22 Zoll Felgenthread

Audi A6 C8/4K

Hallo Zusammen,

ich dachte mir früher oder später kommt er sowieso: Der 22 Zoll Thread! Also warum nicht "früher" 😛

Ich fahre derzeit auf dem 4G locker 21 Zoll Felgen mit 255/30. Weil beim 4K ab Werk der Raddurchmesser 1 Zoll größer ausfällt und bereits 21 Zöller mit 255/40 ab Werk bestellbar sind, denke ich mir: "Da geht sicherlich noch was..." und bin fündig geworden. Natürlich alles ohne TÜV Gutachten, weil der 4K erst kurz am Markt verfügbar ist. Aber technisch sollte es gehen und durch entsprechendes Einzelgutachten auch eintragungsfähig sein - natürlich alles ohne Kotflügelarbeiten, wie bördeln oder ähnliches.

Die Maße, insbesondere ET habe ich mit Hilfe des "Reifenrechner.at" mal abgeschätzt, da braucht es noch echte Erfahrungswerte.

Bild 1 - Reifenrechner-Vergleich 21 Zoll 255/40 werksseitig vs. 22 Zoll 265/30
Bild 2 - Vorschlag Felge (Traglastbescheinigung 950Kg gibt es) - ET wäre wahrscheinlich et45
Mögliche Bereifung (wäre meine Wahl): Conti SC6 265/30/22 97Y

Da dieser Thread mit Sicherheit polarisiert, freue ich mich auf eure rege Beteiligung und Beiträge aber bitte oberhalb der "Gürtellinie".

Allzeit Gute Fahrt!

Reifenrechner 21 vs 22 Zoll
Vorschlag Felge 22 Zoll
Beste Antwort im Thema

Also ich mag schöne Felgen und große Felgen auch tiefergelegte Autos. Aber das sieht echt furchtbar aus!

372 weitere Antworten
372 Antworten

Ne Achsvermessung kann überall gemach werden? Oder Ist da irgendwas Audi spezifisch?

Komme auch gerade vom Reifenwechsel - Fahre Michelin Pilot Sport 4s in 255/35/21 und habe hinten noch 3mm und vorne 6mm nach ca. 12500KM. Allerdings auf einem A7 TFSIe.

Zitat:

@rainerle68 schrieb am 18. November 2021 um 07:59:40 Uhr:


Habe gerade mal bei einem Hinterreifen nachgemessen. In den Rillen von innen nach außen. 4,5 / 4,5 / 5,5mm. Conti SC 6 A01 255 35 21 mit ca. 15Tkm Laufleistung. 2220Kg Leergewicht.

das klingt für mich plausibel - 3,5-4mm auf 15TKm - das entspricht der doppelten Laufleistung von meinen 22ern. Innen mehr abgefahren als außen klingt als bräuchte der Reifen etwas höheren Luftdruck - wieviel bar hattest du drauf?

Zitat:

@LutzEgon schrieb am 18. November 2021 um 11:53:31 Uhr:


Komme auch gerade vom Reifenwechsel - Fahre Michelin Pilot Sport 4s in 255/35/21 und habe hinten noch 3mm und vorne 6mm nach ca. 12500KM. Allerdings auf einem A7 TFSIe.

Interessant - ich stehe ganz offensichtlich nicht alleine da! VA klingt nach "normalem" Verschleiß, HA ist 'fertig' nach 12,5TKm - entspricht ungefähr meinen Erfahrungen an meiner HA. Auch interessant zu lesen, dass es offensichtlich nicht ausschließlich am Conti und/oder an den 22"ern liegt.

Ähnliche Themen

Hallo,

Fahre zwar RS6 mit 22' und habe mit Hankook 43.000 km gemacht.
Da passt etwas nicht um nur 12.000km zu machen..

Zitat:

@B2nerd schrieb am 19. November 2021 um 00:43:41 Uhr:



Zitat:

@LutzEgon schrieb am 18. November 2021 um 11:53:31 Uhr:


Komme auch gerade vom Reifenwechsel - Fahre Michelin Pilot Sport 4s in 255/35/21 und habe hinten noch 3mm und vorne 6mm nach ca. 12500KM. Allerdings auf einem A7 TFSIe.

Interessant - ich stehe ganz offensichtlich nicht alleine da! VA klingt nach "normalem" Verschleiß, HA ist 'fertig' nach 12,5TKm - entspricht ungefähr meinen Erfahrungen an meiner HA. Auch interessant zu lesen, dass es offensichtlich nicht ausschließlich am Conti und/oder an den 22"ern liegt.

Dem RS6 fehlt ja auch die schwere Batterie im Heck...

Vorne ist ja auch alles okay. Nur hinten ist es schon starker Verschleiß, finde ich.

Zitat:

@B2nerd schrieb am 19. November 2021 um 00:39:53 Uhr:



Zitat:

@rainerle68 schrieb am 18. November 2021 um 07:59:40 Uhr:


Habe gerade mal bei einem Hinterreifen nachgemessen. In den Rillen von innen nach außen. 4,5 / 4,5 / 5,5mm. Conti SC 6 A01 255 35 21 mit ca. 15Tkm Laufleistung. 2220Kg Leergewicht.

das klingt für mich plausibel - 3,5-4mm auf 15TKm - das entspricht der doppelten Laufleistung von meinen 22ern. Innen mehr abgefahren als außen klingt als bräuchte der Reifen etwas höheren Luftdruck - wieviel bar hattest du drauf?

Da bin ich wohl ein wenig schlampig. Habe im Juli zum Kroatien Urlaub mit Hänger vorne 3 und hinten 3,3 Bar reingemacht. Das habe ich dann auch nicht mehr geändert, weil vergessen.

und ich merke gerade meinen Denkfehler - wenn innen mehr abgefahren als außen dann WENIGER Luftdruck und nicht MEHR wie zuvor von mir geschrieben, weil ja "Beule nach außen"...naja, da war ich wohl mit einem Auge schon im Bett.

Nö, eigentlich nicht.
Weniger Druck wäre richtig, wenn mittig mehr abgefahren als außen (beide Seiten).

Innen mehr abgefahren als außen deutet eigentlich auf einen fehlerhaften Sturz.
Bei außen mehr als innen könnte es auch einen Zusammenhang mit dem Fahrstil geben.

Moin an alle,

das ist ja interessant hier zu lesen.

Mein Vater hat gerade beim Wechsel auf Winterreifen bei seinem A6 eine ähnliche Überraschung erlebt.
Die Hinterräder sind komplett runtergefahren nach 16000 km, davon allerdings ca. die Hälfte auf Winterrädern. Also mit maximal 10.000 km sind die hinteren Reifen komplett blank. Vorne hatten die Reifen noch 8 mm.

Es ist ein A6 Avant 55 TFSI mit 21 Zoll Felgen.

Er fährt immer Autos in dieser Klasse (E-Klasse oder 5er BMW) und gibt die Fahrzeuge meisten nach 3 Jahren wieder ab, ohne neue Reifen gebraucht zu haben. Dann haben die Auto immer so 50000 km runter.

Das einzig neue an diesem Auto ist, dass die Hinterachse mitlenkt. Das weckt natürlich jetzt einen Verdacht.

Wenn ich das hier aber so lese, hat der A6 scheinbar auch ohne lenkbare Hinterachse eine Neigung zum starken Reifenverschleiß an der Hinterachse.

Gruß
toli

Nach ca. 30.000km mit den originalen 21" Bridgestone Reifen sind alle gleichmäßig abgefahren und haben noch ca. 5mm Restprofil. A6 50TDI mit AAS und Allradlenkung.

Die Allradlenkung ist grundsätzlich sicher nicht das Problem.
Mein 55tfsi (ohne e) als quattro ultra mit AAS, Allradlenkung und 21“ Rädern nutzt die Reifen wie bislang jeder Quattro sehr gleichmäßig zwischen Vorder- und Hinterachse ab.
Wenn man überhaupt einen Unterschied herausmessen kann, ist der Reifenverschleiß an der Vorderachse minimal höher.

Zitat:

@A6quattro schrieb am 23. November 2021 um 14:28:20 Uhr:


Die Allradlenkung ist grundsätzlich sicher nicht das Problem.
Mein 55tfsi (ohne e) als quattro ultra mit AAS, Allradlenkung und 21“ Rädern nutzt die Reifen wie bislang jeder Quattro sehr gleichmäßig zwischen Vorder- und Hinterachse ab.
Wenn man überhaupt einen Unterschied herausmessen kann, ist der Reifenverschleiß an der Vorderachse minimal höher.

Ich glaube auch nicht, dass die Lenkung grundsätzlich ein Problem ist sondern, dass da ein technisches Problem vorliegt.

Gruß
toli

Ok, kann natürlich im Einzelfall auch die Allradlenkung sein, die ein derartiges Problem verursacht (grobe Abweichung von der Geradeaus-Stellung??).
Alle anderen Fahrzeuge in diesem Thread mit dem übermäßigen Reifenverbrauch an der Hinterachse sind aber tfsi e Hybridfahrzeuge, die gar nicht mit Allradlenkung lieferbar sind und daher auf jeden Fall ein anderes Problem haben müssen. :-)

Zitat:

@toli68 schrieb am 23. November 2021 um 12:52:04 Uhr:


Moin an alle,

das ist ja interessant hier zu lesen.

Mein Vater hat gerade beim Wechsel auf Winterreifen bei seinem A6 eine ähnliche Überraschung erlebt.
Die Hinterräder sind komplett runtergefahren nach 16000 km, davon allerdings ca. die Hälfte auf Winterrädern. Also mit maximal 10.000 km sind die hinteren Reifen komplett blank. Vorne hatten die Reifen noch 8 mm.

Es ist ein A6 Avant 55 TFSI mit 21 Zoll Felgen.

Er fährt immer Autos in dieser Klasse (E-Klasse oder 5er BMW) und gibt die Fahrzeuge meisten nach 3 Jahren wieder ab, ohne neue Reifen gebraucht zu haben. Dann haben die Auto immer so 50000 km runter.

Das einzig neue an diesem Auto ist, dass die Hinterachse mitlenkt. Das weckt natürlich jetzt einen Verdacht.

Wenn ich das hier aber so lese, hat der A6 scheinbar auch ohne lenkbare Hinterachse eine Neigung zum starken Reifenverschleiß an der Hinterachse.

Gruß
toli

Also. Ich habe das identische Auto, A6 55 TFSI V6 mit Ultra Quattro aber OHNE Allradlenkung. Meine Reifen vorne sind meistens nach 15.000 km fertig, hinten haben Sie noch gutes Profil, was auch Sinn macht, denn der ULTRA Quattro regelt nur wenn nötig die Hinterachse dazu.

Habe jetzt 55 Tkm und es war bei allen Sätzen gleich, egal ab Sommer oder Winter.

Winter 20er , Sommer 21 Zoll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen