22" oder 23" Felgen Erfahrungswerte
Hallo zusammen,
wer von euch hat denn schon erfahrungen gemacht mit größerer Bereifung als die 21" Felgen von Audi?
Ich schwanke zwischenden Rinspeed 23" Felgen oder dann den ganzen ABT Umbau aber mit 22" ABT Felgen.
Ist denn die Kuh noch fahrbar mit den 22" oder 23" Felgen??
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
@ JGOK
Also wenn Du technische Probleme hast, dann eröffne doch einfach ein neues Thema!
Und Du wirst sehen, das Dir genau mit dem selben eifer geholfen wird, wie wir "großen" Jungs uns hier einfach nur austauschen wollen.
Und wenn man einen SUV 30mm tiefer legt, glaube ich nicht, das man auch nur annähend an die Tiefe eines Ferraris kommt.😁
So und was ist jetzt bitte lächerlich?
Individualisten, die Ihr Eigentum, was es auch immer sein mag (Haus, Garten Auto), einfach nur für sich, auf ihren eigenen Geschmack bringen, oder Leute wie Du, die anscheinend sonst keine andere Aufmerksamkeit bekommen und sich deshalb "neidvoll" in so ein Thema einmischen müssen?
Mich hat es sowie schon gewundert das hier noch kein Niveauloses Komentar abgeben wurde.
Es gibt doch immer einen, wie dich!
Deiner Meinung nach darf ich mir also kein SUV kaufen, nur weil ich ihn nicht im Gelände nutzen möchte?! *lach*
Ich denke das hier ist eine Plattform, wo sich Leute und Interessengemeinschaften austauschen dürfen!
Sein es über die technischen.- und / oder optischen ansichten.
HA, ich habe gerade noch ein paar interessante Zitate von Dir hier gefunden, die Dein Komentar hier oben doch ein wenig zweifelhaft aussehen lassen. *lachmichtot*
Zitat:
Hoffe ich werde freundlich in dem Forum aufgenommen, bin nämlich ein GROßER Q7- FAN und auf jeden Fall kein MOTZER wie Letztens einer.
Ach nee, solche gibt es Auch hier?😁
Zitat:
also eines mus ich ja mal festtellen, wir sind auf eine Wellenlänge, Du trittst im Forum in jedem Fall mit dem richtigen Humor auf, wer rummotzt bekommt paar auf die Fresse
War das Deine Absicht hier? Eine auf die Fre...?😁
Zitat:
Dass Forum ist hier ideal. Ab und zu und immer seltener haben welche blöde technischen Probleme, na ja die kann man nebenbei mit abwickeln
Ich dachte Du bist gerade deswegen hier? Und nur, deswegen?
Zitat:
Aber eines hab ich noch gemerkt, dass "schwache" Geschlecht fährt unwahrscheinlich auf die Q-Kurven ab.Das Auto hat eine enorme erotische Ausstrallung. Hier erlebt "man",dass sich Frauen nach nem Auto umdrehn ist dass nicht "herr"lich so ein Ding zu besitzen. Da spielt eben Länge und Größe doch noch ne Rolle
Das lass ich jetzt einfach mal so stehen! 😉
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Patrick1973
nachdem ich schon einige kilometer mit den 23er hinter mir habe und ich hell begeistert davon bin denke ich darüber nach das auto einbisschn tiefer zu legen dass problem sehe ich aber dann in der lenkeinschlagsbegrenzung.hat jemand erfahrung bzgl. 23er mit tieferlegung?
gruss patrick
Hallo Patrick,
hab meinen beim Freundlichen tieferlegen lassen so um die 30 bis 40 mm die können das über ein Diagnosegerät machen und die Garantie bleibt erhalten und ich kann Dir sagen gar kein problem mit der lenkeinschlagsbegrenzung. Aufgrund der Tieferlegung schaut die Kuh noch viel besser aus 😁😁😁
Hallo Roland,
danke für deine Antwort.
Versteh ich das aber richtig, du benötigst gar keine Lenkeinschlagesbegrenzung obwohl du es tiefer gelegt hast?
Gruss Patrick
Zitat:
Original geschrieben von Patrick1973
Hallo Roland,danke für deine Antwort.
Versteh ich das aber richtig, du benötigst gar keine Lenkeinschlagesbegrenzung obwohl du es tiefer gelegt hast?
Gruss Patrick
Hallo Patrick,
so ist es denn ich hatte ja bereits die 21" Bereifung auf der Kuh und die Lenkeinschlagesbegrenzung ist bereits ab 20" vorhanden.
sonnige Frankengrüße
Roland
Hallo Roland,
aha dann benötige ich es trotzdem denn ich hatte original die 18er drauf.
Ok dann bestätigt es was mein garagist sagt.
danke für die info.
gruss patrick
Ähnliche Themen
@Patrick1973
Wie Roland schon sagt, ist das Tieferlegen beim Händler das geringste Problem, wenn dieser damit Erfahrung hat!
Sehr wichtig ist danach eine komplette Achsvermessung vorne und hinten, da nach dem Tieferlegen die gesamte Achsgeometrie verstellt ist.
Und jetzt kommt das Umglaubliche: Kaum ein Händler ist im Stande eine Achsvermessung bei der Q mit einer Radgröße größer als 20" vorzunehmen! Die Aufrüstung der `Vermessungseinrichtung´ auf 21" und größer kostet einen Haufen Geld, das kleinere Händler nur ungern ausgeben. Ein Unding, zumal alle 21"-Kühe verkaufen!
Was ich damit sagen will: Such Dir auf jeden Fall einen Händler, der Tieferlegung und Vermessung vornehmen kann!
Grüße
Hallo Leute,
mal zu Thema Tieferlegen bei luftfahrwerk. So wie ich das verstehen werden "nur" die Toleranzen ausgenutzt und der tiefste Tiefpunkt (Dynamic) um 3 cm weiter nach unter versetzt. wenn ich jetzt von Dynamic auf Lift stelle wird das Auto (vom Werk her) höher gelegt und ich benötige keine Achsvermessung !!Das bedeutet das die originale Achsgeometrie so eingestellt ist das sie mit allen Höhenunterschieden klar kommt.
Also für die Räder eh nicht das Beste ! Ob da nun die 30mm nach unten soviel ausmachen, da man ja zwischendurch ja sicherlich auch mal Automatik etc. einstellt! Also an dieses Thema sollte sich mal ein Reifen / Fahrwerk Spezi geben und nicht unbedingt der Freundliche ! Ob der so die Ahnung davon hat bezweifle ich !
Dass nur Tolleranzen ausgenutzt werden, ist mir auch so gesagt worden. Trotzdem hat man mir im Audizentrum, dort, wo man mir die Q tiefergelegt hat, deutlich gemacht, die Achsen neu zu vermessen!
Vor dem Tieferlegen bin ich fast ausschließlich im Dynamikmodus gefahren und nach dem Tieferlegen ebenso, nur jetzt 40mm tiefer. Die Achsen sind dann auch im Dynamikmodus neu vermessen worden.
Meineserachtens ist diese Vorgehenesweise nur logisch.
Grüße
@hillebub:
danke für den hinweis.
Also wenn schon würde ich die tierferlegung bei meinem Audi-Garagisten machen lassen und da setze ich schon voraus dass die wissen was und wie sie es tun müssen, alles andere wäre für mich nicht akzeptabel.
Ich finde es nur verwirrend wenn ich daran denke als ich die 23er drauf machen liess dass die einen "sog. Profis* mir gesagt haben dass ich eine Lenkeinschlagsbegrenzung benötigt und die anderen wiederum nicht.
Aber ja, schauen wir mal was da noch kommen wird.
Hallo Patrik,
bin soeben auf dieses Thema gestossen.
Du hast Conti drauf, das heisst es sind in wirklichkeit 295er Reifen obwohl 315 draufsteht.
Desshalb benötigst Du auch keine Einschlagbegrenzung. Es ist im weiteren auch kein problen
in Bezug einer Teiferlegung (von Rinspeed & H&R (kommen aus dem selben Hause))!!
Hättest Du jedoch Fulda oder Michelin montiert, die wirklich 315 Reifen sind, hättest Du
mit Tieferlegungsmodul striefprobleme vorne im Radhaus.
Kannst Du mir abschliessend vielleicht deinen Felgenhändler nennen, der günstiger als
Rinspeed liefert???
Gruss & viel Spass mit Deinen Rädern
Fredy
Hallo,
anbei ein Bild (es gibt noch mehr..) von unserer Kuh mit 23" CarLine Felgen.
Fährt echt noch gut. ist noch komfortabel..
Viele Grüße an alle!
Zitat:
Original geschrieben von Kuh7-Sonny
Hallo,anbei ein Bild (es gibt noch mehr..) von unserer Kuh mit 23" CarLine Felgen.
ich lade noch höher aufgelöste Bilder hoch. ist leider zu MINI geraten,.,
Fährt echt noch gut. ist noch komfortabel..Viele Grüße an alle!
@fredy: worry für die späte Antwort. Ich hab meine rinspeed Felgen über die amag in horgen bezogen, frag nach hr. Mole, du kannst dich ruhig auf mich beziehen er weiß dann sicherlich noch bescheid.
Gruß Patrick
hallo, also ich hatte mit den 22" abt br felgen keinerlei probleme und das fahrverhalten war auch sehr gut ! die 22" abt br mit fast neuen reifen hab ich übrigens auch noch zu verkaufen 😉
gruß tom
hallo, also ich habe 23er etabeta mit 315/25ZR23 drauf und fahr meistens im automatik modus die bilder hier sind im dynamik modus gemacht. Passt super in den Radhauskasten und ist nicht gezogen oder verbreitert.
Gruß denny
Ja,
so stelle ich mir einen Übergang von Felge zur Karosserie vor.
Tolle Bilder übrigens.