215/40 R17 welcher Reifen? über ReifenDirekt.de bestellen?

Ford Focus

Hallo zusammen,

es wird ja nun bald wieder Frühling und dann kommen wieder die guten Alus drauf. Leider haben sich meine Uniroyal Rainsport während der letzten 35.000km ganz gut abgenutzt (viel Autobahn), also müssen neue her.

Fahre übrigens nen Focus 1 1.8 TDCi (relativ wenig km, aber dafür viel Autobahn).

War mit dem Uniroyal recht zufrieden, allerdings wurde die Uniroyal in den letzten Monaten etwas laut (Verschleißerscheinung?), daher war ich am überlegen auf einen anderen Reifen zu wechseln.

Wollte daher fragen, was Ihr in dieser Dimension so drauf habt und wie zufrieden Ihr seid? Wenn jemand zufällig auch einen Test im Internet in der passenden Reifengröße im Angebot hätte, wäre ich auch hierfür sehr dankbar. Habe nämlich bisher nix passendes gefunden...

Hatte im Internet den Anbieter ReifenDirekt.de gefunden. Die scheinen ja recht günstig zu sein und bei ca. 50€ Ersparnis pro Reifen ist das schon ne Überlegung wert, oder? Hat jemand Erfahrungen damit?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten

spo08

44 Antworten

interessantes thema

ich brauche demnächst auch die 215 /40 17 für den turnier

ich habe die conti sport contact 2 gehabt und nach 20000 km waren sie runter, und die hatten mich pro gummi 165 euro gekostet, dann hatte ich die fulda extremo -- ein sehr schlechter reifen für meinen bedarf bzw meine meinung. der kostete auch 120 euro pro gummi und hielt nur 15000 km

jetzt hat ein arbeitskollege mich auf diese aufmerksam gemacht
MARANGONI ZETA LINIA 215/40 17 87W XL
das stück für runde 87 euro

was haltet ihr von diesen reifen -- ???
er fährt die auf´m mondeo und meint die wären gut -- naja-- ich bin noch nicht mitgefahren ---- das profil sieht recht lustig aus.

ich kenne die dinger gar nicht

schaut mal nach --- und vor allem-- sind das " marken " reifen ???

gruss
andreas

opsss verschreiber soll heissen

ZETA LINEA

hört sich eher nach Nudeln als Reifen an, ach ja, alles was sich nach chinesischem Essen anhört, würde ich auch nicht fahren... ;-)

hallo,
von einem reifen für ca 87€ sollte man keine wunder erwarten!
qualität kostet seinen preis!

Ähnliche Themen

Sind Reifen aus Italien... oder aus der slowakai... ich glaube die haben dort ein jointventure mit Matador oder so...

Ist ein Reifen aus dem unteren Qualitäts und Preissegment...

Wennste einen Reifen mit guter Qulität und zum fairen Preis haben möchtest, dann kauf dir den SP 9000 oder 9090 von Dunlop.

Gruß
Epex

@Diabolomk:
Wegen 1 - 2 € würd ich auch nicht diskutieren. Scheine bisher nur noch nicht an den richtigen Freundlichen geraten zu sein und je mehr ich drüber nachdenke, desto weniger vertraue ich auf einen Internetanbieter, falls nämlich wirklich mal was mit den Reifen sein sollte...

@all: Von den "günstigen" Reifen würde ich tendenziell auch eher abraten. Hatte auf meinem alten Escort Khumos (215/40 R16) und die hab ich nach 4 Wochen weggeschmissen, weil die sich gelinde gesagt echt s....ße haben fahren lassen!

...und gerade beim Reifen sollte man zwar bewußt kaufen, aber bei so sicherheitsrelevanten Teilen nicht am falschen Ende sparen.

Denke, dass ich aufgrund der Optik (und des Fahrverhaltens 😉) aber bei 215ern bleiben werde...

Hallo..

hier nochmal wegen der MARANGONI ---Reifen

ich war heute beim R Händler.

Marangoni ist ein italienischer Grosskonzern, der runderneuerte herstellt --und auch neue - allerdings der karkassen aufkauft ( stellt selbst keine karkassen her ) die von conti etc.. geliefert werden. diese belegt er dann mit seinen profilmatten etc...

marangoni soll ziemlich unwuchtig sein, und es wird méhr oder weniger abgeraten.

ihr hattet also recht !!!

wie sieht es denn mit den Falken aus ??? -- ich möchte nicht so viel kohle ausgeben, da ich im sommer den focus in zahlung gebe ( so juni oder so ).

andreas

Falken ist ein Japnischer Reifenhersteller und gehört zum Othsu Konzern, der wiederum ein Tochter Unternehmen von der Somitomo Bank ist.
Die Somitomo Bank ist eine Großbank (wie Deutsche Bank) und hat vor ca. 20 Jahren die Reifenfabriken von Dunlop aufgekauft. .. und daraus zusammen mit Othsu Tires die Sumitomo Rubber Industries gegründet. (In Deutschland SP Reifenwerke GmbH und später die Dunlop GmbH)
Vor 5 Jahren wurden eine Jonitventure mit Goddyear eingegangen.

Somit gehört dieser Reifen auch zum Goodyear Dunlop Konzern... wie die Qulität ist, kann ich nicht sagen....

