220CDI mit 200Tkm+ ---> kaufen oder Finger weg?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Gemeinde!
Die eigentliche Frage steht ja in der Überschrift:

Kann man einen S204 220CDI, Classic, Blue Efficency, Automatik, mit über 200Tkm kaufen WEIL die Modelle problemlos hohe Laufleistungen vertragen ODER kommen da jetzt massig Reparaturen auf uns zu?

Hintergrund:
Wir haben uns vor 4 Jahren einen grauen S210 270CDI Classic "fürn Hund" gekauft. Der hat so gut gefallen dass ihn der Schwiegervater "gekapert" hat und wir uns anschließend noch einen rostigen roten S210 270CDI Avantgarde gekauft haben. Ersterer hatte 190Tkm, jetzt 310Tkm. Reparaturen in 4 Jahren und 120Tkm: <1000Euro. Der Ava hatte 220Tkm, jetzt 270Tkm, ebenfalls <500Euro Reparaturkosten. Die W210er sind suuuuper Autos, wir waren absolut zufrieden. Allerdings rosten die Dinger... das ist nicht normal. Der Rote schon immer, der Graue legt jetzt so richtig los. Mittlerweile stehen bei beiden größere Reparaturen an (Getriebespülung, Heizungsendstufe, Querlenker, Ladedruckleitung, Injektordichtung). Da teils fürn Aussendienst benötigt, ist vorallem der Rost ein Problem. Entsprechend muss was anderes her. Kombi + Automaitk + Klimaanlage = Pflicht. Premiummarke, Sitzheizung, Diesel = wünschenswert. S204, S211, E91, evtl. noch ein Audi A4 (B7) haben wir aufm Radar.

Wir haben nun beim Händler in der Nähe einen 220CDI, T-Modell, BlueEfficency, Automatik mit (ich glaube) 220Tkm gefunden. Preislich wird er wohl um die 10t€ liegen. Bei unserem Fahrprofil, vorallem da die C-Klasse vorerst beide E-Klassen ersetzt, werden da ruck-zuck nochmal 100Tkm drauf kommen. Laut Mercedes ist das überhaupt kein Problem (Überraschung... 🙄 ), die Fahrzeuge halten so lange. Bisher sind wir damit auch gut gefahren - aber klappt das auch beim W204?

Was sagt Ihr zu dem Modell?

Worauf achten?

Typische Schwachstellen / Mängel?

Beste Antwort im Thema

Blabla, übrigens ist der thread seit November 2014 begraben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Kleines Update an dieser Stelle: Die Sache hat sich erledigt. Ich habe den schlechtesten Gebrauchtwagenverkäufer der Welt erlebt!

Als ich den Wagen gesehen hab kam er erst frisch rein. Auf Nachfrage wusste der Gebrauchtwagenverkäufer noch garnix davon.
- Tags drauf angerufen - Gebrauchtwagenverkäufer konnt mir noch immer nix sagen. Schade. Hab gesagt wir wollen den Wagen höchstwahrscheinlich kaufen, NUmmer da gelassen, er soll sich melden.
- 2 Tage später wieder drin gewesen - konnte mir noch immer nix zum Wagen sagen (!).
- 4 Tage später nochmal angerufen - da hat er mir immerhin was von beheitzen Waschdüsen erzählt, Preis wusste er noch immer nicht. Hab gemeint er soll mich zurück rufen, wir wollen den Wagen kaufen.
- 7 Tage später war ich mitm Schwiegervater persönlich drin. Kurz geredet, er konnte uns aber noch immer keinen Preis sagen. Vorschlag unsererseits: 8000Euro cash, jetzt sofort und er is weg. Als wir ihm dann vorgeschlagen haben er sollte doch mal in der Filiale rumtelefonieren hat er das getan - der für die Preise zuständige Mitarbeiter war aber nicht da. Visitenkarte da gelassen mit der Bemerkung er solle uns unbedingt zurück rufen sobald er nen Preis hat weils langsam dringend wird.
- 10 Tage später... seh ich das Ding online stehen. Beim Schotterplatzali 500m weiter !?!

Wir waren insgesamt 3mal im Autohaus und ich hab noch 2mal angerufen und diese unfähige Person hälts nicht einmal für nötig uns zurück zu rufen?! Wir waren im Verkäufshäuschen gestanden und wollten den Wagen kaufen - und der Typ bekommts nicht auf die Reihe!? Er ist Gebrauchtwagenverkäufer, DAS IST SEIN JOB! Da wo ich mal gelernt hab wäre das Arbeitsverweigerung und ne Abmahnung wert! Und wir reden hier nicht von so nem Fähnchenhändler, wir reden hier von nem riesen Mercedes-Autohaus. Man man man... Mercedes Bender. Ich bin mit dem Laden echt durch.

Wahrscheinlich entscheidet das jemand anders, ob der auf dem Hof bleibt oder zum Ali kommt, das ist oft so.

Naja, warum soll er dir den wagen mit Gewährleistung/Garantie verkaufen, wenn er das Auto zum gleichen Kurs ohne Probleme beim Ali/Fähnchenhändler abgeben kann.

Gruss

Hallo!

Autos mit so hohen km vermarktet MB so gut wie nie selber, da sie dafür keine Garantie mehr geben wollen. Deshalb gehen solche Autos fast zu 100% an Aufkäufer....
Und diese Aufkäufer verkaufen sie dann im "Kundenauftrag", oder nur für "Export", damit auch sie keine Garantie geben müssen.

VG
Wooky

Ähnliche Themen

Ist auch bei anderen so. Meist lassen Markenhändlern einen Verkauf von Autos mit mehr als 100 bis 120.000 km überhaupt nicht mehr zu. Grund ist, dass die Gewährleistung gegenüber Privatverkäufern nicht mehr ausgeschlossen werden kann. D.h. Verkauf wie besehen ohne Gewährleistung und Verweis auf eine parallel angebotene Gebrauchtwagengarantie, die dann doch nicht zahlt oder nicht alles zahlt, geht nicht los. D.h. Verkauf entweder in den Export oder an gewerbliche Wiederverkäufer.

Eben, und der Ali macht ein Vermittlungsgeschäft Privat an Privat draus und schon sind alle ihre Sorgen los....

Ähnliches habe ich auch erlebt. Eine MB-Niederlassung hat mir S204 C250 CDI BJ2012 mit gerade 92.8 tkm verkauft. Das war mein erster und letzter Mercedes. Umgang mit Kunden ein Witz, Erreichbarkeit der Mitarbeiter im Verkauf und Service ging gegen NULL. Das Auto mit nur 90 tkm hatte Macken, sodass man sich schon dachte, ob bei dem Service überhaupt was gemacht wurde...

Eine Bemerkung - TÜV heutzutage schaut die Autos kaum an, es werden nur die Fehler per Diagnosebuchse gecheckt und das wäre es, ansonsten würde der genannte Wagen kein TÜV bekommen. Speziell in meinem Fall war eine Zugstrebe hinüber - m.E. gibt es keine TÜV-Plakette wenn die Lenkung nicht stimmt.

Blabla, übrigens ist der thread seit November 2014 begraben.

Kein blabla. Ich wollte damit sagen, dass man immer egal wo aufpassen muss, ansonsten wird man über den tisch gezogen.

Ja, aber Binsenweisheit braucht man so schon nicht und erst recht nicht in einem Thread der schon lange tot ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen