22" oder 23" Felgen Erfahrungswerte
Hallo zusammen,
wer von euch hat denn schon erfahrungen gemacht mit größerer Bereifung als die 21" Felgen von Audi?
Ich schwanke zwischenden Rinspeed 23" Felgen oder dann den ganzen ABT Umbau aber mit 22" ABT Felgen.
Ist denn die Kuh noch fahrbar mit den 22" oder 23" Felgen??
Danke für eure Antworten
Beste Antwort im Thema
@ JGOK
Also wenn Du technische Probleme hast, dann eröffne doch einfach ein neues Thema!
Und Du wirst sehen, das Dir genau mit dem selben eifer geholfen wird, wie wir "großen" Jungs uns hier einfach nur austauschen wollen.
Und wenn man einen SUV 30mm tiefer legt, glaube ich nicht, das man auch nur annähend an die Tiefe eines Ferraris kommt.😁
So und was ist jetzt bitte lächerlich?
Individualisten, die Ihr Eigentum, was es auch immer sein mag (Haus, Garten Auto), einfach nur für sich, auf ihren eigenen Geschmack bringen, oder Leute wie Du, die anscheinend sonst keine andere Aufmerksamkeit bekommen und sich deshalb "neidvoll" in so ein Thema einmischen müssen?
Mich hat es sowie schon gewundert das hier noch kein Niveauloses Komentar abgeben wurde.
Es gibt doch immer einen, wie dich!
Deiner Meinung nach darf ich mir also kein SUV kaufen, nur weil ich ihn nicht im Gelände nutzen möchte?! *lach*
Ich denke das hier ist eine Plattform, wo sich Leute und Interessengemeinschaften austauschen dürfen!
Sein es über die technischen.- und / oder optischen ansichten.
HA, ich habe gerade noch ein paar interessante Zitate von Dir hier gefunden, die Dein Komentar hier oben doch ein wenig zweifelhaft aussehen lassen. *lachmichtot*
Zitat:
Hoffe ich werde freundlich in dem Forum aufgenommen, bin nämlich ein GROßER Q7- FAN und auf jeden Fall kein MOTZER wie Letztens einer.
Ach nee, solche gibt es Auch hier?😁
Zitat:
also eines mus ich ja mal festtellen, wir sind auf eine Wellenlänge, Du trittst im Forum in jedem Fall mit dem richtigen Humor auf, wer rummotzt bekommt paar auf die Fresse
War das Deine Absicht hier? Eine auf die Fre...?😁
Zitat:
Dass Forum ist hier ideal. Ab und zu und immer seltener haben welche blöde technischen Probleme, na ja die kann man nebenbei mit abwickeln
Ich dachte Du bist gerade deswegen hier? Und nur, deswegen?
Zitat:
Aber eines hab ich noch gemerkt, dass "schwache" Geschlecht fährt unwahrscheinlich auf die Q-Kurven ab.Das Auto hat eine enorme erotische Ausstrallung. Hier erlebt "man",dass sich Frauen nach nem Auto umdrehn ist dass nicht "herr"lich so ein Ding zu besitzen. Da spielt eben Länge und Größe doch noch ne Rolle
Das lass ich jetzt einfach mal so stehen! 😉
112 Antworten
wow sieht geil aus, nur die bremsen wirken jetzt wie vom polo
Genau das hab ich auch gerade gedacht... aber mal ehrlich... sieht schon gut aus... aber was mir noch auffällt, diese Ratkästen! Einfach dreckig! Das ist nicht Deine Schuld... sondern die von AUDi. So ein Recycling- Material ist einfach unpassend in so einem Auto. Aber es beruhigt mich dass Eure Radkästen genauso aussehn!
JGOK... Radkästen zu und durch!
Hallo , ganz schön geschmeidig , die 23" !
Hab mir gestern in einen meiner " Teerschneider " ne Schraube einefahren ( 10X22" mit 295 èrn ). man bin ich sauer- da wird das Herz des Reifenhändlers wieder lachen . hab gerade mal 4000 Km auf den Gummis. Er Hat aber gesagt, wenn die Schraube in der Lauffläche ist , kann man so ein Stöpsel reinmachen, dann pasts wieder. Bin mal gespannt !
Schöne Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Antriebsservice KG
Hallo , ganz schön geschmeidig , die 23" !
Hab mir gestern in einen meiner " Teerschneider " ne Schraube einefahren ( 10X22" mit 295 èrn ). man bin ich sauer- da wird das Herz des Reifenhändlers wieder lachen . hab gerade mal 4000 Km auf den Gummis. Er Hat aber gesagt, wenn die Schraube in der Lauffläche ist , kann man so ein Stöpsel reinmachen, dann pasts wieder. Bin mal gespannt !
Sehr ärgerlich, aber ich würde bei solchen Dingen IMMER die Reifen tauschen. Man kann das sicherlich flicken etc, aber der Reifen ist an der Stelle dann trotzdem geschwächt. Einen Reifenplatzer bei hohen Geschwindigkeiten würde ich nicht riskieren wollen, das kann sehr böse ausgehen. Will keine Panik machen, aber an so sicherheitsrelevanten Dingen wie den Reigen würde ich einfach 0 Risiko eingehen, das ist an der falschen Stelle gespart.
Ähnliche Themen
Ich schliesse mich da toxicals Meinung an.
Meine Info ist auch, dass Reifen für Geschwindigkeiten über 210 km/h (z.B. mit Geschwindigkeitsindex Y, W, ZR) gar nicht repariert werden dürfen. Schliesse aber nicht aus, dass man mir das damals bei einer grossen Reifenhandelskette erzählt hat, damit ich nen neuen Reifen kaufe.
Von daher solltest Du auf jeden Fall noch ne 2. Meinung beim Fachhändler einholen.
Gruß Quino
Hallo , war bei meinem Dealer-Hab echt glück gehabt. Als er die Schraube rauszog , hat er gesehen , daß nix verletzt war ( war ca 3mm lang ) . zur Sicherheit hat er mir nach der Demontage ein Innenstück reinfulkanisiert ( das neueste, was auf dem Markt ist ) und unter Verpressung Verbacken. Nun ist wieder alles OK .
Ach ja--> Reparaturdauer ca 40 min ( Mit Demontage des Reifens ) und -- haltet Euch fest 15 Euro gekostet . Wenn das mal nicht gut ist , weiß ich auch nix !
Schöne Grüße
Stefan
Na dan kannste die Bemmen jetzt bis zum Flicken runterschleifen, viel Spas und Glück gehabt!
JGOK... hatte auch schon mal nen "Innenstöpsel" und dass ging auch prima!
Natürlich bei nem A4, aber bei der Quh... na ja
Also ich habe mir noch nie einen Reifen "flicken" lassen.
War mir immer zu riskant.
Wobei heute mit der Reifendruckkontrolle ist das ja auch nicht mehr so dramatisch.
Zudem könntest du das Rad, sofern es nicht sowieso schon dort ist, auf die Hinterachse machen.
Bei 22" müsstest du, glaube ich, einen 30er oder 35er Querschnitt fahren, ist das richtig?
Erfahrungsgemäß lässt es sich dann noch ziemlich gut mit einem Platten Hinterreifen fahren.
Hatte das mal bei meinem M5 bei ca. 230Km/h.
Aber ich möchte den Teufel auch gar nicht an die Wand malen. Wenn die Schraube nur 3mm drin war, wird es gar kein Problem geben.
Dann sei nur gesagt, Glück muss man eben auch mal haben. 😉
Bitte NIE!!! einen riskanten Reifen nach hinten machen und auch hinten immer das bessere Profil!!!
Die Hinterräder sorgen für die Spurstabilität. Die Gefahr, die Kontrolle zu verlieren ist bei einem defekten (plötzlicher Druckverlust) oder abgefahrenen (Gefahr Aquaplaning) Hinterrad viel grösser als bei einem defekten Vorderrad.
@ sdjoy
Ich glaube Du hattest verdammtes Glück wenn Dir bei 230 km/h mit einem platten Hinterreifen nichts weiter passierte... 😉
Hier dazu übrigends ein Demo Video von Continental und BMW:
@ Quino1
Danke für´s Video! Interessant....auch wenn´s von BMW ist ;-)!
Andy
@quino
da ich, Gott sei Dank, erst einmal die Erfahrung mit einem Plattfuß gemacht habe, den oben genannten eben, und das überhaupt gar kein Problem war, dachte ich immer, besser hinten als vorne.
Denn so hätte man wenigstens die Möglichkeit zur Lenkkorrektur. Dachte ich halt.
Man lernt halt nie aus.
Aber dazu habe ich sogar noch eine Referenz.
Als ich so ca. 14 Jahre war, hatten wir einen "alten Kadett"
Bei dem ist uns auf der AB bei ca. 120 Km/h das gesamte Hinterrad inkl. Bremstrommel weggeflogen.
Und auch hier ist damals nichts passiert. Mein Vater hatte das Auto gut kontrollieren können.
Kam durch ein heiss gelaufenes Radlager, das sich durch die Reibungshitze so stark erhitzt hatte, das es sich verschweißt hatte, und dann abgerissen ist.
Auf meinem M5 hatte ich, glaube ich zumindest, auch den Michelin Pilot Sport 2 drauf.
Hat der denn Run Flat? Das würde es vielleicht erklären. Denn ich hatte lediglich ein etwas schwammiges Verhalten bekommen, woraufhin ich dann erst mal "langsamer" gemacht hatte, so ca. 160-170 Km/H, bis ich dann rechts im Spiegel eine riesen Qualmwolke gesehen hatte.
Der Reifen war an der Außenflanke ca. 15cm aufgerissen. Der hat noch ne Virtelstunde lang gequalmt, als wäre er innen am brennen.
Wobei hier der Querschnitt auch eine große Rolle spielt.
Die Reifen im Video hatten bestimmt 70er Serie. Bei einer 35er Serie, wie ich sie beispielsweise auch auf dem M5 hatte, fällt der Wagen auch nicht so tief.
wenn man auf der Hinterachse einen Platten hat ist die Gefahr die Kontrolle über das Auto zu verlieren um ein vielfaches größer als wenn das vorne passiert. Gerade bei so hohen Geschwindigkeiten hast du da großes Glück gehabt, habe da schon andere Stories gelesen:
Auf der AB bei normaler Fahrt mit 130km/h die Spur gewechselt, Hinterreifen geplatzt, das Fahrzeug fing extrem an zu schlingern was zum Kontrollverlust führte und schlug links in die Begrenzung ein => mehrfacher Überschlag => der Fahrer ist nach wenigen Minuten Überkopf hängend in einem brennenden Auto aufgewacht und konnte sich noch gerade so mit schweren Verbrennungen retten...
Von daher auch immer die Reifen mit dem besseren Profil hinten montieren, vorne ist das schlimmste was passieren kann das man geradeaus rutscht, wenn der Wagen hinten erstmal ausbricht kann man nur noch hoffen das man Glück hat.
Hallo Leute,
bleiben wir doch bitte beim Thema, "Erfahrungswerte mit 22 er und 23er".
Wenn Ihr über Eure Erfahrungen bzgl. eines Plattens Euch unterhalten wollt dann macht doch einen eigenen Blog daraus.
Danke.
gruss Patrick
wie Ihr nun alle wisst habe ich auch die 23" Rinspeed gegönnt 😁😁😁 ich finde die stehen schon ganz gut in den Radkästen drin nur ich finde es könnten noch paar Spurverbreiterungen dran.
hat da jemand schon rumexpermentiert????????????????
nachdem ich schon einige kilometer mit den 23er hinter mir habe und ich hell begeistert davon bin denke ich darüber nach das auto einbisschn tiefer zu legen dass problem sehe ich aber dann in der lenkeinschlagsbegrenzung.
hat jemand erfahrung bzgl. 23er mit tieferlegung?
gruss patrick