215/50/R17 nur als Sommerreifen zulässig?

Opel Vectra C

...ja so stehts bei mir im Fahrzeugschein, und bei mach anderen sicherlich auch.

Waum ist das so? Es gibt diese Dimension doch auch als Winterreifen mit entsprechenden Geschwindigkeitsindex zu kaufen.

Verstehe den Sinn nicht! 😠

Wer weiß mehr dazu?

G
simmu

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schelper


... Warum man keine 215 / 17" im Winter fahren darf, dagegen 225 / 17" schon werden wir wohl nie erfahren ...

Doch.

Schau dir mal die Radgrößen an, insbesondere den Gesamtdurchmesser. Die Größen 215/50-17 und 225/45-18 haben einen grösseren Raddurchmesser als 215/55-16 und 225/45-17. Somit ist es gut möglich, daß es bei montierten Schneeketten und voller Einfederung zu Berührungen kommt. Und es wäre sicher nicht sinnvoll, ab Werk Winterräder zuzulassen, auf denen keine Scheeketten montiert werden können.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber bist Du sicher, daß auf einem 1.9 CDTI mit 150 PS tatsächlich die kleinen Reifen ebenfalls gefahren werden können ?

Ja, bin ich - schau doch in den Opel Umrüstkatalog rein, da steht es schwarz auf weiss 😁

Zitat:

Original geschrieben von keke


Schau dir mal die Radgrößen an, insbesondere den Gesamtdurchmesser

Stimmt, Danke habe ich noch gar nicht dran gedacht. Der Querschnitt beim 215er ist ja nur 50 !

Zitat:

Original geschrieben von keke


Doch.
Schau dir mal die Radgrößen an, insbesondere den Gesamtdurchmesser. Die Größen 215/50-17 und 225/45-18 haben einen grösseren Raddurchmesser als 215/55-16 und 225/45-17. Somit ist es gut möglich, daß es bei montierten Schneeketten und voller Einfederung zu Berührungen kommt. Und es wäre sicher nicht sinnvoll, ab Werk Winterräder zuzulassen, auf denen keine Scheeketten montiert werden können.

...da war sicher n Tipfehler drin...

215/50 R 17 und 225/45 R 17 dürften doch annähernd den gleichen Raddurchmesser haben...107mm gegen 102mm Flankenhöhe... oder bring ich was durcheinander?

*** hat sich erübrigt ***

Ähnliche Themen

...bin immer verwirrter:

Wenn ich jetzt mal resümiere:

215/50 R17 geht nicht als Winterreifen zu fahren. *mist*

Nun gut, wenn man nicht unbedingt 16Zoll Felgen erwerben möchte hat man nur die Möglichkeit mit 225/45 R17 durch den Winter zu walzen und dem Schneepflug ein wenig Arbeit abzunehmen...hmmm...

Hab eben entdeckt: 215/50 R17 mit Index H. Muaaahhh...ob man die eingetragen bekommt, wenn einem der 5.Gang gesperrt wird??? Mal beim TÜV anrufen und Vorschlag unterbreiten..😁

Danke an alle!

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


...bin immer verwirrter:

Brauchst Du nicht 🙂 liegst richtig

Ein 215/55R16 auf Opel Alu sieht auch nicht sooo schlecht aus oder ????? Kannst ja Dir ja noch ein paar Distanzscheiben draufstecken 😁 Damit das Salz besser rauskommt

Ich glaube, simmu geht es weniger um das Aussehen, als um die Anschaffung eines weiteren Felgensatzes in 16".

Das sind mir die richtigen. Erst einen V6-Cosmo kaufen und dann keine Kohle mehr für die Winterreifen auf Felge haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Aber bist Du sicher, daß auf einem 1.9 CDTI mit 150 PS tatsächlich die kleinen Reifen ebenfalls gefahren werden können ?

Meine Beobachtung: der letzte Vorführwagen, ein MY2004,5 mit 1.9 CDTI und 110 kW, hatte 195/65R15 von Kleber aufgezogen. Die waren dort und sind auch bei mir im Schein bereits eingetragen gewesen. Der Wagen wurde so vom Händler bereift, nicht von Opel selbst.