Der Falken Reifen ist somit eine Billig Marke.... (3th Marke)

Haste mal nach Pneumant (2th Marke) gefragt? Ist mit sicherheit besser wie Falken...

Ferner kommt Pneumant aus Deutscher Fertigung und gehört ebenfalls zum Goodyear Dunlop Konzern....

Gruß
Epex

@kumpelchen:
Zu den Falken kann ich Dir leider keine Erfahrungsberichte liefern, hab aber weiter oben schon geschrieben, dass ATU ein 4für3 Angebot hat => 4 Uniroyal Rainsport für 433,50€. So schlecht ist der Reifen auch wieder nicht und wenn Du Dein Auto im Sommer wirklich verkaufen willst, kannste wenigstens sagen, daß Du neue Markenreifen drauf hast, Muß ja nicht jeder Wissen, dass die Reifen relativ günstig waren 😉

Außerdem mußt Du ja selbst auch noch ein paar Kilometer mit den Reifen fahren und um und bei 400€ wirste auch mit recht günstigen Reifen landen...

Falken können nach 10-15TKM schon runter gefahren sein, und wie gesagt, beim ATU Angebot drauf Achten, dass die Reifen nicht 2-3Jahre alt sind(nem Bekannten passiert, und als er dann dort neue Reifen geordert hat, kamen die zuerst nicht, weil es hieß, solche seien ja schon vor Ort auf Lager...)

Gruß an alle,

habe einen ST170 mit den Reifenmaßen 215/45/R17 und habe mich ausgibig mit dem Thema Sommerreifen beschäftigt, da meine auch bald fällig sind.

Habe den Bridgestone Potenza RE050A und den Pirelli P Zero Nero in meine engere auswahl genommen. Beide sind 1. platziert in diversen Reifentests, der einzige Unterschied sind die jeweiligen Trocken- bzw. Nässeeigenschaften.
Der Pirelli gewinnt ganz knapp den Nässetest und der Bridgestone ganz knapp den Trockentest.

Ich tendiere eher zum Pirelli, da mir die Nässeeigenschaften wichtiger sind, weil ich bei Nässe schon oft an den Grenzbereich meines Wagens gekommen bin. Bei Trockenheit hat man das Auto ja eh mehr oder weniger immer unter Kontrolle.

Ein weiterer Grund für den Pirelli ist der relativ große Preisunterschied: der Pirelli ist bei Reifendirekt mit 112,00 € rund 20,00 € billiger als der Bridgestone.

Wie es mit der Langlebigkeit der genannten Reifen aussieht weiss ich leider nicht, vielleicht könnt Ihr mir da ja weiterhelfen???

MfG ST-Driver

kann nur eins sagen, fahre zur Zeit den Kumho ECSTA SPT KU31 in 215/40-16 mit Felgenschutz und kann nur sagen geil, ob trocken ob nass der hat immer Grip, zuvor Michelin gefahren, der war net besser....Haltbarkeit mag beim Michelin besser sein, kostet ja auch 150 Euro wogegen ich für den Kumho nur 61 das Stück bezahlt habe....mann kann das Geld auch Sinnlos auf der Strasse liegen lassen, meine Meinung.
Weiß natürlich nicht wie er sich mit den im Durchmesser größeren 17" verhält.

hallo,
du wirst doch hoffentlich keinen kumho mit einem michelin pilot oder dunlop sportmax vergleichen wollen?
wenn du beide reifen extrem fährst wirst du den unterschied sehr schnell merken!

Bin 6 jahre lang Slalom auf´m Kadett-C gefahren und der Ford tut mir täglich leid, mit den Michelin war ich net schneller in den Kurven als mit den Kumho, glaub mir die Teile funzen in der Dimension ob ihr´s glaubt oder net, weiß natürlich net was die bei 30 Grad machen ob die dann anfangen zu schmieren.....

@Dj Killer K:
Wie bereits weiter oben geschrieben, hatte ich die Khumos (selbe Dimensionen, wie Du) für ein paar Wochen auf meinem alten Escort. Wenn Du plötzlich in ner Kurve die Spur verlierst, dann weißt Du, dass Du schnell den Reifen wechseln solltest. Es war zwar ziemlich warm, aber das darf für einen Sportreifen kein Hindernis sein! Nachdem ich mir neue Reifen gekauft habe, bin ich die selbe Kurve mit gleicher (dann auch höherer) Geschwindigkeit und mindestens gleichen Temperaturbedingungen gefahren und das Fahrzeug fuhr wie auf Schienen.

Solltest Du auf Grund der schlechten Reifen also mal wirklich die Kontrolle über Dein Fahrzeug verlieren, dann halte ich die etwas höheren Reifenkosten für Markenreifen doch für sehr angebracht, denn eine Reperatur Deines Wagens ist wahrscheinlich teurer 😉

Wenn Du 215er Reifen nur zur Show fährst, dann dürften auch die Khumos reichen...

Übrigens hatten meine Khumos nach ca. 4 Wochen schon zwei Millimeter Profil verloren, meine Uniroyal (17 Zoll) hingegen bei etwa gleicher Belastung 35tkm gehalten... Denke wenn man die Reifen schonender fährt, ist auch eine längere Lebensdauer möglich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen