215/50/R17 nur als Sommerreifen zulässig?
...ja so stehts bei mir im Fahrzeugschein, und bei mach anderen sicherlich auch.
Waum ist das so? Es gibt diese Dimension doch auch als Winterreifen mit entsprechenden Geschwindigkeitsindex zu kaufen.
Verstehe den Sinn nicht! 😠
Wer weiß mehr dazu?
G
simmu
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
wenn, ja wenn man die 195er auf 15" fahren dürfte.... 😉
Darf man...man braucht nur den richtigen Motor 😁
grüsse
Also Jungs, nur mal so zur Klarheit:
Winterreifen sind nicht vorgeschrieben, also kann man Sommerreifen auch im Winter fahren.
Wenn die Reifengrösse zu der im Schein angegebenen Grösse passt, ist es egal, ob es ein Winter- oder ein Sommerreifen ist.
Hoffe, ich konnte weiterhelfen
nein, nicht wirklich.
Es soll schon Fälle gegeben haben, in denen ein Fahrzeugführer bestraft worden ist, weil er bei Schneeglätte mit Sommerreifen unterwegs war.
Außerdem ist mir mein Fahrzeug zu teuer um es gegen den nächsten Baum rutschen zu lassen, nur weil ich an den Reifen gespart habe.
Zitat:
usch doch den Motor einfach aus
Nein, dann lieber mehr für die Reifen ausgeben 😉
Zitat:
genau - Vectra B Felgen passen nicht auf Vectra C !!!
Vielleicht will er die Felgen MIT dem daran hängenden Vectra B wieder ausgraben. Sicher eine prima Alternative im Winter 😉
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
nein, nicht wirklich.
Es soll schon Fälle gegeben haben, in denen ein Fahrzeugführer bestraft worden ist, weil er bei Schneeglätte mit Sommerreifen unterwegs war.
Außerdem ist mir mein Fahrzeug zu teuer um es gegen den nächsten Baum rutschen zu lassen, nur weil ich an den Reifen gespart habe.
Das hat aber nur damit zu tun, dass laut StVO das Fahrzeug dem Wetter entsprechend ausgerüstet sein muss. Wenn man jetzt mit 2mm-Profil Sommerreifen im Winter in den Schwarzwald fährt, dann ist man irgendwie nicht so ganz dem Wetter entsprechend ausgerüstet.
By the way, ich bin auch der Meinung, dass Winterreifen wichtig und richtig sind. Ich wollte nur klarstellen, dass die Ergänzung M+S im Fahrzeugschein nicht bedeutet, dass man diesen Reifen nur als Winterreifen fahren darf. Man kann die gleiche Grösse auch als Sommerreifen fahren.
Hoffe, ich konnte JETZT helfen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schelper
...Warum man keine 215 / 17" im Winter fahren darf, dagegen 225 / 17" schon werden wir wohl nie erfahren...[/url]
gibt es nach einem jahr zu diesem thema eigentlich mittlerweile neue erkenntnisse?!? nur der schneekettenwegen?!?
Die breiten Latschen dürfen natürlich nicht als Winterräder gehen- die "schwimmen auf" auf nassem Schnee/ Matsch.
Die 195/65/15 vom Omega bekommt man für jeden Vectra/ Signum zugelassen, falls die Einpreßtiefe stimmt und egal ob Stahl oder Alu. Polizeiautos haben wir ja nicht, denn die dürfen das nicht.
Ach so- das alles steht in der Spezifikation für den VFL- Signum. Die habe ich, auch als Zusatz zum Schein.
Vectra/ Signum geht bis Felgengröße 20" mit extremen Flachlatschen, also keine Bange.
Ich lasse mir jedenfalls neue Sommerräder draufmachen- allerdings nicht Eure "Markenreifen", ich werde das mal ausprobieren. Denn ein Sommerreifen ist ja wirklich wenig belastet, sofern er Aquaplaning kann.
Aber der Tip mit der Achsabweichung bei schrägem Reifenmuster war gut, danke!
Da weiß ich dann wenigstens, ob das Fahrwerk 100%ig stimmt- bin ja noch im ersten Halbjahr nach dem Kauf.
Zitat:
Original geschrieben von opelfreak.de
was findet ihr alle an so uhralt freds 😉
Beschwer dich bei MT, ich bekomme in letzter Zeit auch vermehrt Lagerleichen als neue Freds angezeigt und wundere mich, dass da alles so verstaubt ist 😁