Zum Glück war es bei der Fahrt naß und so konnte ich feststellen, daß der Wagen aus jeder Kurve heraus kräftig mit den Hufen scharrt.

Ich habe mir daher was breiteres bestellt und fahre nun im Winter 215/55 R16 93V. Mit denen hat man wenigstens Traktion.

Der Eintrag "nur als Sommerbereifung" bezieht sich laut FOH auch nur darauf, daß meine keine Schneeketten aufziehen darf. Wenn man 225/45 und 215/50 auf 17 Zoll im direkten Vergleich sieht, leuchtet das auch ein.

Ach ja, vergessen:

Ich habe mir letztes Jahr die Entscheidung auch nicht leicht gemacht und mich letztendlich für 215/55-16 auf Original-Alus entschieden. Begründung:
- Der relativ hohe Querschnitt sorgt für ein weiches Ansprechen, was insbesondere bei schlechten Witterungsverhältnissen zu einem besser zu beherrschendem Fahrverhalten führt
- Die relativ hohe Flanke in Verbindung mit schmalen Felgen ist tolerant gegen unter Schnee verdeckten Kanten (Bordsteine o.ä.)
- 15" waren wegen der Bremsanlage sowieso nicht möglich, einzige Alternative war 225/45-17. In gängigen Tests schneiden Winterreifen mit 45er Querschnitt meist schlechter ab als Modelle der selben Serie mit 50er/55er Querschnitt, zumindest bei Nässe und Schnee/Eis.
Letztendlich bin ich mit meiner Entscheidung absolut zufrieden. Die Winterbereifung fährt sich bei Trockenheit noch vergleichsweise sportlich und ist dennoch bei Schnee/Schneematsch zuverlässig. Die gewählten Felgen sehen passabel aus und sind einfach sauber zu halten.
Winter: Dunlop M3 215/55-16H auf 6,5J16 Opel 5-Speichen inkl. RDKS
Sommer: Bridgestone RE040 225/45-18Z auf 7,5J18 Opel 11-Speichen inkl. RDKS

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich glaube, simmu geht es weniger um das Aussehen, als um die Anschaffung eines weiteren Felgensatzes in 16".

Das sind mir die richtigen. Erst einen V6-Cosmo kaufen und dann keine Kohle mehr für die Winterreifen auf Felge haben 😉

Hehe, darum geht ja garnicht! 🙂

Überlege nur über den Sinn, mir n Satz 16er zu besorgen. Aufgrund der hohen Bordsteinkantenaffinität meines Vorbesitzers würden sich meine aktuellen 17er hervorragend als Winterfelgen eignen. Deshalb die Anfrage ob 215er auch im Winter auf 17" möglich ist. Da dies nicht geht, muss ich wohl in den sauren Apfel beissen und mir die 225er gönnen...

...sonst reichts im Sommer nicht mehr für n paar 18er 😁

G
simmu

alternative im winter?

sieht doch sooo schlecht nicht aus!

http://www.tomason.de/de/tn3-winterrad-16.htm

Ich werd wohl auch wieder die uralten 15" Stahlfelgen von meinem Vectra B ausgraben und mir dafür einen Satz 195er Pneus kaufen. Im Winter brauch ich nicht unbedingt Alu-Felgen. Ist nur mit Arbeit verbunden, dieses sauberzuhalten 😁

Zitat:

Original geschrieben von dieselpower1982


Ich werd wohl auch wieder die uralten 15" Stahlfelgen von meinem Vectra B ausgraben und mir dafür einen Satz 195er Pneus kaufen. Im Winter brauch ich nicht unbedingt Alu-Felgen. Ist nur mit Arbeit verbunden, dieses sauberzuhalten 😁

wenn, ja wenn man die 195er auf 15" fahren dürfte.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


wenn, ja wenn man die 195er auf 15" fahren dürfte.... 😉

Tausch doch den Motor einfach aus 😁

Zitat:

Original geschrieben von dieselpower1982


Ich werd wohl auch wieder die uralten 15" Stahlfelgen von meinem Vectra B ausgraben

genau - Vectra B Felgen passen nicht auf Vectra C !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen