im realen Straßentest 50% unter Grenzwert!
Es geht also!
Zitat:
@C320TCDI schrieb am 17. November 2016 um 09:01:10 Uhr:
Zitat:
@JZ41 schrieb am 17. November 2016 um 08:56:58 Uhr:
das mit den Co2 stimmt aber bei den Stickoxyden sieht es ja völlig anders aus, und genau diese schädigen die Menschen auf und an den Straßen. Hinzu kommt noch, dass die Hersteller aller Marken bei den Stickoxyden mogeln, manipulieren und Lügen was das Zeugs hält.Dann schau dir mal den aktuellen Test des E 220d in der AMS an. NOx im realen Straßentest 50% unter Grenzwert!
Es geht also!
das es technisch geht steht außer Frage, die Hersteller sollen es endlich machen dann ebbt die Diskussion ab und das Thema ist erledigt, aber stattdessen wird mit Billigung der Politik weiter betrogen und manipuliert.
JZ41
Das Problem im Feinstaub liegt inzwischen bei den Benzinern, dort ist der erlaubte Ausstoss 10 mal so hoch wie bei den Dieselfahrzeugen. Nur zur Erinnerung, die feinstaubbelastung war der Grund warum in ganz Deutschland Umweltzonen eingeführt wurden.
Benziner erhalten "per Order de Mufti" die grüne Plakette sofern sie einen 3-Wege Kat (technischer Stand 80er Jahre) verbaut haben. Wenn sie die Grenzwerte der Diesel erfüllen müssten, dürfte so gut wie kein aktueller Benziner mehr in die Innenstädte fahren.