215/40 R17 welcher Reifen? über ReifenDirekt.de bestellen?

Ford Focus

Hallo zusammen,

es wird ja nun bald wieder Frühling und dann kommen wieder die guten Alus drauf. Leider haben sich meine Uniroyal Rainsport während der letzten 35.000km ganz gut abgenutzt (viel Autobahn), also müssen neue her.

Fahre übrigens nen Focus 1 1.8 TDCi (relativ wenig km, aber dafür viel Autobahn).

War mit dem Uniroyal recht zufrieden, allerdings wurde die Uniroyal in den letzten Monaten etwas laut (Verschleißerscheinung?), daher war ich am überlegen auf einen anderen Reifen zu wechseln.

Wollte daher fragen, was Ihr in dieser Dimension so drauf habt und wie zufrieden Ihr seid? Wenn jemand zufällig auch einen Test im Internet in der passenden Reifengröße im Angebot hätte, wäre ich auch hierfür sehr dankbar. Habe nämlich bisher nix passendes gefunden...

Hatte im Internet den Anbieter ReifenDirekt.de gefunden. Die scheinen ja recht günstig zu sein und bei ca. 50€ Ersparnis pro Reifen ist das schon ne Überlegung wert, oder? Hat jemand Erfahrungen damit?

Vielen Dank schonmal für Eure Antworten

spo08

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Epex121


Falken ist ein Japnischer Reifenhersteller und gehört zum Othsu Konzern, der wiederum ein Tochter Unternehmen von der Somitomo Bank ist.
Die Somitomo Bank ist eine Großbank (wie Deutsche Bank) und hat vor ca. 20 Jahren die Reifenfabriken von Dunlop aufgekauft. .. und daraus zusammen mit Othsu Tires die Sumitomo Rubber Industries gegründet. (In Deutschland SP Reifenwerke GmbH und später die Dunlop GmbH)
Vor 5 Jahren wurden eine Jonitventure mit Goddyear eingegangen.

Somit gehört dieser Reifen auch zum Goodyear Dunlop Konzern... wie die Qulität ist, kann ich nicht sagen....

Der Falken Reifen ist somit eine Billig Marke.... (3th Marke)

Haste mal nach Pneumant (2th Marke) gefragt? Ist mit sicherheit besser wie Falken...

Ferner kommt Pneumant aus Deutscher Fertigung und gehört ebenfalls zum Goodyear Dunlop Konzern....

Gruß
Epex

Falken ist keine Billigmarke (im Gegensatz zu Pneumant schon gar nicht) sondern gehört zu den großen Reifenliferanten in JP und den USA....die Reifen an sich sind qualitativ sehr gut, leider etwas zu weich (hatte die FK451....hoher Speedinex ist das Problem) und daher schnell runter...bei mir wars nach 20.000 km soweit....zum vergleich, meinen letzten Satz Conit Sport COntac fuhr ich problemlos 40.000 km (alle in 215/40 R17 auf Focus)

Zitat:

Original geschrieben von Dj Killer K


Bin 6 jahre lang Slalom auf´m Kadett-C gefahren und der Ford tut mir täglich leid, mit den Michelin war ich net schneller in den Kurven als mit den Kumho, glaub mir die Teile funzen in der Dimension ob ihr´s glaubt oder net, weiß natürlich net was die bei 30 Grad machen ob die dann anfangen zu schmieren.....

hallo,

beim slalom und bergrennen baut der reifen automatisch eine gewisse temperatur auf. diese temperatur liegt deutlich über 30 grad.

ich hatte schon viele marken probiert doch ich bin immer wieder zum ergebnis gekommen: Qualität hat seinen Preis!

desweiteren wurden bei uns zum slalomfahren spezielle reifen aufgezogen die beim warmfahren höhere temperaturen aufbauten.

Ist halt alles Ansichtsache, wehre mich halt nur dagegen zu behaupten das Billigreifen schlechter sind im Preis-Leistungsverhältnis. Soll er sich halt die teueren Socken holen, meinte es ja nur gut.
Zum Slalom nochwas, habe Hankook Slalom Reifen gefahren und die Konkurenz von Dunlop, Yokohama und Pirelli alt aussehen lassen. Das zu Qualität hat Ihren Preis, die Hankooks waren billiger und besser.
Den Umstieg von Michelin nach Kumho habe ich bis jetzt noch nicht bereut.

hallo,
kumho hatte ich bisher noch nicht probiert aber das werde ich schnellst möglich nachholen. der schlechteste reifen mit abstand war der tojo.
auf kilometerlaufleistung lege ich keinen wert da bei mir die reifen nicht besonders alt werden. (fahre diese grösse nur zwischen mai u. september)
weisst du zufallig ob diese reifen in der grösse 205/40/17 lieferbar sind?

Ähnliche Themen

Oppps, ECSTA SPT KU31 kostet ca. 90 Euro in 205/40-17, fahre diesen Reifen gibt auch noch andere Profile, das ist aber das neuste von der Entwicklung. Fahre selber wohl 215/40-16 , werden sich wohl anders verhalten als die 17"....wie gesagt mich überzeugt der Reifen im Nassen und im Trockenen, von Dunlop und Michelin war ich enttäuscht.

wie ich sehe gibt es viele meinungen.#

jetzt noch mal zum thema --- ein heizer bin ich nicht unbedingt -- viel kohle will ich jetzt auch nicht mehr ausgeben und der reifen sollte nicht jeden monat 2 mm profil verlieren.

jetzt hätte ich fast die falken 512 genommen incl montage 396 euro
aber für 432 bekomme ich ( 3 zahlen 4 kaufen ) die uniroyal -- bei ATU

na ja schaun mer mal.

vielen dank für eure anregungen und vorschläge

andreas

Hallo!

Ist schon interessant, wie sich "Spezialisten" hier auseinander setzen. Ich frag mich, woher ihr eure Weisheiten über Marangoni nehmt. Mit Aussagen wie, "Ich habe gehört er soll die und die Eigenschaften haben, oder er soll unwuchtig laufen" helft ihr keinem weiter.
Solche Aussagen kann nur jemand treffen, der den Reifen selbst gefahren hat und so wie es sich anhört, hat das keiner von euch und alles ist nur Vermutung.
Ich fahre den Reifen schon seit 12000km und kann ihn nur empfehlen. Er ist extrem laufruhig, klebt auf der Straße bei jedem Wetter, hat lebenslange Garantien (Verschleiß natürlich ausgenommen) und das Profil-Design ist zudem noch außergewöhnlich.

http://www.marangoni.it/content.asp?L=2&IdMen=146

Aber kauft ruhig die überteuerten Markenreifen. Die Marketingspezialisten dieser Firmen wird´s freuen, haben sie doch bei euch schon erfolgreich im Hirn gerührt.

@Shadow2410:
Die Frage ist, wie sich der Reifen bei starker Kurvenfahrt und dann vor allem bei Nässe verhält? Das Profil sieht vielversprechend aus, aber ob es den Anforderungen des sportlichen Fahrens genügt?

Daher mal zwei Fragen:
Wie würdest Du selber Deinen Fahrstil umschreiben? Forderst Du die Reifen auch oder fährst Du sie nur der Optik halber spazieren?
und daraus gefolgert die Frage nach der Reifenabnutzung bei den von Dir gefahrenen 12t km?

Meine Theorie ist ja immer noch: Klar kann man sich günstige Reifen kaufen, aber wenn ich davon wirklich jeden Sommer nen neuen Satz brauche (von der Fahrqualität mal ganz zu schweigen), dann rechnet sich das einfach nicht, oder?

Die Fragen sind net bös gemeint, aber wenn man schonmal jemand da hat, der die auch tatsächlich fährt, dann will ich mal etwas genauer nachfragen...

Meinen Fahrstil würde ich als "normal" bis sportlich umschreiben, aber eben nicht reifenmordend. Keine Kavalierstarts an der Ampel etc. Ich fahre einen A3 TDi, 40mm tiefer, vorn 215/45/17 hinten 235/40/17 Schau Dir einfach mal den Link zur Marangoni Seite an. Dort werden die Reifen und der Aufbau beschrieben. Wie gesagt, ich konnte noch keine Schwächen feststellen.

Ebenfalls ausschlaggebend für den Kauf war, dass Marangoni eine lebenslange Garantie auf alle Reifen bietet, auch auf Beschädigungen die beim normalen Fahrbetrieb auftreten können, Bordsteinkanten, Nägel, Schlaglöcher etc.

P.S. interessant ist auch die Rubrik Sport auf der Seite

Zitat:

Original geschrieben von Shadow2410


Meinen Fahrstil würde ich als "normal" bis sportlich umschreiben, aber eben nicht reifenmordend. Keine Kavalierstarts an der Ampel etc. Ich fahre einen A3 TDi, 40mm tiefer, vorn 215/45/17 hinten 235/40/17 Schau Dir einfach mal den Link zur Marangoni Seite an. Dort werden die Reifen und der Aufbau beschrieben. Wie gesagt, ich konnte noch keine Schwächen feststellen.

Ebenfalls ausschlaggebend für den Kauf war, dass Marangoni eine lebenslange Garantie auf alle Reifen bietet, auch auf Beschädigungen die beim normalen Fahrbetrieb auftreten können, Bordsteinkanten, Nägel, Schlaglöcher etc.

P.S. interessant ist auch die Rubrik Sport auf der Seite

alles schön und gut -- ich war ja dran die zeta linea zu kaufen -- als ich dann die 87 euro plus 4 euro versand pro rad ausrechnete -- kam ich auf 364 euro -- dann bei einem freien die montage a´12,50 euro pro rad -- war ich bei 414 euro.

jetzt bekomm ich bei ATU 4 zum preis von 3 uniroyal rainsport 1 incl montage für 432 euro.

und ich denke mal egal wie gut du die marangoni hälst die UNI´s sind besser. lies mal in den foren was die jungs bei nässe probleme haben mit den marangoni --- und wegen der unwuchtigkeit -- das erfuhr ich von einem händler der die marangoni selbst vertreibt !!!

ich selbst wollte nicht so recht glauben, aber wegen 20 euro die leute hier haben recht-- wegen 20 euro setze ich mal auf die uniroyal.

dennoch danke -- ich lese jede eurer vorschläge, anregungen und auch kritiken.

gruss
andreas

im vorfeld -- schönes wochenende

PS: morgen werde ich die 17 zöller waschen und mal mit NANO Perl einschmieren - mal sehen wie das zeugs wirkt.

hallo,
für diesen sommer hab ich mir soeben nochmals einen satz dunlop sportmax bestellt. als nächsten satz werde ich dann doch mal die kumho ausprobieren. (totz der information meines händlers das diese reifen für mich nichts wären!!!)
ich werde aber dann nochmals näheres dazu schreiben.

Dann dürfte ich die auch nett fahren, fahre 50 tkm im Jahr und prügel das Ding teilweise durch die Kurven wenns einer wissen will, geradeaus sind wir ja alle schnell, gelle...
Aber mal schaun was im Sommer geht wenns heiß wird, bei Nässe sind die echt der Knaller...und die Dunlop funzen bei Dir?

Hallo,
bei uns in der ländlichen umgebung haben wir nicht viele geraden. egal ob trocken oder nass ein spitzen reifen. je wärmer es wird um so besser wird die haftung!

Reifendirekt.de kann ich nur empfehlen, habe schon mehrmals bestellt und habe immer eine schnelle akurate Lieferung zu besten Preisen bekommen! Werde in Zukunft auch weiterhin dort bestellen!

Ich muss was zu Marangoni sagen:

Marangoni kauft für die Runderneuerung logischerweise Karkassen auf !

Für alle Neureifen sind die Karkassen aber von Marangoni entwickelt !

Ist also nix runderneuertes oder so !

Zum Fahrverhalten:

Durch das V-Profil des Zeta Linea werden die Reifen logischerweise laut wenn man sie nicht regelmäßig von vorne nach hinten wechselt und die Reifen Auswaschungen kriegen.
Bei Nässe war ich nicht sooooo begeistert ! Da gibt es bessere aber auch wesentlich schlechtere !

Ansonsten ist es ein vernünftiger Reifen. man sollte nur drauf achten, daß die DOT nicht älter als aus 2005 ist. Davor gab es einj paar kleinere Problemchen.

Der Marangoni Vanto wurde in der AutoBild "empfehlenswert" getestet und war bei Nässe der Beste !

Ich fahre momentan den Marangoni Mythos und kann nach 6000km noch nichts negatives sagen.

Klar ist das kein Conti, Michelin, Dunlop etc.
Wer das erwartet sollte halt auch mehr Geld ausgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen